Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«La Undécima»: Real Madrid bezwingt Atlético Madrid im Penaltyschiessen und gewinnt die Champions League bereits zum 11. Mal in der Vereinsgeschichte.

Die Schweizer Kunstturner gewinnen in Bern die erste EM-Team- Medaille in der Geschichte. Hinter Russland und Grossbritannien belegen die Gastgeber Platz 3.

Mehrere Gewitter der Stufe Rot fegten am Samstagabend über die Region Bern. Es kam zu starkem Hagel, Sturmböen und heftigen Regenschauern.

Die Schweizer Nationalmannschaft verliert trotz Führung am Schluss knapp gegen Belgien. Haris Seferovic sieht in der 82. Minute direkt Rot.

Auf dem Hoch Ybrig ist ein Bär beobachtet worden. Noch fehlt die Bestätigung, ob es sich tatsächlich um einen Meister Petz handelt.

Der Guns N' Roses-Frontmann möchte seinen Nebenjob als Sänger der australischen Rockband so schnell nicht an den Nagel hängen.

Roger Köppel hat bei den Nationalratswahlen 2015 mehr Stimmen als seine Parteikollegin Natalie Rickli erreicht. Bei den Wählern aber lag die Winterthurerin vorn.

Die Schweiz wurde von starken Gewittern heimgesucht. Das Unwetter brachte Hagel, starken Regen und schwere Sturmböen mit sich.

Am Samstag zeigten 40 Models die neusten Kollektionen von Berner Labels. Die Mannequins wurden auf ihrer Tour durch die Untere Berner Altstadt von einer Band begleitet.

Landwirt und Parlamentarier Kurt Stettler wirft der Gemeinde Untätigkeit vor. Sie nehme das Vandalismusproblem rund um seinen Hof in Münchenbuchsee zu wenig ernst. ­Gemeindepräsident Elsbeth Maring wehrt sich.

Kommt die Spezialeinheit GIGN, oder kommt sie nicht? Laut dem französischen Innenminister begleitet die Elitetruppe die Tour de France auf ihrer ganzen Strecke. Laut dem Berner Stadtpräsidenten nur bis an die Grenze.

Reckspezialist Wolfgang Thüne setzte sich während der Kunstturn-EM 1975 in Bern vom DDR-Team ab. Eberhard Gienger, sein stärkster Widersacher, brachte ihn in seinem Opel Manta über die Grenze.

Die Wiriehornbahnen plagen Schulden. Vier Monate bleiben ihnen, um den Konkurs noch zu vermeiden.

Was ist Ihr turnerisches Kunststück? Mit dieser Frage wandten wir uns in der Stadt Bern an Passantinnen und Passanten. Fazit: Die Kunstturn-EM ist in Bern überall präsent.

Am Dienstag ist es 30 Jahre her, seit YB das letzte Mal Meister wurde. Mit Fans, Funktionären, Filous und Fotos lassen wir den grossen Tag noch einmal aufleben.

Heute Abend treffen die beiden spanischen Clubs Real Madrid und Atlético Madrid aufeinander. Fünf epische Momente, die man nicht vergisst.

Betrug, Mafia, Stress und Spione: Lernen Sie die schmutzigen Geheimnisse des Fussballs kennen. Eine Web-Doku zum Sammeln.

Die Wolfspopulation in der Schweiz werde wachsen, sagt Reinhard Schnidrig, Chef der Sektion Wildtiere und Waldbiodiversität beim Bundesamt für Umwelt.

Mit einer zinsbereinigten Gewinnsteuer würde die Schweiz für viele Firmen attraktiver. Trotzdem ist sie am Montag im Ständerat die Knacknuss in der Debatte zur Unternehmenssteuerreform III.

Der frühere Manager der New Yorker Punkband zeigt rare und unveröffentlichte Aufnahmen aus seinem Privatarchiv.

Das jüngste Konzert des Berner Symphonieorchesters erinnerte mit Mahlers 4. Sinfonie indirekt an den Abend, als Stardirigent Herbert von Karajan 1980 in Bern gastierte und es vor dem Kultur-Casino zu heftigen Krawallen kam.

Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht ist am Parteitag in Magdeburg mit einer Torte beworfen worden. Die «antifaschistische Initiative» will ihr damit für ihre Flüchtlingspolitik einen Denkzettel verpassen.

Die «Washington Post» veröffentlichte ein Porträt einer Tante Kim Jong-uns. Diese spricht ausführlich über die Berner Jahre des nordkoreanischen Diktators.

In Deutschland soll die Elektromobilität vorangetrieben werden. VW hat Pläne für Milliardeninvestitionen in eine Batteriefabrik. Auch Mercedes plant Ähnliches. Bislang hinkten die deutschen Autobauer bei dem Thema hinterher.

Erfolg für die Arbor AG im Lindental in der Gemeinde Vechigen: Die Importeurin von Staplern kann die Schweizer Armee mit 93 Stapelfahrzeugen beliefern. Nun baut sie eine neue Halle.

Der Mörder der 17-jährigen Boi Ngoc Nguyen ist aus der psychiatrischen Klinik Königsfelden geflüchtet. Er hatte 2009 den Teenager erschlagen.

Der 22-jährige Kris V. ist aus der psychiatrischen Klinik Königsfelden AG ausgebrochen. Er könnte mittlerweile in der ganzen Schweiz sein.

«La Undécima»: Real Madrid bezwingt Atlético Madrid im Penaltyschiessen und gewinnt die Champions League bereits zum 11. Mal in der Vereinsgeschichte.

Die Briten stimmen darüber ab, ob sie aus der EU austreten. Nigel Lawson, 84, kämpft dafür. Ein Frontbericht.

Die Schweizer Nationalmannschaft verliert trotz Führung am Schluss knapp gegen Belgien. Haris Seferovic sieht in der 82. Minute direkt Rot.

Roger Köppel hat bei den Nationalratswahlen 2015 mehr Stimmen als seine Parteikollegin Natalie Rickli erreicht. Bei den Wählern aber lag die Winterthurerin vorn.

Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht ist am Parteitag in Magdeburg mit einer Torte beworfen worden. Die «antifaschistische Initiative» will ihr damit für ihre Flüchtlingspolitik einen Denkzettel verpassen.

Die beiden Bezahldienste Twint und Paymit legen ihre Systeme zusammen. Das müssen Sie wissen.

Eine Polizeipatrouille ist in Muttenz mit einem Tram der Linie 14 zusammengestossen. Die Beamten mussten ins Spital gebracht werden.

Trotz Rechnungsüberschuss will die SP-Finanzdirektorin Eva Herzog nichts von Steuersenkungen wissen.

Was ist los im Baselbiet? Innerhalb von 29 Stunden wurden nicht weniger als 27 Verkehrsunfälle registriert. «Unerklärlich», so die Polizei.

Am Freitagmorgen kam es der kantonalen Autostrasse A22 zu einem schweren Verkehrsunfall, welcher ein Todesopfer sowie zwei Verletzte forderte.

Das war knapp: Ein Mann wurde in Sissach ins Gleisbett gestossen. Er konnte sich vor dem herannahenden Zug in Sicherheit bringen.

Gemäss Informationen der BaZ wollen die muslimischen Brüder, wenn nötig, den juristischen Weg einschlagen. Das Bundesgericht stünde vor einem Grundsatzentscheid.

Eine ungewöhnliche Schweizer Allianz formiert sich, bevor internationale Branchenschwergewichte in der Schweiz Fuss fassen.

Wochenkommentar: Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri waren am selben Punkt – nun sind sie weit voneinander entfernt.

Noch immer werden in der Schweiz Therapien für Homosexuelle angeboten – mit dem Ziel, ihre sexuelle Orientierung zu ändern. Der Bundesrat verurteilt dies, will aber keine neue Strafnorm.

Die BaZ veröffentlicht Auszüge eines bislang vertraulichen Eritrea-Berichts von CVP-Aussenpolitiker Claude Béglé, der starke Zweifel an der Asylpolitik aufkommen lässt.

150 Gesundheitsexperten fordern die Verschiebung der Olympischen Spiele in Rio. Ihre Befürchtung: Eine halbe Million Besucher stecken sich mit dem gefährlichen Zika-Virus an.

Die «Washington Post» veröffentlichte ein Porträt einer Tante Kim Jong-uns. Diese spricht ausführlich über die Berner Jahre des nordkoreanischen Diktators.

Stehpulte sind nicht nur gut für den Rücken. Laut einer neuen Studie machen sie auch produktiver, und zwar deutlich.

Die Filialen von Mossack Fonseca in Jersey, Isle of Man und Gibraltar sollen geschlossen werden. Die Finanzkanzlei stand im Zentrum des «Panama Papers»-Skandals.

Haris Seferovic begründet die rote Karte gegen Belgien mit einem Missverständnis.

Wie geht man in einen Cupfinal wenige Tage nach einem bitteren Abstieg? Der Trainer und zwei Spieler des FC Zürich versuchten diese Frage heute zu beantworten.

Der frühere Manager der New Yorker Punkband zeigt rare und unveröffentlichte Aufnahmen aus seinem Privatarchiv.

Beim Deutschen Filmpreis in Berlin ist die Lola für den besten Kinderfilm an den Schweizer Film «Heidi» von Alain Gsponer gegangen.

Der Mörder der 17-jährigen Boi Ngoc Nguyen ist aus der psychiatrischen Klinik Königsfelden geflüchtet. Er hatte 2009 den Teenager erschlagen.

Der 22-jährige Kris V. ist aus der psychiatrischen Klinik Königsfelden AG ausgebrochen. Er könnte mittlerweile in der ganzen Schweiz sein.

Eine der spektakulärsten Weltraum-Missionen rückt unser Wissen nochmals ein gutes Stück voran – mit Hilfe eines Messgeräts aus Bern.

Chinesische Ingenieure zeigen die Zukunft des Pendelns und lassen dabei Hightechbusse auf Schienen über den Verkehr gleiten.

Kleine Räume und wenig Platz bedeuten noch lange nicht, dass ihre Wohnung kein Format hat.

Die Leichtigkeit des Seins erlebt unser Wanderer auf einer Hügeltour durch die Ostschweiz.

Liegts am Lohn? Oder am Feminismus? Christa Kappler von der Pädagogischen Hochschule über die Gründe, wieso so wenig Männer den Primarlehrer-Beruf wählen.

Mit dem neuen CX-9 nimmt Mazda erstmals das SUV-Premiumsegment ins Visier. Aber ohne übertriebenes Oberklassegehabe.

Der Alpinautor Walter Pause hat Generationen von Kletterern mit Ideen und Informationen versorgt. Jetzt ist sein Klassiker «Im extremen Fels» neu aufgelegt worden – nach 45 Jahren.

Eine neue Bewertung zeigt, an welchen Orten in Europa und in der Schweiz man unbeschwert baden kann. Klicken Sie sich durch unsere Infografik.