Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 14. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der amtierende Olympia-Sieger Andy Murray trifft im Endspiel von Rio auf den Argentinier Juan Martin del Potro. berichtet live.

Gebildete und gut verdienende Eltern wollen ihre Kinder lieber selber erziehen, als ihre Arbeitspensen zu erhöhen. Tiefere Steuern sind für viele kaum ein Anreiz.

Der Bundesrat will den Landwirten das Budget kürzen. Wofür erhalten diese das Geld überhaupt, und nach welchen Kriterien wird es verteilt? Ein Seitenwechsel.

Nach einer Brand- und Messerattacke in der Südostbahn sterben eine 34-jährige Frau und der Täter. Sie haben sich nach heutigem Erkenntnisstand nicht gekannt.

Die Nahrungsindustrie steckt Milliarden in die Forschung. Ein Besuch in der Thomy-Fabrik zeigt, was mit diesem Geld geschieht.

Giulia Steingruber holt im Sprungfinal in Rio sensationell die Bronzemedaille.

Dino K. sass in dem Waggon, in dem ein Mann sechs Passagiere mit entzündbarer Flüssigkeit und einem Messer verletzte. Er erzählt, wie er ihnen verzweifelt zu helfen versuchte.

In jeder vierten russischen Familie wird regelmässig geschlagen, jährlich sterben 14'000 Frauen. Doch statt die Opfer zu schützen, sollen nun die Täter straffrei ausgehen.

Gleich in mehreren Disziplinen stehen heute in Rio Entscheidungen mit Schweizer Beteiligung an. berichtet live vom 9. Wettkampftag.

Die Schweizer Fechter haben sich in Rio selbst geschlagen. Dass einer nach dem Wettkampf die Taktik des Trainers kritisierte, zeugt nicht von Grösse.

Timea Bacsinszky und Martina Hingis holen in Rio den zweiten Platz – beim Start der Spiele hätten wohl wenige damit gerechnet.

Usain Bolt braucht die grosse Bühne, um magische Momente auf die Bahn zu zaubern. In Rio bietet sich ihm heute im 100-m-Final die nächste Möglichkeit.

Die Silbermedaille von Martina Hingis und Timea Bacsinszky ist auch eine Erlösung für Swiss Tennis, das statt eines schlagkräftigen Sextetts letztlich nur noch ein Duo entsenden konnte

Eine fotografische Zeitreise mit Martina Hingis, die 20 Jahre nach ihren ersten Spielen zusammen mit Timea Bacsinszky heute nach Gold greift.

Front Teaser Essen-Collection

In Anbetracht der Hunderttausenden von Besuchern verlief die Technoparty weitgehend friedlich. Trotzdem musste die Polizei bei zahlreichen Schlägereien eingreifen.

Ein heruntergekommener Privatjet gibt Rätsel auf – krimineller Hintergrund nicht ausgeschlossen.

Der SP-Präsident dementiert Gerüchte, wonach Mario Fehr über einen Wechsel zu den Grünliberalen nachdenkt.

Die 25. Street-Parade ist zu Ende. Wie die Ur-Raver sie erlebt haben, was ein Parade-Greenhorn davon gehalten hat und wie die Parallelparty auf dem Boot verlief.

Einzigartig, heiss und laut: Das war die 25. Street-Parade in Zürich.

Ausgefallene Outfits, Raver in Tanzekstase und die schönen Details am Rande: Die Fotos von direkt von der Street-Parade.

Mit allen Mitteln versuchten die Rüstungsbeschaffer des Bundes, die Herausgabe der elektronischen Agenda ihres ehemaligen Direktors zu verhindern.

Ein Vergleich zwischen der Schweiz und den USA zeigt Erstaunliches: Clinton und Trump haben kaum Ähnlichkeiten zu Bundesberner Politikern.

Was der Brexit mit den Flugpreisen macht und wie viel die teuerste Hotelsuite der Schweiz kostet: Testen Sie Ihr Wissen rund um das Reisen.

Unsere Wunschbeiz ist diesmal weit weg von der City und fernab aller kulinarischen Trends.

Die Terrororganisation will die vor zwei Jahren in Nigeria entführten christlichen Schülerinnen gegen Gefangene austauschen.

Einen Monat nach dem Putschversuch drängt die Regierung die in Ankara die USA verstärkt zur Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen.

Unmittelbar nach dem LKW-Angriff, bei dem 85 Menschen getötet wurden, sind die Übernachtungen an der Côte d'Azur eingebrochen. Eine besonders bunte Kampagne soll das nun ändern.

Der starke Franken und die unsichere Zukunft der Personenfreizügigkeit bereiten Paul Bulcke Sorgen.

Die beiden Super-League-Vertreter tun sich im Cup gegen Kontrahenten aus der Promotion League unerwartet schwer.

Manchester United gewinnt das erste Premier-League-Spiel unter José Mourinho klar. Granit Xhaka verliert mit Arsenal und muss lange auf der Bank schmoren.

Zaudern statt Zaubern: Als Buch verkauft sich das Harry-Potter-Theaterstück fantastillionenfach. Die überladene Handlung erzählt einiges über unsere Zeit.

Riccardo Chailly startete am Freitag mit Mahlers Sinfonie Nr. 8 als neuer Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra.

In der Schweiz sterben dreimal mehr Menschen an den Folgen von Hepatitis C als von HIV.

Grönlandhaie sind die am längsten lebenden Wirbeltiere. Sie können bis zu 500 Jahre alt werden, zeigt eine neue Studie.

Anti-Aging geht auch ohne teure Beautyprodukte und Botox: 10 Tipps für Anfängerinnen.

Die fünf schönsten Strecken für die Autofahrt zu zweit.

Pierre Bergé, Lebenspartner des verstorbenen Yves Saint Laurent, über den Kampf für Homosexuelle, das Burka-Verbotund den Tod der Haute Couture.

Miss Schweiz Lauriane Sallin erlebt auf ihrer Reise durch Brasilien während Olympia ein Land zwischen extremem Elend und einmaliger Schönheit.

Ein Opfer des Angreifers von Salez SG ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Auch der Täter ist verstorben. Das erschwert die Ermittlungen zum Tatmotiv.

Gleichzeitig zum Ereignis in Salez kam es Samstag in einem Zug von Bern nach Zürich zu einer lebensbedrohlichen Gewaltsituation. Ein Passagier rief den Notruf der Bahnpolizei – dieser war jedoch überlastet.

Hohes Plus in der EU, Stagnation ausserhalb: Die Wachstumsbilanz von Europas Airports im ersten Halbjahr.

Auf Pianosa vor Italien geniessen Strafgefangene viele Freiheiten. Sie helfen, die Insel für den sanften Tourismus zu öffnen.

Der amtierende Olympia-Sieger Andy Murray trifft im Endspiel von Rio auf den Argentinier Juan Martin del Potro. berichtet live.

Giulia Steingruber holt im Sprungfinal in Rio sensationell die Bronzemedaille.

Torschütze Jean-Paul Boëtius und Torhüter Germano Vailati gebührt grosser Anteil am 1:0-Sieg des FC Basel beim FC Rapperswil-Jona.

Warum kam es zum Brexit? Woher die Wut, woher die Kraft? Erkundigungen im Land der Rebellion.

Dino K. sass in dem Waggon, in dem ein Mann sechs Passagiere mit entzündbarer Flüssigkeit und einem Messer verletzte. Er erzählt, wie er ihnen verzweifelt zu helfen versuchte.

Gleichzeitig zum Ereignis in Salez kam es Samstag in einem Zug von Bern nach Zürich zu einer lebensbedrohlichen Gewaltsituation. Ein Passagier rief den Notruf der Bahnpolizei – dieser war jedoch überlastet.

Gleich in mehreren Disziplinen stehen heute in Rio Entscheidungen mit Schweizer Beteiligung an. berichtet live vom 9. Wettkampftag.

Timea Bacsinszky und Martina Hingis holen in Rio den zweiten Platz – beim Start der Spiele hätten wohl wenige damit gerechnet.

In der Nacht auf Sonntag fuhr eine deutsche Autofahrerin infolge Übermüdung auf der A3 bei Eiken in die Leitplanken und ein anderes Auto. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Zwei Strassenräuber haben in der Nacht auf Samstag einen Mann verletzt. Das Duo überfiel den 31-Jährigen, als dieser aus einer Toilette im Schützenmattpark trat. Das Opfer wurde ins Spital gebracht.

Eltern und Schüler fordern an der Sekundarschule Aesch Mitsprache bei der Einführung eines neuen Stundenplans – vergeblich.

Nun stellen sich auch die Schweizer Demokraten zur Wahl – mit dem einzigen Ziel, die Wiederwahl von Grossrat Eric Weber zu verhindern.

Zwei Polizisten wurde von Unbekannten durch einen Laserpointer geblendet und mussten sich ins Spital begeben. Eine Belohnung wird für Zeugen ausgesetzt.

Mit einem drohenden Zettel versuchte der circa 30 Jahre alte Täter die Frau zu berauben.

Mit 71 Jahren startet Dieter Meier als Musiker, Künstler und als Unternehmer nochmals durch. Mit der BaZ spricht er über Yello, die Ruhelosigkeit und seine Niederlagen.

Edwin Faeh, der Chef von Carhartt, spricht im Grossen BaZ-Interview über Kleider aus Asien und seinen Ruhestand.

Die Schweizer Fechter haben sich in Rio selbst geschlagen. Dass einer nach dem Wettkampf die Taktik des Trainers kritisierte, zeugt nicht von Grösse.

Usain Bolt braucht die grosse Bühne, um magische Momente auf die Bahn zu zaubern. In Rio bietet sich ihm heute im 100-m-Final die nächste Möglichkeit.

Mit allen Mitteln versuchten die Rüstungsbeschaffer des Bundes, die Herausgabe der elektronischen Agenda ihres ehemaligen Direktors zu verhindern.

Die Asylpraxis im Tessin wird verschärft: Nur wer als glaubwürdiger Gesuchsteller eingestuft wird, darf in die Schweiz. Nun gibt es Befürchtungen, dass die Grenze gewaltsam durchbrochen werden könnte.

Die Terrororganisation will die vor zwei Jahren in Nigeria entführten christlichen Schülerinnen gegen Gefangene austauschen.

Die thailändische Polizei hat im Zusammenhang mit der Bombenserie zwei Verdächtige festgenommen. Die Behörden betonen einen «Akt lokaler Sabotage».

Unmittelbar nach dem LKW-Angriff, bei dem 85 Menschen getötet wurden, sind die Übernachtungen an der Côte d'Azur eingebrochen. Eine besonders bunte Kampagne soll das nun ändern.

Der starke Franken und die unsichere Zukunft der Personenfreizügigkeit bereiten Paul Bulcke Sorgen.

Der FC Basel besiegt in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups den FC Rapperswil-Jona 1:0 (0:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Wochenkommentar: Trifft im Schweizer Fussball ein Unterklassiger auf ein Topteam, hat er vor allem Arbeit – und oft Ärger.

Ein Opfer des Angreifers von Salez SG ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Auch der Täter ist verstorben. Das erschwert die Ermittlungen zum Tatmotiv.

Wegen eines Selbstunfalls bei Recherswil SO musste die A1 rund eine Stunde lang gesperrt werden. Auch vor dem Gubristtunnel sorgte eine Kollision für Stau.

Anti-Aging geht auch ohne teure Beautyprodukte und Botox: 10 Tipps für Anfängerinnen.

Die fünf schönsten Strecken für die Autofahrt zu zweit.

Kenny Baker ist tot. Der britische Schauspieler wurde durch seine Filmrolle als Roboter R2-D2 aus «Star Wars» weltberühmt.

Riccardo Chailly startete am Freitag mit Mahlers Sinfonie Nr. 8 als neuer Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra.

Pierre Bergé, Lebenspartner des verstorbenen Yves Saint Laurent, über den Kampf für Homosexuelle, das Burka-Verbotund den Tod der Haute Couture.

Miss Schweiz Lauriane Sallin erlebt auf ihrer Reise durch Brasilien während Olympia ein Land zwischen extremem Elend und einmaliger Schönheit.

In der Schweiz sterben dreimal mehr Menschen an den Folgen von Hepatitis C als von HIV.

Grönlandhaie sind die am längsten lebenden Wirbeltiere. Sie können bis zu 500 Jahre alt werden, zeigt eine neue Studie.