Die «Neue Zürcher Zeitung» bringt eine neue App heraus: Das E-Paper kann nun auch auf dem Smartphone gelesen werden. Was taugt die Anwendung? persoenlich.com konnte schon vor der Lancierung einen Blick darauf werfen.
In einer Kolumne bemängelte SoZ-Journalist und Medienspezialist Simon Bärtschi die Zahl der Pressesprecher beim Bund. Nun wehrt sich der Bundesratssprecher.
Dank Projekten im Digitalbereich konnte der Konzern dem Umsatz dennoch auf 133 Millionen Franken steigern.
Seit sechs Monaten leitet Andreas Häuptli interimistisch die Geschäftsstelle des VSM – ab Juni übernimmt er die Funktion fest. Im Interview kontert er die Kritik seiner Vorgängerin Verena Vonarburg am Verlegerverband. Zudem spricht er über seine Ziele für das nächste Jahr und die Zusammenarbeit mit Pietro Supino.
FDP-Präsidentin Petra Gössi schlägt sich in einem Interview «ausnahmsweise» auf die Seite der Linken.
Der CEO von local.ch und search.ch leitet das Unternehmen noch, bis eine Nachfolge gefunden ist.
Innert weniger Tage wurden ein 42- und ein 35-Jähriger getötet. Der Informationsminister versprach Aufklärung.
Die Juso vergeben erstmals einen Preis für den schlimmsten Chauvinisten der Schweiz. Nominiert ist auch eine Frau.
Die Rücktritte von drei Chefredaktoren sowie weiteren Redaktoren sorgen für heftige Diskussionen.
Der bisherige Kommentator Patrick Schmid beendet seine Aufgabe nach der EM auf eigenen Wunsch.
Auch in der fünften Folge von «Bachelorette» zeigen sich die verbliebenen Männer von ihrer sensiblen Seite. Es wird gestritten, geheult und zusätzlich sorgen zwei Überraschungsgäste für Aufregung. Am Ende schickt Zaklina drei Kandidaten nach Hause.
Die Strassenband Ed Elastic feiert New Orleans Party in der Stanzerei in Baden und teilt die Bühne mit Nachwuchstalenten
An der WM in Russland steht nach Tschechien, Kanada, Finnland, Russland und Schweden auch Deutschland als Viertelfinalist fest. Dänemark setzt die Schweiz unter Druck.
Am Abend des Pfingstmontag ist mit der Mannschaft des FC Liverpool der erste Finalteilnehmer in Basel eingetroffen. Im Joggeli werden die Scousers am Mittwoch, 18. Mai, gegen den FC Sevilla um den Titel in der Europa League spielen.
Internationale Einsatzkräfte haben im Mittelmeer innerhalb weniger Stunden 1153 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht. Die Menschen wurden am Montag ins insgesamt elf verschiedenen Einsätzen vor Sizilien gerettet, wie die italienische Küstenwache mitteilte.
Das 41. Pfingst-Motocross wurde nach anstrengender Aufbauarbeit mit viel Erfolg durchgeführt.
Die Crawlerinnen sorgen am ersten Tag der Langbahn-EM in London über 4x100 m mit zweimal Landesrekord und EM-Rang 7 für das Glanzlicht aus Schweizer Sicht. Auch Yannick Käser erreicht den EM-Final.
Der junge FC Wohlen unterliegt dem erfahreneren FC Schaffhausen trotz beachtlicher Darbietung mit 1:4. Den einzigen Treffer für die Freiämter erzielt Alain Schultz vom Penaltypunkt.
Dank Toren von Carlinhos (20.), Mart Lieder (58.) und Patrick Rossini (69.) gewinnt der FCA im Brügglifeld gegen die Tessiner mit 3:2. Damit klettert das Team von Trainer Marco Schällibaum zumindest vorläufig auf den dritten Platz in der Tabelle.
Die internationale Gemeinschaft hat sich zur Aufhebung des seit fünf Jahren gegen Libyen bestehende UNO-Waffenembargos bereit erklärt. Damit soll den Bedürfnissen der kürzlich gebildeten Einheitsregierung im Kampf gegen islamistische Milizen Rechnung getragen werden.
Die Erfolgsserie des FC Schaffhausen seit dem Trainerwechsel geht weiter. Gegen Wohlen resultiert am Pfingstmontag der siebte Sieg im elften Spiel unter Axel Thoma.
Dem FC Zürich droht der Fall in die Challenge League. Der Trainerwechsel bleibt beim Tabellenletzten ohne Wirkung, beim 0:3 in St. Gallen treten die Zürcher wie ein Absteiger auf.
Sackschwach, was der FC Basel heute in Luzern gezeigt hat. Das Team von Urs Fischer verliert völlig verdient gegen ein starkes Luzern. Das 0:4 ist für den FCB die höchste Niederlage seit April 2010.
Der FC Sarmenstorf und der SC Seengen, bei denen Thomas N. aktiv war, informierten am Montag gemeinsam mit den Behörden die Junioren und deren Eltern. Das Bedürfnis nach Austausch war gross. Rund 160 Personen folgten dem Aufruf.
Die Internationale Raumstation ISS hat am Montag zum 100'000. Mal die Erde umrundet. Ihre Jubiläumsrunde drehte sie zwischen 06.35 und 08.10 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit, wie das russische Raumfahrt-Kontrollzentrum mitteilte.
Trotz garstigem Wetter verfolgten rund 850 Besucherinnen und Besucher das regionale Schwingfest auf der Baldegg. Den Schlussgang des Baldegg-Schwinget entschied Tiago Vieira vom Schwingklub Aarau für sich. Er darf sich über das Kalb Adele freuen.
Hartes Einsteigen und Spieler-Tumulte beim Premier-League-Derby zwischen Chelsea und Tottenham vom 2. Mai haben hohe Bussen für beide Klubs zur Folge.
Beim Klosterfest wurde das Mittelalter so authentisch wie möglich nachgelebt. Das Privileg, in der Moderne zu leben, wurde einem dadurch so richtig bewusst.