Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kampfflugzeuge der Anti-IS-Koalition haben in Syrien Angriffe auf einen syrischen Stützpunkt geflogen. Moskau fordert eine Erklärung.

Vor zwei Jahren hob Belgien mit einer umstrittenen Gesetzesänderung die Altersbeschränkung für Sterbehilfe auf. Nun hat das erste Kind davon Gebrauch gemacht.

Mit Chloe haben die britischen Kampftruppen ihre erste Frau im Team. Doch eigentlich ist sie bereits seit vier Jahren dabei – unter dem Namen Ben.

Der Schweizer Stürmer führt Galatasaray Istanbul mit einem fantastischen Fallrückzieher und einem Kopfball gegen Rizespor zum 2:0-Sieg.

Die ZSC Lions haben sich mit einem 4:2-Sieg in Bern für die empfindliche 0:4-Klatsche in den Playoff-Viertelfinals revanchiert. Kloten gewinnt in Genf ebenfalls.

Falscher SMS-Alarm und abgeriegelte Stadtteile: Die Einwohner von Paris wurden heute durch einen Geiselalarm aufgeschreckt.

Das 183. Oktoberfest in München ist eröffnet worden. Dabei hat der Oberbürgermeister brilliert.

Der Gesundheitszustand des Bundespräsidenten sorgt derzeit für Spekulationen, Parlamentarier sind besorgt. Was FDP-Fraktionspräsident Ignazio Cassis dazu sagt.

Arsenal schlägt Hull City 4:1. Granit Xhaka setzt mit seinem ersten Tor in der Premier League für den traumhaften Schlusspunkt.

Die Grasshopper liefern im Schweizer Cup gegen Seuzach eine souveräne Vorstellung ab. Etwas mehr Mühe bekunden der FC Luzern und St. Gallen.

Briten verkürzen im Davis-Cup +++ Heidrich/Zumkehr siegen im Schweizer Duell +++ Grosser Waran überquert F1-Rennpiste +++ Tesfay gewinnt erstmals Greifenseelauf +++ Rosberg startet aus der Pole +++

Heute beginnt am World Cup in Toronto das grosse Schaulaufen der NHL-Stars. Das Team Europa wird von Roman Josi und Nino Niederreiter angeführt.

Trotz frühem Rückstand bezwingt Bayern München zuhause Ingolstadt 3:1. Der BVB feiert beim 6:0 gegen Darmstadt ein Schützenfest.

+++ Das lila Schwein von Dresden fliegt wieder +++ Stuttgart klettert auf Rang 4 +++

Wegen Lärmklagen rückte die Stadtpolizei Zürich an die Wasserwerkstrasse aus. Vor Ort eskalierte die Situation.

Wie grün leben Sie? hat den Test mit Passanten auf der Strasse gemacht. Die Ergebnisse zeigen grosse Unterschiede.

Abfallberge, Falschparkierer und Nackte auf der Werdinsel sorgen für Diskussionen. Jetzt hofft man im Quartier auf ein neues Nutzungskonzept.

Emilie Hegetschweiler aus Ottenbach gründete in der kalifornischen Wüste ein kleines Zürich. Wie kam sie dazu? Auf Spurensuche in einer Geisterstadt.

Der junge Mann, der gestern bei einem mysteriösen Unfall von einer Tankstelle sprang und sich erheblich verletzte, war bereits einmal in den Schlagzeilen.

Der Fall Roman Burger hat ein doppeltes Führungsproblem bei der Unia aufgedeckt.

SVP-Nationalrat Roger Köppel hat Christoph Mörgeli als Berater engagiert. Was die Anstellung bedeutet.

Aktivisten beherbergen in Lausanne Asylsuchende, welche die Schweiz verlassen müssten, und bringen sie in nationale Asylverfahren. Nun ist die Polizei eingeschritten.

Ersetzen Freunde die Familie? Und können Männer und Frauen Freunde sein – oder kommt ihnen der Sex dazwischen? Machen Sie mit an unserer grossen Freundschafts-Umfrage.

Die Sportumfrage von bringt erstaunliche Resultate hervor.

Nur wenige Ökonomen sagen öffentlich, was viele denken: Die Lohnabzüge für die zweite Säule zu erhöhen, ergibt derzeit kaum Sinn.

Die USA fordern von der Deutschen Bank 14 Milliarden Dollar. Das hat auch Folgen für die Schweizer Grossbanken.

Colin Powells E-Mail-Konto wurde gehackt. Nun ist eine Information des als geheim eingestuften Atomwaffenprogramms Israels veröffentlicht worden.

In mehreren grossen deutschen Städten gingen Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf die Strasse.

Das Theaterstück «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» machte ihn berühmt. Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York.

Er war Japans «Lebender Nationalschatz»: Das Museum Rietberg zeigt erstmals Holzschnitte von Ito Shinsui ausserhalb seiner Heimat.

Über 5000 ­Kinderherzen hat René Prêtre schon operiert. Hierzulande, aber auch in Asien und Afrika. Der Jurassier versöhnte sich in Zürich mit der Deutschschweiz.

Nach Kritik von Datenschützern hat Google den Schutz von Passanten bei Street View verbessert. Dabei hat man es offenbar etwas zu gut gemeint.

Wie man auch in einer Stadtwohnung Land in Sicht bringt, zeigen diese Beispiele, Inspirationen und Ideen.

Die Aufnahme in exklusive Gesellschaften läuft in der Konsumgesellschaft natürlich über den Konsum.

Im New Yorker Guggenheim-Museum steht seit kurzem ein voll funktionsfähiges Klo aus Gold.

Der Freiheitskampf ihres Volkes brachte die Uiguren Bahtiyar und Arkin Mahmut nach Guantánamo. Heute leben die Brüder in Delsberg – zerstritten und einsam.

Inmitten von Polizisten in Kampfmontur haben christlich-konservative Kreise den «Marsch fürs Läbe» durchgeführt. Gegner versuchten ihre Demo zu stören.

Den Teufel sah er nicht nur beim IS im Spiel, sondern auch bei Harry Potter oder Yoga. Nun ist der Exorzist der Diözese Rom im Alter von 91 Jahren gestorben.

Vom Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in 8 Minuten nach Friedrichshafen: Wie viel das kostet und wer davon profitieren soll.

In Oman hat der Tourismus das Gebirge erreicht. Das Sultanat bewahrt aber ungefilterte Natur und kulturelle Eigenständigkeit.

Kampfflugzeuge der Anti-IS-Koalition haben in Syrien Angriffe auf einen syrischen Stützpunkt geflogen. Moskau fordert eine Erklärung.

Die ZSC Lions revanchieren sich mit einem 4:2-Sieg in Bern für die empfindliche 0:4-Klatsche in den Playoff-Viertelfinals. Der Siegtreffer gelingt Matthias Sjögren sechs Minuten vor Schluss.

Die SCL Tigers finden immer neue Wege, die in die Niederlage führen. In Lugano führen die SCL Tigers bis zur 45. Minute mit 2:1, ehe sie noch mit 3:4 verlieren.

Am Samstagnachmittag fand in Bern der von christlichen Abtreibungsgegnern organisierte «Marsch für s Läbe» statt. Die Sicherheitsvorkehrungen waren massiv.

Der HC Ambri-Piotta kommt einfach nicht in die Gänge. Das Team von Hans Kossmann verliert beim 1:5 in Biel auch das sechste Spiel der Saison.

Mit Chloe haben die britischen Kampftruppen ihre erste Frau im Team. Doch eigentlich ist sie bereits seit vier Jahren dabei – unter dem Namen Ben.

2019 gehen am Aareufer die Lichter aus. Erstmals in der Schweiz wird dann ein AKW stillgelegt. Wir blicken in einer Serie zurück auf die Geschichte des Werks in Mühleberg. Teil 1 startet in den 1960er-Jahren.

In der Pariser Innenstadt kam es am Samstagnachmittag zu einem grösseren Polizeieinsatz. Über die Alarm-App «SAIP» wurde die Bevölkerung gewarnt.

Trachten, Blumen und lautes Glockenläuten. Am Samstag fand in Riggisberg ein bäuerliches Grossereignis statt: Der Alpabzug. Rund 400 Rinder kehrten nach 100 Tagen auf der Alp zurück zu ihren Höfen.

In der Nacht auf Samstag haben in Belp Unbekannte einen Schuss auf ein Fenster einer Liegenschaft abgegeben. Verletzt wurde niemand.

Allmendingen und Konolfingen können aufatmen: Die von der BLS eingesetzte Begleitgruppe hat beschlossen, als Standort für die umstrittene Werkstätte den bäuerlichen Westen der Stadt Bern zu empfehlen. Sagt ­zumindest die betroffene Quartierkommission.

Peter Beutler hat den noch immer ungelösten Mord von Kehrsatz an C. Z. in einem Krimi verarbeitet. Für ihn steht fest, dass der Ehemann des Opfers, B. Z., mindestens die Wahrheit kennt. Im Roman stellt er eine eigene These auf.

In der Nacht auf Samstag ist bei einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Landhausweg beträchtlicher Schaden entstanden.

An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung Saanen bewilligten die 81 anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ein Darlehen von 1 Million für die Kennedyschule und stimmten Änderungen in Raumplanfragen zu.

Die ZSC Lions haben sich mit einem 4:2-Sieg in Bern für die empfindliche 0:4-Klatsche in den Playoff-Viertelfinals revanchiert. Kloten gewinnt in Genf ebenfalls.

Arsenal schlägt Hull City 4:1. Granit Xhaka setzt mit seinem ersten Tor in der Premier League für den traumhaften Schlusspunkt.

Die AfD-Chefin wurde Opfer eines Brandanschlags. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei mitteilte.

Aufruf zu Gewalt? Hillary Clintons Leibwächter sollten ihre Waffen niederlegen, fordert Donald Trump. «Lasst uns sehen, was ihr passiert.»

Der Gesundheitszustand des Bundespräsidenten sorgt derzeit für Spekulationen. Parlamentarier sind besorgt, FDP-Fraktionspräsident Ignazio Cassis nimmt Stellung.

FDP-Nationalrat Kurt Fluri führt im Gefecht um die Masseneinwanderungsinitiative die Mehrheit an und avanciert damit ­definitiv zum Feindbild Nr. 1 der SVP. Fluri ist ein Spezialfall im Politbetrieb: Langzeitstadtpräsident, fünffacher Vater, Schwerarbeiter, EWR-Gegner. Seine Gegner schätzen ihn falsch ein.

Das 183. Oktoberfest in München ist eröffnet worden. Dabei hat der Oberbürgermeister brilliert.

Das Theaterstück «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» machte ihn berühmt. Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York.

Der Konsumgüterkonzern baut am Standort Schaffhausen rund 100 Stellen ab. Betroffen sind die Mitarbeiter der Logistikabteilung.

Es wäre die höchste Strafe, die die USA je einer ausländischen Bank aufbrummen. Die Deutsche Bank zittert, der Aktienkurs rasselt in den Keller.

Den Teufel sah er nicht nur beim IS im Spiel, sondern auch bei Harry Potter oder Yoga. Nun ist der Exorzist der Diözese Rom im Alter von 91 Jahren gestorben.

Das Auto einer dreiköpfigen Familie hat im Gotthard-Tunnel aus noch ungeklärten Gründen Feuer gefangen. Der Tunnel wurde vorübergehend gesperrt.