Das Obergericht verschickt pro Jahr rund 90'000 Rechnungen. Nicht alle werden bezahlt. Seit auch die Justiz unter Spardruck steht, hat das Obergericht seine Anstrengungen verstärkt, an sein Geld zu kommen.
Frauen im AHV-Alter wollen den Bund einklagen, weil dieser zu wenig für den Klimaschutz mache und sie übermässig davon betroffen seien. In Holland hat ein Gericht eine ähnliche Beschwerde gutgeheissen.
Mathias Ammann spaltet den Automobil-Club. Der Wirtschaftsanwalt nennt sich führungsstark, andere sprechen von dominant.
Die Polen sind nach dem 1:0 gegen die Ukraine der Achtelfinalgegner von Vladimir Petkovics Mannschaft. Sie werden von einem perfektionistischen Trainer geführt, der aus Individualisten ein Team formte.
Amazon lanciert ein Luxus-Lesegerät für elektronische Bücher – dabei sind die digitalen Verkäufe fast überall rückläufig. Ist das E-Book gescheitert?
Dieter Behring sagt, die Millionen, die in seinem Betrugsfall blockiert sind, sollen an die geprellten Anleger zurückfliessen. Auch wenn er freigesprochen wird.
Das deutsche Verfassungsgericht sieht keine Überschreitung des EZB-Mandats.
Die schwedischen Kampfflieger wären undenkbar ohne deutsches Know-how aus dem Zweiten Weltkrieg. Beim Technologietransfer spielte die Schweiz eine Schlüsselrolle.
Irische Fans singen ein Baby in den Schlaf und Cathy Hummels gibt nützliche Schminktipps. Was Sie über den 12. EM-Spieltag wissen müssen.
Der Titelverteidiger muss im Duell gegen Kroatien in der 87. Minute das 1:2 hinnehmen. Es ist die erste Niederlage an einer EM seit über zwölf Jahren.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Schweizer Achtelfinal-Gegner und sagen, was Xherdan Shaqiri über ihn denkt.
Deutschland feiert einen Mini-Sieg gegen Nordirland. Mario Gomez schiesst das entscheidende Tor.
Die Schweiz kennt ihren Achtelfinalgegner. Sie trifft am Samstag in St-Etienne auf Polen – einen Gegner, den man zuletzt vor 40 Jahren bezwungen hat.
Dank einer deutlichen Leistungssteigerung schlägt die Türkei die Tschechen 2:0.
Am kommenden Donnerstag sind so viele Schulklassen in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs wie noch nie. Allein am Zürcher Hauptbahnhof werden über 10'000 Schüler erwartet.
Der Kanton Zürich veröffentlicht ein ungewohntes Memory-Spiel: Die Bildpaare bilden je ein Mann und eine Frau im gleichen Beruf – um Klischees zu erschüttern.
Der Zürcher Regierungsrat hat entschieden, wie er die Verkehrsprobleme des Städtchens am Rhein lösen will – nicht so, wie es Heimatschützer wollten.
Eine internationale Klientel hat in einem Zürcher Restaurant mit einem chinesischen Glücksspiel um hohe Beträge gespielt. Bis die Polizei einfuhr.
Ein unterhaltsamer neuer Führer zeigt, was die Archäologie im Kanton schon alles ans Licht gebracht hat. Wir zeigen ein paar Highlights – darunter ein unbrauchbares Messer.
Premiere am Zürichberg: Das Dolder Grand hat es im siebten Jahr nach seiner Erneuerung in die schwarzen Zahlen geschafft. Aber nur haarscharf und dank eines Verzichts.
Bestimmen Sie die vierte Wunschbeiz, die das «Züritipp»-Gastroteam für Sie testen soll.
Wir präsentieren jede Woche drei Aufnahmen des vergangenen Zürich. Erraten Sie, wo sie gemacht wurden!
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann wählt wohl eine der teureren Varianten, um nach Winterthur zu gelangen. Seine Sprecherin erklärt die Gründe.
Eine Studie zeigt, dass viele Frauen nicht privat fürs Alter vorsorgen – angeblich, weil sie zu wenig darüber wissen. Selber schuld also?
Der Zementriese hat der Terrormiliz offenbar Abgaben gezahlt. In einem Medienbericht erklärt Lafarge die Gründe.
Der Autohersteller wollte einen kleinen Händler von Golfwagen in die Knie zwingen. Doch das Argument einer möglichen Verwechslungsgefahr verfing nicht.
Nachweislich dopingfreie Leichtathleten aus Russland dürfen an Olympia 2016 unter ihrer Landesflagge starten.
Zwei neue Gesichter beim Start zur Vorbereitung auf die neue Saison. Und ein Trainer mit Humor.
Umfragen ergeben zwei Tage vor der Brexit-Abstimmung ein Patt. Der Chefanalyst des Meinungsforschungsinstituts Yougov würde dennoch auf einen Verbleib der Briten in der EU wetten.
Die Nahrungsnot in Venezuela forderte bereits Tote, der Tauschhandel boomt. Für die Bevölkerung kommt nun aber Hoffnung auf.
Roger Schawinski hat ohne Nachweis Wikipedia-Formulierungen für sein neues Buch benutzt. Darf man das? Dazu Rechtsprofessor und Plagiatsexperte Gerhard Dannemann.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 9.
Obwohl die Temperaturen endlich steigen, beschäftigen uns die Folgen des Regenwetters noch länger: Fragen und Antworten zum nassen Sommerstart.
Chinesen sind Computer-Weltmeister +++ Ein wirklich permanentes Web +++ Netflix hat ein neues Icon
Eine bislang erfolgreiche Akademikerin erkennt bei der Jobsuche, dass ihre Kinder als Charakterschwäche gelten.
Kleine Häuser sind gross im Trend: Sie verwirklichen den Traum vom eigenen kleinen Reich.
Wer zur Arbeit oder zur Schule geht oder fährt, braucht von Tür zu Tür etwa eine halbe Stunde. Dabei zeigt sich ein kleiner Unterschied.
Der Appenzeller Hans Koller hat sich mit fünf Metzgereien in Kolumbiens Hauptstadt ein kleines Fleischimperium aufgebaut. Dabei wurde er selber mehrmals fast geschlachtet.
Seit Samstag wird in Gunzgen Paul Schickling vermisst. Die Polizei hat das Fahrrad des Jungen in Härkingen gefunden und setzt Spürhunde ein.
Auch wenn es der Blick aus dem Fenster noch nicht erahnen lässt: Astronomisch hat der Sommer letzte Nacht begonnen.
Die ägyptische Tourismusindustrie versucht mit Tiefstpreisen, ausländische Badegäste anzulocken.
Ein Drittel mehr Wasser als üblich tost an den Schaulustigen vorbei in die Tiefe.
Mit Spanien und Italien treffen im EM-Achtelfinal zwei Schwergewichte des europäischen Fussballs aufeinander. Der Sieger dieser Partie ist im Viertelfinal voraussichtlicher Gegner Deutschlands.
In der letzten grossen TV-Debatte vor dem EU-Referendum hat Londons Bürgermeister Sadiq Khan den Brexit-Befürwortern eine Hasskampagne vorgeworfen.
Im Achtelfinal kommt es zur Wiederholung des letzten EM-Finals! Weil Spanien gegen Kroatien mit 1:2 verliert, beendet der Titelverteidiger die Vorrunde nur auf dem 2. Platz hinter den Kroaten.
Die Türkei holt mit einem 2:0-Sieg gegen Tschechien ihren ersten Sieg an dieser EM und darf wieder auf den Achtelfinal hoffen.
Degenfechter Max Heinzer ist in Olympia-Form. Der 28-jährige Schwyzer wird an den EM in Torun erst im Final gestoppt. Heinzer unterliegt dem 1,95 m grossen Franzosen Yannick Borel mit 12:15.
Die UNO hat wegen einer akuten Hungersnot im Jemen Alarm geschlagen. Es herrsche eine schwere Lebensmittelknappheit, sieben Millionen Menschen seien in einer "Notlage", erklärten das UNO-Welternährungsprogramm und die UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation.
Der Schweizer Gegner am Samstag im Achtelfinal heisst Polen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum EM-Team.
Die Schweizer Absenz am olympischen Boxturnier seit 1972 überdauert auch Rio 2016.
Belinda Bencic und Timea Bacsinszky missglückt die Hauptrobe für Wimbledon. Nach einem Freilos verlieren die beiden Schweizerinnen ihre Zweitrundenpartie am Rasenturnier in Eastbourne in zwei Sätzen.
Paul Schickling (12) aus Gunzgen bleibt weiterhin unauffindbar und es bleibt die Sorge, dass ihm etwas zugestossen sein könnte. Ebenso unklar wie Pauls Aufenthaltsort sind die Umstände seines Verschwindens.
Andreas Glarner hat schon mehrmals Strafanzeige gegen Twitter-User eingereicht, die seiner Meinung nach zu weit gegangen waren. Nun droht dem SVP-Nationalrat dasselbe Schicksal.
Reinach Die atmosphärischen Störungen rund um das Frauen-Eishockey-Team des SC Reinach sind verflogen, das neue Hoch heisst Melanie Häfliger und soll Stabilität garantieren.
Serbien interessiert sich für das Schweizer Modell der dualen Berufsbildung. Es war deshalb ein Hauptthema beim Treffen von Regierungschef Aleksandar Vucic mit Bundespräsident Johann Schneider-Ammann am Dienstag in Bern.
Deutschland steigert sich an der EM in Frankreich, sichert sich mit einem 1:0-Erfolg in Paris über Nordirland den Gruppensieg, tut sich aber weiter mit dem Toreschiessen schwer.
Die Ukraine bleibt an dieser EM ohne Sieg und Torerfolg. Trotz guter Leistung unterliegt sie im letzten Gruppenspiel Polen XXX. Torschütze für den nächsten Gegner der Schweiz ist Jakub Blaszczykowski.
Die Schweizer Mannschaft kennt ihren Achtelfinalgegner. Das Team von Vladimir Petkovic trifft am Samstag in Saint-Etienne auf Polen, den Zweiten der Gruppe C.
Nachweislich saubere russische Leichtathleten dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro unter ihrer Landesflagge starten. Dies teilt das Internationale Olympische Komitee in Lausanne mit.
Wie ein Lauffeuer verbreitete sich gestern die Meldung, dass der Kanton Aargau auf die geplante Unterkunft für 95 Asylsuchende in Safenwil verzichtet. Der Ammann und der Anführer der Bürgerbewegung sind erleichert.