Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den laufenden Militärputsch als einen "Aufstand einer Minderheit in der Armee" verurteilt.
Die türkischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben bei einem Putsch vollständig die Macht in der Türkei übernommen. Das teilte das Militär am Freitagabend nach Angaben der privaten Nachrichtenagentur DHA mit. Im Sender NTV wurde eine Erklärung verlesen.
Der Kanadier Milos Raonic und die Rumänin Simon Halep geben wegen des Zika-Virus den Verzicht auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio bekannt.
Die türkischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben vollständig die Macht in der Türkei übernommen. Das teilte das Militär am Freitagabend nach Angaben der privaten Nachrichtenagentur DHA mit.
Nizza ist bei Schweizer Touristen sehr beliebt – auch am Donnerstag, als der Lastwagen-Attentäter mindestens 84 Menschen tötete, waren viele Schweizer in der Küstenstadt. Schweizer Touristen sehen die Küstenstadt an der Côte d'Azur nun mit anderen Augen.
Lea Sprunger überzeugt am Diamond-League-Meeting in Monaco mit Platz 5. Die Waadtländerin läuft über 400 m Hürden fast gleich schnell wie bei ihrem Bronze-Rennen an der EM in Amsterdam.
Der amerikanische Senior Phil Mickelson liegt am 145. British Open der Golfprofis im schottischen Troon auch nach der 2. Runde voran. Er führt einen Schlag vor dem Schweden Henrik Stenson.
Der Tag nach dem Anschlag in Nizza. Ein Tunesier raste mit einem LKW durch die Menge auf der Promenadenstrasse. Er hat mindestens 84 Menschen getötet. Wir berichten im Ticker über die Entwicklung.
Im Gedenken an die 84 Opfer des Anschlages von Nizza sind am Freitagabend um 19.00 Uhr vor den französischen Vertretungen in Bern, Zürich und Genf zeitgleich Schweigeminuten veranstaltet worden. In Genf versammelten sich rund 50 Personen vor dem Konsulat.
Juventus Turin hat Medhi Benatia (29) von Bayern München für ein Jahr ausgeliehen.
Die Juniorin Rebeka Masarova verblüfft am WTA-Turnier in Gstaad weiter. Die 16-jährige Basler steht wie Viktorija Golubic und Timea Bacsinszky im Viertelfinal.
Mohamed Lahouaiej Bouhlel ist verantwortlich für den Tod von mindestens 84 Menschen. Doch was war sein Motiv für das Attentat von Nizza?
Der spanische Tennisprofi Rafael Nadal darf bei den Olympischen Spielen in Rio starten.
Geoffroy Serey Die beendet seinen eineinhalb-jährigen Ausflug in die Bundesliga und kehrt zum FC Basel zurück.
Nach den Testspielen gegen den FC Thun und United Zürich tritt der Challenge-League-Verein aus dem Freiamt in Konstanz gegen den VfB Stuttgart an.
Marco Chiudinelli (ATP 136) scheidet beim Rasenturnier in Newport in den Viertelfinals aus. Der 34-jährige Basler unterliegt dem als Nummer 2 gesetzten Kroaten Ivo Karlovic (ATP 38) 3:6, 4:6.
Der Brite Chris Froome kann in der der Tour de France seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter ausbauen.
Jennifer Lawrence war Inspiration für einen Film, in dem sie gar nicht mitspielt. Der Drehbuchautor des neuen "Star Trek"-Films, Simon Pegg, enthüllte, dass er eine neue Figur der Science-Fiction-Saga der Rolle von Lawrence in "Winter's Bone" nachgebildet habe.
Donald Trump hat Mike Pence, Gouverneur von Indiana, als seinen Kandidaten für das Amt des US-Vizepräsidenten bestätigt. Das schrieb Trump, voraussichtlicher Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, auf Twitter.
In der Türkei versuchen Militärs den Umsturz. Alle Informationen im News-Ticker.
Nach dem verheerenden Anschlag herrscht gespenstische Stille in Nizza. Wo die Menschen zuvor die Sommerfrische genossen, werden Leichen gezählt.
Wer ist Mohamed Lahouaiej Bouhlel? Laut seinem Vater hatte er psychische Probleme. Was wir wissen.
Der französisch-deutsche Politiker Daniel Cohn-Bendit erwartet, dass Frankreich noch lange unter dem Terror leiden wird. Der Hass auf Muslime werde weiter wachsen.
Horror am Nationalfeiertag in Frankreich: Ein Lastwagen rast in Nizza in eine feiernde Menge. Alle News im Ticker.
Jetzt möchte man zurücklehnen, doch Pflichtfestivitäten und Reisevorbereitungen stören die Ferienvorfreude. Besonders hart trifft es Eltern, wie unsere Umfrage zeigt.
In Basel ist Sebastian Frehner ein kleiner SVP-König. Doch bei Christoph Blocher kommt der Vater der Sexkofferinitiative offenbar gar nicht gut an. Wird er sich beugen?
Foodporn war gestern. Heute filmt man sich beim Essen – via Webcam.
Viele Fragen zum neuen Fussballstadion sind noch offen. versucht dennoch, sie zu beantworten.
Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Einem Zürcher Filmemacher gelingt ein Meisterwerk und der Sänger Marc Sway verrät, wann er lieber eine Frau wäre.
Gegen den Ehemann der Frau, die am Abend des 1. Januar 2015 in Flaach ihre beiden Kinder erstickt hatte, ist Anklage wegen Betrugs im Kanton Thurgau erhoben worden.
Ein Stierkalb entflieht dem Schlachthof und rennt durch die Stadt, verfolgt von mehreren Polizeiautos. Erst die Kugel eines Wildhüters konnte das panische Tier kurz vor Mittag stoppen.
Bei der Vergabe des Auftrags für die neuen Züri-Trams soll Bombardier bevorzugt behandelt worden sein.
Ein Kasernenareal ganz für die Bevölkerung erhält breite Unterstützung im Parlament. Die Kommission stellt sich gegen den Kompromiss des Regierungsrats.
Dank ihnen konnte die Polizei den Attentäter erschiessen: Zwei mutige Zivilisten versuchten, den Amok-LKW aufzuhalten.
Wie reagiert Nizza auf das Attentat? Das Gespräch mit der Korrespondentin von vor Ort.
Es fehlt noch ein Name für das neue Hardturm-Stadion. 13 Vorschläge, unendliche Möglichkeiten.
Leicht und schwer verdauliche Zahlen: Testen Sie Ihr Wissen rund um Ernährung im Quiz.
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat Ahmed J. zu einer bedingten Haftstrafe von 18 Monaten verurteilt – und schafft damit einen Präzedenzfall.
Mitglieder des Egerkinger Komitees posierten mit Burka und Sprengstoffgürtel auf dem Bundesplatz. Gegen den Präsidenten Walter Wobmann will die Staatsanwaltschaft nun ermitteln.
Das Attentat von Nizza just zu Beginn der Sommerferien verunsichert viele Frankreich-Reisende. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Reisen ins Nachbarland.
Noch immer legt die Wirtschaft des Riesenreichs um 6,7 Prozent aufs Jahr gerechnet zu. Ein genauer Blick auf die Zahlen zeugt aber von einer gefährlich weiter ansteigenden Verschuldung.
Bei den Bayern bricht die neue Ära an. Unter dem neuen italienischen Trainer Carlo Ancelotti «menschelt» es offenbar wieder in München.
+++ Bekanntes Gesicht kehrt zum FCB zurück +++ Embolo äussert sich zu seinem Transfer +++ Schewtschenko wird Nationaltrainer +++ Wilmots muss gehen +++ Das sagt der Verlierer Shaqiri +++
Gibt es überhaupt einen Weg, dem Terror zu begegnen? Nizan Nuriel ist ehemaliger Anti-Terror-Berater der Regierung Israels und sagt im Interview, was sein Land tat.
Was genau passierte in den tragischen Minuten in der Küstenstadt? Eine Rekonstruktion. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Güzin Kar über eine kuriose Begegnung.
Im heutigen Kurzfilm durchlebt «Grounding»-Schauspieler Leonardo Nigro den Albtraum vieler Männer.
Die Früherkennung für Lungenkrebs erhält vom Bund eine Absage. Eine Stiftung um Felix Gutzwiller bietet dennoch entsprechende Untersuchungen an.
+++ Wie in «Pokémon Go» der Rubel auch rollen soll +++ Ein Algorithmus erkennt Lügen +++ Tor Project wechselt Board aus
Wer sich von einer Hose einschüchtern lässt, hat arge Probleme.
Der industrielle Loftwohnstil ist längst etabliert – und hinterlässt nun auch in Luxushäusern markante Spuren.
Den Räuschling mit dem unverwechselbaren Blätterrauschen gibt es fast nur im Züribiet. Einst als «Suurgörpsler» verschrien, erlebt der Weisswein ein Revival.
Vom Alter über den Mut bis zum Zynismus: Wie sieht unser Kolumnist die Dinge, die die Welt im Innersten zusammenhalten?
Heute auf dem Boulevard: Mick Jagger wird zum achten Mal Vater +++ #LickMyFace-Challenge +++ Jennifer Aniston erhält kein Erbe
Die deutsche Prinzessin Elisabeth von Thurn und Taxis über adlige Ehemänner, gute Manieren und die Last des Erbens.
Mit der MS Hanseatic um das arktische Naturparadies Spitzbergen und ins Reich der Eisbären. Unsere Autorin berichtet von ihrer Kreuzfahrt.
Fjorde, Gletscher oder stürmische See: In die Ferne reisen können alle. Wer indes das ganz Besondere sucht, bleibt im eigenen Land. Es kommt den Vorstellungen vom Paradies nahe.