Kanada verteidigt den Titel an der WM in Russland erfolgreich. Das Team von Headcoach Bill Peters setzt sich im Final gegen Finnland 2:0 durch und sichert sich zum 26. Mal die WM-Goldmedaille.
In der «Müllerhaus»-Ausstellung «Aare mein Fluss» zeigt die Regionalgruppe Weben Aargau/Solothurn handgewobene Objekte. Die Idee dazu lieferte das gleichnamige Gedicht von Claudia Storz.
Das griechische Parlament hat eine Reihe von Kürzungen und Steuererhöhungen gebilligt. Diese hatten die internationalen Gläubiger zur Voraussetzung für die nächste Hilfstranche gemacht.
Der britische Regisseur Ken Loach hat beim diesjährigen Filmfestival von Cannes die Goldene Palme gewonnen. Der 79-Jährige erhielt den begehrten Preis am Sonntagabend im südfranzösischen Badeort für sein Sozialdrama "I, Daniel Blake".
Die Lenzburger Innenstadt ist auf private Initiative hin zum Gemüsegarten geworden. Rüebli, Kohlräbli, Kabis, Bohnen und Radiesli wachsen in 44 Hochbeeten, die am vergangenen Samstag mit der Bevölkerung bepflanzt wurden.
Die Katzen sind ja alltäglich, aber ein Krokodil im Bett? Das ist sogar den Büsi nicht recht geheuer.
Am Sonntag hat die Sanavita AG das neue und umgebaute Pflegezentrum Lindenpark eingeweiht.
Mit sechs Konzerten in fünf Spielstätten machte das «Kleinlaut im Pub» Stimmung für ihr Open Air im Juli.
Ein Häftling vom Bezirksgefängnis Zurzach türmte nach einer Behandlung in der Praxis von Zahnarzt Jules Saxer. Dieser sagt im Interview, wie solche Behandlungen ablaufen - und dass Häftlinge für ihn Patienten «wie Sie und ich» sind.
Der FC Baden macht einen Schritt nach vorne und besiegt den FC Balzers zu Hause 3:1.
Früher war es nur ein Haus unter vielen im Dorf, seit Samstag ist Leopolds Karls Haus ein Museum.
Das Künstlerpaar Dodo Hug und Efisio Contini begeisterte die Zuhörer im Kornhauskeller Frick.
Das international bekannte Strohmuseum feierte am Sonntag seinen 40. Geburtstag.
Mit ihrer in Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden realisierten Fotowand möchte die SVP-Ortspartei Birr alle Interessierten dazu anregen, ihre besten Schnappschüsse aus dem Dorf und seinem Umfeld zu präsentieren. Die Wand wurde mit Renzo Blumenthal eingeweiht.
Eine falsche Einblendung des Resultats von Vaduz – Lugano sorgt beim FC Zürich für Entrüstung.
Der britische Regisseur Ken Loach hat beim diesjährigen Filmfestival von Cannes die Goldene Palme gewonnen. Der 79-Jährige erhielt den begehrten Preis am Sonntagabend im südfranzösischen Badeort für sein Sozialdrama "I, Daniel Blake".
Kanada verteidigt den Titel an der WM in Russland erfolgreich. Das Team von Headcoach Bill Peters setzt sich im Final gegen Finnland 2:0 durch und sichert sich zum 26. Mal die WM-Goldmedaille.
Bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich hat es wegen eines praktischen Gleichstands keinen Sieger gegeben. Nach Hochrechnungen vom Sonntagabend kamen der Kandidat der FPÖ, Norbert Hofer, und sein Konkurrent Alexander Van der Bellen auf je 50 Prozent der Stimmen.
Der afghanische Geheimdienst NDS und der Regierungsgeschäftsführer Abdullah Abdullah melden den Tod von Talibananführer Mullah Achtar Mansur. Mansur sei bei einem Drohnenangriff in der pakistanischen Stadt Quetta getötet worden.
Wie vor einem Jahr in Prag leitet der Schweizer Schiedsrichter Tobias Wehrli auch an der WM in Russland den Final, den Finnland und Kanada bestreiten.
In einem wenig erbaulichen Spiel stellt der FC Vaduz mit einem 0:0 gegen Lugano im zweiten Jahr in Folge die Zugehörigkeit zur Super League sicher. Vaduz hätte den Sieg verdient.
Nach dem 0:3 nach knapp einer Stunde ist es so gut wie klar: Der in prächtiger Form befindliche FC Luzern wird erstmals in dieser Saison gegen St.Gallen Punkte holen. Zuletzt steht es 4:1.
Ein 27-jähriger Mann hat bei einem Konzert in Österreich zwei Menschen erschossen und elf weitere verletzt. Danach tötete er sich selbst, wie die Polizei berichtete. Unter den Verletzten befindet sich auch eine 49-jährige Schweizerin.
Ein Gleitschirmpilot ist am Sonntagmittag bei der Landung auf dem Flugplatz im waadtländischen Bex verunglückt. Er verlor die Kontrolle über den Schirm, schlug hart am Boden auf und verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Kantone St.Gallen und Thurgau stehen vor der Weichenstellung pro oder kontra Landesausstellung 2027. Kritiker werfen dem Projekt vor, es sei nicht nachhaltig. Ganz anders sieht das der Bieler Ex-Stadtpräsident - aus eigener Erfahrung.
Die 20-jährige Nidwaldnerin Alessandra Keller realisiert in Albstadt mit Platz 6 ihr bisher bestes Resultat im Mountainbike-Weltcup. Die Ostschweizerin Jolanda Neff sagt ihren Start kurzfristig ab.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es in Rorschacherberg und Tübach zu Sachbeschädigungen gekommen. Unbekannte fällten unerlaubt vier Bäume und liessen diese vor Ort liegen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Alain Wiss ist ein Ur-Luzerner. Heute ab 16 Uhr trifft der 25-Jährige mit dem FC St.Gallen auf seinen früheren Club. Wiss über Rolf Fringer, Luzern und die St.Galler Zuschauer.
Die Bundesanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen zwei Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung eröffnet. Diese werden der ungetreuen Amtsführung verdächtigt.
Claudia Vamvas mischt Twitter auf. Seit vier Jahren twittert die St.Gallerin – ihr Sohn erklärte ihr damals die für sie neue Social-Media-Plattform. Ihre poetischen Kurznachrichten sollen nun sogar gedruckt werden.
Am 1. Januar 2017 drohen wegen einer Gesetzesrevision Millionen von Verlustscheinen zu verjähren. Damit das nicht passiert, hat die öffentliche Hand die Bewirtschaftung intensiviert.
Am Samstagnachmittag ist ein 52-jähriger Mountainbiker in Valchava im Münstertal GR hundert Meter einen steilen Abhang hinuntergestürzt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Mit einem zeichnerischen Kraftakt hat sich Lyon einen Weltrekord zurückgeholt: Am Samstag wurde in der französischen Stadt eine 1625 Meter lange Bildergeschichte vorgestellt - der längste Comic Strip der Welt.
Die Taliban haben Berichte über den Tod ihres Anführers Mullah Achtar Mansur zurückgewiesen. In einer am Sonntagmorgen über einen telefonischen Kurznachrichtendienst verschickten kurzen Botschaft hiess es, die Berichte seien "gegenstandslos".
Die Krankenkassen müssen heute nach Ansicht der baldigen CSS-Chefin Philomena Colatrella für Medikamente bezahlen, die nicht mehr wirtschaftlich sind. Sie fordert den Bund auf, den Leistungskatalog mit neuen Tests und häufiger zu überprüfen.