Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Juli 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Geheimfavorit Belgien muss die Koffer packen – das Überraschungs-Team Wales feiert den Halbfinal-Einzug. Dort treffen sie auf Cristiano Ronaldos Portugal.

Yves Bichsel wird Generalsekretär der Gesundheits- und Fürsorgedirektion. Diesen Entscheid fällte die neu bürgerlich dominierte Regierung am Freitag an ihrer ­ersten Sitzung. Die SP reagiert mit scharfer Kritik auf die Wahl des SVP-Mannes.

Die Stadt soll Details zum Mietverhältnis mit den Verwalterinnen der Zwischennutzung im alten Tramdepot Burgernziel öffentlich machen. Dies verlangen zwei grüne Stadträtinnen mit einem dringlichen Vorstoss.

Seit Freitag gilt im Tessin ein neues Verhüllungsverbot. Die Schweizer Konvertitin und IZRS-Frau Nora Illi erhielt in einem medienwirksamen Auftritt die erste Busse.

Losinger Marazzi hat seinen Hauptsitz seit Freitag wieder in der Stadt Bern. 200 Arbeitsplätze ziehen von Köniz auf das Wankdorf-City-Areal. Ganz zur Freude des Berner Finanzdirektors.

Im Freundschaftsspiel gegen Red Bull Salzburg blieb YB glücklos. Die Schwarzgelben verlieren auswärts 3:1.

Volltreffer! «Madama Butterfly» in der Arena von Avenches ist keine Harakiri-Übung und bietet emotionales Musiktheater mit einem starken Ensemble und einer überwältigenden Sae Kyung Rim als Cio-Cio-San.

Bereits die 2. Runde bedeutet Endstation für Stan Wawrinka in Wimbledon. Die Nummer 5 der Welt verliert gegen Juan Martin Del Potro in vier Sätzen.

Teaser Schatzsuche

Die geplante 50-Meter-Schwimmhalle kommt aufs Neufeld. Damit wird dort der bestehende «Sportcluster» verdichtet. Auf dem Mittelfeld, laut Evaluation ebenfalls ein «Topstandort», bleibt dafür mehr Platz für Wohnungen oder Grünraum.

Vier Personen hatten versucht, mit Geldwechselbetrug eine Million Franken zu ergaunern. Nun sind sie der Polizei ins Netz gegangen.

Die Präsidentin des Vereins Berner Hausärzte Monika Reber Feissli begrüsst die Erhöhung der Studierendenzahlen. Um den drohenden Hausärztemangel abzuwenden, brauche es aber weitere Massnahmen.

«Tiefgreifende Reorganisation» für die Strafanstalt Thorberg: Nach bewegter Vergangenheit soll sich die neue Geschäftsleitung mit Führungsaufgaben beschäftigen.

Der seit Freitag bürgerliche dominierte Regierungsrat hat den SVP-Mann Yves Bichsel zum neuen Generalsekretär der Gesundheits- und Fürsorgedirektion gewählt.

Der Spiezer Gemeinderat zieht die Beschwerde gegen die Festlegung des Standortes Stegweid für eine neue Inertstoffdeponie nicht weiter.

In einer umkämpften Partie schlägt Wales den Geheimfavoriten Belgien 3:1. berichtete live.

Island begeistert an der Fussball-EM in Frankreich, steht sensationell im Viertelfinal und trifft dort am Sonntag auf die Auswahl des Gastgebers. Eine Auswahl der grössten Sensationen in der Sportgeschichte.

YB hat den Offensivspieler Thorsten Schick verpflichtet. Der 26-Jährige spielte zuletzt für Sturm Graz.

Die Cup-Auslosung brachte für die Berner Clubs attraktive Gegner. Der FC Breitenrain erwischte einen Traditionsclub.

Im Diplomatenviertel in der Hauptstadt Bangladeshs haben Bewaffnete ein Restaurant gestürmt. Das Lokal ist bei Ausländern beliebt.

Das österreichische Verfassungsgericht hat die Beschwerde der FPÖ gutgeheissen: Die Wahl des Bundespräsidenten vom 22. Mai ist ungültig und muss wiederholt werden.

FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann war diese Woche in London im Westminster Palace – und traf womöglich die künftige Premierministerin.

Der Walliser CVP-Regierungsrat Jean-Michel Cina wird neuer SRG-Präsident. Der 53-jährige Rechtsanwalt und Notar wird sein Amt am 1. Mai 2017 antreten.

Crowdfunding ist für Büchermacher kein Novum mehr. Für die einen ist es der rettende Strohhalm, andere haben es längst als Marketinginstrument für sich entdeckt.

Edle Anmutung, hochwertige Ausstattung: Immer mehr Kinderbuchklassiker erscheinen in neuem Gewand – künstlerisch herausragend illustriert und ohne «kindgerechte» Vereinfachungen. Jüngste Beispiele: «Das Dschungelbuch» und «Alice im Wunderland».

Als erste Fluggesellschaft der Welt besitzt Swiss jetzt eine Bombardier C-Series. 29 weitere folgen. Das moderne Flugzeug soll die expandierende Billigkonkurrenz in Schach halten.

Uwe E. Jocham tritt als Direktionspräsident des CSL-Behring-Standorts Bern ab. Er ist ab heute Direktionspräsident der neuen Fabrik, die CSL Behring in Lengnau baut.

In der Show «Das Team» wird für Tschetschenien ein Leiter für die Abteilung für strategische Entwicklung gesucht. Präsident Ramsan Kadyrow wird die Wahl persönlich treffen.

Rauchalarm im abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug: Zu diesem Schluss kommt die Auswertung der schwer beschädigten Black Box.

Der Geheimfavorit Belgien muss die Koffer packen – das Überraschungs-Team Wales feiert den Halbfinal-Einzug. Dort treffen sie auf Cristiano Ronaldos Portugal.

Der albanische Linksverteidiger heuert in der zweiten deutschen Bundesliga beim 1. FC Kaiserslautern an. Beim FCB plante man ohne Aliji.

Mobility-Pricing weckt Ängste vor einer Datensammelwut mit unabsehbaren Folgen. In Deutschland wollen Politiker die Maut-Daten für die Jagd auf Verbrecher nutzen.

Bereits die 2. Runde bedeutet Endstation für Stan Wawrinka in Wimbledon. Die Nummer 5 der Welt verliert gegen Juan Martin Del Potro in vier Sätzen.

Die Nerven liegen blank in Muttenz – der Feuerwehrkommandant und die Hochzeit-Unternehmerin gerieten aufgrund des neuerlichen Hochwasserschadens aneinander.

Werner Leuthard soll beim FC Basel als Leiter Fitness die Anzahl der Verletzungen verringern. Der Deutsche geniesst durch seine Arbeit mit Felix Magath einen hervorragenden Ruf.

Roger Federer steht in Wimbledon im Achtelfinal. Der Schweizer lässt Daniel Evans (ATP 91) keine Chance und siegt in drei Sätzen.

Italiens EM-Held von 2012 ist tief gefallen. Was Mario Balotelli vor dem Klassiker gegen die Deutschen auf Instagram alles von sich gibt.

Das Tiefbauamt beginnt ab kommender Woche, im St. Johann weisse Parkfelder in blaue umzuwandeln. Die Arbeiten werden total rund zehn Wochen dauern.

Weniger Delikte, dafür mehr Gewaltbereitschaft: Was ein Jugendanwalt und ein Jugendrichter am Ende ihrer Dienstzeit über die heutige Jugend denken.

Für Buchautor und Jurist Peter Zihlmann (78) ist der Behring-Prozess eine Farce. Die Ermittler hätte in dem überlangen Untersuchungsverfahren kalte Füsse bekommen.

Ein in Basel wohnhafter Kubaner hatte 2009 am Rheinknie eine Frau erschlagen. Im Jahr darauf wurde er in Kuba wegen des Mordes verurteilt. Die Basler Behörden wurden allerdings nie informiert.

Die Aargauer Gemeinde Gipf-Oberfrick muss erneut über das Einbürgerungsgesuch einer Holländerin abstimmen. Die Gemeinde hatte ihr wegen ihres Widerstands gegen Kuhglocken den Schweizer Pass verwehrt.

Der Mann, der 2014 in Aesch seine Schwester getötet hat, ist zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt worden. Das Strafgericht Baselland sprach ihn am Donnerstag des Mordes schuldig.

Boris Johnson fügt sich in sein Schicksal und überlässt Justizminister Michael Gove den Vortritt im Kampf um David Camerons Nachfolge.

Die Ausstellung «Drawn Together» widmet sich dem Leben von Aline Kominsky-Crumb und Robert Crumb, jetzt im Cartoonmuseum Basel.

FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann war diese Woche in London im Westminster Palace – und traf womöglich die künftige Premierministerin.

Der Luzerner Sozialdirektor Guido Graf (CVP) will das Asylrecht an der Grenze streichen und Kontingente einführen: «Wir können nicht Jahr für Jahr 40'000 Asylsuchende aufnehmen.»

«Marsch, umkehrt!» heisst es zurzeit bei einigen Brexit-Befürwortern. Bei welchen Argumenten werden sie plötzlich kleinlaut? Ein interaktiver Artikel.

Börsencrash, Rücktritte, giftige Auseinandersetzungen: Seit dem letzten Freitag ist einiges passiert. Das Wichtigste in der Video-Chronik.

Ganz Österreich muss nach der Annullation der Bundespräsidentenwahl wieder an die Urne. Doch die Wiederholung der Ausmarchung wird das Land noch tiefer spalten.

Das österreichische Verfassungsgericht hat die Beschwerde der FPÖ gutgeheissen: Die Wahl des Bundespräsidenten vom 22. Mai ist ungültig und muss wiederholt werden.

Als erste Fluggesellschaft der Welt besitzt Swiss jetzt eine Bombardier C-Series. 29 weitere folgen. Das moderne Flugzeug soll die expandierende Billigkonkurrenz in Schach halten.

Es gibt Ranglisten, auf welchen Manager ihr Unternehmen nicht gerne sehen. Auf einer davon rangiert die Credit Suisse in den Top 3.

Zwei Tore in der zweiten Halbzeit besiegelten den 1:1-Endstand im Testspiel des FC Basel gegen 1860 München aus der 2. Bundesliga.

+++ Schürrle zu Dortmund? +++ ManCity verpflichtet Schweizer Talent +++ PSG kauft mal wieder ein +++ FC Basel verliert albanischen Nationalspieler +++ Ein Österreicher für YB +++ Belgien ohne Stammspieler gegen Wales +++

Heute auf dem Boulevard: Zwillinge für Ashton Kutcher und Mila Kunis +++ Paris Hilton gegen Kanye West+++ Lindsay Lohan schreibt Biografie

In der Show «Das Team» wird für Tschetschenien ein Leiter für die Abteilung für strategische Entwicklung gesucht. Präsident Ramsan Kadyrow wird die Wahl persönlich treffen.

Konkurrenz macht das Leben besser. Die Uber-Taxis sind der beste Beweis.

Je nach Blickwinkel verwandelt sich dieses Gebäude vom einladenden Wohnhaus zum monumentalen Kunstwerk.

Das Sinfonieorchester Basel (SOB) geht 2017 mit einem Weltstar auf Tournee: Mit dem Geiger David Garrett als Solisten gibt es im März fünf Konzerte in Deutschland, Österreich und Italien.

Der Horrorfilm «Sickhouse» wurde schon über 100 Millionen Mal angeklickt. Ein Aspekt des Films ist besonders interessant.

+++ Olympiade als Virtual Reality +++ Daten gegen überfüllte Gefängnisse +++ Kauft Apple Tidal? +++

In Florida kam es zu einer Kollision zwischen einem Sattelzug und einem selbstfahrenden Auto. Weder der Fahrer noch der Autopilot des Tesla-Sportwagens sahen das Unglück kommen.

Warum Eltern so schnell überfordert sind, wenn die Kinder online gamen.

Das A5 Coupé gilt als schönster aller Audis. Fast ein Jahrzehnt wurde der stilistische Wurf von Walter de Silva nicht angetastet. Jetzt kommt die zweite Generation.