Ein Sieg war gefordert worden, ein 1:1 (0:1) gegen Ludogorez Rasgrad wurde es für den FC Basel. Wegen inkonsequenten Baslern und unverschämt effizienten Gästen.
Anders als bisher dargestellt, hat Franz Beckenbauer für seinen Job bei der WM 2006 5,5 Millionen Euro erhalten. Das Finanzamt hat lange Zeit nichts davon gewusst.
Neue Bauzonen sollen nur erlaubt werden, wenn vergleichbares Land ausgezont wird: Dafür haben sich die Jungen Grünen mächtig ins Zeug gelegt. Wie die Chancen ihrer Initiative stehen.
Gestohlene Dokumente der Welt-Anti-Doping-Agentur sollen beweisen, dass verschiedene amerikanische Athleten verbotene Substanzen einnahmen – auch während der Olympischen Spiele.
Die Zeit des Billigimage ist vorbei. HPs Luxuslaptop ist edel gebaut und sein Geld wert.
In der mexikanischen Provinz liegt ein gewaltiges Aluminiumlager. Nun gibt es Hinweise darauf, wem es gehören könnte.
In den Sicherheitsvideos von Air New Zealand treten Surfer und Bikinischönheiten auf. Der Luftfahrtbehörde Neuseelands sind sie zu wenig seriös.
Ein Seitensprung wäre eigentlich Privatsache – handelte es sich nicht um Christophe Darbellay von der CVP.
Eine 18-jährige Frau wurde am Montagnachmittag von drei Unbekannten beraubt. In der Nacht auf Dienstag wurde ein 43-Jähriger Opfer eines Raubes.
Ein 45-jähriger Portugiese soll eine Prostituierte mit 37 Messerstichen getötet haben. Das Urteil wird am Mittwoch erwartet.
Guy Morin (Grüne) und Umweltdirektor Christoph Brutschin (SP) sind die Vielflieger der Basler Regierung. Ist das vereinbar mit ihren Grundsätzen?
Die Basler Regierung will den Kulturbetrieb an der Kaserne mit mehr Geld unterstützen, um der Professionalisierung und Internationalisierung Rechnung zu tragen.
Am Montagmorgen kam ein Personenwagen einer 64-jährigen Lenkerin im Gebüsch zum Stillstand. Es wurde niemand verletzt.
Die parlamentarischen Vorstösse rutschen auf der Traktandenliste weiter nach hinten.
FDP, LDP und SVP werden mögliche Überweisung des Kasernen-Projekts nicht tolerieren.
Präsident Bernhard Heusler erklärt die Kräfte, die dazu führen, dass sich die Champions League stärker nach den Top-Clubs richtet, und sagt, warum sich der FC Basel dem nicht entziehen kann.
Schon bröckelt die MEI-Koalition. Die CVP fordert: Die Schweiz soll nun doch die Zuwanderung begrenzen können – auch gegen den Willen der EU.
Neue Mieter haben auch in Zukunft keinen Anspruch darauf, den Mietzins der Vormieter zu erfahren. Das Parlament lehnt die Formularpflicht ab.
Der luxemburgische Aussenminister will Ungarn aus der EU werfen. Hat er recht? Die Einschätzung unseres Osteuropa-Korrespondenten Bernhard Odehnal.
Mit der Verschiebung der Bundespräsidentenwahl wegen fehlerhafter Stimmcouverts macht sich unser Nachbar zum Gespött im Internet. Die besten Reaktionen.
Angehende Tierärzte müssen neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln. Die Uni Zürich lässt die Studenten lange und schwer arbeiten.
Bei der US-Notenbank hat Gouverneurin Brainard ihrer Chefin Janet Yellen widersprochen und einer baldigen Zinserhöhung eine Absage erteilt. Das sorgte für viel Aufsehen.
Der FC Basel spielt zum Auftakt der Champions League gegen Ludogorez Rasgrad 1:1 (0:1). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.
Auch im zweiten Spiel der «Basler Gruppe» hat es keinen Sieger gegeben. Bayern und Barcelona setzen sich klar durch.
Das Bild des 12-jährigen César aus Mexiko, der eine Demo mit mehr als 10'000 Teilnehmern aufhalten wollte, ging um die Welt.
Ein Video aus Nashville berührt Millionen: Weil Ben Ellis an Speiseröhrenkrebs erkrankt ist, bringen seine Schüler ihm ein Ständchen in seinem Vorgarten.
So sinnlich und leuchtend, so dunkel und verheissungsvoll waren Wohnfarben noch nie!
Erreichen Sie mehr Leistung und mindern Sie das Verletzungsrisiko: Mit diesen vier einfachen Übungen vor dem Sport.
Sollen Burkas verboten werden? Auch in Deutschland polarisiert die Frage. Nun war in der ARD-Talkshow «Hart aber fair» erstmals eine Frau in Vollverschleierung zu Gast.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?
Ersetzen Freunde die Familie? Und können Männer und Frauen Freunde sein – oder kommt ihnen der Sex dazwischen? Machen Sie mit an unserer grossen Freundschafts-Umfrage.
Putzfrauen, Au-pair-Mädchen, Hunde-Sitter: Die Diener kehren zurück, sagt Autor Christoph Bartmann. Das Ideal der Gleichberechtigung gilt für sie nicht.
Kabellose Kopfhörer und eine Doppelkamera: Autor Rafael Zeier hat das neue Apple-Handy einem Härtetest unterzogen.
Ein Künstlerehepaar aus Tokio hat das täuschend echt aussehende Highschoolmädchen Saya geschaffen. Eine computergenerierte Figur auf höchstem Niveau.
Das staatlich protegierte Monopol der Hayek-Familie sei mitverantwortlich für die Schwäche der Schweizer Uhrenindustrie, sagt eine Studie der Universität Zürich.
Schon bröckelt die MEI-Koalition. Die CVP fordert: Die Schweiz soll nun doch die Zuwanderung begrenzen können – auch gegen den Willen der EU.
Anders als bisher dargestellt, hat Franz Beckenbauer für seinen Job bei der WM 2006 5,5 Millionen Euro erhalten. Das Finanzamt hat lange Zeit nichts davon gewusst.
Erst die Freude und dann der Terror: Ron Howard dokumentiert die Beatles auf Tournee. Und den Irrsinn, den sie dabei durchlebten.
Die ZSC Lions verlieren in Zug knapp 2:3. Kloten unterliegt bei NLA-Leader Lausanne mit 1:5. Auch Davos kassiert eine hohe Niederlage.
An einem US-Angriff auf eine Chemiefabrik des IS waren mehrere Flugzeuge beteiligt. Die Terrormiliz soll im Gebäude Chlor- oder Senfgas hergestellt haben.
Gestohlene Dokumente der Welt-Anti-Doping-Agentur sollen beweisen, dass verschiedene amerikanische Athleten verbotene Substanzen einnahmen – auch während der Olympischen Spiele.
Über 70 Restaurants bieten im Rahmen des Festivals Food Zurich Gerichte mit Kohl an. Die TA-Kulinariker haben vier dieser «Stadtgerichte» probiert.
Beim Zürcher Paradeplatz ist der Verkehr zum Erliegen gekommen. Ein Tram ist mit einer Person zusammengestossen.
Der Witwer der Frau, die 2015 in Flaach ZH die beiden gemeinsamen Kinder und später sich selbst getötet hat, stand vor Gericht. Er wurde wegen Betrugs und anderer Delikte verurteilt.
Lebensmittelunverträglichkeiten sind das Statussymbol unseres Jahrzehnts. Und eine Geissel für die Gastronomie.
Manuela Balàzs ist die erste Raddampferkapitänin der Schweiz. Sie steht für die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft am Steuer.
Der umstrittene kroatische Rockmusiker hätte in Schlieren auftreten sollen. Nun nimmt der Stadtrat die Konzertveranstalter an die kurze Leine.
Im neuen Theaterstück von Katja Früh und Patrick Frey gründen vier Menschen eine Alters-WG – ein populäres Phänomen, weiss ein Experte.
Neue Bauzonen sollen nur erlaubt werden, wenn vergleichbares Land ausgezont wird: Dafür haben sich die Jungen Grünen mächtig ins Zeug gelegt. Wie die Chancen ihrer Initiative stehen.
Der frühere CVP-Präsident will in die Regierung des Bergkantons. Walliser Exponenten sagen, ob das jetzt noch möglich ist.
Bestimmen Sie die nächste Wunschbeiz, die das «Züritipp»-Gastroteam für Sie bewerten soll.
Ersetzen Freunde die Familie? Und können Männer und Frauen Freunde sein – oder kommt ihnen der Sex dazwischen? Machen Sie mit an unserer grossen Freundschafts-Umfrage.
In der mexikanischen Provinz liegt ein gewaltiges Aluminiumlager. Nun gibt es Hinweise darauf, wem es gehören könnte.
Angehende Tierärzte müssen neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln. Die Uni Zürich lässt die Studenten lange und schwer arbeiten.
Wasser brauchen alle: Die Schweiz hilft mit Waggons voller Quarzsand in der Ostukraine. Ein Lagebericht aus dem isolierten Rebellengebiet.
Der ehemalige Präsident Israels, Schimon Peres, musste hospitalisiert werden. Der Zustand des 93-Jährigen sei jedoch stabil, liess sein Büro verlauten.
Zum Auftakt der Champions League kommt der FC Basel gegen Ludogorez Rasgrad nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. berichtete live aus dem St.-Jakob-Park.
Ein Sieg war gefordert worden, ein 1:1 (0:1) gegen Ludogorez Rasgrad wurde es für den FC Basel. Wegen inkonsequenten Baslern und unverschämt effizienten Gästen.
Sollen Burkas verboten werden? Auch in Deutschland polarisiert die Frage. Nun war in der ARD-Talkshow «Hart aber fair» erstmals eine Frau in Vollverschleierung zu Gast.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?
Die Zeit des Billigimage ist vorbei. HPs Luxuslaptop ist edel gebaut und sein Geld wert.
Kabellose Kopfhörer und eine Doppelkamera: Autor Rafael Zeier hat das neue Apple-Handy einem Härtetest unterzogen.
So sinnlich und leuchtend, so dunkel und verheissungsvoll waren Wohnfarben noch nie!
Erreichen Sie mehr Leistung und mindern Sie das Verletzungsrisiko: Mit diesen vier einfachen Übungen vor dem Sport.
Das Bild des 12-jährigen César aus Mexiko, der eine Demo mit mehr als 10'000 Teilnehmern aufhalten wollte, ging um die Welt.
Ein Video aus Nashville berührt Millionen: Weil Ben Ellis an Speiseröhrenkrebs erkrankt ist, bringen seine Schüler ihm ein Ständchen in seinem Vorgarten.
Delta Air Lines hat eine Anwendung entwickelt, die Piloten hilft, schlechtes Wetter zu umfliegen.
Wenige hundert Meter vom Weissen Haus entfernt eröffnet der Präsidentschaftskandidat ein neues Luxus-Hotel. Mit den Köchen hat er sich schon mal angelegt.