Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juni 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Viele der hiesigen albanischen Imame haben in Saudiarabien studiert und laden gerne radikale Prediger ein. So auch die Imame von Regensdorf, Zürich-Altstetten und Wetzikon.

Wer den Anfangsmietzins anfechten will, muss bei Wohnungsnot keine Zwangslage mehr nachweisen. Laut den Richtern entspricht die Marktmacht der Vermieter Kartellen.

Eine Schweizer Studie findet ein verblüffend simples Mittel, das die Leistung von Studenten beeinflussen können soll.

Eine einfache Übung, starke Wirkung. Die Zürcher Psychologin Veronika Job über die Fingerhanteln und was dahinter steckt.

Genf sieht weiterhin eine konkrete Gefahr von Terroranschlägen. Was der Kanton jetzt dagegen unternimmt.

Auch die Region Paris sowie Belgien und Rumänien sind stark von Überschwemmungen betroffen. In Deutschland hat es Verletzte bei einem Musik-Festival gegeben.

Trotz grosser Überlegenheit zittert sich die Schweiz zu einem knappen 2:1-Sieg gegen Moldawien.

Das Verhalten von Konsumentinnen sagt viel über die künftige Entwicklung der Wirtschaft aus. Der sogenannte Lipstick-Index gilt als Konjunkturindikator – und wird derzeit viel zitiert.

Gotthard-Spezial

Obwohl das heutige Bundesgerichtsurteil richtungsweisend ist: Felicitas Huggenberger vom Zürcher Mieterverband hält die Ängste der Hauseigentümer für überzogen.

Der Zürcher Bauer Nils Müller hat schon elf Rinder mit gezieltem Kopfschuss draussen auf der Weide getötet – und er darf damit fortfahren.

Das Zwangsmassnahmengericht hat gegen den 34-jährigen Brasilianer, der den vemissten Gino Bornhauser getötet haben soll, Untersuchungshaft angeordnet.

Die Hauseigentümer reagieren entsetzt auf das Urteil des Bundesgerichts zu den Mietzinsen. Sie fragen sich: Was ist ein Mietvertrag überhaupt noch wert?

Worte der Woche auf Tagesanzeiger.ch/Newsnet: Weshalb sich Heidi Weber über den Stadtrat ärgert und wo es morgen Samstag neue, grosse und günstige Wohnungen zu besichtigen gibt.

Für das laufende Schuljahr hat der Kanton Zürich 10 Kindergärtnerinnen ohne Lehrdiplom angestellt. Das soll nächstes Jahr anders sein.

Sagen Sie uns, wer an der EM auflaufen sollte.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum normalen Umgang mit Lebensmitteln.

Kantonale Sonderzonen für Asylunterkünfte? Der Zuger Baudirektor Urs Hürlimann (FDP) erklärt.

Zwei Tage nach den ersten mit Passagieren besetzten Personenzügen ist der erste Güterzug durch den Gotthardbasistunnel gerollt.

Gute Unterhaltung: Open Mike Eagle ist mit seinem «Art Rap» die Antithese zur Megalomanie des Hip-Hop-Mainstreams.

Das erfolgreiche Zürcher Duo Wolfman ist zurück – mit sorgfältigem, zartgrauem Dub.

Geschäftsführer Ernst Tanner zieht sich per Ende Jahr aus dem Präsidium von Lindt&Sprüngli zurück.

Der Detailhändler scheint erneut Opfer eines Phishingversuchs zu sein. Facebook-User werden mit 300-Franken-Gutscheinen geködert.

Nach dem vereitelten Anschlag in Düsseldorf steigt die Angst der Deutschen. Ist sie berechtigt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Zehn IS-Attentäter sollen einen Anschlag in Düsseldorf geplant haben. Unterwandert die Terrormiliz gezielt Flüchtlingsströme?

Special-Teaser «Abseits»

Blerim Dzemaili macht nach dem Sieg gegen Moldau die Fitness für seinen Höhenflug verantwortlich.

Rumänien feiert im letzten Testspiel vor der Euro 2016 gegen Georgien einen Kantersieg. Albanien dagegegen unterliegt der Ukraine.

Sie geben Geld für arme Schweizer? Philosoph Peter Singer findet das dumm.

Der deutsche Gross-Intellektuelle Hans Magnus Enzensberger ergreift Partei in einem Fall sexueller Nötigung. Wie er das tut, ist befremdlich.

Der neuste Kindle ist der bisher beste E-Reader. Was Amazons teuerstes Modell der Konkurrenz voraushat.

Wie machen selbstlenkende Fahrzeuge die Umgebung auf sich aufmerksam? Hersteller testen derzeit eine Palette verschiedener Geräusche.

Gemütlichkeit, Schweinssteak und ein Mundartgedicht: Diese Woche gehts von Huttwil auf die Fritzenfluh.

Wie oft sehen Sie Ihr Kind? Kennen Sie seine Schuhgrösse? Hier erfahren Sie, wie brauchbar Sie als Vater sind.

Der Psychotherapeut Theodor Itten sagt, dass auffällig viele Männer wie Christoph Blocher geringe Körpergrösse durch Selbstüberhöhung kompensierten.

Der Zürcher Schlachthof verarbeitet pro Jahr 270'000 Tiere zu Fleisch. Ein Tierarzt soll dafür sorgen, dass die Schweine und Kühe möglichst wenig leiden. Das ist gar nicht so einfach.

Der 22-jährige Mörder, der aus der Psychiatrischen Klinik in Windisch AG geflüchtet war, ist bei Stuttgart verhaftet worden.

Heute auf dem Boulevard: Trennungen in Hollywood +++ Madonna gewinnt Urheberrechtsstreit +++ Til Schweiger wird Hotelier

Hauseigener Aquapark, Ruhezonen mit Wasserbetten und täglich Kuchen à discrétion. Ferien im Edel-Familienhotel in Südtirol verheissen Genuss rund um die Uhr. Mit ein paar Ausnahmen.

Zum 15. Mal präsentiert die «SonntagsZeitung» das grosse Rating mit den besten Hotels der Schweiz. Alle Aufsteiger, Absteiger und Neueinsteiger.

Mit Adrian Heidrich/Gabriel Kissling ist an der Beachvolleyball-EM in Biel nur eines der acht Schweizer Duos am Samstag noch dabei.

In Luzern hat am Freitag das bisher grösste Rockfestival der Zentralschweiz begonnen. Gegen 20'000 Hardrocker trotzten auf der Allmend strömendem Regen. Am Abend beglückte die Kultband Iron Maiden die Fans wie erwartet mit einer pompösen Show.

Die Schweizer EM-Gegner Albanien und Rumänien schneiden in EM-Testspielen unterschiedlich ab. Während Albanien im Duell zweier EM-Teilnehmer gegen Ukraine verliert, feiert Rumänien einen Kantersieg.

Die FIFA-Spitze um den ehemaligen Präsidenten Sepp Blatter soll sich laut einer internen Untersuchung des Weltverbandes innert fünf Jahren fast 80 Millionen Franken Bonifikationen zugeschanzt haben.

Die Motorrad-Szene trauert um Luis Salom. Der 24-jährige Spanier stirbt am Freitag nach einem schweren Sturz im Moto2-Training zum Grand Prix von Katalonien in Montmelo.

Der Schweizerische Turnverband darf sich an der Heim-EM in Bern über den nächsten Medaillengewinn freuen. Lynn Genhart gewinnt im Mehrkampf-Final der Juniorinnen überraschend Silber.

Die Schweizer sehen ihre Leistung beim 2:1 gegen Moldawien kritisch und freuen sich nun auf zwei freie Tage, bevor es am Montag nach Frankreich geht.

Borussia Dortmund reagiert auf den Abgang von Mats Hummels und verpflichtet Marc Bartra vom FC Barcelona.

Die 2. Runde der Swiss Challenge der Golfprofis wird nach langem Unterbruch erst am Samstag fertig gespielt. Die Thurgauer Benjamin Rusch und Joel Girrbach erreichen jedoch sicher die Finalrunden.

Auf dem Gelände des Musikfestivals "Rock am Ring" im deutschen Eifel-Gebirge ist der Blitz eingeschlagen. Mehrere Menschen sind verletzt. Die Konzerte wurden unterbrochen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Unwettern.

Gewonnen - Moral getankt - Keine Verletzten. Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic empfindet den Abend im Cornaredo als rundum gelungen.

Rechnungsgenehmigungen prägten die Birrwiler Gmeind. Zuerst sanktionierten die anwesenden 82 von total 888 Stimmberechtigten die Jahresrechnung 2015 mit einem Ertragsüberschuss von 332 000 Franken. Im Budget war mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet worden.

Gleich elf Gemeinden haben am Freitag ihre Gemeindeversammlungen abgehalten. Hier erfahren Sie, welche Geschäfte von den Stimmbürgern angenommen wurden.

Bei Luftangriffen auf Rebellengebiete im nordsyrischen Aleppo sind nach Angaben von Menschenrechtlern mindestens 28 Zivilisten umgekommen.

Die Stimmbürger – anwesend waren 43 von total 542 – haben die Rechnung mit einem Überschuss von 64 719 Franken genehmigt.

Die Stimmberechtigten von Hallwil (anwesend waren 36 von total 559) stimmten allen Geschäften zu.

Grossaufmarsch zur Diskussion über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf allen Gemeindestrassen: Mehr Sicherheit für die schwächeren Verkehrsteilnehmer und unnötige Bevormundung mit wenig Wirkung waren die Pole der vorgebrachten Argumente.