Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die konservative Volkspartei (PP) des amtierenden spanischen Ministerpräsidenten Manuel Rajoy geht gestärkt aus den Regionalwahlen in Galicien und dem Baskenland hervor. Deutliche Niederlagen fuhr dagegen die oppositionelle Sozialistische Partei (PSOE) ein.

Trotz dem 250. Serie-A-Tor von Francesco Totti rutscht die AS Roma in eine kleine Krise. Im Auswärtsspiel gegen Torino verliert die Roma 1:3 und bezieht die zweite Niederlage in der Fremde in Folge.

Atletico Madrid schafft in der Primera Division den Anschluss an die Tabellenspitze. Nach dem 1:0 gegen La Coruña liegt der letztjährige Champions-League-Finalist noch zwei Punkte hinter Real Madrid.

Mit dem dritten 1:0-Sieg der Saison verteidigen Lucien Favre und Nice den 1. Platz in der Ligue 1. Das Team des Schweizer Trainers bleibt im siebten Saisonspiel zum vierten Mal ohne Gegentor.

Der serbische Landesteil in Bosnien-Herzegowina will seinen illegalen Nationalfeiertag vom 9. Januar beibehalten. Mit einem Rekordergebnis von 99,8 Prozent stellten sich die Serben gegen das Verfassungsgericht.

Die Abstimmung über die AHV-Initiative zeigt einmal mehr eine signifikant höhere Zustimmung in der welschen Schweiz. Wieso eigentlich?

In der schwedischen Stadt Malmö ist es am Sonntagabend laut Behördenberichten zu mehreren Explosionen gekommen. Auch Schüsse seien gefallen. Vier Personen wurden verletzt.

Die Zürcher gewinnen mit 2:1 gegen Vaduz und bleiben somit berechenbar. Die Formel ist einfach: Bei Heimspielen holten die Grasshoppers drei Punkte - auswärts ging die Mannschaft von Tami jeweils leer aus.

Dietikon Das Stimmvolk sagt Ja zum 5-Millionen-Kredit für einen Pavillon beim Schulhaus Steinmürli. Doch die Schulraumplanung bleibt herausfordernd.

Fussball total im Brügglifeld: Vor 7'800 Zuschauern und somit ausverkauften Rängen kann der FC Aarau fast bis zuletzt seinen Eintorevorsprung verteidigen. In der 94. Minute sorgt jedoch Kecojevic für die kaum mehr zu überbietende Dramaturgie und stielt Aarau mit dem späten Ausgleich zwei Punkte.

Wohlen jubelt: Nach langer Durststrecke können die Freiämter endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Erstmals kommt Wohlen unter Trainer Gabriele zu Punkten. Das goldene Tor für den FC Wohlen erzielt in der 62. Minute Alain Schultz. In der Schlussphase bekundet der FCW Dusel, als einmal der Pfosten rettet.

Giroud Olma wandelte sich vom Industriebetrieb zum Einkaufs- und Begegnungszentrum

Kriens-Luzern und Pfadi Winterthur kommen in der 6. NLA-Runde zu klaren Siegen. Kriens-Luzern fertigte den nach wie vor punktelosen Tabellenletzten Fortitudo Gossau vor heimischem Publikum 41:28 ab.

Warum Oliver Stone sich Sorgen macht, dass Hillary Clinton Präsidentin wird. Und was er an Edward Snowden so bewundert.

Zweimal Nein, einmal Ja. Golä wird heute ruhig schlafen können: Es war ein Tag für die bürgerliche Schweiz.

Italienische Grenzgänger sind nach der Annahme des kantonalen Inländervorrangs verunsichert. Die Lombardei droht mit «Gegenmassnahmen».

Der Münster-«Tatort» hat sich mit «Feierstunde» ein neues Branding gegeben: Boerne ist am Verrecken, und wir staunen.

Die ZSC Lions können den Umzug planen. Die Stadtzürcher Stimmbürger haben mit knapp 57 Prozent Ja gesagt zum neuen Eishockeystadion in Altstetten. berichtete live.

ZSC-Präsident Walter Frey spricht im Interview mit über Stadionnamen und Rücktrittspläne.

Ein Aufschlag von bis zu 50 Prozent, das hat Zürich an der Urne abgesegnet. Resultate und Reaktionen.

Deutschlands grosse Tennishoffnung Alexander Zverev überrascht Stan Wawrinka im Final des Hallenturniers von St. Petersburg.

Eine kantonale, vier städtische und mehrere regionale Vorlagen: So haben die Stimmberechtigten im Kanton Zürich entschieden.

Häme, Prügel und Verzweiflung: Zürichs jüngste Stadiongeschichte war ein Jammer. Jetzt zeigen der ZSC und die Stadt, dass es auch anders geht. Die Gründe.

Mit dem Ja unterstützt das Stimmvolk die Politik des Stadtrates, das Autofahren nicht zu verhindern, aber weniger attraktiv zu machen.

In Rapperswil hat keiner der vier Kandidaten die Wahl ins Stadtpräsidium geschafft. Und Hirzel und Horgen wollen zusammenspannen.

Die Initiative «Für eine bezahlbare Kinderbetreuung» fällt durch: Nicht mal ein Drittel der Stimmbürger sagte Ja. Einzig in drei Kreisen der Stadt Zürich findet das Anliegen eine Mehrheit.

Die Zürcher sagen mit über 85 Prozent Ja zur Sanierung des Schulhauses Heinrichstrasse sowie zum Neubau und einem Park auf dem Schütze-Areal nebenan.

Web-Spezial Amerika im Gespräch T1

Gegen den physisch enorm starken FC Aarau findet der FC Zürich lange kein Mittel. Erst die Brechstange bringt Erfolg.

Mit dem dritten 1:0-Sieg der Saison verteidigt OGC Nizza die Tabellenführung in der Ligue 1.

59,4 Prozent der Stimmenden haben die Volksinitiative «AHV plus» abgelehnt. Trotzdem könnten die AHV-Renten steigen – als Teil der laufenden Reform der Altersvorsorge.

Nebst den drei eidgenössischen Vorlagen wurde auch in mehreren Kantonen abgestimmt. Alle Ergebnisse hier in unserem Ticker.

Uns interessiert Ihr bester Schnappschuss zum Stichwort «Naturgewalt».

Die Schweizerinnen haben sich für die EM 2017 qualifiziert. Testen Sie Ihr Wissen über das Team von Martina Voss-Tecklenburg.

Aussergewöhnliches Lob erhält in diesen Zeiten die Schweizerische Nationalbank von Nobelpreisträger Paul Krugman.

Die SBB fordern einen Marschhalt bei den Ausbauprojekten. Die Folgekosten seien laut CEO Andreas Meyer «erschreckend hoch».

In Wien findet derzeit der Flüchtlingsgipfel statt. Merkels Forderung nach weiteren Flüchtlingsdeals stösst auf starke Ablehnung.

Den fünften Tag in Folge werden die Rebellengebiete in der syrischen Stadt bombardiert. Dutzende Menschen sterben – darunter etliche Kinder.

Diese Hollywood-Diva sollte man nicht über Gebühr wütend machen.

Hollywood hat das Zurich Film Festival besucht. Joseph Gordon-Levitt verrät im Interview, wieso ihn Edward Snowden inspiriert.

Manche Erkenntnisse aus der Psychologie scheinen in Stein gemeisselt. Jetzt haben Forscher versucht, einige davon zu bestätigen – ohne Erfolg.

Der Libellenforscher Hansruedi Wildermuth erhält den Ig-Nobelpreis.

Die 18-jährige Nicole Atieno hat das Zeug, zum nächsten Topmodel Deutschlands zu werden, das diesen Namen auch verdient.

Die Sitten ändern sich mit der Technik: 5 Dinge, die wir uns noch vor ein paar Jahren nicht hätten vorstellen können.

Nach dem Aus für Hundekurse befürchten Experten mehr Bisse der Vierbeiner. Und die Hundeschulen müssen mit saftigen Einbussen rechnen.

Yvonne Eisenring hatte 50 Dates in 14 Städten. Nun schrieb sie ein Buch über ihre nicht immer angenehmen Erlebnisse.

Laut Medienberichten kam es im schwedischen Malmö zu einer Schiesserei. Die Hintergründe sind noch unklar.

Mehrere Löschmannschaften versuchen im Golf von Mexiko einen brennenden Öltanker zu löschen. Die Besatzung konnte in Sicherheit gebracht werden.

Die Airline gewährt ihren Premium-Passagieren in London Heathrow künftig einen exklusiven, isolierten Zugang zum Flugzeug.

Erstmals ist das luxuriöse Kreuzfahrtschiff MS Europa 2 hoch in den Norden gefahren. In Grönland stiess es auf Eis.