Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Ausschreitungen in Wien sind 13 Menschen verletzt und sieben Demonstranten festgenommen worden. Zu den heftigen Zusammenstössen kam es, als am Samstag rund 1000 linke Aktivisten einen Marsch von rund 1000 Rechtsextremen stoppen wollten, wie die Polizei mitteilte.

Einmal mehr gewinnt Englands Nationalmannschaft ihren ersten EM-Einsatz nicht. Russlands Captain Wasili Beresuzki zerstört die Hoffnungen mit einem Kopfball-Tor nach 92 Minuten.

Sven Andrighetto bleibt bei den Montreal Canadiens. Der 23-jährige Zürcher Oberländer unterschreibt einen Einwegvertrag über ein Jahr, der ihm 715'000 Dollar einbringen soll.

Ein frühes Tor von Fabian Schär und eine späte Parade von Yann Sommer tragen der Schweiz den Startsieg gegen Albanien ein. Vor allem für Schär eine Genugtuung nach einer schwierigen Saison.

Warren Buffett hat sich erneut für einen guten Zweck kaufen lassen: Ein anonymer Bieter gewann die traditionelle eBay-Auktion für ein Abendessen mit der US-Investorenlegende und zahlt dafür 3,456789 Millionen Dollar.

Knapp zwei Wochen nach der Verurteilung des früheren tschadischen Diktators Hissène Habré wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit haben dessen Anwälte Berufung eingelegt. Die Berufung sei "gestern formell" eingereicht worden, sagte einer der Juristen am Samstag.

Am ersten schweizweiten Welterbetag vom Samstag wurde in Graubünden ein Weltrekordversuch gestartet. In Chur haben Gross und Klein trotz teils widrigen Wetterverhältnissen 452 Steinmannli aufgebaut.

Der frühere deutsche Strassenrad-Weltmeister Rudi Altig stirbt am Samstag im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Krebsleidens.

Mercedes dominiert das Qualifying zum Grand Prix von Kanada in Montreal. Weltmeister Lewis Hamilton ist 0,062 Sekunden schneller als Teamkollege und WM-Leader Nico Rosberg.

Roger Federer scheidet im Halbfinal des Rasenturniers in Stuttgart im Halbfinal aus. Der 34-jährige Basler unterliegt der Weltnummer 7 Dominic Thiem in knapp zwei Stunden 6:3, 6:7 (7:9), 4:6.

Lea Sprunger über 400 m Hürden und die 4x100-m-Staffel der Schweizerinnen sorgen beim internationalen Meeting in Genf für Glanzleistungen.

Die Schweizer überhöhen den Wert des 1:0-Erfolgs gegen Albanien nicht. Nach dem möglicherweise ungemütlichsten EM-Kapitel überwiegt im Kreis des Schweizer Teams primär die Erleichterung.

Wales startet mit einem 2:1 über die Slowakei in die Gruppe B. Gareth Bale mit einem haltbaren Freistoss (10.) und Joker Hal Robson-Kanu (81.) erzielen die Tore.

Einer der beiden jungen Bartgeiermännchen, die Ende Mai im Kanton Obwalden ausgewildert worden sind, hat am Freitag seinen ersten Flug absolviert. Der 110 Tage alte "Cierzo" flog drei Minuten über dem Auswilderungsplatz.

Die Schweizer Handballer gewinnen das erste Spiel unter dem neuen Trainer Michael Suter. Sie entscheiden die erste von zwei Testpartien in der Slowakei mit 27:19 für sich.

Die Schweizer Nati schlägt Albanien zum EM-Auftakt 1:0. Verteidiger Fabian Schär war für den Siegtreffer zur Stelle. Wales mit historischem EM-Sieg über die Slowakei. Und England verspielt den Sieg gegen Russland in der Nachspielzeit. Mit unserem EM-Liveblog bleiben Sie stets am Ball!

Analsex als mystische Erfahrung: Die Baslerin Isabelle Stoffel hat sich ein intimes Stück auf den Leib geschrieben. «Die Hingabe» ist im Neuen Theater in Dornach zu sehen.

Das 34. Eidgenössische Musikfest in Montreux verzeichnet einen Teilnehmerrekord. Mit 556 Formationen sei der Anlass der grösste Blasmusikwettbewerb, der je organisiert worden ist, teilten die Organisatoren am Samstag mit.

News, Gerüchte und Kurioses abseits des Spielfeldes: Was Sie über den zweiten Spieltag der EM wissen müssen.

Der Schweizer Sieg und die Party der Verlierer an der Zürcher Langstrasse: Die Bilder und Videos aus einer besonderen Fanzone.

Statt der Schweizer Flagge zeigte der deutsche TV-Sender jene der Slowakei. Die Entschuldigung folgte sofort.

Fabian Cancellara feiert bei seiner 14. Tour-de-Suisse-Teilnahme den 11. Etappensieg. Der Berner trägt sich damit in die Geschichtsbücher ein.

Tausende Fähnchen-schwenkende Briten sind in der englischen Hauptstadt auf den Strassen, um der Monarchin zuzujubeln. Auch ein ganz junges Mitglied der Royals stand im Fokus.

Regen, Blitze, Donner – und Sonne: Das Wetter zieht heute alle Register. Einem Leser sind spektakuläre Videoaufnahmen gelungen.

Trauer um Christina Grimmie. Im Konzertsaal schoss ein Mann auf die 22-Jährige und verletzte sie dabei so schwer, dass sie später starb.

Yann Sommer hielt überragend, Xherdan Shaqiri spielte komisch, und Blerim Dzemaili lernt, das manche Fussballer-Weisheiten einfach Blödsinn sind.

Freud und Leid bei den Schweizer Fans in Lens nach dem Zittersieg gegen Albanien.

Der Schweizer Nationalgoalie rettete seine Mannschaft vor einer Blamage. Fast alle anderen im Team werden den grossen Worten nicht gerecht.

Die Waliser gewannen 2:1 gegen die Slowaken, die ein Remis verdient gehabt hätten. Superstar Gareth Bale reihte sich unter die Torschützen.

Matchwinner Yann Sommer wird von der Goalie-Prominenz gelobt und gibt sich nach seiner grandiosen Vorstellung gegen Albanien bescheiden.

Drei Punkte und das früheste Tor ihrer Endrunden-Historie. Die Schweiz startet gegen Albanien wunschgemäss in die EM, braucht dafür aber auch einen überragenden Keeper.

Die Polizei musste heute zu einem Einsatz in Illnau-Effretikon ausrücken. Waren etwa Flüchtlinge auf der Autobahn unterwegs?

Das Stimmvolk in der Stadt Zürich hat in den letzten zehn Jahren über 2 Milliarden Franken bewilligt. Für Altersheime und Entsorgung ist nichts zu teuer – anders als für die Kunst.

Werber Pascal Deville sammelt Websites, die sich durch Radikalität vom Einheitsbrei abheben. Seine Rückbesinnung aufs Einfache findet derzeit weltweite Beachtung.

Der Zürcher Hauptbahnhof erhält eine neue Beleuchtung. Viel davon merken sollen die Reisenden nicht.

Die Bildungsdirektion macht einzelnen jüdisch orthodoxen Schulen der Stadt Auflagen. Weil sie zu wenig Fremdsprachen und Sport unterrichten.

Um ein Chaos wegen 100'000 Konzertbesuchern im Letzigrund zu verhindern, greifen Beamte zur Kamera. Und die Stadionleitung sorgt dafür, dass die Fans vom Gewitter verschont bleiben.

Die Nachbarn drehen ob dem Gestank eines Kunstwerkes im Löwenbräu-Areal in Zürich im roten Bereich. Wann ist für Sie ein Werk auch tatsächlich Kunst?

Warum schneidet Haris Seferovic in unserer Umfrage so schlecht ab? Sportredaktor David Wiederkehr erklärt.

Die Offiziersgesellschaft steht nachwievor hinter der Flugstaffel der Schweizer Armee. Man müsse nach dem Unfall kein Drama machen, fordert sie.

Das Parlament soll die Personenfreizügigkeit für Kroatien ohne Vorbedingung erlauben, das will der Nationalfonds. Sonst hätten Schweizer Forscher grosse Probleme.

Chinesische Onlineshops locken mit tiefen Preisen und inbegriffenen Versandspesen. Das Nachsehen haben Post und Schweizer Händler.

Ausländische Steuerämter erhalten von der Schweiz keine Hilfe, wenn ihre Anfragen auf gestohlenen Daten von Ex-HSBC-Mann Hervé Falciani basieren. Der Bundesrat will das nun ändern.

Belinda Bencic scheitert im Halbfinal des Rasenturniers in 's-Hertogenbosch in drei Sätzen an der Französin Kristina Mladenovic.

Deutschland trauert um den früheren Rad-Weltmeister Rudi Altig. Er war einer der grossen Sportstars der Sechzigerjahre.

Nach Erdogans Drohungen fürchtet das Auswärtige Amt offenbar um die Sicherheit mehrerer Parlamentarier. Darauf lässt ein Medienbericht schliessen.

Der Deutsche Harald Sandner hat zwei Jahrzehnte lang in seiner Freizeit dokumentiert, wo sich der Diktator an jedem Tag seines Lebens aufhielt und warum.

Der Musiker darf sich künftig Sir Rod Stewart nennen. Gemeinsam mit ihm erhalten auch der Astronaut Tim Peake und Schauspielerin Penelope Wilton einen adeligen Namenszusatz.

An der diesjährigen Kunstbiennale Manifesta inszenierte der Starkünstler Maurizio Cattelan eine Performance der besonderen Art.

Zwei Wissenschaftler von Microsoft wollen Krebskranke anhand von deren Suchverhalten im Internet erkennen können – und zwar bevor die Nutzer selbst wissen, dass sie krank sind.

Die Literaturwissenschaftlerin Zoë Lehmann Imfeld schlägt eine neue Lesart von Gothic Tales vor: Der Schlüssel für deren Verständnis sei die Religion, sagt sie.

So sorgen Sie für Behaglichkeit und Komfort im wichtigsten Raum Ihrer Wohnung.

Eremitentrutzigkeit gepaart mit Disney-Fantasie findet der Wanderer bei den St.-Beatus-Höhlen oberhalb Interlaken.

Für arme Menschen in den USA ist McDonald's mehr als ein Ort für den schnellen Hunger. Es kommen tragische Schicksale zusammen.

Der französische Soziologe Didier Eribon legt eine faszinierende, vielschichtige Autobiografie vor. «Rückkehr nach Reims» schildert sein Coming-out.

Milliardär Warren Buffett hat einen privaten Lunch versteigert. So viel brachte die Aktion für wohltätige Zwecke ein.

Der Schweizer Solarflieger ist auf seinem Weg rund um die Welt in New York gelandet.

’s-Hertogenbosch feiert seinen grossen Sohn. Im holländischen Provinznest gibts heuer kein Entrinnen vor Hieronymus Bosch und dessen Fabelwesen und Höllenszenen.

Im Sommer wird Amsterdam zur bierseligen Festhütte. Dabei möchten die lokalen Touristiker die Grachtenstadt nun als Edeldestination promoten.