Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die für Bahrain startende Ruth Jebet pulverisiert am Diamond-League-Meeting in Paris den Weltrekord über 3000 m Steeple.

Die Türkei hat ihre Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die Kurden in Nordsyrien vorangetrieben. Laut Armee kam am Samstag der erste türkische Soldat ums Leben. Drei weitere seien verwundet worden, als eine Rakete einen türkischen Panzer traf.

Juventus Turin genügen 20 starke Minuten, um Lazio Rom in die Schranken zu weisen. Der Titelverteidiger setzt sich in der 2. Runde der Serie A 1:0 durch.

Der Spanier Pablo Carreño steht in Winston-Salem in den Vereinigten Staaten erstmals überhaupt in einem Final eines ATP-Turnier und gewinnt gleich seinen ersten ATP-Titel.

Eren Derdiyok scheint sich bei Galatasaray Istanbul wohl zu fühlen. Im zweiten Auftritt gelingt dem Schweizer Internationale das zweite Tor.

100 Jahre Regionalverkehr Bern–Solothurn (RBS): Die Festredner überhäufen das regionale Bahnunternehmen mit Lob.

Der FC Wohlen unterliegt dem FC Wil zuhause trotz einer ansprechenden ersten Halbzeit mit 1:3 und verliert in der Meisterschaft zum vierten Mal in Serie.

Die als Titelverteidiger angetretene Schweizer Männer-Staffel gewinnt an der Orientierungslauf-WM in Schweden Silber. Es ist die achte Schweizer Medaille (1 Gold, 4 Silber, 3 Bronze).

Im wohl letzten Spiel ohne den am Knie verletzten Cristiano Ronaldo kommt Real Madrid gegen Celta Vigo zu einem mühsam erkämpften 2:1-Heimsieg.

Dijon feiert im dritten Anlauf den ersten Saisonsieg in der Ligue 1. Der Aufsteiger mit dem Schweizer Vincent Rüfli düpiert das davor makellose Lyon und gewinnt 4:2.

Der FCB setzt sich dank einer kämpferischen Leistung gegen den SR Delémont mit 2:1 durch. Weilenmann ist mit einem Tor und einem Assist der Spieler des Abends.

Das Super-League-Duell zwischen Lugano und Lausanne-Sport endet ohne Sieger. Mit dem 1:1 zu Hause gegen den Aufsteiger ist Lugano nicht schlecht bedient.

Beim Debüt des neuen Trainers Peter Zeidler findet Sion zum Siegen zurück. Die Walliser feiern nach drei Niederlagen in Folge ein 3:1 gegen Vaduz.

In der Champions Hockey League verliert nach Lugano mit Davos ein zweites Schweizer Team. Der HC Davos geht in Stockholm gegen Djurgarden IF mit 0:6 unter.

Der FC Zürich gibt in der Challenge League weiterhin die Pace vor. Das 3:1 in Schaffhausen ist der vierte Sieg in Folge des Absteigers.

Kallern, die kleine Gemeinde mit der riesengrossen Fackel. Nach dem Spektakel stellt sich die Frage: Ist der Weltrekord gebrochen?

Am Ende des ersten Wettkampftages zeigt sich ein durchaus positives Ranglistenbild - so kann es morgen weitergehen.

Chelsea bleibt unter Antonio Conte wie Manchester United ohne Verlustpunkt. In der 3. Runde der Premier League setzen sich die Londoner gegen Burnley 3:0 durch.

Der FC Wil verbucht im vierten Auswärtsspiel der Saison den ersten Sieg und gewinnt in Wohlen mit 3:1. Er dreht die Partie auch dank einer starken Phase nach der Pause. Als Trainer amtet Assistent Ercüment Sahin – und nicht wie angekündigt Sportchef Roland Koch.

Vor 50 Jahren verkaufte der Flugzeughersteller Boeing die ersten Jumbo-Jets. Damit begann die Ära der Grossraumflugzeuge: Luftreisen über weite Strecken waren nicht mehr nur ein Luxus für die Schönen und Reichen, sondern wurden auch für Normalbürger erschwinglich. Heute fliegt die Boeing 747 noch immer – doch ihr Ende zeichnet sich ab.

30 Prozent aller Kandidierenden für die Gemeinderäte im Kanton St. Gallen sind parteilos. Eine Auswertung der Ostschweiz am Sonntag zeigt, dass es in diesem Jahr mehr sind als vor vier Jahren. An dieser Entwicklung haben die Parteien keine Freude.

Sozialhilfebezüger zieht es in mittelgrosse Städte und die Agglomeration. Ein Grund ist der günstige Wohnraum. Manche Gemeinden fördern deshalb Sanierungen.

Kein Schwinger hat den ersten Tag des Eidgenössischen Schwingfestes ungeschoren überstanden. Der mit drei Siegen gestartete junge Bündner Armon Orlik verlor zum Abschluss des ersten Wettkampftages gegen Schwingerkönig Matthias Sempach.

Am Samstagnachmittag ist ein 53-jähriger Wanderer am Sichelchamm in Walenstadt gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Er war mit seinem 24-jährigen Sohn unterwegs.

Die als Titelverteidiger angetretene Schweizer Männer-Staffel gewinnt an der Orientierungslauf-WM in Schweden WM-Silber. Es ist die achte Schweizer Medaille an diesen Titelkämpfen.

Ein Hautausschlag, und die Ärztin schlägt Alarm. Eine Schülerin des Oberstufenzentrums Schönau hat Masern. Der Kanton St. Gallen hat die Schüler und das Umfeld der Schülerin überprüft. Viele haben sich in der Folge nachgeimpft.

Geschafft: Der Rekord für das längste Cordon bleu der Welt ist in Altstätten geknackt worden. Das Cordon bleu misst über 41 Meter und hat damit den alten Rekord von 28,5 Meter am Samstag überholt.

Der Bündner Armon Orlik hat am Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer in den ersten beiden Gängen ein starkes Zeichen gesetzt. Auch der 18-jährige Thurgauer Samuel Giger startete stark.

Wenn's nicht läuft, läuft's nicht. Ist es so einfach? Ehemalige Trainer und Spieler des FC St. Gallen versuchen, die Krise des Clubs zu ergründen. Morgen im Heimspiel gegen Luzern wartet die nächste Chance, die Saison ins Laufen zu bringen.

Am Samstag und Sonntag findet in Estavayer das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt. In acht Gängen küren die Schwinger ihren König. Wir haben alles zum Schweizer Nationalsport in unserem Schwinger-ABC zusammengefasst.

Vor dem Staatsbegräbnis für die Erdbebenopfer in Italien hat Staatspräsident Sergio Mattarella das stark verwüstete Dorf Amatrice besucht. Er landete am Samstagmorgen mit dem Helikopter in dem Ort, der zum Symbol der jüngsten Katastrophe wurde.

Ein 47-jähriger Gleitschirmpilot ist am Freitagabend bei der Alp Filder in Appenzell Innerrhoden abgestürzt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.

Wochenlang ist darüber geschrieben und berichtet worden, und heute Samstagmorgen gilt es endlich ernst. Schwingerkönig Matthias Sempach ist der Gejagte am Eidgenössischen Fest in Estavayer.

Moslemische Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht von der Begrüssung mit Handschlag dispensieren lassen können, sagt die St. Galler Regierung. Sie stützt sich dabei auf ein Gutachten zum «Fall Therwil».

Das Summerdays in Arbon erlebte am Freitag einen heissen, sonnigen Auftakt mit viel guter Musik, wohliger Nostalgie und guter Laune.

Ein Kleinflugzeug mit vier Insassen ist am Freitagabend in Löhningen nahe der Stadt Schaffhausen in ein Sonnenblumenfeld abgestürzt. Alle Insassen überlebten den Absturz, wurden aber verletzt in Spitäler gebracht.

Bayern München eröffnet die 54. Bundesliga-Saison standesgemäss. Der Meister setzt sich daheim gegen seinen Lieblingsgegner Werder Bremen mit 6:0 durch. Robert Lewandowski trifft dreimal.

"Der schwierigste Moment für Matthias Sempach wird am Samstagmorgen kommen, wenn er sich plötzlich bewusst wird, dass er den Königstitel verteidigen muss." Das sagt Jörg Abderhalden. Niemand weiss es besser als er.