Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Titelverteidiger Spanien steht nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen enttäuschende Türken im Achtelfinal.

Eklat in Saint-Étienne: Im EM-Spiel zwischen Kroatien und Tschechien fliegen Knallkörper aufs Feld und verletzen einen Wärter.

Der in Sion nicht mehr erwünschte Keeper Andris Vanins spielt künftig in der Challenge League. Der Lette hat einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben.

Russlands Präsident hat die Krawalle bei der Fussball-EM verurteilt, zugleich aber vor einer Überbewertung der Rolle russischer Hooligans bei den Ausschreitungen gewarnt.

Die russischen Leichtathleten haben flächendeckend gedopt – deshalb werden sie vom IAAF für Rio 16 ausgesperrt. Eine Hintertür bleibt aber offen.

Brexit-Angst, Kapitalbedarf und Total-Umbau – die Aktie der Bank gerät derzeit unter Druck. Wie stark, zeigt sich an diesen neun Grafiken.

Mit klugen Investitionsentscheiden wurde Warren Buffett zum Multimilliardär. Nun hat er ein neues Anlagethema gefunden.

Die Unwetter halten Einsatzkräfte schweizweit auf Trab. Am Bodensee steigt der Pegel bis Sonntag kontinuierlich an.

Kroatien verspielt leichtfertig den zweiten Sieg im zweiten EM-Spiel. Die Kroaten geben gegen Tschechien eine 2:0-Führung her und müssen sich mit einem 2:2 begnügen. Die Fans sorgen für einen Eklat.

In überzeugender Manier schlagen die Spanier die über weite Strecken schwachen Türken. Der Titelverteidiger qualifiziert sich damit für die Achtelfinals.

Dank einem schwedischen Aussetzer in der 88. Minute qualifiziert sich Italien für den Achtelfinal. berichtete live.

Später Freudentaumel bei Italien – Eder schiesst die Azzurri in der 88. Minute zum viel umjubelten Sieg.

Fackelwurf, Spielunterbruch, Ausgleich in der Nachspielzeit: Lesen Sie die spektakuläre Partie im Ticker nach.

Die EM hat ihren ersten grossen Verlierer. Einen abgestürzten Weltmeister, der in Frankreich eigentlich zurück auf die grosse Bühne wollte.

Der Idaplatz ist zu einem der beliebtesten Treffpunkte in Zürich-Wiedikon geworden. Ein Anlass hat dazu beigetragen.

Das Projekt für ein neues Eishockeystadion hat es gemäss TA-Leserumfrage schwer. Von jenen, die selbst keine Hockeyfans sind, ist nur etwa ein Drittel dafür.

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Was der Komiker Peach Weber im Bett mit seinem Handy macht und wie Zürichs Höllen-Gipfeli schmecken.

Opernhaus-Intendant Andreas Homoki will am Samstag mit einer Live-Übertragung die Massen anlocken. Aber günstiger machen will er die Oper nicht.

Die Gemeinde Regensdorf hätte eingreifen müssen, als ein Hausbesitzer ein 450-jähriges Gebäude verlottern liess. Das rügt die kantonale Baudirektion.

Nach den starken Regenfällen in den letzten Tagen ist der Greifensee an einigen Stellen über die Ufer getreten.

In einer Serie beantworten Philosophen Fragen zum Thema «Schönheit».

Die Reaktionen auf den Bericht des Bundesrats könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein Überblick.

Velofahrer dürfen vielleicht schon bald bei Rot rechts abbiegen. Doris Leuthard wälzt diesen Plan. Nun fordern bürgerliche Politiker, dieses Privileg sei für alle Fahrzeuge zu prüfen.

Wer ein Waschmittel namens Xhaka lancieren will, hat Pech. Die Fussball-Brüder beanspruchen die Marke für sich. Wofür könnte das sein? Ein Branding-Kenner gibt Auskunft.

Die Nationalbank erhebt den Mahnfinger und nennt Milliarden-Risiken, die bei den Grossbanken lauerten.

Russlands Leichtathleten dürfen nicht an den Olympischen Spielen in Rio teilnehmen. Und das ist auch richtig so.

Der achtfache Rekordmeister gewinnt in Halle gegen den Belgier 6:1, 7:6 (12:10). In der Runde der letzten Vier bekommt es der Baselbieter mit dem einheimischen Jungstar Alexander Zverev zu tun.

Grossbritannien ist geschockt vom Attentat auf die Politikerin Jo Cox. Beobachter glauben, das könnte sich auf die Brexit-Abstimmung auswirken.

England-Korrespondent Peter Nonnenmacher über die Stimmung in London nach dem Mord an der Pro-EU-Abgeordneten Jo Cox.

Im heutigen Kurzfilm erlebt die Gottesanbeterin eine Überraschung.

Güzin Kar über eine sehr zweifelhafte Einschätzung der Frau.

Die Suchmaschine will ihre Apps von Zürich aus klüger machen. Zusätzliche Ressourcen werden an die Limmat verschoben.

Superinvestor Peter Thiel wurde 2007 von einem Klatschmagazin angegangen. Jetzt schlug er – auf Umwegen – grausam zurück. Wer ist diese Silicon-Valley-Ikone?

Unterwegs durch die USA kann es passieren, dass Strassenschilder dem Autofahrer etwas vorschlagen – statt verbieten.

An jeder Fussballmeisterschaft taucht in Zürich die Pop-up-Bar Sportsman Club auf. Allein die Grafik hätte den Weltmeistertitel verdient.

Rund oder eckig, weiss oder schwarz, vielleicht sogar leuchtend? Wie der Teller in der gehobenen Gastronomie aussieht, ist fast so wichtig wie die Speise selbst.

In London wurde das Restaurant The Bunyadi eröffnet. In ihm dürfen die Gäste schamlos nackt sein.

Während der Schiesserei im Gay-Club in Orlando soll Omar Mateen Kontakt zu seiner Frau gehabt haben. Offenbar vermutete sie, dass er der Schütze war.

Heute auf dem Boulevard: Lady Gagas neue Filmrolle +++ Lil Wayne wieder fit +++ Gerichtsverhandlung von Depp und Heard ist verschoben

In der Nähe des portugiesischen Dorfes Cascais verkündet eine Schrifttafel das Ende Europas. Ufertage und Hügelbegehungen in der Umgebung von Lissabon.

Der Reiseveranstalter Tour de Sens führt Blinde und Sehende zusammen: Zum Beispiel an der Algarve.

Titelverteidiger Spanien steht nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen enttäuschende Türken im Achtelfinal.

Kritik an Regierungsrat Christoph Neuhaus: Die 9,3 Millionen Franken für einen Transitplatz für ausländische Fahrende in Meinisberg seien zu viel, sagen bürgerliche Politiker. In Gampelen könne ein solcher billiger realisiert werden.

Russlands Präsident hat die Krawalle bei der Fussball-EM verurteilt, zugleich aber vor einer Überbewertung der Rolle russischer Hooligans bei den Ausschreitungen gewarnt.

Die Fussball-EM beeinflusst unsere Notdurft. Solange der Ball rollt, wird weniger ­gespült. In den Pausen und nach einem Spiel steigt der Wasserverbrauch hingegen deutlich an.

Russische Leichtathleten bleiben bis auf weiteres von sämtlichen internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen. Russland verliert damit im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Rio eine seiner medaillenträchtigsten Sportarten.

Micha Jegge, Sportredaktor, zum Ausschluss der russischen Leichtathleten von den Olympischen Spielen.

Kroatien verspielt leichtfertig den zweiten Sieg im zweiten EM-Spiel. Die Kroaten geben gegen Tschechien eine 2:0-Führung her und müssen sich mit einem 2:2 begnügen. Die Fans sorgen für einen Eklat.

Die Unwetter halten Einsatzkräfte schweizweit auf Trab. Die Gefahr ist noch nicht gebannt.

Wegen des schlechten Wetters blieb bei den Berner Outdoor-Public-Viewings der grosse Zuschauerauflauf bisher aus. Davon profitieren Anbieter, welche die EM-Spiele im Trockenen zeigen. Sie platzen zeitweise aus allen Nähten.

Vom geplanten Stellplatz haben die Anrainer aus den Medien erfahren. Hundetrainerin Conny Müller sieht ihre Existenz bedroht, und beim FC Herzogenbuchsee fürchtet man Einschränkungen.

Der Berner Tierschutz will seit zehn Jahren ein neues Tierzentrum bauen. Jetzt dauert es wieder rund ein Jahr länger.

Nach vier Jahren Vor­bereitung ist es am Samstag so weit: Das Kantonalturnfest 2016 startet auf dem Waffenplatz. Eines von vielen Highlights dürfte die Trick It Show vom Samstagabend werden.

Andrea Sommer, Leiterin Ressort Kanton, zur Vergabe von neuen Standplätzen für Fahrende.

Die Stadt Bern rechnet für das Jahr 2017 mit einem Überschuss von 11 Millionen Franken. Gemeinderat Alexandre Schmidt (FDP) will dieses Geld für die städtischen Schulen aufwenden. Jedes sechste Schulhaus sei in schlechtem Zustand.

In überzeugender Manier schlagen die Spanier die über weite Strecken schwachen Türken. Der Titelverteidiger qualifiziert sich damit für die Achtelfinals.

Fackelwurf, Spielunterbruch, Ausgleich in der Nachspielzeit: Lesen Sie die spektakuläre Partie im Ticker nach.

Der in Sion nicht mehr erwünschte Keeper Andris Vanins spielt künftig in der Challenge League. Der Lette hat einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben.

Der achtfache Rekordmeister gewinnt in Halle gegen den Belgier 6:1, 7:6 (12:10). In der Runde der letzten Vier bekommt es der Baselbieter mit dem einheimischen Jungstar Alexander Zverev zu tun.

Betrug, Mafia, Stress und Spione: Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Fussballs kennen. Eine Web-Doku zum Sammeln.

Die Reaktionen auf den Bericht des Bundesrats könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein Überblick.

Der Bundesrat fordert von der SRG, dass sie sich im Medienbereich stärker an die Digitalisierung und die junge Generation anpasst.

Kurzmitteilungen mit dem gefälschten Absender SwissPost enthalten Trojaner. So erkennen Sie die Fälschung.

Erfrischend fern von Bollywood: Regisseur Pan Nalin beflügelt mit seinem Film «7 Angry Indian Goddesses» die Fantasien Millionen junger Inderinnen. Aber leider will er manchmal zu viel.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat die Kontrolle über die westirakische Stadt Falluja verloren. Ein Zeichen von Schwäche?

Die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox stirbt nach einem bewaffneten Angriff. Der Täter sei ein Neonazi, heisst es. Dessen Bruder widerspricht.

Die Schweizerische Nationalbank ist wieder in Alarmstimmung. Die Brexit-Abstimmung sorgt für eine neue Flucht in den Franken. Die SNB droht mit Interventionen am Devisenmarkt.

Noch nie hat der Outdoor-Schuhhersteller Lowa in der 38-jährigen Schweizer Firmengeschichte so viele Schuhe ausgeliefert wie im 2015. Trotzdem lag der Jahresumsatz unter dem Niveau des Vorjahres.

Während der Schiesserei im Gay-Club in Orlando soll Omar Mateen Kontakt zu seiner Frau gehabt haben. Offenbar vermutete sie, dass er der Schütze war.

Wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung hat die Luzerner Staatsanwaltschaft eine Untersuchung eröffnet. Dabei geht es um die Drogenrazzia, die mit Suizid einer Rentnerin endete.