Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. September 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die demokratische Hillary Clinton hat nach dem Wirbel um ihre Lungenentzündung Informationen zu ihrem Gesundheitszustand veröffentlicht. Clinton erhole sich von der Erkrankung, heisst es in einer Stellungnahme ihre Ärztin Lisa Bardack.

Die ausgehandelte Waffenruhe in der Ostukraine ist in Kraft getreten. Seit Mitternacht (Ortszeit) sollen die Waffen zwischen ukrainischen Einheiten und prorussischen Separatisten schweigen.

Real Madrid sorgt schon am ersten Champions-League-Spieltag für Spektakel. Der Titelverteidiger liegt daheim gegen Sporting Lissabon bis in die 89. Minute 0:1 zurück und gewinnt doch noch.

Wacker Thun weist auch nach der vierten NLA-Runde eine makellose Bilanz auf. Die Berner Oberländer fertigen den RTV Basel 39:21 ab. Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen kommt zum zweiten Sieg.

Trotz Befürchtungen, im syrischen Bürgerkrieg könnte die Waffenruhe scheitern, wurde diese um weitere 48 Stunden verlängert. Darauf einigten sich die USA und Russland am Mittwochabend.

Der HSC Suhr Aarau verliert auswärts gegen Kriens-Luzern mit 19:23 – der Aufsteiger hielt mit dem Spitzenteam phasenweise gut mit, war aber im Angriff insgesamt zu harmlos.

Der heisse August hat den verregneten Saisonstart der Schweizer Badis mehr als wett gemacht. Denn für die Schwimmbäder sind vor allem die Sommermonate Juli und August wichtig. Auch der September - der bisher zweitwärmste seit Messbeginn - ist aussergewöhnlich.

Ein 10-jähriger Knabe ist am Mittwochabend in Eglisau ZH im Rhein ums Leben gekommen. Er war zunächst mit Kollegen von einem drei Meter hohen Quai in den Fluss gesprungen. Später kletterte er auf einen Baum und versuchte, über ein Boot am Ufer zu springen.

Eine junge Frau wurde in Anglikon von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Ein Asylbewerber kam ihr zu Hilfe und konnte Schlimmeres verhindern.

Pascal Jaussi gibt sich kämpferisch - trotz Schulden in Millionenhöhe. Der Gründer von Swiss Space Systems (S3), der im August attackiert worden war, glaubt weiterhin an die Zukunft seiner Firma. Astronaut Nicollier zweifelt allerdings an baldigen Parabelflügen.

Die USA wollen ihre Wirtschaftssanktionen gegen das jahrzehntelang vom Militär regierte Myanmar aufheben. Washington sei dazu "bereit", sagte Präsident Barack Obama am Mittwoch bei einem Treffen mit Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi im Weissen Haus.

Führende Organisationen für Menschen- und Bürgerrechte haben von US-Präsident Barack Obama Straffreiheit für den geflüchteten Whistleblower Edward Snowden gefordert. "Dieser Mann hat die Welt verändert", sagt Naureen Shah von Amnesty International (AI).

Sie ging als «kleinste Achterbahn der Welt» in die Geschichte ein. Nun soll die verrückte Konstruktion aus Bassersdorf ZH ein Millionenpublikum in Japan begeistern.

Was haben der Vollmond und Taifun Meranti gemeinsam? So einiges, wie diese Geschichte aus Fuzhou zeigt.

Während der Gippinger Radsporttage 2014 stürzte der Spitzenfahrer tödlich. Diese Woche hat die Staatsanwaltschaft den Verursacher des Sturzes angeklagt. Was bedeutet das für die Zukunft von Strassenradrennen?

Alexandra Fitz und Sabine Kuster über Gedanken, die Frau zu Seitensprüngen und daraus folgenden ausserehelichen Kindern so durch den Kopf gehen.

Yvonne Berglund hat den Rücktritt aus dem Gemeinderat Veltheim eingereicht. Als Nachfolger stellt sich Gerardo Azzaro am 25.September für die Wahl zur Verfügung. Er ist der einzige Kandidat, der bis zum Ablauf der Meldefrist angemeldet wurde.

Der Verband der Kreativwirtschaft Basel lädt zu einem Tag der offenen Tür durch die städtischen Ateliers. Dieser soll dazu beitragen, dass die Leute im Quartier die Studios in Zukunft ohne Hemmungen betreten.

Am Tag nach der Bekanntgabe der Trennung von Sportchef Fredy Bickel und CEO Alain Kappeler ist der YB-Ver­waltungsrat am Mittwoch doch noch vor die Medien getreten.

Fredy Bickel ist bei YB zum zweiten Mal gescheitert. Diese Niederlage ist noch brutaler für den Sportchef. Denn diesmal ist der Fall endgültig.

Der Champions-League-Finalist der letzten Saison muss sich zuhause gegen Sevilla mit einem 0:0 begnügen. berichtete live.

Urs Siegenthaler ist der starke Mann im YB-Verwaltungsrat – und ein Mensch mit besonderen Ansichten. Er spricht über den Machtkampf mit Fredy Bickel, sture Journalisten und darüber, dass es bei den Young Boys keine Alleingänge mehr geben werde.

Nach der Entlassung von YB-Sportchef Fredy Bickel wird eifrig über dessen Nachfolger spekuliert. Was bedeutet Paul Meiers Verbindung zu Urs Siegenthaler?

Vania Kohli, BDP-Grossrätin und Berner Gemeinderatskandidatin, hat Brustkrebs. Sie werde für ihre Gesundheit und für ihre Liste kämpfen, teilt Kohli mit.

Maxime Macen­auer hat beim SC Bern einen befristeten Vertrag unterschrieben. Der kanadische Center spielte im letzten Winter für den EHC Biel.

Der Schutz des Wolfes soll gelockert werden: Der Nationalrat fordert, dass der Wolf nicht mehr zu den streng geschützten Tieren gehört und gejagt werden darf.

Ein Show-Basketball-Match fürs Image: Mit dem in der Profiliga NBA spielenden Tony Parker war ein Star dieses Sports auf dem ewigen Eis.

Die Liegenschaften der Hofgruppe Melli sollen teilweise als Wohngebäude umgenutzt werden. Nach der Mitwirkung im Januar startet am Donnerstag die Planauflage.

Der Umzug der Bibliothek läuft auf Hochtouren. Bis zur Eröffnung am Samstag werden Medien aus rund 300 Kisten eingeräumt worden sein.

Am Samstag wird die Umfahrungsstrasse für den Verkehr geöffnet. Das neue Bauwerk kostet 74 Millionen Franken. Es soll das Dorf entlasten und Worb einen Entwicklungsschub bescheren.

Die Langnauer Trachten­gruppe Gohl tanzt am Sonntag vor einem 100'000-köpfigen Publikum. Sie wird als kultureller Höhepunkt an den Cheese Days im amerikanischen Monroe erwartet.

Eine ganze Schutz­engelarmada hatte die Familie, in deren Wohnung ein Maschinengewehrprojektil einschlug.

Der Slowene Aleksander Ceferin ist neuer Uefa-Präsident. Er folgt auf den Franzosen Michel Platini. Ceferin verfügt über beste und wichtige Beziehungen.

YB lud am Mittwoch zur Medienkonferenz. Interessanter als die Europa League war indes nach wie vor Umstrukturierung, sprich die Entlassung von Sportchef und CEO.

Paradoxes Fluchtphänomen: Die Terrormiliz ist mitverantwortlich für den Flüchtlingsstrom und verdient daran auch noch, wie neue Zahlen zeigen.

Die Wohltätigkeitsorganisation des Republikaners Donald Trump soll untersucht werden. Was der Stiftung vorgeworfen wird, gab der demokratische Staatsanwalt nicht bekannt.

Im Nationalrat wird der Bundesrat mit seinen Sparbemühungen bei der Landwirtschaft auflaufen. Zu gross sind die Sympathien für die Bauern. Einzig SP und GLP halten geschlossen dagegen.

Neu sollen zugewanderte Ausländer nur noch eine Niederlassungsbewilligung erhalten, wenn sie sich nachweislich gut integriert haben. Der Nationalrat hat dafür neue Regeln aufgestellt.

Die Eismumie Ötzi sorgt noch immer für Spekulationen und Interpretationen. Bergsteiger Reinhold Messner geht davon aus, dass Österreich den Fund für sich beanspruchen wollte.

«Un Juif pour l’exemple» mit Bruno Ganz in der Hauptrolle erzählt in teils schwer erträglichen Bildern, wie ein jüdischer Viehhändler aus Bern 1942 in Payerne von Nazi­sympathisanten ermordet wurde.

Pascal Jaussi, Opfer eines Überfalls, will um die Zukunft seiner Firma Swiss Space Systems kämpfen. Doch nun äussert auch sein Berater Claude Nicollier Zweifel.

Die Nachricht über die Mega-Fusion liess die Bayer-Aktien um 4 Prozent steigen. Der deutsche Pharmariese hofft auf Einsparungen in Milliardenhöhe.

Ein 10-jähriger Knabe ist in Eglisau ZH im Rhein ums Leben gekommen. Die genauen Todesursachen werden noch abgeklärt.

Das durch den Klimawandel aufgeheizte Mittelmeer löst Starkregen und Hochwasser in Mitteleuropa aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine deutsche Forschergruppe.