Die neuen Atemmessgeräte sind zu gross. Auch liefern sie ungerechte Resultate und helfen nicht bei Drogen.
Nun wird es ernst mit dem Abbau bei der Credit Suisse. In der Schweiz sind 1600 Stellen zu streichen. Jetzt müssen die Abteilungsleiter die Listen der Betroffenen einreichen. Der Schweizer Teil des Konzerns verliert an Bedeutung.
Die Erde in Mittelitalien kommt nicht zur Ruhe. Italiens Regierungschef Renzi beschwört unterdessen einen Kulturwandel.
Bärte, arabische Schriftzeichen, Koranzitate: In vielen Schulhäusern herrscht zurzeit Angst vor möglichen Radikalisierungen. Eine Früherkennungs-Software hilft, die Situation einzuschätzen.
1969 beugen sich Rektorat und Lehrerschaft des St. Galler Gymnasiums am Burggraben über ein Liebespaar in der Maturaklasse. Sie kommen zum Schluss: Es droht ein Flächenbrand der freien Liebe.
Der Ökonom Sir Tony Atkinson will mit einer globalen Steuerpolitik die wachsende Ungleichheit bekämpfen. Mindestlöhne, Grundeinkommen und staatliche Mitsprache in der Technologie sind weitere Rezepte.
Die Heimat geht unter! Der Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern hat mit den realen Problemen und Perspektiven des deutschen Bundeslandes kaum etwas zu tun.
13 Jahre mussten die Fans auf ein neues Album von Eizi Eiz, Denyo und DJ Mad warten. «Advanced Chemistry» der deutschen Beginner ist eine Freude für die Anhänger – aber kein Fortschritt für den Hip-Hop.
Web Special Teaser 2 Auslandschweizer
Rund ums Euro-League-Spiel im Zürcher Letzigrund ist es gestern zu mehreren Vorfällen gekommen. Dabei gab es auch einen Schwerverletzten.
Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Weshalb das Koch-Areal länger besetzt sein wird und warum sich Prostituierte im Kreis 4 verschulden.
Das Bundesgericht hat das Ringling-Bauprojekt in Höngg beerdigt. Baurechtsexperten hinterfragen das Urteil und seine Tragweite.
Die Anwohner, die die Siedlung Ringling verhindert haben, konnten auf das Geld von zwei mächtigen Vorsorgestiftungen zählen. Und auf einen bekannten Kunstmäzen.
Das Urteil zum Ringling-Projekt erschwert die Stadtentwicklung erheblich.
Ein Mann mit Gewehr im Rucksack betrat den Bettenlift, das Zürcher Spital rief die Stadtpolizei.
Front Teaser Essen-Collection
Eigentlich wäre jetzt Abstimmungskampf zum Nachrichtendienstgesetz. Doch wirklich führen will ihn niemand. Darum.
Die SBB sehen den Swiss Pass nach einem Jahr gut unterwegs. Doch die Kritik an der roten Karte ist keineswegs verstummt.
Die ganze Sport-Schweiz blickt am Wochenende gebannt zum Schwingfest nach Estavayer-le-Lac. Können Sie beim Rendezvous der Grossen und Bösen mitreden?
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Wein.
Der Fahrdienst bringt das Taxigewerbe gegen sich auf. Doch der grösste Feind von Uber ist Uber. Die Verluste des Unternehmens sind gigantisch.
Vor einem Jahr wurde der Swiss Pass eingeführt. Das von den SBB als Innovation gepriesene Sammelticket wurde zum Hassobjekt. Ein Fazit.
Dieylani Pouye lernte das Schwingen im senegalesischen Sand. Nun tritt er beim Eidgenössischen an.
Isabelle Emmenegger ist Direktorin des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Estavayer-le-Lac.
Solche Geschichten schreiben nur Olympische Spiele: Dank dem Engagement des polnischen Diskuswerfers Piotr Malachowski kann ein dreijähriger Junge wieder sehen.
Russland schenkt seinen Medaillenträgern einen BMW +++ Rosberg mit Bestzeit, Sauber verbessert +++ Lochte wegen Falschaussage angeklagt +++
In den ultra-orthodoxen Medien Israels sind Bilder von Frauen tabu. Was machen sie, wenn es mal um Hillary geht? Man will nicht mal ihren Vornamen lesen müssen.
Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht hat die umstrittenen Burkini-Verbote an französischen Stränden für unrechtmässig erklärt. Doch der politische Streit geht weiter.
Daniel Radcliffe ist Stargast am Zurich Film Festival. Längst ist er mehr als nur der Zauberlehrling Harry Potter.
Güzin Kar über vermeintliche Freiheiten.
Whatsapp teilt künftig Kundendaten mit Facebook. Es ist ein Beispiel von vielen, wie Unternehmen den Schutz der Privatsphäre aufweichen.
Mit dem neusten Update schliesst Apple wichtige Sicherheitslücken. IT-Firmen zahlen viel Geld für das Aufdecken von Schwachstellen – doch Hersteller von Spionagesoftware bieten oft mehr.
Die Maschinen eliminieren den Kontrollverlust – und menschliche Interaktion.
Sexualwissenschaftlerin Andrea Burri beantwortet eine Leserfrage zu Sexualität und Liebe.
Der Pilot Hermann Geiger flog knapp 2000 Rettungseinsätze, ehe er vor 50 Jahren tödlich verunfallte.
Im The Restaurant im Dolder Grand wird grosser Aufwand betrieben, um die Weinbegleitung zum Menü zusammenzustellen.
Ein mit einem Wingsuit ausgerüsteter 28-jähriger Basejumper ist im Berner Oberland tödlich verunfallt.
Bauarbeiter entdecken eine russische Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg. Mit Folgen.
Der Flugzeugbauer will mit futuristisch anmutenden Luftgefährten das Stauproblem in Grossstädten entschärfen.
Der Pizzo Badile ist ein Granitberg erster Güte. Über die Nordkante erklettert man ihn mit moderaten Schwierigkeiten – und ist danach doch ordentlich ausgelaugt.
Dank Leidenschaft hat der 31-jährige Aargauer Mario Thürig schon manche Verletzung überstanden.
Bayern München eröffnet die 54. Bundesliga-Saison standesgemäss. Der Meister setzt sich daheim gegen seinen Lieblingsgegner Werder Bremen mit 6:0 durch. Robert Lewandowski trifft dreimal.
Den ZSC Lions stehen in der Champions Hockey League in der K.o.-Phase. Die Zürcher gewinnen mit 3:2 nach Penaltyschiessen in Finnland gegen Lukko Rauma auch ihr drittes Europacupspiel.
Die Sonde "Juno" hat ein weiteres Rendezvous mit dem Jupiter. Auf bis zu 4200 Kilometer werde sich die Sonde dem Planeten am Samstag (14.51 Uhr MESZ) nähern, teilte die Weltraumbehörde NASA mit.
Am Dienstagabend ist eine Horrorpuppe in Windisch aufgetaucht. Ihr Schöpfer ist der Aarauer Künstler André Lehner, der eine Vorliebe für Horror-Sachen aus den 80er- und 90er-Jahre hat. Hier sehen Sie weitere Kunstwerke von ihm.
Marco Chiudinelli steht zum fünften Mal in seiner Karriere beim US Open im Hauptfeld.
Die alten Annexbauten beim alten Grundbuchamt sind abgerissen, nun beginnen nach der Grundsteinlegung vom Freitag offiziell die Bauarbeiten für die neuen Annexbauten.
Jonas van Genechten gewinnt die 7. Etappe der Vuelta im Massensprint. Der Belgier beschert dem Schweizer IAM-Team damit auch bei der dritten grossen Rundfahrt des Jahres einen Etappenerfolg.
Den ZSC Lions stehen in der Champions Hockey League in der K.o.-Phase. Die Zürcher gewinnen mit 3:2 nach Penaltyschiessen in Finnland gegen Lukko Rauma auch ihr drittes Europacupspiel.
Der 33-jährige Bruno Gisler hat an seinem sechsten und wohl letzten Eidgenössischen noch eine Rechnung offen.
Auf den Abschluss der Rohbauarbeiten der Überbauung Römergarten wurde am Freitag angestossen.
Stan Wawrinka hat in New York kein Losglück: Die Nummer 3 der Setzliste trifft beim am Montag beginnenden US Open in der 1. Runde auf den gefährlichen Spanier Fernando Verdasco.
"Der schwierigste Moment für Matthias Sempach wird am Samstagmorgen kommen, wenn er sich bewusst wird, dass er den Königstitel verteidigen muss." Das sagt Jörg Abderhalden. Er weiss es am besten.
Dominique Aegerter regelt seine Zukunft: Er fährt auch 2017 die Moto2-WM im "Schweizer Dream Team". Pech für ihn: Er zieht sich im Training schmerzhafte Verletzungen zu.
Mit einem farbenfrohen Spektakel ist am Freitag das 44. Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Estavayer-le-Lac eröffnet worden. Trachten und Traditionen prägten die Feier. Unbestrittene Hauptakteurin am Eröffnungstag war aber die Sonne.
Der Aargauer Lehrerinnen- und Lehrerverbands (alv) kritisiert die neusten geplanten Sparmassnahmen. Präsidentin Elisabeth Abbassi warnt vor der Aushöhlung des Bildungssystems und gibt sich kämpferisch.
Die dritte Bosporus-Brücke zwischen dem europäischen und dem asiatischen Teil Istanbuls ist am Freitag eröffnet worden. Die von einer Schweizer Firma entworfene Hängebrücke ist 1,4 Kilometer lang und überspannt die Meerenge an der Einmündung in das Schwarze Meer.