Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jetzt ist klar, wie genau der Bund den A1-Halbanschluss in Richtung Limmattaler Kreuz verschieben wird. Viele Weininger sind unzufrieden: Beim Lärmschutz fehlen Antworten, und die Axpo beharrt auf oberirdischen Stromleitungen.

Brendan Rodgers blamiert sich bei seinem Debüt als Trainer von Celtic Glasgow. Der frühere Coach des FC Liverpool verliert in Gibraltar mit 0:1.

Das Fricktaler Open Air feiert in diesem Jahr sein Jubiläum – und möchte auch ganz jungen Gästen etwas bieten.

US-Präsident Barack Obama hat bei einer Gedenkfeier für die fünf getöteten Polizisten im texanischen Dallas an die Einheit der Nation appelliert. Viele US-Bürger hätten mit den Ereignissen der vergangenen Woche schwer zu kämpfen, sagte Obama in seiner Ansprache.

Nancy Holten polarisiert – mit Protestaktionen ist die 42-Jährige nicht nur in Gipf-Oberfrick angeeckt. Zuletzt ist es ruhiger geworden um die gebürtige Holländerin. Im «Talk Täglich» auf Tele M1 spricht sie nun über den Traum vom roten Pass, Kritik, ihre Veränderung und ihr einziges Vergehen.

Timea Bacsinszky erreicht in Gstaad mit einem letztlich sicheren 6:3, 6:2 gegen die Spanierin Sara Sorribes Tormo die 2. Runde.

Stau – es gehört zum Alltag auf Schweizer Strassen. Vielmals staut es aber auch auf der Gegenfahrbahn. Der Grund für diesen Stau ist vielmals das Gaffen. In Deutschland wird die Polizei dagegen aktiv. Würde das auch in der Schweiz etwas nützen?

Der Kanton Aargau traf es beim neusten Unwetter stark. Am Dienstag hat es in Unterkulm am zweitmeisten geregnet. In Holziken mussten Pfadfinder evakuiert werden, weil ihnen die Uerke durchs Zelt floss.

Wandern bei Regen? Aber sicher! 55 Leserwanderer liessen sich vom durchzogenen Wetter nicht abschrecken und wanderten von Solothurn nach Wangen an der Aare. Sie wandelten auf den Spuren der lokalen Industriegeschichte.

Die Weltnummer 136 Marco Chiudinelli steht beim ATP-Turnier von Newport, Rhode Island, in der 2. Runde.

Der FC Sion verpflichtet den ivorischen Linksverteidiger Arthur Boka vom FC Malaga für eine Saison.

Nach dem erbittert geführten Vorwahlkampf der US-Demokraten haben Hillary Clinton und Bernie Sanders mit einem gemeinsamen Auftritt die Kampagne um das Präsidialamt eingeläutet. Sanders sicherte Clinton seine Unterstützung zu.

Es ist einer der grössten Fälle von Wirtschaftkriminalität im Kanton Aargau: Die Leasingpleite der Dintiker SAR Premium Cars AG von Autohändler Riccardo Santoro. Warum der Fall auch fünf Jahre danach noch immer die Justiz beschäftigt.

Jetzt steht fest, wie das neue Zürcher Fussball-Stadion einmal aussehen soll. An einer Medienkonferenz wird das Projekt der Sieger des Investoren-Wettbewerbs vorgestellt.

Das Diamond-League-Meeting am Freitag in Monaco findet anders als ursprünglich geplant ohne die Stabhochspringerin Nicole Büchler statt.

Dank zwei 137-Meter-Hochhäusern soll die Stadt ohne eigene Investitionen eine neue Fussballarena erhalten. Private Investoren wollen es finanzieren.

Im Skandal um den maroden malaysischen Staatsfonds 1MDB flossen 1,9 Milliarden Dollar über die Schweizer Grossbank. Das Geldinstitut schlug offenbar selbst Alarm.

Um Schlepper und Flüchtlinge aufzuspüren, setzt das Grenzwachtkorps auch Helikopter der Luftwaffe ein. Ein Einsatz der Armee ist derzeit nicht nötig.

Ein 32-jähriger Zürcher wurde in Peru mit 4 Kilogramm Kokain im Gepäck erwischt – und musste für sechs Jahre ins Gefängnis. Der Schweizer Botschaft macht er Vorwürfe.

Der Schweizer Basketballer Thabo Sefolosha über seine Schadenersatzklage gegen die New Yorker Polizei, die neuen Millionengehälter in der NBA und das Nein zur Nati.

Der Wirbel um die Todesanzeige eines P-26-Kämpfers zeigt: Auch 26 Jahre nach Auflösung der Widerstandsorganisation ist die Geschichte noch nicht überwunden.

An Weihnachten 1970 empfing Richard Nixon Elvis Presley im Oval Office. Ein neuer Film banalisiert das Treffen zur Groteske. Eine Tragikomödie wäre besser gewesen.

HR Giger war nicht der, den man aufgrund seiner Bilder erwarten würde: Eine neue Fotoausstellung zeigt den Künstler von seiner privaten Seite.

Überraschende Wende im Prozess gegen einen Doktoranden, der beim Milchbuck einen ihm unbekannten Mann halb totgeschlagen hatte. Der Beschuldigte wird aus der Haft entlassen.

Zürich soll endlich ein richtiges Fussballstadion erhalten. Heute wurde das Siegerprojekt vorgestellt. berichtete live.

Die Stadt Zürich hat ein neues Stadionprojekt samt Wohnhochhäusern für das Hardturm-Areal in Zürich-West präsentiert. Die Reaktionen darauf sind verhalten.

Morgen Mittwoch ist Zürich nahezu führungslos: Der Gesamtstadtrat ist auf Hirsebreifahrt. Nur einer hält die Stellung.

Zürich braucht unbedingt ein neues Fussballstadion: Ein Überblick über die bisher gescheiterten Versuche.

Ein deutscher Uni-Informatiker steht heute wegen versuchter vorsätzlicher Tötung vor dem Obergericht. Er will wegen Schuldunfähigkeit einen Freispruch.

Mobility-Pricing: Wie gut kommt das bei unseren Lesern an? 3900 Personen haben ihre Meinung kundgetan. Die deutlichen Resultate.

Die Antwort auf eine Stilfrage betreffend die Belohnung für eine Fundsache.

Unversöhnt bis in den Tod. Die Widerstandsgruppe P-26 ist auch 26 Jahre nach ihrer Auflösung Gegenstand einer Kontroverse. Martin Matter, Autor eines Buchs zur P-26, kann das verstehen.

Die Steuern direkt vom Lohn abziehen: Schuldenberater Sébastien Mercier über eine Idee im Aufwind, die einem gesellschaftlichen Bedürfnis entspreche.

Wenn die Swissness-Vorlage in Kraft tritt, wird es für Hersteller von Fertigfondue schwierig, das Schweizer Kreuz zu behalten. Wegen des Weissweins.

Die Nestlé-Tochter will mit neuen Kaffeekapseln den Status als Branchenleaderin im europäischen Markt festigen. Schweizer Kunden müssen sich noch ein bisschen gedulden.

Matthews erstmals Etappensieger an der Tour +++ Bolt ist in Rio dabei – trotz fehlender Qualifikation +++ Sadikovic im Höhenflug

Draymond Green vom entthronten NBA-Champion Golden State wurde nach einer Auseinandersetzung in einem Restaurant festgenommen.

Werden Afroamerikaner häufiger von der Polizei getötet als Weisse? Eine Studie untersuchte 1300 Schiessereien und kam zu unerwarteten Ergebnissen.

Nach dem erbittert geführten Vorwahlkampf haben Clinton und Sanders mit einem gemeinsamen Auftritt die Kampagne um das Präsidialamt eingeläutet. Eine Liebesheirat ist es nicht.

Victor Barrio starb in der Arena. Der Matador sei ein Märtyrer, sagt Stierkampf-Kenner Rubén Amón.

Seit einer Woche gibts das neue Mobile-Game «Pokémon Go». Was steckt hinter dem Hype? Sechs Fragen, sechs Antworten.

Die App «Pokémon Go» ist ein riesiger Erfolg. Matthias Sala entwickelt mit seiner Firma seit Jahren solche Spiele, die in der realen Welt spielen. Was sagt er zu Nintendos Hit?

Ein lüpfiges Gespräch mit dem Insektenforscher über die Invasion der kleinen Tierchen am EM-Final.

In Betontürmen wollten Architekten einst Lebensraum für moderne Menschen schaffen. Die Radikalität der Gebäude fasziniert noch heute.

Der Job der Familienmanagerin bleibt meist an der Mutter hängen. Warum eigentlich? Sind Männer zu blöd dafür? Eine Spurensuche.

Ieshia Evans’ ziviler Ungehorsam in Baton Rouge fügt sich in eine Reihe ikonischer Protestfotografien ein.

Mexikanische Drogenbanden werden mit Fentanyl reich, Popstar Prince ist daran gestorben. Wie steht es in der Schweiz um den Missbrauch des hochpotenten Schmerzmittels?

Die Zahl der Toten beim Frontalzusammenstoss zweier Züge nahe dem süditalienischen Bari steigt auf 25. Über die Ursache wird noch spekuliert.

Der Ex-Soldat Micah Johnson erschoss fünf Polizisten in Dallas. US-Amerikaner aller politischen Lager kommen in Trauer zusammen – so auch Bush und Obama.

Mit der MS Hanseatic um das arktische Naturparadies Spitzbergen und ins Reich der Eisbären. Unsere Autorin berichtet von ihrer Kreuzfahrt.

Terrorgefahr, Krisenherde und Flüchtlingsströme verändern das Verhalten: Touristen entscheiden sich kurzfristig und weichen auf Destinationen im westlichen Mittelmeer aus.