Die US-Tochter der Deutschen Bank und jene der spanischen Bank Santander sind beim zweiten Teil des jährlichen Stresstests der amerikanischen Notenbank durchgefallen. Die eingereichten Kapitalpläne seien abgelehnt worden, teilte die Federal Reserve am Mittwoch mit.
Als erste weibliche Profigolferin gibt die renommierte Südafrikanerin Lee-Anne Pace wegen des Zika-Virus den Verzicht auf die Teilnahme am olympischen Golfturnier von Rio de Janeiro bekannt.
Ugur Tütüneker und Necati Uzun haben die Schweiz wegen fehlender Papiere verlassen. Ein Verstoss liegt wohl aber nicht vor.
Für den starken Verteidiger Roman Josi von den Nashville Predators wird die NHL-Saison mit einer markanten Änderung beginnen. Der Berner verliert seinen Standardpartner Shea Weber.
Am Mittwochabend ist in Basel ein Kleinkind aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses gestürzt. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt wies das einjährige Kind in die Notfallstation des Universitäts-Kinderspitals beider Basel ein. Obwohl es aus dem zweiten Stock auf den Asphalt fiel, erlitt es keine schweren Verletzungen.
In der wunderschön geschmückten Altstadt hat am Mittwochabend der Zapfenstreich den Rutenzug so richtig lanciert. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen wird bis in die Nacht gefestet.
Belinda Bencic steht in Wimbledon in der 2. Runde. Unter geschlossenem Dach auf dem Centre Court gewann die Weltnummer 13 gegen die Bulgarin Tsvetana Pironkova (WTA 71) 6:2, 6:3.
Der Kanton Aargau schnürt schon das dritte Sparpaket. Warum, sagt Finanzdirektor Brogli im Interview.
Der grösste Rohdiamant der Welt hat bei einer Auktion in London keinen Käufer gefunden. Das höchste Gebot lag bei umgerechnet 59,7 Millionen Franken, während Sotheby's einen Mindestpreis von umgerechnet 68,5 Millionen Franken (70 Millionen Dollar) festgelegt hatte.
Die Mountainbike-WM im tschechischen Nove Mesto beginnt aus Schweizer Sicht sehr erfreulich. Die Schweizerinnen holen in der nicht-olympischen Disziplin Eliminator gleich einen ganzen Medaillensatz.
In der Winterpause platzte der Transfer von Sékou Sanogo zum Hamburger SV im letzten Moment. Nun steht der Mittelfeldspieler der Young Boys unmittelbar vor einem Engagement beim VfB Stuttgart.
Michael Frey spielt künftig wieder für die Young Boys. Der 21-jährige Stürmer löst den Vertrag mit Lille auf und unterschreibt in Bern einen Vertrag über zwei Jahre.
Alle Schulen machen derzeit ihre Schlussfeiern – die az hat eine der kleinsten besucht und nachgefragt.
Die neue Challenge-League-Saison hat noch nicht einmal begonnen, schon herrscht abseits des Fussballplatzes wieder Unruhe. Beim FC Wil wird das neue Coaching-Duo von der Polizei abgeführt.
Roger Federer erreicht in Wimbledon mit einem Dreisatz-Sieg ohne Probleme die 3. Runde.
Wettermoderator Jörg Kachelmann hat nach eigenen Angaben bei mehreren Gerichten eine Klage gegen Roger Schawinski eingereicht: Streitpunkt ist das aktuelle Buch des Zürcher Radio- und Fernsehpioniers. Im Werk "Ich bin der Allergrösste - Warum Narzissten scheitern" widmet Schawinski Kachelmann ein Kapitel.
Ein muslimischer Familienvater aus St. Margrethen SG ist vom Einzelrichter des Kreisgerichts Rheintal zu einer Geldstrafe und einer Busse verurteilt worden. Er hatte die Teilnahme seiner Töchter am Schulschwimmen und an einem Lager verweigert.
Die Berliner Modewoche zeigt: Der Sommer wird wieder bunt. Und es gibt Antworten auf Fragen wie: Wer hat seine Jeans für den guten Zweck gespendet?
Schweizer Airports verschärfen nach dem Anschlag in Istanbul mit 42 Toten ihre Sicherheitsmassnahmen.
Steigende Kosten im Migrationsbereich werden 2017 ein 600-Millionen-Loch in die Bundeskasse reissen. Der Bundesrat will die Schuldenbremse umgehen – Bürgerliche wollen anderswo sparen.
Cristiano Ronaldo wird von vielen bewundert. Und von vielen verachtet. Wieso das so ist, zeigt ein Blick in das Leben des Stürmers, der Portugal in den Viertelfinal gegen Polen führt.
Facebook-König Bendrit Bajra besuchte die Manifesta. Er stiess an Grenzen.
Die Tessiner Ständeräte werfen der Bankenaufsicht vor, sie habe ihrem Finanzplatz grossen Schaden zugefügt.
Konservative haben das Referendum gegen die Stiefkindadoption durch Homosexuelle ergriffen. In vielen anderen europäischen Ländern ist das längst möglich. Ein Vergleich.
Der EU-Parlamentspräsident schaltet sich in die Debatte ein, wie die Masseneinwanderungsinitiative EU-konform umgesetzt werden kann.
Alle schauen nach dem Brexit auf Boris Johnson als nächsten Premier. Doch auch Stephen Crabb geht ins Rennen. Er hat Kontakte zu «Schwulenheilern».
Im britischen Unterhaus liegen die Nerven blank: Noch-Premier David Cameron fordert Labour-Chef Jeremy Corbyn zum Rücktritt auf.
Wie lief der EU-Gipfel zum Brexit? Wie schlug sich der britische Premier? Korrespondent Stephan Israel zieht Bilanz.
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon lotet die Chancen auf einen Verbleib in der EU aus.
Der Austritt Grossbritanniens aus der EU sei alles andere als fix, sagen nun namhafte Kommentatoren. Und vergleichen mit früheren Abstimmungen.
Nach dem Brexit-Entscheid hat Ernüchterung grosse Teile Grossbritanniens erfasst. Vor allem bei der jüngeren Generation mischt sich in die allgemeine Verwirrung auch Empörung.
Der Brexit-Entscheid ist fatal für das Zusammenleben der Generationen in Grossbritannien.
Deutschland führt eine hitzige Debatte um TV-Honorare für Kahn und Scholl bei ARD und ZDF. Fussball-Analytiker sagen, wie es in der Schweiz läuft.
Laut einem Bericht sollen die beiden Ex-Nationalspieler als Experten bei ARD und ZDF Millionen einstreichen. Die genannten Zahlen sorgen für Empörung.
Das Bellevue ist für 52 Millionen neu gebaut worden, doch für Velofahrer ist das Gebiet mehr als unpraktisch. Die Stadt sieht das anders.
Früher als üblich ist die Stadtmitte Zürichs für den Verkehr gesperrt. Die Umfahrung ist weiträumig und führt durch ein Nadelöhr.
Museum Bellerive, Villa Egli, Pavillon Le Corbusier, Atelier Hermann Haller: Sie alle liegen nahe beieinander im Seefeld. Nun will die Stadt dort eine Begegnungszone realisieren.
Wie in den USA oder Asien: Zürich hat Maschinen aufgestellt, um gratis und öffentlich zu schwitzen. Jetzt müssen sich die Zürcher entscheiden, ob sie mehr davon wollen.
Eine Testfahrt zeigt, was das neue Bellevue für Radfahrer bedeutet: Es ist verwirrend, gefährlich, und Velos werden aufs Trottoir gedrängt.
Per Liveschaltung sprach Michail Chodorkowski gestern zum Publikum der Filmpremiere von «Citizen Khodorkovsky» in Zürich – und kündigte seine Pläne an.
Texten Sie die neue «Schaadzeile». Der beste Vorschlag wird mit dem Schaad-Original prämiert.
Immer neue Produkte, immer neue Verpackungen. Was muss man als Konsument tun, um die Umwelt zu schonen?
Ein buntes Komitee kämpft gegen das neue Überwachungsgesetz – und ist heillos zerstritten. Zwar sind die nötigen Unterschriften beisammen, doch der nächste Konflikt droht.
Der Bundesrat will die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Mit höheren Beiträgen für die Fremdbetreuung von Kindern sollen Frauen in den Arbeitsmarkt gelockt werden.
Drei Franzosen standen wegen Enthüllung geheimer Finanzdaten vor Gericht. Heute hat der Richter die Urteile gefällt.
Cyber-Kriminelle haben erpresserische E-Mails an Schweizer Finanzinstitute verschickt. Jetzt haben die Ermittler in Bosnien-Herzegowina zugeschlagen.
Roger Federer erreicht in Wimbledon mit einem Dreisatz-Sieg die 3. Runde – und beendet den Höhenflug des auf Platz 772 klassierten Briten.
Belinda Bencic fegt Zwetana Pironkowa in zwei Sätzen vom Platz. Die 19-jährige Schweizerin überzeugt auf ganzer Linie.
Beim Anschlag am Flughafen Atatürk sind Dutzende Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die neusten Erkenntnisse im Ticker.
In seinem neuem Musikclip lässt Kanye West 12 Prominente nackt gemeinsam in einem Bett schlafen - darunter Taylor Swift. Die hat für die «Kunstaktion» gar nichts übrig.
Kann einem die EM egal sein? Oh ja! Aber leicht wird es dem Gleichgültigen dieser Tage nicht gemacht.
Der Kampf um das Geschäft mit den Handys wird immer härter. Das zeigt sich am neuen Smartphone von Sony.
Ein Patent zeigt, wie Apple verhindern will, dass iPhones an Konzerten die Aussicht verstellen oder unerlaubt Fotos machen.
Eine 11-Jährige packt aus: Vier Typen von Kindern und ihre Methoden, die Eltern zu kontrollieren.
Wer beim Klettern an den Schweizer Schriftsteller denkt und Schlangen trifft, ist bestimmt im Tessin unterwegs.
Warum Eltern so schnell überfordert sind, wenn die Kinder online gamen.
Martin Boess von der Schweizerischen Kriminalprävention über Cyber-Grooming und den Fall Paul.
Eine muslimische Familie aus St. Margrethen SG weigert sich seit Jahren, ihre Kinder am Schulschwimmen teilnehmen zu lassen. Der 40-jährige Vater kassiert jetzt eine Busse.
Ein seltener Typ von A-Streptokokken hat bei einer schwangeren Frau zu schweren Komplikationen geführt. Die 32-Jährige sowie ihr ungeborenes Baby konnten nicht mehr gerettet werden.
Beim Schweizer Reisekonzern arbeitet jeder dritte Mitarbeitende in Grossbritannien, und die dort ansässige Tochter macht fast ein Viertel des Gruppenumsatzes aus.
Zwischen St. Petersburg und Moskau verkehrt neu ein Kreuzfahrtschiff, das dank Schweizer Investment zum Grandhotel aufgerüstet wurde.