Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kongresshaus Zürich ist am Sonntagabend der 42. Prix Walo vergeben worden. Die Auszeichnung in Form eines tanzenden Sterns erhielten unter anderen Patent Ochsner, "Schellen-Ursli" und Kunz. Den begehrten Publikumspreis heimste TV-Moderatorin Sabine Dahinden ein.

Die SSC Napoli kommt der direkten Champions-League-Qualifikation einen weiteren Schritt näher. Bei Torino setzen sich die Süditaliener in der vorletzten Serie-A-Runde 2:1 durch.

Im US-Präsidentschaftswahlkampf hat der republikanische Bewerber Donald Trump die Demokratin Hillary Clinton wegen der Untreue ihres Mannes hart attackiert.

Die Disziplinarkommission des Handballverbandes war am Freitag nicht auf den Protest des TV Endingen gegen die Wertung des NLB-Spiels gegen den HSC Suhr Aarau eingegangen. Nun ziehen die Surbtaler die Beschwerde weiter ans Verbandssportgericht.

Die Ausbreitung der verheerenden Waldbrände in Kanada hat sich deutlich verlangsamt. Diese gute Nachricht verkündete am Sonntag die Regierungschefin der Provinz Alberta, Rachel Notley.

Der FC Lugano und der FC Vaduz verpassen am Sonntag die Chance, in der Tabelle am FC Zürich vorbeizuziehen.

Der Finne Patrick Laine stellt am ersten Wochenende der WM in Moskau alle in den Schatten. Gastgeber Russland reagiert auf die 0:3-Auftaktniederlage gegen Tschechien mit einem 6:4 gegen Kasachstan.

Der Abstiegskampf in der Super League spitzt sich zu. Und die Kandidaten für den Gang in die Challenge League werden nervös und nervöser. Davon zeugen drei späte Tore, die zu drei Niederlagen führen.

Novak Djokovic gewinnt zum zweiten Mal das Sandplatz-Turnier in Madrid. Im Final setzt er sich gegen die Weltnummer 2 Andy Murray in drei Sätzen durch.

Nach zwei vermeidbaren Niederlagen der Schweizer stehen die WM und ein ganzes Konzept auf der Kippe. Einen Abstieg kann sich die Schweiz nicht leisten. Dann schon eher den Kopf des Trainers.

Junge Menschen zeigten am Samstagabend, dass jeder auf die Zurlindeninsel darf – auch Asylsuchende. Keine Spur von jenen, die zur «Rückeroberung» der Insel aufriefen.

Guy Boucher findet einen neuen Job in der NHL. Der ehemalige Coach des SC Bern, der im November nach gut eineinhalb Jahren entlassen wurde, steht neu an der Bande der Ottawa Senators.

Elena Quirici feiert ihren bislang grössten Erfolg. An der Europameisterschaft der Elite in Montpellier gewann sie souverän den Titel in der Klasse -68 Kilogramm.

Der starke Innerschweizer Schwinger Martin Grab zieht sich am eigenen Kantonalfest in Schindellegi SZ eine offenbar schwere Knieverletzung zu. Die Fortsetzung der Saison ist in Gefahr.

Die Proteste vor dem Athener Parlamentsgebäude gegen neue Sparmassnahmen sind am Sonntagabend eskaliert. Vermummte Demonstranten warfen Brandflaschen auf Polizisten. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.

Arsenal kommt bei Manchester City zu einem 2:2 und festigt in der Premier League so Platz 3, der zur direkten Champions-League-Teilnahme berechtigt. Die Citizens müssen um Platz 4 zittern.

Fachleute für Migration ziehen nach einer Reise in afrikanische Land eine ernüchternde Bilanz.

Hunderte Randalierer haben eine friedliche Demonstration ins Chaos gestürzt. Vermummte warfen Brandflaschen auf die Polizei.

Wenn nicht schon im Ständerat, dürfte das Steuergeschenk vor dem Volk scheitern.

Im Niederdorf hat Nachhaltigkeit Hochkonjunktur: Auf knapp 300 Metern sammelt sich eine Vielzahl von Kleider-, Lebensmittelläden und Restaurants, die alle auf Bio setzen.

Am Gotthard feiern wir Ingenieurskunst. Doch Tunnel lösen auch tiefe Ängste aus, das Gefühl, erdrückt zu werden – eine Furcht, wie sie Kafka oder Dürrenmatt beschrieben haben.

Wer seine Fahrweise von der Versicherung überwachen lässt, erhält immer öfter einen Prämienrabatt. Die Gesellschaften argumentieren mit der Verkehrssicherheit, Datenschützer sind skeptisch.

Managerlöhne senken, staatliche Grundversorgung stärken: Die Anliegen der Initiative passen auf den ersten Blick perfekt ins Programm der Linken. Trotzdem sind sie dagegen.

Der Münster-«Tatort» ist zum Krimi zurückgekehrt – in einem Tanzsportverein, wo viele Leidenschaften brennen.

Drei Turnierstarts, fünf Absagen: Der Superstar leidet. Wohin führen seine Wege? Und was erreicht er 2016 in Paris, Wimbledon und Rio?

Mit dem Sommer beginnt auch die Saison des Essens und Trinkens an der frischen Luft. Sie trifft nicht jeden Geschmack. Diskutieren Sie mit!

Der Auftakt unserer neuen Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie ab sofort jede Woche zwei Knobeleien.

Texten Sie die Bildlegende zu diesem Cartoon von Felix Schaad. Der beste Vorschlag wird prämiert.

Die Antwort auf eine Leserfrage zu einer buchstäblich individuellen Behauptung.

Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Special Teaser Die Voodoo-Wrestler Alle

Die Schweizer haben an der WM in Moskau auch gegen Norwegen verloren. Damit sind die Viertelfinals für die Schweizer in weite Ferne gerückt.

3:4 gegen Norwegen in der Verlängerung, 2:3 gegen Kasachstan im Penaltyschiessen – nach grossen Parolen produzierte das Nationalteam an der WM einen Fehlstart.

Einen Bioboom wie im Zürcher Niederdorf könnte man sich anderswo kaum leisten.

Mit schallendem Gelächter ist am Sonntag die 10. Lachparade durch die Innenstadt gezogen.

Spätabends liess sich ein Velofahrer in Zürich zu einer gefährlichen Aktion hinreissen.

Premiere des Circus Knie: Auf dem Sechseläutenplatz fand am Freitag die Zürcher Erstaufführung statt. 2280 Zuschauer hatten vor allem einen ins Herz geschlossen: Clown David Larible.

Löhne, Ausländer, Bäume und Kneipen: Eine Fahrt mit dem 31er und 32er erklärt Zürich in exklusiven Zahlen. Haltestelle für Haltestelle.

Der junge Winterthurer verbreitete offenbar Bilder von Hinrichtungen.

Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze

Bei einer Rede vor Stabsoffizieren hat André Blattmann das Projekt Bodluv verteidigt – und ist verbal entgleist.

Die SVP will die Indiskretion um den vertraulichen Mitbericht ihres Bundesrats Guy Parmelin nicht auf sich sitzen lassen. Er selber sagt, «im Nachhinein ist man immer gescheiter.»

Unternehmen wie Post, SBB und Swisscom müssten die Saläre drastisch kürzen, um den Forderungen der Volksinitiative «Pro Service public» gerecht zu werden.

Banken und Post setzen auf ein einziges, europataugliches Zahlungssystem. Die Postkontonummer und die Codierzeile verschwinden.

Gleich nach seinem Wahlsieg zieht der neue Londoner Bürgermeister Sadiq Khan über Premier David Cameron her.

Im Sog Donald Trumps droht der Republikanischen Partei der Zerfall. Eingebrockt hätte die Partei es sich selbst.

Aischylos, Shakespeare, Goethe: Werden die Alten zu oft gespielt und die Jungen zu wenig? Das ist die falsche Frage.

Heike M. Goetze zeigt im Theater Neumarkt «Nora» von Ibsen als düsteres, übergrosses Graffito. Sehr toll!

Sie kreuchen und fleuchen wieder: Die Schadprogramme für Microsofts Betriebssystem. Unser Video erklärt, was Sie tun sollten, wenn es Sie erwischt hat. Und wie Sie vorbeugen.

Mit dem warmen Wetter hat auch die Mückensaison begonnen. Die stechenden Insekten sind nicht nur nervig, sie übertragen auch Krankheiten. Was wir befürchten müssen.

Endlich ist sie wieder da: Die Sonne. 10 Tipps für eine entspannte – und ungefährliche – Zeit unter freiem Himmel.

Sie glauben, Ihre bessere Hälfte gut zu kennen? Dann machen Sie den Test.

Viele Deutschweizer haben keine Ahnung, wie es ennet dem Röstigraben aussieht. Eine Umfrage bringt Erstaunliches zu Tage.

Flüchtlinge können nur das Nötigste mitnehmen – dazu gehört oft das Handy. Damit können sie Kontakt mit zu Hause halten, Routen planen, aber auch Erinnerungen festhalten.

Eine Flugpassagierin verhinderte den Abflug, weil ihr Nachbar Zahlenreihen auf ein Papier notierte. Dabei war der Verdächtige ein bekannter Wissenschaftler.

Die Familie der in Rupperswil AG ermordeten Carla S. hat das Erbe ausgeschlagen.

Ab August müssen alle grösseren Flughäfen der USA innerhalb des Sicherheitsbereichs Hundeklos anbieten. Der New Yorker Flughafen JFK ist bereits gerüstet.

Der Flughafen Miquelon verzichtet auf Lotsen und wird von einer Nachbarinsel aus überwacht – mit Kameras.