Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Entscheidung naht: Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2016? Der Live-Ticker.

Antizyklisch durch die volatilen Monate +++ Zurich: Trendwende mit neuem CEO +++ Swisscom im Privatisierungsgerede.

Im FC Sarmenstorf hat der Vierfachmörder von Rupperswil Jugendliche trainiert. Einen Tag vor der Verhaftung sei er noch am Spielfeldrand gestanden, sagt Mediensprecher Roland Wenger.

Zu Tötungsdelikten kommt es in der Schweiz nur selten. Das aargauische Rupperswil traf es nicht zum ersten Mal.

Die Feuerwehr pumpt Keller und Schächte aus, Bewohner schützen sich mit Sandsäcken: Die Wasserpegel stehen bedrohlich hoch.

Die Zahlen rund um Barças Meistertitel lesen sich märchenhaft. Für kurze Zeit wurde die Freude jedoch getrübt.

Die Nationalmannschaft bleibt trotz kämpferischer Leistung gegen Russland chancenlos.

Wegen einem späten Tor muss der Schweizer Nationalspieler und Frankfurt in die Relegation. Noch schlimmer erging es Stuttgart.

Web Spezial Rette sich wer kann

Der Täter von Rupperswil ist ein 33-jähriger Student. Recherchen von zeigen, um was für einen Menschen es sich handeln könnte.

Am 21. Dezember 2015 tötete Thomas N. vier Menschen. Der Fall erschüttert die Schweiz. Alles über Täter, Opfer und die Hintergründe zur Gräueltat.

Zlatan Ibrahimovic absolvierte gegen Nantes sein letztes Spiel für PSG. Dabei wurde er gebührend verabschiedet.

Chefaufseher Domenico Scala erklärt nach einem umstrittenen Entscheid der Fifa bei ihrem Kongress in Mexiko seinen Rücktritt.

Liegt es wirklich nur am Letzigrundstadion, wie Fussballfans immer behaupten? Eine Umfrage von deutet noch auf ganz anderes hin.

Dem FC Zürich droht der Fall in die zweite Liga. Raten Sie mal, wann der Club zum letzten Mal dort stand. Und Basel?

Ein Mann wollte sich einer Kontrolle entziehen, woraufhin ein Beamter seine Schusswaffe einsetzte.

Die Polizei rückte aus, weil Fussballfans ein christliches Konzert störten. Dann eskalierte die Situation auf dem Zürcher Helvetiaplatz.

Der «externe Beauftragte», der das Zürcher Hochbauamt um 1,2 Millionen Franken betrogen haben soll, war faktisch ein Angestellter. Jetzt wird die Geschäftsprüfungskommission aktiv.

Der neue Kurzstreckenjet der Swiss reduziert den Lärmteppich um 70 Prozent. Wenn nun auch die Langstreckenflieger nachziehen, gehört das Lärmproblem bald der Vergangenheit an.

Am 5. Juni wird über die Sanierung der Zürcher Tonhalle abgestimmt. Wie gut kennen Sie den Saal und seine Geschichte?

Das Initiativkomitee sorgt schon wieder mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen.

Marc Surer und Max Nötzli von der Milchkuhinitiative haben heute schon gewonnen. Es geht nicht ums Geld. Es geht ums Gefühl.

Wer seine Rechnung bei einem Schweizer Telecomanbieter nicht rechtzeitig bezahlt, für den wird es teuer.

Der Pharmakonzern Pfizer blockiert die Nutzung seiner Mittel bei Exekutionen in den USA. Damit zieht sich der letzte Zulieferer aus dem Geschäft mit dem Tod zurück.

Der IS will die gesamte syrische Stadt Deir Essor unter seine Kontrolle bringen. Bei einem Angriff auf ein Spital wurden mehrere Personen getötet.

Die TV-Serie «Gomorrha» begeistert. Macht sie Mafiosi zu Popstars? «Gomorrha»-Autor Roberto Saviano widerspricht.

Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze

Der Philosoph Carlos Fraenkel erprobte sein atheistisches Weltbild mit gläubigen Studenten. Dabei stiess er an die Grenzen rationaler Argumentation.

Facebook hat auf die Anschuldigungen reagiert, bei der Auswahl von Nachrichten parteiisch zu sein. Mark Zuckerberg bemüht sich um Schadensbegrenzung.

Für den britischen Historiker Niall Ferguson können wir noch immer viel lernen vom Kalten Krieg. Die heutige Bedrohung sei nicht Russland, sondern der Islam.

Für ein echtes Zuhause brauchen Frauen ein kleines bisschen mehr – wie diese 14 Dinge.

Im neuen interaktiven Video-Format zeigt Ihnen Squatgirl die besten Übungen und Rezepte, um schlank zu werden.

Special Teaser Die Voodoo-Wrestler Alle

Heute starb der älteste Mensch mit 116 Jahren in New York. Wann lebten die ältesten Menschen, und wie alt wurden sie?

Flavio Fermi ist Küchenchef in der Osteria Tre in Bad Bubendorf BL. Über seine «Wanderjahre», die in seiner Gilde noch immer üblich sind, hat er nun ein Buch geschrieben.

Ein Revierkampf auf dem Friedhof Chowanskoje im Südwesten der russischen Hauptstadt hat drei Menschen das Leben gekostet.

Der Modobag ist erst eine Idee. Aber wenn die Crowd aufspringt, wird Mobilität am Flughafen neu erfunden.

Die lombardische Metropole rückt dank der Neat näher zur Deutschschweiz. Mailand ist bekannt für Mode und Möbel. Eine Reise lohnt sich aber auch aus gastronomischer Sicht.

Die Entscheidung naht: Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2016? Der Live-Ticker.

Antizyklisch durch die volatilen Monate +++ Zurich: Trendwende mit neuem CEO +++ Swisscom im Privatisierungsgerede.

Im FC Sarmenstorf hat der Vierfachmörder von Rupperswil Jugendliche trainiert. Einen Tag vor der Verhaftung sei er noch am Spielfeldrand gestanden, sagt Mediensprecher Roland Wenger.

Er schimpfte wie ein Rohrspatz, er lästerte, lachte und erzählte wie ein Gott: Paul Eisenring ist tot. Ein Nachruf.

Zu Tötungsdelikten kommt es in der Schweiz nur selten. Das aargauische Rupperswil traf es nicht zum ersten Mal.

Die Regenfälle der letzten Tage lassen die Wasserspiegel der Seen stark ansteigen. Die Entwicklung der Wetterlage im News-Ticker.

Die Zahlen rund um Barças Meistertitel lesen sich märchenhaft. Für kurze Zeit wurde die Freude jedoch getrübt.

Die Nationalmannschaft bleibt trotz kämpferischer Leistung gegen Russland chancenlos.

Die starken Regenfäll führten in der Region Basel zu Überschwemmungen. Stark betroffen war das Dorfzentrum von Muttenz.

Das geplante 205 Meter hohe Bürohochhaus sowie weitere Hochbauten auf dem Areal des Basler Pharmakonzerns Roche stossen bei der Bau- und Planungskommission (BRK) des Basler Grossen Rates auf keine Einwände.

Unbekannte haben auf dem Areal eines Kindergartens in Brislach gewütet und die Spielgeräte mit Motorenöl verunreinigt.

Der Bericht der Finanzkontrolle wirft Fragen zur Rolle von Kultur-Chef Philippe Bischof auf. Die Affäre um das Historische Museum dürfte auch finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Für zweimal Nein: Das Expertengremium will keine Kompetenzen an den Landrat abtreten.

In rund 80 zusätzlichen Charterflügen werden nächste Woche Fussballfans aus England und Spanien zum Final der Uefa Europa League nach Basel transportiert. Das Nachtflugverbot wird aufgehoben.

Die von Mao angeführte Kulturrevolution vor 50 Jahren bleibt bis heute ein dunkles, nicht aufgearbeitetes Kapitel Chinas.

Seit 40 Jahren ist das Verbrechen ungelöst. Ein teuflisches Gespenst schwebt über dem Dorf im Schwarzbubenland.

Nationalrat Tim Guldimann will eine konkrete Debatte zur Flüchtlingsproblematik anstossen. Stellt sich die SP Schweiz nun endlich jenem Thema, um das bisher ein grosser Bogen gemacht wurde?

Die Initiantinnen und Initianten eines bedingungslosen Grundeinkommens haben mit einem 8000 Quadratmeter grossen Plakat für ihr Anliegen geworben.

Der IS will die gesamte syrische Stadt Deir Essor unter seine Kontrolle bringen. Bei einem Angriff auf ein Spital wurden mehrere Personen getötet.

Wegen der Flüchtlingsströme wollte Österreich Grenzkontrollen am wichtigen Alpenpass vornehmen lassen. Doch es gibt Alternativen.

Wer seine Rechnung bei einem Schweizer Telecomanbieter nicht rechtzeitig bezahlt, für den wird es teuer.

Vergisst jemand, seine Rechnung zu bezahlen, verlangt der Digitaldienstleister 25 Franken. Wird ein gesperrter Anschluss aktiviert, werden gar bis zu 90 Franken fällig.

Zlatan Ibrahimovic absolvierte gegen Nantes sein letztes Spiel für PSG. Dabei wurde er gebührend verabschiedet.

Chefaufseher Domenico Scala erklärt nach einem umstrittenen Entscheid der Fifa bei ihrem Kongress in Mexiko seinen Rücktritt.

Am Montag gibt es die 1000. «Tatort»-Folge. Die ARD sieht das anders, aber wir sagen trotzdem: Glückwunsch!!!

Der Philosoph Carlos Fraenkel erprobte sein atheistisches Weltbild mit gläubigen Studenten. Dabei stiess er an die Grenzen rationaler Argumentation.

Der Täter von Rupperswil ist ein 33-jähriger Student. Recherchen von zeigen, um was für einen Menschen es sich handeln könnte.

Ein Revierkampf auf dem Friedhof Chowanskoje im Südwesten der russischen Hauptstadt hat drei Menschen das Leben gekostet.

Für ein echtes Zuhause brauchen Frauen ein kleines bisschen mehr – wie diese 14 Dinge.

Im neuen interaktiven Video-Format zeigt Ihnen Squatgirl die besten Übungen und Rezepte, um schlank zu werden.

Facebook hat auf die Anschuldigungen reagiert, bei der Auswahl von Nachrichten parteiisch zu sein. Mark Zuckerberg bemüht sich um Schadensbegrenzung.

Für den britischen Historiker Niall Ferguson können wir noch immer viel lernen vom Kalten Krieg. Die heutige Bedrohung sei nicht Russland, sondern der Islam.

Nach einem Jahr VW Golf GTE ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Ob sich die Investition in das teure Plug-in-Hybridmodell lohnt? Sofern man es nicht in Franken wissen will: ja.

Flavio Fermi ist Küchenchef in der Osteria Tre in Bad Bubendorf BL. Über seine «Wanderjahre», die in seiner Gilde noch immer üblich sind, hat er nun ein Buch geschrieben.