Offenbar aus Hass auf Weisse sind bei einem Protestmarsch in Dallas fünf Polizisten erschossen worden. Der mutmassliche Einzeltäter war ein 25-jähriger Armee-Veteran aus der Region.
Anwohner des Stade de Suisse befürchten, dass der geplante McDonald’s im ehemaligen Restaurant Walter mehr Abfall und Verkehr verursachen wird. Sie haben darum gegen den Bau Einsprache erhoben.
Ein Tag, der mit USA-weiten Protesten gegen Polizeigewalt begonnen hatte, endete mit der schlimmsten Gewalt gegen Polizisten seit dem 11. September 2001. In der texanischen Hauptstadt Dallas kamen fünf Polizisten ums Leben.
Nach dem Wimbledon-Aus hadert Roger Federer mit sich selbst. Vor allem ärgert er sich über das Ende des vierten Satzes.
Es hat nicht sollen sein: Roger Federer verliert den Wimbledon-Halbfinal gegen Milos Raonic, den er über weite Strecken kontrolliert hat, 3:6, 7:6 (7:3), 6:4, 5:7, 3:6. Im fünften Satz erlebt er einen Schreckmoment.
Verkommt die Standortsuche für die neue BLS-Werkstätte zum Schwarzpeterspiel? Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät verneinte am Freitag vehement. Dennoch forderte er: Auch Allmendingen muss vertieft geprüft werden.
Der Thurgauer Kariem Hussein gewinnt in Amsterdam über 400 m Hürden EM-Bronze. Die Bernerin Mujinga Kambundji tut es ihm über 100 m gleich.
Das Schulreisli-Programm des Bundesrats sah im Oberländer Tourismusort nach einer E-Bike-Tour ein Konzert und einen Apéro mit der Bevölkerung vor.
Teaser Schatzsuche
Die Stadt Bern hat am Freitag Allmendingen als Standort für die neue BLS-Werkstätte ins Spiel gebracht. Doch die kleine Gemeinde will sich mit allen Mitteln dagegen wehren.
Die SBB und die Freiburger Verkehrsbetriebe TPF können ihre neue Anlagen ohne Nebengeräusche bauen. Nicht so der RBS. Mit seinen Depotplänen in Bätterkinden stösst er genauso auf Widerstand wie die BLS mit ihrem Projekt im Westen Berns.
Nach dem Grundsatz «im Zweifel für den Angeklagten» sprach das Regionalgericht Emmental-Oberaargau am Freitag einen 24-jährigen Schweizer vom Vorwurf der Vergewaltigung frei. Als Unschuldiger verliess er den Saal trotzdem nicht.
In der Nacht auf Freitag ist ein Rollerfahrer in Leissigen gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Er wurde von der Rega ins Spital gebracht.
Pfarrer Hans Zaugg referierte im Tertianum Bellevuepark über seine Arbeit als Einsatzleiter des Care Team Kanton Bern.
Der Dauerregen stellte Yvonne und Jakob Tschachtlis Liebe zu Erdbeeren auf eine harte Probe. Verkaufen konnten sie einen Bruchteil dessen, was sie sonst umsetzen.
Portugal ist im EM-Fieber. Superstar Cristiano Ronaldo ist stolz auf die Nationalmannschaft. Und der als Trainer Portugals immer noch ungeschlagene Fernando Santos gibt sich zuversichtlich.
Gastgeber Frankreich schlägt Deutschland 2:0 und trifft im EM-Final auf Portugal. Matchwinner ist Doppeltorschütze Antoine Griezmann.
Adrian Ruch, Sportchef, zur bitteren Halbfinalniederlage von Roger Federer in Wimbledon.
Das Bergfest auf der Rigi liegt im Innerschweizer Gebiet, doch es entspräche einer Überraschung, würde ein Einheimischer triumphieren. Die Berner treten praktisch mit dem Bestaufgebot an und sind punkto gemeldeter Eidgenossen in der Überzahl.
Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Nordkorea haben Washington und Seoul die Stationierung eines modernen Raketenabwehrsystems in Südkorea vereinbart.
Ungarns verschärfte Gangart gegenüber Migranten zeigt Wirkung. In Serbien mehrt sich die Zahl von gestrandeten Flüchtlingen. Budapest weicht nicht von seiner Linie ab. Das sorgt für grossen Ärger in Belgrad.
Eine satte Mehrheit im Parlament will die 19- bis 25-Jährigen bei den Prämien der Grundversicherung entlasten. Profitieren sollen auch Familien mit Kindern und tieferen Einkommen.
Redaktor Fabian Schäfer zu den Vorschlägen der Sozialkommission zur Verteilung der Prämienbelastung.
Google digitalisiert die Kunstschätze der Welt – und eröffnet radikale Perspektiven auf das Innenleben der Bilder. Rund 200'000 Werke sind online bereits verfügbar.
So grossartig ist die Wanderung durchs schottische Great Glen, dass wir vergessen, im und am Loch Ness nach Ungeheuern zu suchen.
Die Berner Börse BX hat am Mittwoch und am Donnerstag keinen einzigen Handel mit den bei ihr kotierten Aktien verzeichnen können. Das liegt auch an der üblichen Flaute im Sommer, aber nicht nur.
Die Gesundheitskosten sollen gemessen an den Löhnen auch im nächsten Jahr überdurchschnittlich stark steigen. Die Prämienteuerung dürfte aber nicht in jedem Kanton gleich hoch sein.
Die «10vor10»-Moderatorin präsentiert die Nachrichten nur noch bis Ende Jahr. Seit 1985 hat sie die Öffentlichkeit informiert – über Fernsehen und auch Radio.
In den letzten zwei Tagen sind in den USA bei Polizeieinsätzen zwei Schwarze erschossen worden. Beide Male spielten Videos in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle.
Offenbar aus Hass auf Weisse sind bei einem Protestmarsch in Dallas fünf Polizisten erschossen worden. Der mutmassliche Einzeltäter war ein 25-jähriger Armee-Veteran aus der Region.
Nach dem Wimbledon-Aus hadert Roger Federer mit sich selbst. Vor allem ärgert er sich über das Ende des vierten Satzes.
Roger Federer verliert zum ersten Mal einen Wimbledon-Halbfinal. Gegen Milos Raonic zieht der Schweizer in fünf Sätzen den Kürzeren.
Die Route durchs Basler Stadtzentrum ist gesperrt – Fahrradfahrer missachten deshalb das Fahrverbot. Doch das ist nur eines von vielen Beispielen für die mangelnde Disziplin.
Der FC Basel verpflichtet per sofort Kevin Bua. Der bald 23-jährige Flügelspieler wechselt vom FC Zürich ans Rheinknie, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieb.
Der Thurgauer Kariem Hussein gewinnt in Amsterdam über 400 m Hürden EM-Bronze. Die Bernerin Mujinga Kambundji tut es ihm über 100 m gleich.
Rom und die EU streiten heftig über staatliche Bankenhilfen. Hoffen lassen ausgerechnet die laufenden Stresstests.
Selin Gören belog die Polizei, weil sie Flüchtlinge schützen wollte. Geholfen hat sie damit weder sich noch den Flüchtlingen.
Nach einem Verkehrsunfall in Gelterkinden musste am Donnerstagabend der 26-jährige Beifahrer mit schweren Verletzungen von der Rega ins Spital geflogen werden.
Das Felix-Platter-Spital weigert sich, Urteilsfähigkeit zu bescheinigen, und wird dafür von Eternal Spirit verklagt.
Im Mai kündete die Baselbieter Bildungsdirektion Strafen an – doch noch immer sind keine Sanktionen erfolgt. Die Behörden haben kaum eine brauchbare Option.
Die Aargauer Polizei hat am Mittwoch in Möhlin eine französische Familie festgenommen, deren gemeinsame Aktivitäten alles andere als legal waren.
Ein Vandale in Witterswil mag es offenbar nicht ganz so hell. Nachdem in den letzten Wochen mehrere Laternen beschädigt wurden, setzt die Gemeinde nun ein Kopfgeld aus.
Die Sekundarschulanlage Lärchen in Münchenstein wird nach den Plänen der Back Architekten GmbH saniert und erweitert.
Das Verhalten der Therwiler Muslim-Familie ist bedenklich. Vater und Sohn zeigen keinerlei Verständnis für die Rolle der Gleichberechtigung in der Verfassung.
Thomas Dürr hat sich zum grössten Konzertveranstalter der Schweiz gemausert. Er beklagt sich über die fehlende Unterstützung aus Basel.
Ein Foto vom Bundesrat auf «Schulreise» zeigt: In Anzug und Kleid fühlt sich die Landesregierung wahrscheinlich wohler. Eine Bildbetrachtung.
Der SVP-Asylverantwortliche Andreas Glarner herzt in Griechenland Babys und schwört in kuscheligen Homestorys seine Liebe zur Frau im Allgemeinen. Ist jetzt endlich alles wieder gut?
Der Anschlag in Dallas ist der tödlichste auf US-Polizisten seit 9/11. Beamte in ganz Amerika trauern.
Grossbritannien hat mit dem Ja zum Brexit ein demokratisches Ausrufezeichen gesetzt. Doch in Deutschland will man davon nichts wissen.
Unser neues Quiz testet Ihr Wissen zu Banken sowie neuen und alten Krisen.
Die Gesundheitskosten sollen gemessen an den Löhnen auch im nächsten Jahr überdurchschnittlich stark steigen. Die Prämienteuerung dürfte aber nicht in jedem Kanton gleich hoch sein.
Der 34-Jährige hätte das Niveau gehabt, um zum achten Mal Wimbledon zu gewinnen. Trotzdem stürzte er im Halbfinal.
+++ Briten räumen in der Tour ab +++ Hamilton mit Heimvorteil +++ Meister-Torschütze Roy zu Omsk +++ Räikkönen bleibt bei Ferrari +++ Walliser Hürdenläuferin verpasst EM-Medaille +++
Dramatische Szenen am Protestmarsch in Dallas: Plötzlich fallen Schusssalven, die Menge bricht in Panik aus. Augenzeugen erzählen.
Warum der Konsum von Zucker und Fett immer auch mit Moral zu tun hat.
Per neu lancierter Palfries-Seilbahn im Sarganserland zu drei schönen Wanderrouten.
Es war DER Schlachtruf der EM, Islands «hu, hu, hu». Jetzt machens auch die Franzosen, das tönt im Web dann so: «Üh!!! Üh!!! Ühühühüh!!!!»
Für Historiker Kijan Espahangizi steht die Schweiz am Scheideweg.
Wer auf dem Handy Strom sparen will, tut sich mit dem Schliessen von Apps einen Bärendienst. Was wirklich hilft.
+++ Google testet bessere Verschlüsselung +++ Mozilla baut alternative Suchmaschine +++ Gawker-Auktion kommt +++ virtuelle Leine für Kinder +++
Vom Veloladen bis zum Möbelkonzern – zunehmend wird aufs Siezen verzichtet. Droht die Verluderung der Umgangsformen, oder wird damit das Betriebsklima verbessert?
Spätestens seit dem Brexit müssen sich Junge wieder einiges anhören. Dabei handelten die Alten, die heute so fleissig abstimmen, einst genau gleich.