Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach langer Verletzungspause entscheidet der England-Legionär die EM-Auftaktpartie gegen die Ukraine. Sein 2:0 in der Nachspielzeit ist der Schlusspunkt einer attraktiven Partie.

So hat Fifa-Präsident Gianni Infantino Chefaufseher Domenico Scala abgesetzt – die Tonbandaufnahmen.

Gemäss eigenen Angaben ist eine niederländische Touristin in Katar betäubt und vergewaltigt worden. Nachdem sie Anzeige erstattet hatte, wurde sie inhaftiert.

Polen bezwingt Nordirland knapp mit 1:0, kann aber bei seinem ersten Auftritt am Turnier nicht restlos überzeugen.

SVP-Chefstratege Christoph Blocher fürchtet das Phänomen Trump und sieht ausgerechnet seine Partei als Bollwerk gegen Populismus.

Auch in Lille ist es zu Ausschreitungen gekommen. Vor der EM-Partie gegen die Ukraine gehen deutsche Hooligans auf gegnerische Fans los.

Nach den Krawallen in Marseille droht die Uefa Russland und England mit dem Ausschluss von der EM. Inzwischen hat die französische Regierung ein Alkoholverbot verhängt.

In Florida hat ein Bewaffneter einen Schwulenclub überfallen und das Feuer eröffnet. 50 Menschen starben. Laut der IS-Agentur Amaq steht die Terrormiliz hinter dem Anschlag.

Die teilweise starken Regenfälle von Samstag und Sonntag sorgten in mehreren Gemeinden erneut für Feuerwehr-Einsätze. Es entstanden neue Sachschäden.

Nur 24 Stunden nach einem brutalen Übergriff in der Steinenvorstadt, ist es ganz in der Nähe erneut passiert. Opfer war diesmal ein junger Mann, der mit seiner Freundin unterwegs war.

Ein Frau baute in der Nacht auf Sonntag sturztbetrunken einen Unfall auf der Autobahn A2 bei Diegten.

Ein niederländisches Frachtschiff hat am Samstagnachmittag auf dem Rhein in Basel eine Panne erlitten.

Nach einem Raub in einem Mehrfamilienhaus in Basel hat die Polizei am Freitagnachmittag vier mutmassliche Täter verhaftet.

Ein Mann wurde am Samstag bei einem Angriff in Basel schwer am Kopf verletzt. Der Täter schlug noch auf ihn ein, als er schon am Boden lag.

Die Briten treten vielleicht aus der EU aus. Sollen wir uns darauf freuen? Wie kann man ihnen das Gegenteil dessen ­empfehlen, das man dem eigenen Land nie und nimmer nahelegen würde?

Nicht mehr Geld für die Bildung: Der Basler Erziehungsdirektor Christoph Eymann ist enttäuscht. Die Universität habe nicht als einzigen Auftrag, die Volkswirtschaft zu unterstützen.

Bitte Kinder nicht misshandeln und aufpassen, dass die Bediensteten nicht abhauen: Die saudische Botschaft gibt vor Inkrafttreten des Verhüllungsverbots im Tessin Tipps.

Alarmierende Zustände an Volksschulen: Wegen des Lehrermangels gibt es laut einer Umfrage erhebliche Qualitätseinbussen.

Die konservative Mailänder Zeitung «Il Giornale» hat einen politischen Skandal in Italien ausgelöst. Sie legte Adolf Hitlers Buch ihrer Samstagsausgabe bei.

Nach Erdogans Drohungen fürchtet das Auswärtige Amt offenbar um die Sicherheit mehrerer Parlamentarier. Darauf lässt ein Medienbericht schliessen.

Es mangelt an bezahlbaren Wohnungen. Anders sieht es bei Verkaufsflächen aus: Der Mietzins sinkt, und der Leerstand steigt.

Die Finanzmärkte fordern den Schweizer Unfallversicherer heraus. 2017 gibt es (noch) keine Prämienerhöhung.

Die eindrücklichsten Impressionen der EM in Frankreich täglich neu.

Lewis Hamilton gewinnt den GP Kanada zum fünften Mal. Der Brite verkürzt seinen Rückstand auf WM-Leader Nico Rosberg auf neun Punkte.

Laute Musik, dann Schüsse: Ein Augenzeuge berichtet von der Schiesserei im Nachtclub Pulse mit 50 Toten.

Das «Pulse» wurde vom Ort der Offenheit zum Schlachtfeld. Präsident Obama sprach der Schwulen- und Lesbengemeinschaft Mut zu.

Doppel-D war gestern: Zum Fitness-Trend von heute passen kleinere Brüste besser.

Studien belegen: Mark Zuckerberg ist populärer als Moses. Die Zehn Gebote der Bibel sollten deshalb durch etwas Zeitgemässes ersetzt werden.

Basel wird diese Woche wieder zum Mekka der internationalen Kunstwelt: Zum 47. Mal öffnet am Donnerstag die Art Basel ihre Tore.

Mehr als eine Band: Coldplay spielte im Zürcher Letzigrund ein vielfältiges Repertoire aus.

Windows ist die Diva unter den Betriebssystemen: Kleine Unstimmigkeiten wachsen sich leicht zu Dramen aus. Tipps und Tricks im Video .

Zwei Wissenschaftler von Microsoft wollen Krebskranke anhand von deren Suchverhalten im Internet erkennen können – und zwar bevor die Nutzer selbst wissen, dass sie krank sind.

Der französische Soziologe Didier Eribon legt eine faszinierende, vielschichtige Autobiografie vor. «Rückkehr nach Reims» schildert sein Coming-out.

Elon Musk lanciert nach der Luxuslimousine Tesla S mit dem Model X den weltweit ersten Elektro-SUV.

Topfavorit Deutschland gelingt der Auftakt zur EM zumindest resultatmässig. Beim 2:0 gegen die Ukraine treffen Shkodran Mustafi und Bastian Schweinsteiger.

Der hinter dem Schotten Andy Murray als Nummer 2 gesetzte Stan Wawrinka trifft in Queens bei seinem ersten Spiel in diesem Jahr auf Rasen auf den Spanier Fernando Verdasco (ATP 52).

Die Polen feiern den ersten Sieg bei einer EM-Endrunde. In Nizza setzen sie sich in der Gruppe C gegen Nordirland mit 1:0 durch.

Der amtierende Weltmeister Deutschland gibt sich gegen die Ukraine keine Blösse und gewinnt 2:0. Zuvor bezwang Kroatien die Türkei 1:0 und Polen gewann gegen EM-Neuling Nordirland ebenfalls 1:0. Mit unserem EM-Liveblog bleiben Sie stets am Ball!

Omar Mateen, der Schütze von Florida, war der Sicherheitsbehörde FBI bekannt. Vor seinem Angriff, bei dem 50 Menschen starben, meldete er sich beim Notrufdienst.

Weltmeister Lewis Hamilton gewinnt den GP Kanada in Montreal zum fünften Mal und verkürzt seinen Rückstand in der WM auf neun Punkte gegenüber Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg (107:116).

Der russische Schiedsrichter Sergej Karasew leitet das EM-Vorrundenspiel zwischen der Schweiz und Rumänien am Mittwoch in Paris.

Das Massaker von Orlando war nach Angaben von US-Präsident Barack Obama ein "Akt des Terrorismus und ein Akt des Hasses". Die Bundespolizei FBI ermittle in alle Richtungen, es gebe noch zu wenige Anhaltspunkte, um Genaueres zu sagen.

Einen Tag nach dem 27:19-Sieg verlieren die Schweizer Handballer das zweite Testspiel gegen die Slowakei. Das Team von Michael Suter unterliegt in Michalovce 25:29.

Glück im Unglück hatte am frühen Sonntagmorgen ein Wohnwagenfahrer in Unteriberg SZ: Der 37-Jährige landete mit seinem Fahrzeug in einem Bach, konnte sich aber trotz schweren Verletzungen selbst befreien, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte.

Der Festumzug bildete mit 10000 Zuschauern den krönenden Abschluss des dreitägigen Jodlerfestes.

30'000 Besucher rockten das Birrfeld am Samstag - das sind so wenige wie schon lange nicht mehr. Grund dafür war wohl der schlechte Wettebericht. Doch die, die kamen, wurden belohnt.

Modell Trucker Seetal beeindrucken mit ihren Modell-Lastwagen und einem attraktiven Fahrgelände.

Die 53. Radsporttage waren ein voller Erfolg, sieht man vom Wetter einmal ab.