Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Viertelfinal der EM trifft Deutschland auf überraschende Azzurri. berichtet live.

Nach dem Regen steigt die Stimmung. Das Züri-Fäscht läuft nun wieder hochtourig. berichtet live vom Züri-Fäscht.

Grosse Überraschung in Wimbledon: Titelverteidiger Novak Djokovic scheitert an Sam Querrey. Damit geht eine imposante Serie der Nummer 1 zu Ende.

Das Aus von Novak Djokovic bedeutet auch, dass Roger Federers Statistiken an Grand-Slam-Turnieren einzigartig bleiben.

Der Titelverteidiger ist in Wimbledon überraschend in der dritten Runde ausgeschieden. Per Tweets kommentieren Fans die Niederlage.

Zlatan Ibrahimovic knackt beim Fitnesstest von ManUnited den Clubrekord und spricht über seine spezielle Beziehung zu Trainer José Mourinho.

Der Holocaust-Überlebende und Menschenrechtsaktivist Elie Wiesel ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Während einer Geiselnahme in Bangladesh haben Terroristen 20 Menschen getötet. Im Internet kursieren Bilder der Angreifer.

Politprovokation par excellence. Eine PR-Agentur hat Anti-Brexit-Plakate gemacht – und erst jetzt veröffentlicht.

Grossbritanniens Abgeordnete können ein Machtwort sprechen und den EU-Austritt stoppen. Denn der Brexit ist kein souveräner Entscheid der britischen Bevölkerung.

«Marsch, umkehrt!» heisst es zurzeit bei einigen Brexit-Befürwortern. Bei welchen Argumenten werden sie plötzlich kleinlaut? Ein interaktiver Artikel.

Börsencrash, Rücktritte, giftige Auseinandersetzungen: Seit dem letzten Freitag ist einiges passiert. Das Wichtigste in der Video-Chronik.

Britische Medien und Kommentatoren bezeichnen den Rückzug von Boris Johnson als «Granate», «Schock» oder als «Drama à la Shakespeare».

Als Verräter Brutus stellte Boris Johnson heute Michael Gove hin. Tatsächlich schoss dieser den Blondschopf mit einer spitzen Bemerkung und seiner Kandidatur aus dem Premier-Rennen.

Deutschland – Italien ist der mit Abstand hochkarätigste Viertelfinal dieser EM. Sehen wir heute schon den neuen Europameister?

Deutschland hat Italien an einer Endrunde noch nie geschlagen – das verheisst nichts Gutes. Trainer Joachim Löw mag aber nicht über die Vergangenheit reden.

Feuerwerk oder Fussball? Ein Italiener schoss, traf – und stimulierte die Zuschauer aufs äusserste.

Der bunte Höhepunkt am Züri-Fäscht begeisterte Hunderttausende. Die besten Momente im Video.

Die besten Bilder und das Feuerwerk von der grössten Party der Schweiz. Der erste Tag vom Züri-Fäscht im Ticker.

Die grösste mobile Wasserrutsche katapultiert unsere Video-Reporterin am Züri-Fäscht hoch in die Luft. Die Landung ist unsanft.

Am Züri-Fäscht würden Besucher zu viel für eisgekühlte Drinks zahlen, weil Aufträge unter der Hand vergeben werden, sagt der grösste Eisproduzent der Schweiz.

Das brauchts, damit das Fest sicher wird: Die Tipps der Polizei für eine sichere Party.

EM, Wimbledon, Tour de France – fast nur noch Sport am TV. Da muss man Prioritäten setzen. Finden Sie heraus, welches Ihre Sportart ist.

Drei Tage lang ist die Innenstadt so proppenvoll, dass viele verreisen. Weit gehen muss man aber nicht: Tipps, wo man Ruhe oder ein Gratisgetränk findet – und die Frage: Wo sind Sie?

Der Badener Stadtammann und N.W. tauschten vor zwei Jahren erotische Handy-Bilder aus. Jetzt hat die Berner Staatsanwaltschaft ein Urteil gefällt.

Nach einem Tötungsdelikt im Zürcher Seefeld besteht ein dringender Tatverdacht gegen einen 23-Jährigen. Er soll bewaffnet und gewaltbereit sein.

Tidjane Thiam ist seit einem Jahr Chef der Credit Suisse. Er ist angetreten, um die Bank zu erneuern. Das Vorhaben könnte an widrigen Umständen und dem umstrittenen Führungsstil des Managers scheitern.

Der mit der US-Regierung abgeschlossene Vergleich reicht nicht aus.

Sam Querrey sorgt mit seinem Sieg gegen Novak Djokovic für die bisher grösste Überraschung in Wimbledon. Der Aussenseiter verwertet gleich den ersten Matchball.

Der Geheimfavorit Belgien unterliegt im EM-Viertelfinal dem Überraschungs-Team Wales mit 1:3. Was die Medien dazu meinen.

In der britischen Hauptstadt gehen vor allem junge Leute für eine Aufhebung des Brexit-Votums auf die Strasse. Doch die Chancen für ihr Anliegen stehen schlecht.

Protestsongs und ein sanfter Exit aus der Welt: Anohni und Air haben das 50. Jazzfestival in Montreux eröffnet.

Die Graphic Novel «Eindringlinge» des japanisch-amerikanischen Künstlers Adrian Tomine ist ein Meisterwerk.

Flachbildschirm und sparsame ­LED-Beleuchtung – all dies gibt es nur dank Hiroshi Amano und Kollegen. Nun möchte der Forscher mit neuen Lichtquellen die Welt verbessern.

Der tödliche Tesla-Unfall offenbart laut dem Experten Oliver Bendel den Schwachpunkt des autonomen Autos. Das Sensorsystem war bei der unvorhersehbaren Situation überfordert.

Richard Kägi kennt als Foodscout die Welt. Welch guten Geschmack er hat, das zeigt sein grossartiges Haus. Eine Homestory.

Konkurrenz macht das Leben besser. Die Uber-Taxis sind der beste Beweis.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu einem Genfer Weisswein.

Nun bekommt man Ocas also auch in der Schweiz, zu meiner grossen Freude.

Der in den USA tödlich verunglückte Besitzer des selbstfahrenden Sportwagens soll zum Zeitpunkt der Kollision abgelenkt gewesen sein.

Yutthana Mainoi hat auf der Strasse in Bangkok 10'000 Franken in bar gefunden. Er steckte das Geld nicht ein, sondern suchte nach dem Besitzer.

Bei der Hausboot-Fahrt auf dem Lot im Südwesten Frankreichs passt man das Leben der Langsamkeit an.

Nach zwei Katastrophenjahren ging am höchsten Berg wieder eine erfolgreiche Saison zu Ende. Das war wichtig für Nepal, doch keine Garantie für die Zukunft – die Südroute bleibt unberechenbar.

Premiere in Bordeaux: Deutschland siegt nach Penaltyschiessen zum ersten Mal gegen Italien.

Während einer Geiselnahme in Bangladesh haben Terroristen 20 Menschen getötet. Im Internet kursieren Bilder der Angreifer.

Das Aus von Novak Djokovic bedeutet auch, dass Roger Federers Statistiken an Grand-Slam-Turnieren einzigartig bleiben.

Der Holocaust-Überlebende und Menschenrechtsaktivist Elie Wiesel ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Grosse Überraschung in Wimbledon: Titelverteidiger Novak Djokovic scheitert an Sam Querrey. Damit geht eine imposante Serie der Nummer 1 zu Ende.

Ausgerechnet zu Beginn der Sommerferien streicht die spanische Airline mehrere Flüge. In Barcelona kam es zu Protesten.

+++ Deftige Niederlage für Bike-Königin Neff +++ Phelps doppelt nach +++ Regen rettet Djokovic +++ Weber bei Josi – Konkurrenz für Berra +++

Hohe Arbeitslosigkeit, fehlende Perspektiven: Wegen der Finanzkrise sind Hunderttausende Griechen schon ausgewandert.

Teaser Schatzsuche

Mit roher Gewalt werden die Tramschienen aus dem Boden gerissen: Die Intensivphase der Bauarbeiten am Berner Eigerplatz hat in der Nacht auf Samstag begonnen.

Der Bundesrat will prüfen, ob Mobility-Pricing die Verkehrsspitzen entlasten kann. Ein Pilotversuch könnte laut der Landesregierung im Raum Bern durchgeführt werden. Gemeinderätin Ursula Wyss (SP) reagiert reserviert.

Am Sonntag treten die Seeländer Schwinger Christian Stucki und Florian Gnägi in Aarberg vor heimischen Publikum auf. Ihr begehrter Preis: Siegermuni Yannick.

Wie geht es nach der Ostermundiger Monsterdebatte mit der PVS BIO weiter? Es gibt drei Szenarien. Sicher ist: Auch die Musikschule sowie die Spitex-Vereine Ittigen und Bolligen verlassen die Kasse.

Langenthal hat im Boden des Reitplatzes Schadstoffe gefunden. Deshalb hebt sie den Spielplatz auf und setzt im Quartier die Prioritäten neu.

Der RBS will die Bahnhöfe besser überwachen. Doch nun bricht er das Ausschreibeverfahren für die dafür nötigen Videokameras ab.

Achtmal sind Deutschland und Italien bis jetzt an einer WM- oder EM-Endrunde aufeinandergetroffen. Einige Duelle sind in die Geschichtsbücher eingegangen – ein Überblick.

Es ist das bis anhin prestigeträchtigste Duell an dieser EM: Am Samstag (21 Uhr) kämpfen in Bordeaux Deutschland und Italien um den Halbfinaleinzug. Beim Weltmeister herrscht grosser Respekt vor dem Gegner – nicht ganz unbegründet.

Sam Querrey sorgt mit seinem Sieg gegen Novak Djokovic für die bisher grösste Überraschung in Wimbledon. Der Aussenseiter verwertet gleich den ersten Matchball.

Lewis Hamilton sichert sich in einem verrückten Abschlusstraining zum GP von Österreich seine 54. Pole-Position. Teamkollege Nico Rosberg hat Pech.

In der britischen Hauptstadt gehen vor allem junge Leute für eine Aufhebung des Brexit-Votums auf die Strasse. Doch die Chancen für ihr Anliegen stehen schlecht.

Erstmals macht die US-Regierung Angaben zu bei Angriffen getöteten Zivilisten. Beobachter sind skeptisch.

Der Badener Stadtammann und N.W. tauschten vor zwei Jahren erotische Handy-Bilder aus. Jetzt hat die Berner Staatsanwaltschaft ein Urteil gefällt.

Nach einem Tötungsdelikt im Zürcher Seefeld besteht ein dringender Tatverdacht gegen einen 23-Jährigen. Er soll bewaffnet und gewaltbereit sein.

Volltreffer! «Madama Butterfly» in der Arena von Avenches ist keine Harakiri-Übung und bietet emotionales Musiktheater mit einem starken Ensemble und einer überwältigenden Sae Kyung Rim als Cio-Cio-San.

Crowdfunding ist für Büchermacher kein Novum mehr. Für die einen ist es der rettende Strohhalm, andere haben es längst als Marketinginstrument für sich entdeckt.

Als erste Fluggesellschaft der Welt besitzt Swiss jetzt eine Bombardier C-Series. 29 weitere folgen. Das moderne Flugzeug soll die expandierende Billigkonkurrenz in Schach halten.

Der Schuhhandel in der Schweiz steckt in der Krise. Die Händler leiden unter dem veränderten Einkaufsverhalten. Der verregnete Frühling setzt die Schuhgeschäfte zusätzlich unter Druck.

Der in den USA tödlich verunglückte Besitzer des selbstfahrenden Sportwagens soll zum Zeitpunkt der Kollision abgelenkt gewesen sein.

In der Show «Das Team» wird für Tschetschenien ein Leiter für die Abteilung für strategische Entwicklung gesucht. Präsident Ramsan Kadyrow wird die Wahl persönlich treffen.