Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei mutmassliche Selbstmordanschläge an einem Tag in Saudi-Arabien, davon einer in Medina beim Grab des Propheten Mohammed. Dabei starben am Montag Medienberichten zufolge fünf Menschen.

Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren in Frankreich, wie die iranische Nachrichtenagentur Isna am Montag berichtete. Nun habe er den Kampf gegen den Krebs verloren.

Die Isländer empfangen das Nationalteam nach der Heimkehr von der EM in Frankreich mit einem kräftigen "Huh".

Forschende des PSI und der ETH Zürich haben ein einfaches und kostengünstiges Verfahren entwickelt, um die Leistung herkömmlicher Lithium-Ionen-Akkus deutlich zu steigern. Dadurch hält nicht nur die Ladung deutlich länger, auch das Aufladen geht schneller.

Die Teilnehmer stopfen und würgen, die Zuschauer johlen: Das traditionelle Hotdog-Wettessen in New York gehört fest zum US-Unabhängigkeitstag. In diesem Jahr eroberte ein Kalifornier den Titel zurück - und stellte einen neuen Rekord auf: 70 Würstchen in zehn Minuten.

Im Frauenturnier verliert mit Agnieszka Radwanska die Nummer 3 der Welt im Achtelfinal. Serena und Venus Williams erreichen hingegen erstmals seit 2010 gemeinsam die Runde der letzten acht.

Die EU stellt Balkan-Ländern den Beitritt in Aussicht. Daran soll die Krise nach dem Brexit-Referendum nichts ändern. In Paris berieten am Montag die Regierungschefs der Westbalkan-Staaten mit Vertretern von EU-Staaten und der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini.

In Italien sind 38 mutmassliche Mitglieder einer Schlepperbande verhaftet worden. Möglich wurden die Verhaftungen dank einem bereits inhaftierten Menschenhändler, der mit der Polizei zusammenarbeitet.

Beim umstrittenen Geschäft musste der Parlamentspräsident den Stichentscheid fällen

Der Überfall auf die Coop-Tankstelle in Mellingen am Sonntagabend erinnert stark an zwei ähnliche Fälle aus dem Kanton Zürich. Gut möglich, dass es sich um dieselbe Täterin handelt.

Basketball-Superstar Kevin Durant wechselt innerhalb der NBA von den Oklahoma City Thunder zu den Golden State Warriors. Dort trifft er auf Stephen Curry, einen anderen Ausnahmekönner.

Roger Federer erreicht mit einem nie gefährdeten 6:2, 6:3, 7:5-Sieg gegen den Amerikaner Steve Johnson (ATP 29) in Wimbledon zum 14. Mal in seiner Karriere die Viertelfinals.

Die italienische Filmlegende Sophia Loren soll Ehrenbürgerin von Neapel werden. Der Stadtrat habe dem Vorschlag von Bürgermeister Luigi de Magistris zugestimmt, teilte die Stadt mit. Offiziell wird die Ehrenbürgerwürde mit einer Zeremonie am Samstag im Castel Nuovo.

Zum Start der siebten Ausgabe des Leserwanderns gab es gleich einen neuen Allzeit-Teilnehmerrekord. Zeit für ein paar Gedanken über das Wandern.

Im Grossraum Bern ist es am Montagnachmittag gleich zu zwei Fahrleitungsstörungen gekommen. Betroffen war sowohl der Verkehr nach Freiburg sowie nach Olten.

Die mit 223,5 km zweitlängste Etappe der 103. Tour de France wird eine Beute von Mark Cavendish. Der Brite gewinnt in Angers im Massensprint hauchdünn vor dem Deutschen André Greipel.

In Evolène im Walliser Eringertal sind am Wochenende fünf Lämmer gerissen worden, zwei weitere werden vermisst. Hinter den Rissen steckt vermutlich ein Wolf.

Zehntausende Fans strömten am frühen Montagabend auf den Hügel Arnarholl und in die Innenstadt von Reykjavik, um die "Strakarnir okkar" hochleben zu lassen. Die Isländer empfingen das Nationalteam nach der Heimkehr von der EM in Frankreich mit einem kräftigen "Huh".

Im Frauenturnier verliert mit Agnieszka Radwanska die Nummer 3 der Welt im Achtelfinal. Serena und Venus Williams erreichen hingegen erstmals seit 2010 gemeinsam die Runde der letzten acht.

Die EU stellt Balkanländern einen Beitritt in Aussicht. Daran soll die Krise nach dem Brexit-Referendum nichts ändern. In Paris berieten am Montag die Regierungschefs der Westbalkanstaaten mit Vertretern von EU-Staaten und der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini.

Die SVP verzichtet auf eine Kandidatur für die St.Galler Stadtratswahlen. Dies, weil alle fünf Bisherigen wieder antreten. Die Sprengkandidaturen von FDP und SP seien Machtspielchen, die man nicht mitmache, hiess es am Montag.

In Winznau ist am Montagnachmittag eine Person bei einer Schussabgabe ums Leben gekommen. Ein Tatverdächtiger wurde verhaftet. Nach weiteren Tatverdächtigen wird gesucht.

Eine Urlaubssperre für Gefangene sei nicht angezeigt – es handle sich um einen absoluten Einzelfall, sagte die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) am Montagnachmittag vor den Medien. Zusammen mit Verantwortlichen des Amtes für Justizvollzugs informierte sie über den Fall des nicht mehr in die Strafanstalt Pöschwies zurückgekehrten Häftlings.

Eine Kollektion des Bündner Kunstmuseums mit Zeichnungen des Bildhauers und Malers Alberto Giacometti ist von der Staatsanwaltschaft vorsorglich beschlagnahmt worden. Eine Giacometti-Stiftung in Paris behauptet, die Kollektion sei vor Jahrzehnten gestohlen worden.

Der Schriftsteller Markus Werner ist tot. Er starb am Sonntag 71-jährig, wie die S. Fischer Verlage am Montag eine Meldung von Tages-Anzeiger/Newsnet bestätigte. Werner verfasste sieben Romane - allesamt von der Kritik hoch gelobt.

Roger Federer erreicht mit einem nie gefährdeten 6:2, 6:3, 7:5-Sieg gegen den Amerikaner Steve Johnson (ATP 29) in Wimbledon zum 14. Mal in seiner Karriere die Viertelfinals.

Mehr als 15 Jahre nach dem spurlosen Verschwinden der kleinen Peggy aus Oberfranken scheint das traurige Schicksal der Neunjährigen geklärt: Ein Pilzsammler fand am Samstag in einem Waldstück in Thüringen Skelettteile, die von Peggy stammen dürften.

Der 19jährige James Tumass hat eine lange und beschwerliche Reise hinter sich. Der Asylsuchende, der momentan im Durchgangsheim in Hefenhofen wohnt, erzählt der TZ seine Geschichte, weshalb und wie er nach Europa geflohen ist.

In den Bundesasylzentren könnten sich künftig auch muslimische Seelsorger um Asylsuchende kümmern. Im Testbetrieb in Zürich läuft seit Freitag ein Pilotprojekt mit drei muslimischen Seelsorgenden, einer Frau und zwei Männern.

Der Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage tritt als Chef der rechtspopulistischen United Kingdom Independence Party (UKIP) zurück. Der Brexit-Wortführer sagte am Montag vor Journalisten in London, er wolle "sein Leben zurückhaben".

Auf den Plakaten für die Olma 2015 waren Rüebli zu sehen. Dieses Jahr kehrt das beliebteste Motiv der Olma-Geschichte auf die Werbewände zurück. Eine Rotmontnerin hat das diesjährige Plakat gestaltet.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich rund um das überraschende Brexit-Votum mit milliardenschweren Devisengeschäften gegen eine starke Aufwertung des Frankens gestemmt.

Am frühen Montagmorgen hat ein 26-jähriger Autofahrer in einem Tunnel bei Wattwil sein Leben verloren. Er war von der Strasse abgekommen und frontal in die Tunnelwand geprallt.

Wegen einer Entschädigung ist Roman Wüst, ehemaliger Generalsekretär des St.Galler Gesundheitsdepartements, in den vergangenen Monaten massiv unter Druck geraten. Er sieht sich als Opfer einer politischen Kampagne.

Katja Moser hat es geschafft. Die 18-Jährige aus dem Hinterthurgau ist eine von fünf Hauptfiguren in der Doku-Serie «Mini Lehr und ich», die heute abend auf SRF 1 beginnt. Die Strassenbauerin macht die fehlende Kraft mit Durchhaltevermögen wett.

Noch nie zuvor machten bei einem Nordostschweizerischen Jodlerfest so viele Nachwuchsformationen mit wie in Gossau. Jodeln wirkt auf Junge offensichtlich anziehend.

Das St.Galler Jubiläums-OpenAir hat viele Geschichten geschrieben. Mediensprecherin Sabine Bianchi äussert sich im Bilanzinterview über Feuerwerke auf und über den Bühnen, die Getränkepreise und das Konzert der Band Radiohead, das auf unterschiedliches Echo stiess.