Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Granit Xhaka unterstreicht auch im Ligacup seine Torgefährlichkeit. Der Schweizer Internationale trifft beim 4:0 von Arsenal gegen Nottingham erneut.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft schafft die perfekte EM-Qualifikation. Das Team von Martina Voss-Tecklenburg gewinnt zum Abschluss in Biel gegen Nordirland 4:0 und bleibt ohne Punktverlust.

Paris Saint-Germain ist nach einem enttäuschenden Start in die Ligue-1-Saison mit zuletzt zwei Siegen wieder auf Kurs.

Winterthur, in der letzten Saison mit 15 Punkten Abstand Letzter, ist nicht wiederzuerkennen. Mit 2:0 bei Leader Visp erringen die Zürcher den dritten Auswärtssieg gegen einen der Grossen der Liga.

Nach einer furiosen Aufholjagd im Schlussdrittel gewinnt der HC Davos in Kloten ein verrücktes Spiel mit 6:5 in der Verlängerung. Der entscheidende Treffer gelingt Anders Ambühl.

Zwei Tage nach dem 4:1-Auswärtssieg in Davos gewinnt Meister Bern auch in Freiburg wieder. Der SC Bern setzt sich gegen Gottéron mit 3:2 nach Verlängerung durch.

Die AC Milan feiert zum Auftakt der 5. Runde der Serie einen Heimsieg. Gegen Lazio Rom siegen die "Rossneri" 2:0.

Eine florierende Wirtschaft gewährleistet Arbeitsplätze und hilft so, Extremismus und Terrorismus zu verhindern. Diese Ansicht vertrat Bundespräsident Johann Schneider-Ammann in seiner Rede vor der UNO-Generalversammlung am Dienstag in New York.

Im siebenten Saisonspiel klappt es für Ambri-Piotta endlich mit dem ersten Sieg. Die Leventiner gewinnen das packende Derby gegen Zug mit 4:3 nach Penaltyschiessen.

Der EHC Biel siegt in einer umkämpften Partie gegen Genève-Servette zuhause 4:1. Alle fünf Tore fallen im Powerplay, vier davon im Schlussdrittel.

Die Gesichter im Emmental werden länger und länger. Der Traum vom ersten Saisonsieg platzt für die SCL Tigers im Heimspiel gegen Lausanne schon in den ersten 16 Minuten. Am Ende siegt der Leader 5:0.

Die ZSC Lions feiern im Hallenstadion gegen den HC Lugano einen ungefährdeten 4:1-Erfolg. Zum Mann des Spiels avanciert der ehemalige Luganesi Patrick Thoresen mit drei Skorerpunkten.

Lausanne (5:0 in Langnau) verteidigt in der 6. Runde der NLA seine Spitzenposition. Am Tabellenende feiert Ambri beim 4:3 n.P. gegen Zug den ersten Saisonsieg.

Der FC St. Gallen verschafft sich im Kampf am Strich etwas Luft. Die Ostschweizer gewinnen zum Auftakt der 8. Runde der Super League das Kellerduell in Thun 2:1.

Borussia Dortmund unterstreicht auch in der 4. Runde der Bundesliga seine offensive Schubkraft. In Wolfsburg siegt der BVB 5:1. Der HSV verliert in Freiburg 0:1 und schlittert in die Krise.

Deos mit Aluminiumsalzen könnten das Brustkrebs-Risiko erhöhen, so eine Genfer-Studie. Experten relativieren den Zusammenhang.

In seiner Abschiedsrede vor der UNO-Generalversammlung hat US-Präsident Barack Obama vor dem weltweiten Erstarken populistischer und autoritärer Tendenzen gewarnt. Der "krude Populismus" und der "starke Mann" seien keine Lösungen für die Zukunft.

Mit der Vermarktung von Verkehrskreiseln als Werbeplattform will BDP-Grossrat Fabian Hauser den öffentlichen Haushalt aufbessern. Die Idee kommt nicht nur bei Fahrlehrern schlecht an.

Durch ein Tor Ramon Untersanders in der Verlängerung gewinnt der SC Bern das Auswärtsspiel bei Gottéron mit 3:2. Hingegen werden die Verletzungssorgen des Meisters immer grösser: Maxime Macenauer hat nicht zu Ende spielen können.

Die Gesichter im Emmental werden länger und länger. Der Traum vom ersten Saisonsieg platzt für die SCL Tigers im Heimspiel gegen Lausanne schon in den ersten 16 Minuten. Am Ende siegt der Leader 5:0.

Bei einem Vorhaben dieser Grössenordnung gibt es keine gute Variante: Zu diesem Schluss kommt die Begleitgruppe und schlägt der BLS vor, ihre neue Werkstätte im Chliforst in Bern-West zu bauen.

Er hätte die Werkstätte gleich vor der Haustür: Bijoutier Jürg Stadelmann kündigt an, sich mit allen Mitteln gegen die Variante Chliforst zu wehren.

Hundehalter müssen bald nicht mehr obligatorisch Hundekurse besuchen. Das hat der Nationalrat so beschlossen. Hundeschulbetreiber tragen es mit ­Fassung – zumal man sich schon jetzt drücken konnte.

Der FC Thun findet auch zu Hause gegen St.?Gallen nicht aus seinem Tief heraus. Etwas unglücklich verlieren die Oberländer 1:2. Das Super-League-Schlusslicht benötigt am Sonntag gegen Lugano unbedingt Punkte.

Wegen Schlechtwetters während der letzten zwei Tage konnte das Unfallfahrzeug vom Samstag am Sustenpass erst am Dienstag aus dem Gelände am Löibbach geborgen werden.

Brad Pitts Umgang mit Suchtmitteln soll unter anderem zu Angelina Jolies Scheidungsentscheid geführt haben. Pitt sorgt sich nun um das Wohlergehen der gemeinsamen Kinder.

Im Burgernziel begehe Bern einen «stadtplanerischen Fehler», findet eine Gruppe, die mit einer Initiative gegen den Abriss des alten Tramdepots kämpft. Alterna­tiven zu einer Wohn- und Gewerbenutzung seien nie diskutiert worden, kritisieren sie.

Noch maximal zwei Wochen ist die SAC-Hütte Schreckhorn offen. Für Hans und Rosmarie Balmer – die dienstältesten Hüttenwarte der Schweiz – sind dies die allerletzten Tage da oben.

Am frühen Donnerstagmorgen haben drei junge Männer beim Eigerplatz versucht, eine Frau auszurauben. Die Täter konnten flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Zahl der ­Sozialhilfebezüger in Langenthal blieb 2015 beinahe unverändert. Nach wie vor sind rund 7 Prozent der Bevölkerung auf diese wirtschaftliche Hilfe angewiesen – in zunehmendem Ausmass.

Nachdem der Kanton im Juli 50 Rinder des Thuner Landwirts Konrad Straubhaar beschlagnahmt hatte, sind nun 33 Tiere im neuen Hof in Riffenmatt einquartiert, 17 Tiere hat er verkauft. Der Hof in Thun ist aber immer noch nicht geräumt.

Die Razzia der Berner Kantonspolizei von 2015 in einem besetzten Ostermundiger Haus hat für daran beteiligte Polizisten aller Voraussicht nach keine strafrechtlichen Folgen.

Vor dem heutigen Match in Freiburg (19.45 Uhr) äussert sich Martin Plüss zu diversen Themen. Vom neuen Trainergespann Kari Jalonen/Ville Peltonen ist der SCB-Captain begeistert: «Die beiden haben den Durchblick.»

Der Berner Drittligist FC Bosporus vereint 16 ­Nationen in einem Team. Trotz unterschiedlichster Hintergründe ist der Zusammenhalt sehr gross.

Junge Japaner haben offenbar immer weniger Interesse an Sex und Liebesbeziehungen. Laut einer Umfrage sind knapp ein Drittel aller unverheirateten Japaner auch mit Anfang 30 noch Jungfrau.

US-Präsident Barack Obama fordert die UNO-Mitglieder dazu auf, den Weg der Diplomatie weiterzuverfolgen und verteilt Seitenhiebe gegen Trump und Putin.

In der ausländischen Bevölkerung haben junge Männer aus West- und Nordafrika sowie der Dominikanischen Republik ein besonders hohes Risiko, strafrechtlich verurteilt zu werden.

Die EU und die Schweiz geben sich nach dem Gipfeltreffen in Zürich optimistisch für die Verhandlungen.

Die US-Schauspielerin will sich von ihrem Gatten Brad Pitt scheiden lassen. Die Entscheidung sei «zum Wohle der Familie» getroffen worden.

Zug fahren ohne Lokführer? Ein Pilotprojekt in der Ost- und Zentralschweiz soll zeigen, ob das die Zukunft wird.

Die Sozialpartner sind sich im Grundsatz zwar einig über den neuen Gesamtarbeitsvertrag in der Uhrenindustrie. Doch unterschrieben haben sie das Abkommen noch nicht – wegen eines neuen Streitpunkts.

Nirgendwo in Europa verdienen die Wirtschaftsbosse so viel wie bei Schweizer Grossunternehmen.

Filmstar Jim Carreys Ex-Freundin starb 2015, nachdem sie eine Überdosis Medikamente eingenommen hatte. Ihr Witwer gibt Jim Carrey die Schuld an ihrem Tod – und klagt.

Noch immer leben in Mittelitalien Hunderte Menschen in Zeltlagern. Heute wurden sie erneut aus dem Schlaf gerüttelt.