Manchester United und Inter Mailand starten mit einer Niederlage in die Europa League. Auch Lucien Favre muss sich mit Nice gegen Schalke 04 zum ersten Mal geschlagen geben.
Der FC Zürich unterliegt in Villarreal zwar 1:2, überzeugt beim Auftakt der Europa-League-Gruppenphase taktisch gleichwohl. Für den Unterschied sorgt Ex-Klubweltmeister Pato.
Die Zementfabrik, die in der kleinen Gemeinde steht, verliert 130 Stellen. Doch Redakteur Fabian Hock ist sich sicher: Für das Dorf ist es kein Untergang.
Die Berner Singer/Songwriterin Sophie Hunger hat am Donnerstag den zum dritten Mal vergebenen Grand Prix Musik erhalten. Die vom Bundesamt für Kultur (BAK) verliehene Auszeichnung ist mit 100'000 Franken dotiert. Die weiteren 14 Nominierten erhalten je 25'000 Franken.
Zum Auftakt der Europa-League-Gruppenspiele sind die Young Boys daheim gegen das favorisierte Olympiakos Piräus keineswegs das schwächere Team. Dennoch verliert YB 0:1.
Wo in der Nacht viel Licht ist, ist auch viel Reichtum. Damit die Politik weiss, wo sie etwas machen muss, müssen die Daten eine höhere Auflösung liefern.
Am Donnerstag wurde bekannt, dass in der Kaserne Aarau weit mehr als «nur» Sprengstoff fehlt. Der Terrorexperte Albert Stahel zeigt sich besorgt.
Die Polizei in Columbus (US-Bundesstaat Ohio) hat einen 13-Jährigen Jungen erschossen, weil er eine Pistolen-Attrappe gezogen hatte. Er habe unter dem Verdacht gestanden, an einem Raubüberfall beteiligt gewesen zu sein, teilte die Polizei in Columbus mit.
Der Deitinger Solar-Hersteller Megasol weiht die grösste Solarmodul-Produktion der Schweiz ein. In der Fabrik werden in Grösse, Form und Farbe individuelle Module hergestellt. Bereits gibt es Ausbaupläne.
Der Gemeinderat will die Schulsozialarbeit nach den beiden negativen Entscheiden der Nachbargemeinden wenigstens auf Primarschulstufe erweitern.
Zum ersten Mal traten die Kandidaten und Kandidatinnen für die Regierungsratswahlen an einer gemeinsamen Podiumsdiskussion auf. Franziska Roth (SVP) gegen Yvonne Feri (SP), alle Bisherigen, die Aussenseiter.
Grossbritannien hat grünes Licht für den ersten Atomkraftwerk-Bau in der EU seit der Katastrophe im japanischen Fukushima vor fünf Jahren gegeben. Nach einem Rückzieher im Juli genehmigte die Regierung am Donnerstag das gut 21 Milliarden Euro teure Projekt Hinkley Point C.
Erfolgreiche Schweizer Behindertensportler an den Paralympics in Rio: Marcel Hug gewinnt endlich das ersehnte Gold, und Tobias Fankhauser erobert die Bronzemedaille.
In der Debatte um den Gesundheitszustand der US-Präsidentschaftskandidaten hat sich der Republikaner Donald Trump als kerngesund präsentiert. Trumps langjähriger Arzt Harold Bornstein bescheinigte dem 70-Jährigen eine "hervorragende körperliche Gesundheit".
Der wegen einer Sex-SMS zurückgetretene Gewerkschafter Roman Burger eckte mit seiner Art an.
Laut einer Public-Eye-Studie benutzen Schweizer Rohstoffhändler afrikanische Länder, um Benzin und Diesel mit hohem Schwefelgehalt zu verkaufen.
Im Vorzimmer der kleinen Kammer flossen die Tränen: Der Ständerat sagt fast einstimmig Ja zur Wiedergutmachung für ehemalige Verdingkinder.
Eine Welt, die scheppert und eiert: auch auf ihrem neuen Album «A.I.M.» fasst die britische Rapperin M.I.A. die Nachrichtenlage in tanzbarem Getöse zusammen.
Alle lieben Winston Churchill. 70 Jahre nach seiner Zürcher Rede wird der Brite von Europäern wie EU-Gegnern verehrt, von Kriegern wie Literaten.
Zeitzeugen erinnern sich an den Sensationsfund in den Ötztaler Alpen. Die vor 25 Jahren entdeckte Mumie Ötzi wurde zuerst für eine Schaufensterpuppe gehalten.
Der FC Zürich unterliegt in Villarreal zwar 1:2, überzeugt beim Auftakt der Europa-League-Gruppenphase taktisch gleichwohl. Für den Unterschied sorgt Ex-Clubweltmeister Pato.
Wie viel Geld brauchts nach der Pensionierung zum Leben? Eine Umfrage zeigt, dass die Vorstellungen darüber weit auseinander gehen.
Rüschlikon ist die attraktivste Gemeinde der Schweiz. Das besagt eine neue Gemeinderangliste. Die Rangierung anderer Zürcher Kommunen macht allerdings stutzig.
Schmuck aus dem Drucker, Capes für die Ewigkeit und die schönste Kaffeemaschine der Welt.
Ein Dieb konnte nach seiner Flucht von der Bahnhofstrasse im Kreis 4 verhaftet werden. Er hatte ein Paar Schuhe geklaut.
Eine Volksinitiative verlangt, dass sich Firmen im Kanton Zürich über einen Fonds an den Kosten für familienexterne Kinderbetreuung beteiligen.
Die betriebsinterne Arbeitnehmervertretung fordert Roman Burgers Rücktritt aus der Unia.
Zürcher Grossfirmen rekrutieren auf dem globalen Markt Fachkräfte. Diese müssen hier eine Bleibe finden. Das hat Folgen für den ohnehin überhitzten Wohnmarkt.
An dem Bombenanschlag auf ein Swissair-Flugzeug vor 46 Jahren waren laut amerikanischer Bundespolizei auch zwei Westdeutsche beteiligt.
Johann Schneider-Ammann und Jean-Claude Juncker treffen sich am Montag. Was Aussenpolitiker vom Zürcher Spitzentreffen erwarten.
Testen Sie Ihre Knobel-Fähigkeiten in der Folge 20 des Zahlendrehers.
Das Rating läuft: Stimmen Sie ab! Der Gewinner wird mit einer signierten Kopie des Cartoons prämiert.
Italien leidet unter seiner eigenen Wirtschaftsschwäche. Was das für das Land und seine Nachbarn bedeutet.
Der Zementkonzern LafargeHolcim kündigt eine Reorganisation des Unternehmens an. Bis Ende nächsten Jahres sollen konzernweit sogar 250 Stellen wegfallen.
Die Fukushima-Katastrophe war eine Zäsur. Als Erste in Europa setzen die Briten jetzt wieder auf Atomenergie – mit einem heiklen Projekt.
Er raucht nicht und trinkt keinen Alkohol: Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat hat seine Gesundheitsakte öffentlich gemacht.
Lange konnten die Young Boys die Partie gegen Olympiakos Piräus dominieren. Letztlich gehen sie aber als Verlierer vom Platz.
Yann Sommer legt nach dem 0:4 von Gladbach gegen Manchester City den Finger in die Wunde und nennt die Gründe für die deftige Niederlage.
U2-Sänger Bono erzählt von seinem Terror-Erlebnis in Nizza und sagt, wie man die Attentäter am besten bekämpft.
Der Berner Kabarettist Nils Althaus mit seinem neuen Bühnenprogramm «Aussetzer».
Morgen ist es soweit: Das neue iPhone 7 ist in der Schweiz erhältlich. Einige Fans können es kaum erwarten und campieren schon vor den Läden.
Die BBC zeigt die Auswirkungen von starkem Übergewicht in einer Dokumentation. Kritik und Vorwürfe folgen prompt.
Gerichte, die in der Pfanne serviert werden, sind angesagt – einfach, köstlich und gemütlich.
Handystarrer machen den Verkehr unsicher – vor allem, wenn sie den Platz mit Velos teilen müssen.
Gestern ist die Fashion Week in New York zu Ende gegangen. Auf den Laufstegen gabs gleich mehrere Zwischenfälle.
Obwohl Kniggekurse florieren, sind achtsame Gesten geradezu vom Aussterben bedroht. Warum sind wir nicht wieder galanter?
Die Italienerin Tiziana Cantone hatte beim Sex einen Satz gesagt, der Internet-User veranlasste, sie mit Spott zu übergiessen. Gestern hatte die junge Frau genug.
80 gewaltbereite, rechtsradikale Einheimische standen im deutschen Bautzen etwa 20 Flüchtlingen gegenüber. Es kam zu gewaltsamen Ausschreitungen.
Vom Flugplatz St. Gallen-Altenrhein in 8 Minuten nach Friedrichshafen: Wie viel das kostet und wer davon profitieren soll.
In Oman hat der Tourismus das Gebirge erreicht. Das Sultanat bewahrt aber ungefilterte Natur und kulturelle Eigenständigkeit.