Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. August 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

berichtet live vom Spektakel der Eröffnungs-Zeremonie aus Rio de Janeiro.

Die Ethikkommission hat Gianni Infantino entlastet. Professor Mark Pieth ortet nun «Selbstzensur».

Der italienische Staatsanwalt Antonio De Bernardo hat die Frauenfelder Zelle der Mafia zerschlagen.

Ein Ehepaar kämpft mit Videokameras und Anwälten gegen zwei Gastwirtschaften in der Zürcher Altstadt. Die Existenz der Lokalesteht auf dem Spiel.

Konzeptgastronomie und Holzschnitzereien machen aus dem Zürichberg eine Pseudo-Bergwelt mit Alpöhi, Dachs und Hase.

Ein Jahr nach der Fusion dominiert die französische Seite die Spitze des grössten Zementkonzerns. Die Gesundschrumpfung kommt rascher voran als erwartet.

Das Radioprojekt Rundfunk.fm hat ein neues Wahrzeichen erhalten – kreiert wurde die originelle Lichtskulptur von der Kleinagentur Pfeffermint.

Blade & Beard sind die Partypioniere des Iran. Vor zwei Jahren hatten sie einen Auftritt an der Street-Parade. Heute sind sie Flüchtlinge und warten in der Schweiz auf den Durchbruch.

Vor dem heutigen Olympiastart präsentiert sich das Schweizer Team innovativ und vielversprechend. Dennoch zeichnen die Verantwortlichen düstere Zukunftsperspektiven.

Die Radstrecke in Rio ist ein Parcours der Superlative. Dem Schweizer Strassenteam um Fabian Cancellara gefällt das.

Giulia Steingruber wird an der Eröffnungsfeier in Rio de Janeiro die Schweizer Olympia-Delegation als Fahnenträgerin anführen.

Rekorde und andere Spitzenzahlen von den Spielen in Rio.

Russische Athleten landen vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) einen grossen Erfolg – den Olympischen Spielen hingegen droht das Chaos.

Kaum ein anderer Schweizer Olympiateilnehmer trainiert so viel wie die Goldfavoriten vom leichten Vierer. In Rio stört jedoch das schlechte Wetter die Vorbereitungen.

Der Deutschaufsatz eines Sechstklässlers wurde zu schlecht benotet. Bildungsdirektorin Silvia Steiner sieht keinen Bedarf, deswegen die Kriterien der Gymi-Prüfung zu ändern.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Warum Rocker Chris von Rohr als Redner Erfolg feiert und wie der seltsame Bus aussieht, der ab und zu auf Zürichs Strassen auftaucht.

Das Zürcher Nagelhaus ist Geschichte: Am Mittag sind die Bagger aufgefahren und haben das alte Arbeiterhaus an der Turbinenstrasse in Zürich-West abgerissen.

Auf der A4 hat sich unmittelbar bei der Ausfahrt Affoltern am Albis ein Unfall ereignet. Drei Personen wurden verletzt.

Der Eintritt in die Fraumünster-Kirche kostet neuerdings zwei Franken – sehr zum Ärger der Besucher. Ihre Reaktionen im Video.

350 freiwillige Helfer waren bislang an der Manifesta 11 im Einsatz. Ein Nachmittag in ihrer Mitte erlaubt eine Bilanz aus dem Inneren.

Teaser Web-Spezial Auslandschweizer

Wegen eines Asylzentrums spürte Barbara Bär den Zorn des Volkes. Jetzt sagt die Urner Regierungsrätin, was sie gestern Abend empfand.

Johann Schneider-Ammann ist für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele nach Rio gereist. Eine Sportart hat es ihm besonders angetan.

Gelingt Ihnen die Selektion für die Olympischen Spiele? Testen Sie Ihr Wissen mit sechs Wirtschaftsfragen zu Rio 2016.

Der Berner Mundartsänger wäre heute 80 Jahre geworden. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Donald Trump hat sein neues Team von Wirtschaftsberatern vorgestellt. Die Gruppenmitglieder weisen mehrere Gemeinsamkeiten auf.

Kaum wurde der neue Chef der Terrormiliz bekannt gegeben, meldete sich der bisherige, totgeglaubte Führer zu Wort. Die Miliz ist gespalten.

Das Roche-Grippemittel verliert den Patentschutz. Nun kommen die ersten Generika. Die Geschichte eines lukrativen wie umstrittenen Medikaments.

Mark Pieth und Joseph Stiglitz wurden zur Aufarbeitung des internationalen Geldwäscherei-Skandals bestellt. Jetzt schmeissen sie hin.

Gianni Infantino muss seine Lehren aus der Voruntersuchung der Ethikkommission ziehen, um ein glaubwürdiger Fifa-Präsident zu werden.

SRF-Journalistin Patrizia Laeri wurde von der «Schweiz am Sonntag» gegenstandslos als «Hobby-Model» betitelt. Jetzt hat sie sich erstmals dazu geäussert.

In einem Zeitungsbeitrag hat Elfriede Jelinek die Situation in der Türkei verurteilt. Das überrascht.

«Clickbait»-Artikel nerven viele Facebook-Nutzer. Die Plattform will die Klickköder künftig herausfiltern.

Die schnelle Evakuierung nach der Bruchlandung eines Emirates-Jets zeigt, wie wichtig Notfallszenarien sind.

Die Wanderung von Le Locle nach Les Brenets bietet gleich drei Sehenswürdigkeiten. Komisch, ist die unterirdische Mühle hierzulande nicht bekannter.

Ein schickes Wochenendhaus vor Long Island – Glasfront und Riesenräume inklusive.

Städte, die grün sein wollen, müssen den Fleischverzehr ihrer Bürger senken. Die Frage ist nur: Wie?

Absurd: Auf den Philippinen wollen Dealer und Süchtige in eines der schlimmsten Gefängnisse – es ist für sie ein sicherer Hafen.

Das Geheimnis um die Grösse von Trumps Händen ist gelüftet. Ein US-Magazin hat einen exakten Handabdruck des Präsidentschaftsanwärters gefunden.

Aus noch ungeklärten Gründen ist in Bergamo (I) eine Cargo-Maschine von der Landebahn auf eine Strasse geraten. Verletzt wurde dabei niemand.

Eine Nacht im pompösen Park Hotel mit einem Essen beim Koch des Jahres. Die darauffolgende im Berghotel mit einer Köchin, die auf ihrem Hof experimentiert: Das ist nur in Vitznau möglich.

Der Zürcher Michel Péclard hat den Alpenblick in Arosa zu einem ungewöhnlichen Lokal und einem kleinen Tierreich umfunktioniert.

berichtet live vom Spektakel der Eröffnungs-Zeremonie aus Rio de Janeiro.

Das Roche-Grippemittel verliert den Patentschutz. Nun kommen die ersten Generika. Die Geschichte eines lukrativen wie umstrittenen Medikaments.

Strafrechtler Mark Pieth spricht über seinen sofortigen Austritt aus der Expertengruppe Panama Papers – und kritisiert die Regierung scharf.

Mark Pieth und Joseph Stiglitz wurden zur Aufarbeitung des internationalen Geldwäscherei-Skandals bestellt. Jetzt schmeissen sie hin.

Die Radstrecke in Rio ist ein Parcours der Superlative. Dem Schweizer Strassenteam um Fabian Cancellara gefällt das.

SRF-Journalistin Patrizia Laeri wurde von der «Schweiz am Sonntag» gegenstandslos als «Hobby-Model» betitelt. Jetzt hat sie sich erstmals dazu geäussert.

In Deutschland zwingen Politiker und Medien die Bevölkerung, ein Narrativ von einer Willkommenskultur zu übernehmen, wonach 1,5 Millionen Flüchtlinge aus Nahost und Afrika ein Segen für Europa seien.

Wegen eines Asylzentrums spürte Barbara Bär den Zorn des Volkes. Jetzt sagt die Urner Regierungsrätin, was sie gestern Abend empfand.

Ein unseriöser Handwerker hat in Bubendorf eine Hausbewohnerin unter Druck gesetzt und eine Münzensammlung gestohlen.

Ein 18-Jähriger zog sich Verbrennungen zu, als er eine Gasflasche wechseln wollte.

Weil ein 24-jähriger Autofahrer eine Tramschneise für eine Ausfahrt aus einem Kreisel gehalten hatte, ist er in Münchenstein mit seinem Wagen im Schotterbett gelandet.

Mit riesigen Pokébällen machen in Basel vier Pikachus Jagd auf «Pokémon Go»-Spieler. Das steckt dahinter.

Grossrätin Tonja Zürcher fordert Antworten zur Hafenentwicklung. Eine unvoreingenommene Betrachtung dürfte auch zu einer neuen Bewertung des Hafenstandorts am Westquai führen.

Die Politik kämpft für die Doppelspur im Laufental, die SBB marginalisieren die Bahnlinie.

Warum die Cariocas die Olympischen Spiele, die heute mit der Eröffnungsfeier beginnen, trotzdem geniessen.

Nick Timothy gilt als einflussreichster Berater der britischen Premierministerin. Er könnte die Tories nach links führen.

Giulia Steingruber wird an der Eröffnungsfeier in Rio de Janeiro die Schweizer Olympia-Delegation als Fahnenträgerin anführen.

Rekorde und andere Spitzenzahlen von den Spielen in Rio.

Es ist das Ziel der Linken und in deren Schlepptau zahlreicher Journalisten, den neuen Verantwortlichen für das Asyl- und Migrationsdossier abzuschiessen. Eine Replik auf den Kommentar der Basler Zeitung.

Johann Schneider-Ammann ist für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele nach Rio gereist. Eine Sportart hat es ihm besonders angetan.

Donald Trump hat sein neues Team von Wirtschaftsberatern vorgestellt. Die Gruppenmitglieder weisen mehrere Gemeinsamkeiten auf.

Indifferenz und Nächstenliebe sind schlechte Ratgeber, denn die Terroristen erwarten, dass sich die offene Gesellschaft nicht wehrt.

Die Schweizer Hotellerie verzeichnete im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 16,8 Millionen Logiernächte. Dies entspricht einer Abnahme um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der fusionierte Zementkonzern LafargeHolcim hat seinen Reingewinn um 318 Millionen auf 452 Millionen Franken gesteigert.

Die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben führt für beide Schweizer Teams über starke Gegner.

So hat man den Profi-Fussballer noch nie gesehen: Xherdan Shaqiri schwingt auf der Hochzeit seines Coiffeurs in Mazedonien das Tanzbein.

Das Geheimnis um die Grösse von Trumps Händen ist gelüftet. Ein US-Magazin hat einen exakten Handabdruck des Präsidentschaftsanwärters gefunden.

Aus noch ungeklärten Gründen ist in Bergamo (I) eine Cargo-Maschine von der Landebahn auf eine Strasse geraten. Verletzt wurde dabei niemand.

Die Wanderung von Le Locle nach Les Brenets bietet gleich drei Sehenswürdigkeiten. Komisch, ist die unterirdische Mühle hierzulande nicht bekannter.

Ein schickes Wochenendhaus vor Long Island – Glasfront und Riesenräume inklusive.

In einem Zeitungsbeitrag hat Elfriede Jelinek die Situation in der Türkei verurteilt. Das überrascht.

Locarno startet mit einem Zombie-Film und Bundesrat Berset verspricht wettbewerbsfähigere Filme.

Der Zürcher Gerichtsfall um einen falsch korrigierten Aufsatz sorgt für Aufregung. Der Alltag der Lehrer hat sich verändert – wegen der Eltern.

Absurd: Auf den Philippinen wollen Dealer und Süchtige in eines der schlimmsten Gefängnisse – es ist für sie ein sicherer Hafen.

«Clickbait»-Artikel nerven viele Facebook-Nutzer. Die Plattform will die Klickköder künftig herausfiltern.

Die schnelle Evakuierung nach der Bruchlandung eines Emirates-Jets zeigt, wie wichtig Notfallszenarien sind.