Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem phasenweise hochklassigen EM-Halbfinal in Marseille setzt sich Gastgeber Frankreich gegen Weltmeister Deutschland 2:0 durch. Der brillante Antoine Griezmann schiesst beide Tore und bestraft Deutschlands Aussetzer.

Nach neun Monaten in einer Kollektivunterkunft haben zwei Drittel der Asylbewerber Anspruch auf eine eigene Unterkunft. Diese sind aber Mangelware. Die Stadt stellt nun das Studentenwohnheim am Kanonenweg zur Verfügung.

Mit einer neuartigen Beurteilung erhob die Stadt Bern den Zustand von 695 ihrer Liegenschaften. Dabei zeigt sich, dass bei Schulhäusern der Handlungsbedarf am grössten ist – und im Westen der Stadt am dringendsten.

«Die Ausgiesser» übernehmen die ehemalige Tübelibar an der Berner Rathausgasse.

Nicht nur die Credit Suisse, auch andere europäische Grossbanken haben enorm an Wert verloren. Wie ernst ist die Lage?

Der Verwaltungsrat des Wohn- und Pflegeheims hat Direktor Paul Hirsiger gekündigt. Das Heim trennt sich per sofort von ihm.

Der britische Justizminister Michael Gove scheidet aus dem Rennen aus. Theresa May und Andrea Leadsom wurden zu den Kandidatinnen für die Nachfolge von David Cameron bestimmt.

Hip-Hop-Fans im Glück: Bei hochsommerlichem Wetter hat am Donnerstag das Openair Frauenfeld begonnen.

Teaser Schatzsuche

Das finanzpolitische Tauziehen geht weiter: Dass der Könizer Gemeinderat nächstes Jahr die Steuern anheben will, behagt insbesondere den Bürgerlichen nicht.

Wieso die Abfindung? Was kostet das alles? Wer leitet künftig die Theatersparte von Konzert Theater Bern? Die drängenden Fragen zur Vertragsauflösung mit Stephanie Gräve – und Antworten aus der Welt des Fussballs.

Ein junger Täter aus Spiez wird zu einer Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Dieses Verdikt fällte das Gericht gestern in Thun. Eine bedingte Strafe ist wegen der vielen Vorstrafen nicht möglich, der Mann bleibt im Gefängnis.

Am Samstag findet bereits die dritte Ausgabe des Wasserwerkgassenfest statt. Wie sich das Summer Bash in der ruhigen Matte etablieren konnte.

Die offene Alkohol- und Drogenszene soll sich an einem anderen Ort aufhalten als auf dem Wuhrplatz. Was zwei jungliberale Stadträte fordern, sieht auch eine Mehrheit im Parlament als gangbaren Weg.

Ein «Alkitreff» böte Vorteile gegenüber der heutigen Situation, findet Redaktor Patrick Jordi.

Gastgeber Frankreich schlägt Deutschland 2:0 und trifft im EM-Final auf Portugal. Matchwinner ist Doppeltorschütze Antoine Griezmann.

Gastgeber Frankreich schickt Deutschland nach Hause und trifft im EM-Final am Sonntag auf Portugal. Lesen Sie die Partie im Ticker nach.

Bei den letzten zwei Gastspielen auf der Rigi haben die Berner dominiert. Vieles spricht dafür, dass die Konkurrenz am traditionellen Bergfest auch am Sonntag das Nachsehen haben wird.

Genferin hält mit der Golf-Elite mit +++ Hochzeitsglocken für Bündner Freestyler +++ Enttäuschung für Schweizer Beach-Duo +++ Cavendish zum Dritten +++ Serena Williams und Kerber im Final +++ Mercedes-Piloten von Chefs gerügt +++

Der Deutsche Bundestag hat ein verschärftes Sexualstrafrecht verabschiedet. Was sich dadurch ändert.

Über 130 Afroamerikaner sind seit Jahresbeginn von Polizisten erschossen worden. Nach zwei Tötungen innert 48 Stunden sind die Reaktionen besonders heftig.

Das diesjährige Schulreisli führt den Bundesrat nach St. Imier. Dort steht ein Besuch im Technopark und die Besichtigung von Elektro-Rennwagen auf dem Programm.

Das JSVP-Mitglied, das mit einer Burka auf den Berner Bundesplatz trat, hat nicht gegen das Gesetz verstossen, so die Staatsanwaltschaft.

Die Erde braucht für eine Umdrehung ein wenig länger als 24 Stunden. Im neuen Jahr wird uns darum ein bisschen Zeit geschenkt.

Nach mehreren verlustreichen Jahren rechnet der Solarzulieferer Meyer Burger im ersten Halbjahr 2016 beim Betriebsgewinn wieder mit schwarzen Zahlen.

An CS-Bancomaten können Kunden bald ohne Karte Bargeld beziehen. Abhilfe verschafft eine bankeigene Smartphone-App.

Das «10vor10»-Gesicht präsentiert nur noch bis Ende Jahr die Nachrichten. Sie war seit 1985 für Radio und Fernsehen als Moderatorin tätig.

In den letzten zwei Tagen sind in den USA bei Polizeieinsätzen zwei Schwarze erschossen worden. Beide Male spielten Videos in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle.

Gastgeber Frankreich schlägt Deutschland 2:0 und trifft im EM-Final auf Portugal. Matchwinner ist Doppeltorschütze Antoine Griezmann.

Nicht nur die Credit Suisse, auch andere europäische Grossbanken haben enorm an Wert verloren. Wie ernst ist die Lage?

Der britische Justizminister Michael Gove scheidet aus dem Rennen aus. Theresa May und Andrea Leadsom wurden zu den Kandidatinnen für die Nachfolge von David Cameron bestimmt.

Daniela Lager gibt ihre «10 vor 10»-Moderation ab. Im Interview nennt sie den inoffiziellen Grund und verrät, welche Kollegen sie nicht vermissen wird.

Englisch ist die Sprache der Wirtschaft – also braucht es kein Französisch? Der Genfer Sprachökonom François Grin erklärt, warum diese These zu kurz greift.

Der Markt für Kommerzliegenschaften ist in der Krise. Ob er gerettet werden kann, hängt ausgerechnet von den Emotionen der Investoren ab.

Wagen des Elektroautoherstellers mit Autopilot-Funktion sind offenbar in mehrere Kollisionen involviert gewesen.

Hip-Hop-Fans im Glück: Bei hochsommerlichem Wetter hat am Donnerstag das Openair Frauenfeld begonnen.

Frankreich oder Deutschland: Wer trifft im Endspiel auf Portugal? berichtet live.

Riesige Sorgen beim Weltmeister vor dem EM-Halbfinal heute gegen Frankreich. Experten spekulieren über die Aufstellung.

Antoine Griezmann spielte im Stade de France gegen Deutschland, als Maud im Bataclan-Club war. Heute stürmt er wieder gegen den Weltmeister.

+++Wieder geht einer nach China +++ GC holt EM-Teilnehmer +++ Weltmeister denkt über Rücktritt nach +++

Fussballkenner staunten nur noch: Wie konnte sich Ronaldo gestern beim 1:0 dermassen in die Höhe schrauben? Einige haben nachgerechnet.

Weltmeister Thomas Müller trifft bei EM-Endrunden das verflixte Tor nicht. ZDF-Experte Ciriaco Sforza sagt vor dem heutigen Spiel gegen Frankreich, wie er damit umgehen muss.

Sexy Schmuck, neues Wasser in alten Flaschen und die besten Tücher für die Badi

Im erweiterten Landesmuseum Zürich öffnet demnächst das neue Studienzentrum. Seine Sammlungen sind erstklassig, der Blick durch die Riesenfenster sowieso.

Der Stadtrat von Winterthur entzieht Matthias Gfeller (Grüne) das Stadtwerk und enthebt den Direktor seiner Funktion. Gfeller soll vor einem Urnengang Informationen vorenthalten haben.

Eiswürfel, Bierpreise, WC-Häuschen: Trotz vieler Vorwürfe an die Züri-Fäscht-Organisatoren hat die Stadt bisher nur zugeschaut – obwohl es auch um öffentliche Gelder geht.

Mobility-Pricing könnte dazu beitragen, dass nicht so viele Teilzeitangestellte am gleichen Tag frei machen.

Rolf Hiltl hat nicht nur eine Nase für gesundes Essen, sondern auch für Zürichs Nachtleben. Bald eröffnet er zwei weitere Clubs in der Stadt.

Folge 10 unserer Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie wie jede Woche zwei Knobeleien.

Psychoanalytiker und Kolumnist Peter Schneider beantwortet die Frage, was er mit Sigmund Freud besprechen würde.

Der Bundesrat macht sein alljährliches Sommerreisli. Heute gehts in den Kanton Bern. folgt der Regierung durch den Tag.

Das JSVP-Mitglied, das mit einer Burka auf den Berner Bundesplatz trat, hat nicht gegen das Gesetz verstossen, so die Staatsanwaltschaft.

Danone kauft einen Hersteller von Biosojamilch und macht auf gesund. Auch Nestlé und Emmi setzen auf diesen Trend.

Ein gigantischer Berg fauler Kredite und ein geleakter Brief der EZB sorgen für grosse Nervosität.

Genferin hält mit der Golf-Elite mit +++ Hochzeitsglocken für Bündner Freestyler +++ Enttäuschung für Schweizer Beach-Duo +++ Cavendish zum Dritten +++ Serena Williams und Kerber im Final +++ Mercedes-Piloten von Chefs gerügt +++

Roger Federer kämpft sich zurück – und wie. Die Reaktionen zum epischen Spiel im Netz.

Über 130 Afroamerikaner sind seit Jahresbeginn von Polizisten erschossen worden. Nach zwei Tötungen innert 48 Stunden sind die Reaktionen besonders heftig.

Die Polizisten in Rio hätten mindestens 645 Menschen getötet. Diese Bilanz zieht die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HWR).

Das Rätseln über die Nachfolge hat begonnen: Jungstar Locher, ein TeleZüri-Crack oder doch wieder Klapproth?

Die «10vor10»-Moderatorin hört auf. Ihre besten Versprecher im Video.

Das Bezahlsystem des amerikanischen Unternehmens gibt es seit Neustem in der Schweiz. Ein Test.

Nun gibt es Apples Bezahldienst in der Schweiz. Sechs Fragen und Antworten.

Zur Strafe müssen Schüler Texte abschreiben oder Karos ausmalen. Wie sinnlos ist das denn?!

Trotz rauem Klima und teils von Schafen geschaffenen Trails gehört diese Insel ganz oben auf die «To-Bike-Liste».

Vom Veloladen bis zum Möbelkonzern – zunehmend wird aufs Siezen verzichtet. Droht die Verluderung der Umgangsformen, oder wird damit das Betriebsklima verbessert?

Spätestens seit dem Brexit müssen sich Junge wieder einiges anhören. Dabei handelten die Alten, die heute so fleissig abstimmen, einst genau gleich.

In den letzten zwei Tagen sind in den USA bei Polizeieinsätzen zwei Schwarze erschossen worden. Beide Male spielten Videos in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle.

Die Fernsehfrau stand bei der Newssendung von SRF 13 Jahre vor der Kamera.

Mit dem Kreuzfahrtschiff MS Hanseatic einmal um das arktische Naturparadies Spitzbergen und ins Reich der Eisbären.

In der chilenischen Atacama-Wüste wetteifern Naturschauspiele miteinander und machen Legenden die Runde.