Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat mit seinem US-Amtskollegen Barack Obama persönlich über den Geistlichen Fethullah Gülen gesprochen. Bei dem Telefonat bot Obama Erdogan Unterstützung bei der Aufklärung des Putschversuches an.
Belinda Bencic kann ihren Titel am Rogers Cup verletzungsbedingt nicht verteidigen.
Grossbritannien wird nach den Worten seines neuen Aussenministers Boris Johnson nach dem EU-Austritt eine grössere weltpolitische Rolle spielen als jemals zuvor. Das sagte er am Dienstag im Anschluss an sein Gespräch mit US-Aussenminister John Kerry in London.
Der portugiesische Verband (FPF) verlängert den nach der EM ausgelaufenen Vertrag mit Erfolgstrainer Fernando Santos bis zur EM 2020.
Der britische Topsprinter Mark Cavendish steigt im Blick auf Olympia aus der Tour de France aus.
Auch Rafael Nadal wird nächste Woche nicht am Hartplatzturnier in Toronto, einem Event der Masters-1000-Serie, teilnehmen.
Eine Golfsaison, die nie begonnen hat, geht für den Superstar Tiger Woods vorzeitig zu Ende. Der 14-fache Majorturnier-Gewinner liess verlauten, dass er in diesem Jahr nicht mehr spielen werde.
In Luterbach haben die Schweizer Olympioniken die offizielle Kleiderkollektion für Rio de Janeiro erhalten.
Roger Federer verzichtet auf die Teilnahme am Masters-1000-Turnier von nächster Woche in Toronto. Er benötigt noch mehr Zeit für die Erholung vom Grand-Slam-Turnier in Wimbledon.
Mit Henri Laaksonen erreicht beim Swiss Open in Gstaad ein erster Schweizer die 2. Runde.
In der 1. Runde des Turniers im schwedischen Bastad setzt sich Schweizerin Viktorija Golubic 7:6 (7:5), 6:1 gegen die Russin Jelisaweta Kulitschkowa durch.
Kurz bevor der FC Wohlen den Ligabetrieb wieder aufnimmt, verpflichtet er den arrivierten Verteidiger Florian Stahel. Im Video sagt er, ob er die Rolle des Abwehrchefs ausfüllen kann und wie er das Kader der Freiämter einschätzt.
Der FC Basel testet heute gegen den VfL Wolfsburg ab 19.30 Uhr ein letztes Mal, bevor am Sonntag mit dem Spiel gegen Sion die Meisterschaft los geht. Wie gut funktioniert der neue FCB bereits? Das lesen Sie im etwas anderen Liveticker.
Die Velorennfahrer der Tour de France und auch das Publikum dürften bei der Etappe ins Wallis am Mittwoch nicht nur wegen der sportlichen Betätigung ins Schwitzen geraten. Bis zum Donnerstag wird es auf dem Talboden tagsüber über 33 Grad heiss sein.
Nach dem Axtangriff eines scheinbar vorbildlichen jungen Flüchtlings in Würzburg warnen deutsche Politiker vor Tätern, die sich innert kürzester Zeit radikalisieren – und vor Pauschalurteilen.
Laut Kriminalpsychologe Jens Hoffmann ändert sich die Bedrohungslage. Er sieht darin eine Strategie des IS.
Roger Ailes ist der einflussreichste Medienmanager der USA. Jetzt verliert er wohl seinen Posten beim konservativen Sender Fox News.
Teure Sportwagen können ihre Motorengeräusche legal verstärken. Zürich und Luzern verlangen nun vom Bund ein Verbot des sogenannten Klappenauspuffs.
Die Architekten Michael Schneider, Andreas Sonderegger und Roger Boltshauser haben den Wettbewerb für das neue Zürcher Fussballstadion gewonnen.
Die preisgekrönte Schriftstellerin Jesmyn Ward sagt, dass afroamerikanische Kinder auch heute noch in einer zutiefst rassistischen Gesellschaft aufwachsen.
Ein kleiner Kreis orchestrierte den systematischen Dopingeinsatz. Bereits ist eine zentrale Figur suspendiert.
In den letzten Monaten hat es mehrfach Anschläge von Jugendlichen gegeben, die als islamistisch eingestuft werden. Experten erklären, wie sich junge Asylbewerber radikalisieren.
Eine Auslieferung des islamischen Predigers hängt nicht allein von Obamas Entscheid ab.
Der britische Aussenminister traf in London seinen Amtskollegen John Kerry. Derweil gab ein Anwalt bekannt, dass das EU-Austrittsgesuch nicht dieses Jahr gestellt werden soll.
Die frühere Gewerkschafterin hat ihre Kandidatur für den Parteivorsitz zurückgezogen. Sie unterstützt nun den Kandidaten Owen Smith.
Der Angriff in einem Regionalzug in Würzburg löst Reaktionen aus. Für die frühere Grünen-Ministerin Renate Künast gibt es Kritik.
Was hat den Täter von Würzburg getrieben? Die Betreuer, die mit dem 17-jährigen afghanischen Flüchtling bisher zu tun hatten, stehen vor einem Rätsel.
1987 erfand ein Ghostwriter Donald J. Trump. Die Fiktion machte Karriere. Nun versucht der Autor, seine eigene Figur zu stoppen.
Wer diesen Sommer am Flughafen vorfährt, um seine Liebsten abzuholen, muss in die Tasche greifen. Angeblich nicht aus finanziellen Gründen.
Der Widerstand gegen den Ausbau der Bahn am rechten Zürichseeufer ist gebrochen. Laut Bundesgericht sind die Lärmsorgen von Anwohnern zweitrangig.
Khat bleibt nur 36 Stunden lang geniessbar. Trotzdem lohnt sich der Schmuggel nach Zürich offenbar, wie ein Fund am Flughafen zeigt.
Mehrere Kinder und Jugendliche haben in einer leerstehenden Scheune in Oberglatt mit einem Feuerzeug hantiert. Mit verheerenden Folgen.
Velofahrer auf dem Trottoir empören sogar Pro Velo Zürich. Und auch die Stadt reagiert auf die gefährliche Situation an der Langstrasse.
Filippo Leutenegger zeigt sich mit bald 64 Jahren auf allen Bühnen, punktet bei der Velo-Lobby – und wird Corine Mauch durch seine ungewöhnliche Art gefährlich.
Lange unumstritten, stehen die bilateralen Verträge vor harten Auseinandersetzungen. Testen Sie Ihr Wissen über die Beziehungen der Schweiz zur EU.
Bestimmen Sie die sechste Wunschbeiz. Diesmal schicken wir drei Zürcher Klassiker ins Abstimmungsrennen.
Besonders in der Romandie habe die Partei kaum mehr Potenzial, sagt eine neue Studie. Autor und Politologe Georg Lutz erklärt, warum.
Papi-Zeit, Verhüllungsverbot, subventionierte Joggingschuhe: Wer für welche Initiative sammelt und wieso Open Airs dafür beliebt sind.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen den einstigen Internetpionier in deprimierender Verfassung. Ausgerechnet jetzt beginnt die Endrunde für den Verkauf des Yahoo-Kerngeschäfts.
Das Brexit-Votum trübt die Aussichten der globalen Wirtschaft deutlich. In Grossbritannien, aber auch in Deutschland dürfte das Anti-EU-Referendum spürbar Wachstum kosten.
109 Schweizer Sportlerinnen und Sportler fliegen nach Rio. Einige greifen nach Gold, andere sind bestenfalls Aussenseiter.
Einen Tag nach der Ankunft in Bern erholen sich die Fahrer der Tour de France von den Strapazen. Fabian Cancellara wurde allerdings schon früh gestört.
Die Enterprise ist wieder unterwegs: «Star Trek Beyond» ist ein altmodischer Actionfilm
Le Corbusiers Werk wurde dieses Wochenende in Istanbul zum Unesco-Welterbe erklärt. Oliver Martin, Mitglied des zuständigen Rates, erklärt weshalb.
Die Beta-Version des neusten Apple-Betriebssystems zeigt, wie es mit dem iPhone weitergeht.
Eine Studie zu Fitnesstrackern zeigt: Nicht bei allen Geräten sind die Nutzerdaten ausreichend geschützt. Die Gewinner und Verlierer des Tests.
Väter mit Kindern sind im Freibad gegenüber den Müttern deutlich in der Unterzahl. Sechs exemplarische Vertreter hat unsere Autorin dennoch ausgemacht.
Vertreiben Sie mit Farben, Formen und Accessoires die Langeweile aus Ihrer Wohnung.
In seiner Heimat war er ein guter Schüler. Nun kämpft ein Syrer an einem deutschen Gymnasium um den Anschluss. Sein Alltag zeigt, wie schwierig Integration wirklich ist.
Bern stand dank der Tour de France im medialen Fokus der Sportwelt. Eine TV-Kritik.
Die Ermittler haben beim 17-jährigen Täter von Würzburg einen Brief gefunden. Darin schrieb er seinem Vater «bete, dass ich in den Himmel komme».
Wer war Riaz A., der Täter von Würzburg, wirklich? Sein Umfeld beschreibt ihn als ruhig, gläubig, aber nicht radikal.
Im Hirschberger Tal finden sich mehr Adelssitze als an der Loire. Sie machen die polnische Region zum Hort der Erholung.
Die österreichische Hotelgruppe Jufa eröffnete in Malbun ein neues Resort. Ein Segen für den Liechtensteiner Tourismus.