Christoph Blocher will kein Referendum, aber allenfalls eine neue Initiative. Ob die Kraft reicht?
Der Berner Versicherer hat in den vergangenen Monaten Millionen für Firmenübernahmen ausgegeben. Firmenchef Markus Hongler trotzt dem Branchentrend.
Alt-Stadträtin Monika Stocker will mit anderen Seniorinnen den Bund wegen dessen Klimapolitik einklagen.
Für die französische Soziologin Elisabeth Badinter ist die Verschleierung des Körpers eine politische Standarte. Ein striktes Verbot sei daher selbstverständlich.
Auf das selbstfahrende Auto folgt der fahrerlose Traktor, der von einem Computer und Sensoren gesteuert wird.
In Mecklenburg-Vorpommern könnten die Rechtspopulisten am Sonntag die CDU überholen und dort die zweitstärkste Kraft werden.
Die Weltwirtschaft droht in einem Sumpf stecken zu bleiben, warnt der IWF. Was seiner Ansicht nach besonders gefährlich ist.
Eine Rakete explodiert. Eigentlich müsste es das Ende der privaten Weltraumfirma sein. Doch SpaceX hat Elon Musk.
Eine Guerilla-Aktion liess den 118-Meter-Turm in tropischen Farben erstrahlen. Ohne Wissen der Besitzer.
Mario Fehr, Zürcher Sicherheitsdirektor, wird von seiner Partei gegeisselt – ein Ritual: Wer auch immer als Sozialdemokrat der Polizei vorsteht, muss einstecken.
Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Warum viele Leute ihr Geld nicht mehr den Banken anvertrauen und weshalb ein Zürcher mit einer Maschine durchstartet.
Die Fernsehsendung «Aktenzeichen XY» widmete sich gestern Tobias Kuster, dem Verdächtigen im Fall Seefeld. In der Folge gingen neue Hinweise ein.
Die SBB lassen politische Werbung am HB zu – auf winzigen Feldern in versteckten Ecken.
Wegen Geldproblemen musste der Trendsportanlass in Zürich zuletzt abgesagt werden. Nun scheint die Lösung gefunden – in Bern.
Wie der Vorschlag des Parlaments zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative ankommt.
Der heute präsentierte Vorschlag zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative löst das Grundproblem nicht. Es ist Zeit für eine neue Abstimmung.
Der Fifa-Präsident schwärmt von der Technik und will an der WM 2018 Aufzeichnungen strittiger Szenen zulassen. Segen oder Eingriff ins Wesen des Spiels?
Rekordbusse, Rekordverkäufe, Rekordreserven: Testen Sie Ihr Wissen über Apple im Quiz.
UBS-Chef Sergio Ermotti treibt Pläne einer grossen IT-Bank für den Finanzplatz voran. Löst sie die Probleme der kriselnden Branche?
Die EU-Kommission hat entschieden, dass Apple 13 Milliarden Euro Steuern in Irland nachzahlen muss. Irland wehrt sich jedoch dagegen.
Web Special Teaser 2 Auslandschweizer
Präsident Islam Karimow ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Das usbekische Staatsfernsehen hat dies nun bestätigt.
Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy kommt nicht vom Fleck. Er hat auch die zweite Vertrauensabstimmung zur Bildung der Exekutive verloren.
Die Schweizerin verliert gegen die Britin Johanna Konta klar 2:6, 1:6. Damit scheidet Belinda Bencic wie im Vorjahr in der 3. Runde des US Open aus.
Mangelnde Fitness? Hang zu Skandalen? Nizzas Trainer glaubt trotzdem an den gefallenen Superstar aus Italien.
Cédric Wermuth möchte wieder einen «frechen Jugendsender» wie Joiz – und ihn mit öffentlichen Geldern finanzieren.
Die vulgäre Kunstfigur Zukkihund ist am Sonntag um 22.10 Uhr auf SRF 1 zu sehen. Dem Internetphänomen ist der Sprung von der virtuellen in die reale Welt geglückt.
Die Gadgets des Technikherbsts bringen USB-C mit. Was Sie über den neuen Stecker wissen müssen, auf dem grosse Hoffnungen ruhen.
Nach dem iPhone greift die Spionage-Software Pegasus nun grössere Apple-Geräte an. Experten reden von einer besonders ausgeklügelten Attacke.
Sexualwissenschaftlerin Andrea Burri beantwortet eine Leserfrage zu Sexualität und Liebe.
Gittermuster verhelfen diesem Reihenhaus zu mehr Privatsphäre – und wirken wie ein neues Kleid.
Der Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner stört sich an christlichen Symbolen in den Bergen. Umhacken würde er aber trotzdem keines.
Ausgebremste Tiertransporter, zerstörte Geschäftsstellen, Sprayereien: Unter Fleischkonsumkritikern bilden sich militante Kreise.
Wie durch ein Wunder hat ein Vierbeiner das schwere Erdbeben in Mittelitalien überlebt. Die Freude bei Mensch und Tier ist gross.
Der Mörder der 19-jährigen Marie wurde im Berufungsprozess erneut schuldig gesprochen. Er gilt als dauerhaft nicht therapierbar.
Diese Schweizer sind dem Reiz des andalusischen Tarifa verfallen und bieten Unterkünfte in der Natur, Walbeobachtungen und Reiten am Strand an.
Der einstige Flughafen Tempelhof ist heute eine Oase der Ruhe mitten in Berlin – und eines von mehreren touristischen Highlights.
Während Geheimfavorit Marin Cilic überraschend ausscheidet, profitiert Titelverteidiger Novak Djokovic zum zweiten Mal in Folge von einer Verletzung seines Gegners.
Bei einem Bombenanschlag in der Heimatstadt des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte sind am Freitag mindestens zehn Menschen getötet worden. Die Explosion ereignete sich auf einem Markt in der südlichen Hafenstadt Davao.
Nach den ZSC Lions sichert sich auch der EV Zug den Platz in den Playoffs in der Champions Hockey League. Zug gewinnt bei IFK Helsinki 4:1.
Wacker Thun bleibt die Nummer 1 im Kanton Bern. Die Oberländer fertigen in der 2. Runde der NLA-Handballer den BSV Bern Muri 29:22 ab.
Belinda Bencic scheidet am US Open wie im Vorjahr in der 3. Runde aus. Die Schweizerin ist beim 2:6, 1:6 gegen die Britin Johanna Konta völlig chancenlos.
Seine Shoppingtour in der Schweiz dürfte ein chinesischer Tourist nicht so schnell vergessen: Weil er seine Einkäufe beim deutschen Zoll nicht deklariert hatte, beschlagnahmten die Beamten Luxusartikel im Wert von über 210'000 Euro (230'000 Franken).
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft darf in der EM-Qualifikation noch immer zumindest mit dem Barrage-Platz liebäugeln. Gegen Kasachstan resultiert in Biel ein problemloser 3:0-Sieg.
Spaniens amtierender Ministerpräsident Mariano Rajoy hat auch die zweite Vertrauensabstimmung zur Regierungsbildung verloren. Im Parlament stimmten am Freitagabend 180 Abgeordnete gegen ihn, von 170 Parlamentariern bekam er Rückendeckung.
Hunderttausende haben bei einer Massendemonstration in Caracas den Rücktritt des Präsidenten gefordert. Maduro droht die Abwahl.
Am Donnerstag wurde ein Mann mit Schussverletzungen im Park beim Basler Bethesda-Spital aufgefunden. Beim Schwerverletzten handelt es sich um Ex-FCB-Präsident René C. Jäggi.
Am Donnerstag sorgte die Aargauer FDP für Aufsehen: Sie will die Kulturgelder an die Kantone Zürich und Luzern streichen. Über fünf Millionen Franken könnte der Kanton Aargau sparen.
Auf dem Staufner Schulhausplatz sind am Freitagabend die beiden eidgenössischen Kranzschwinger des Bezirks Lenzburg Nik Alpiger und Mario Thürig gehörig gefeiert worden.
Der Amateurgolfer Mathias Eggenberger kann am zweiten Tag des European Masters nicht an seine tolle Leistung der anfänglichen 66er-Runde anknüpfen. Dennoch qualifiziert er sich für die Finalrunden.
Im Herbst 2017 wird Europas grösstes Freestyle-Festival im Herbst 2017 wieder durchgeführt, aber nicht mehr am bisherigen Austragungsort auf der Landiwiese Zürich. "freestyle.ch" zieht nach Bern.
Der autoritäre Präsident der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Usbekistan, Islam Karimow, ist im Alter von 78 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Das teilten das Staatsfernsehen Usbekistans sowie Regierung und Parlament in Taschkent am Freitag mit.
Lucien Favre steht in Nizza vor einer delikaten Aufgabe. Wenn er es schafft, Mario Balotelli zu bändigen, so hat der Schweizer Coach womöglich einen Goalgetter in seinen Reihen.
Kurz vor wichtigen Gipfeltreffen stimmen Merkel und Hollande ihre Positionen ab. Beim G20-Gipfel wollen sie endlich wieder Bewegung in den stockenden Friedensprozess für die Ukraine bringen. Für die EU fordern sie Sicherheit und Wachstum - und zwar schnell.
Die Hauswirtschaftslehrerin trichterte uns ein: Das Auge isst mit. Was so viel heisst wie: Möglichst schön ist ein Gericht erst, wenn es möglichst bunt auf den Teller kommt. Bei diesem Rezept müssen Sie für einmal alles Gelernte über Bord werfen.