Der VBS-Chef engagierte sich für ein Gesetz, von dem seine Familie finanziell profitieren könnte.
Der junge Winterthurer verbreitete offenbar Bilder von Hinrichtungen.
Nach der Cyberattacke auf die Ruag verdichten sich die Hinweise auf eine Täterschaft aus Moskau. Befürchtet wird der Diebstahl eines gewichtigen Teils der Firmendaten.
Nordkoreas Diktator Kim Jong-un will die Macht seines Familienclans über das verarmte Land festigen. Beim Parteitag profitiert davon die 29-jährige Kim Yo-jong.
Die Labour-Partei erklärt ihren Kandidaten zum Sieger der Bürgermeisterwahlen in London. Er wird der erste muslimische Bürgermeister der Millionen-Metropole.
Die Türkei erklärt das geplante Genfer Armenier-Mahnmal für «nicht akzeptabel» – unabhängig von dessen Standort.
Banken und Post setzen auf ein einziges, europataugliches Zahlungssystem. Die Postkontonummer und die Codierzeile verschwinden.
Premiere des Circus Knie: Auf dem Sechseläutenplatz fand am Freitag die Zürcher Erstaufführung statt. 2280 Zuschauer hatten vor allem einen ins Herz geschlossen: Clown David Larible.
Drei Turnierstarts, fünf Absagen: Der Superstar leidet. Wohin führen seine Wege? Und was erreicht er 2016 in Paris, Wimbledon und Rio?
Mit dem Sommer beginnt auch die Saison des Essens und Trinkens an der frischen Luft. Sie trifft nicht jeden Geschmack. Diskutieren Sie mit!
Der Auftakt unserer neuen Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie ab sofort jede Woche zwei Knobeleien.
Texten Sie die Bildlegende zu diesem Cartoon von Felix Schaad. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einer buchstäblich individuellen Behauptung.
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Special Teaser Die Voodoo-Wrestler Alle
Mehrfach haben Unbekannte bei Nacht und Nebel versucht, einer Eiche mit Gift den Garaus zu machen. Jetzt zeigt sich: Der Anschlag ist misslungen.
Wer sich mit dem Go-Kart oder Velo ans Tram hängt, lebt gefährlich. Auch für Skateboarder und Inliner sind Zürichs Strassen nicht gedacht. Warum eigentlich?
Nach den Vorfällen in der Silvesternacht setzt die Stadtpolizei am Züri Fäscht zivile Fahnder ein. Diese sollen gezielt nach Tätergruppen Ausschau halten.
Die Medikamente waren für afrikanische Patienten gedacht und daher speziell günstig. Ein Zürcher verkaufte sie stattdessen nach Deutschland und verdiente gut daran.
Wegen der Kälte in den letzten Wochen blühen noch immer Tulpen und Narzissen. Ein Glück für Blumenfeld-Bauer Fabian Weber. Und ein Glück für seine Kunden: Morgen ist Muttertag.
Schokolade mit «Peng!»-Effekt, schicke Stadtflitzer und preisgekrönte Brillen: Die «Züritipp»-Redaktion zeigt, was Sie wollen.
Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze
Stacheldraht ja oder nein? SVP-Exponenten sind sich uneinig. Auch die Parteichefs werden kritisiert.
Bundesrat Guy Parmelin steht unter dem Verdacht, Politik und private Interessen vermischt zu haben. Nun muss er bei den Geschäftsprüfungskommissionen antraben.
Die Preise für Einfamilienhäuser sind in den letzten Monaten stark gestiegen – die Gefahr für eine Blase aber offenbar nicht. Die wichtigsten Gründe.
Er nennt sich «John Doe» und entlarvte die globale Offshore-Industrie. Nun sagt er, warum. Das steht in seinem Manifest.
Der Chefredaktor von «Cumhuriyet» wurde zu fünf Jahren und zehn Monaten verurteilt. In der Prozesspause wurde auf ihn geschossen.
Die Witwe des langjährigen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker ist im Alter von 89 Jahren in Santiago de Chile gestorben.
Seit über 30 Jahren war Spaniens Meisterschaft nicht mehr so spannend. Eine eindrückckliche Infografik zeigt, wie der Dreikampf in dieser Saison bisher verlaufen ist.
+++ Auch Khedira droht Hiobsbotschaft +++ Angriff auf Griezmann +++ Millionenabfindung für Trainer +++ Kosovo: Das sagt Hitzfeld zu Shaqiri und Xhaka +++
Superstar Adele tritt Mitte Monat in Zürich auf, die Ticketpreise sind horrend. Veranstalter André Béchir erklärt seine Unschuld.
Güzin Kar über Blow-Job-Göttinnen und andere Frauenheftli-Fantasien.
Im Marketing der Techriesen wird gern mit harten Bandagen gekämpft.
+++ EU will Gesichtserkennung für die Polizei +++ Youtube will TV-Sender streamen +++ Windows Phone ohne Berührung bedienen +++
Ein Tag im Jahr reicht bei weitem nicht, um Müttern dafür zu danken, was sie leisten. Sieben Ergänzungsvorschläge.
Festliche Menüs für Fleischesser und Vegetarier, für den kommenden Muttertag und alle anderen besonderen Gelegenheiten.
Mediterranes Essen wie Fisch, Tomaten und Olivenöl sind gesund. Was ist, wenn danach Torte auf den Tisch kommt?
Letzte Lebenszeichen aus dem Hinterland Portugals, wo die Abwanderung brutal zugeschlagen hat.
Weil ein Fahrzeug gebrannt hat, musste der Gotthardtunnel für eine halbe Stunde geschlossen werden.
Heute auf dem Boulevard: Rihanna und Drake? +++ «Fuller House»-Star hatte Bulimie +++ Adele, ganz uneitel
Ab August müssen alle grösseren Flughäfen der USA innerhalb des Sicherheitsbereichs Hundeklos anbieten. Der New Yorker Flughafen JFK ist bereits gerüstet.
Der Flughafen Miquelon verzichtet auf Lotsen und wird von einer Nachbarinsel aus überwacht – mit Kameras.
Die Waffenruhe in der umkämpften syrischen Provinz Aleppo ist nach russischen Angaben um 72 Stunden verlängert worden. Es gehe darum, eine weitere Verschärfung der Situation in dem Bürgerkriegsland nicht zuzulassen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.
Rafael Nadal muss im Viertelfinal des Turniers in Madrid erstmals seit langem wieder einen Satz abgeben. Er setzt sich aber gegen João Sousa, den letztjährigen Finalisten des Geneva Open, durch.
London hat mit dem Labour-Politiker Sadiq Khan zum ersten Mal einen muslimischen Bürgermeister gewählt. Das stand bereits vor der endgültigen Auszählung aller Stimmen am Freitagabend fest.
Die frühere DDR-Volksbildungsministerin Margot Honecker ist tot. Die Witwe des langjährigen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker starb im Alter von 89 Jahren in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile.
Guy Parmelin setzte sich im Bundesrat ein, dass Bauern auf Gewinne aus Baulandverkauf keine Bundessteuer zahlen müssen – obwohl sein Bruder profitieren könnte. Vor den Medien in Bern beteuerte er, dass es keine Verkaufspläne gebe. Doch es bleiben Fragen offen.
Sadiq Khan ist der Sohn pakistanischer Einwanderer – nun wird er Bürgermeister von London. Der 45-Jährige wird gemäss Hochrechnungen mit 44 Prozent der Stimmen gewählt und lässt damit den Kandidaten der Torys hinter sich.
Zu Beginn der Eishockey-WM in Russland erobert mit Lettland ein direkter Gegner des Schweizer Teams um die Viertelfinalqualifikation überraschenderweise einen Punkt.
Kanada gewinnt in St. Petersburg das erste Spitzenspiel der WM in Russland gegen die USA mit 5:1. Fünf verschiedene Torschützen skoren für Kanada nach einem frühen Rückstand.
Schweres Los für Roger Federer für das am Montag beginnende Masters-1000-Turnier in Rom: Die Schweizer Weltnummer 3 befindet sich in derselben Tableau-Hälfte wie Rafael Nadal und Novak Djokovic.
Die Schweizer gehen am zweiten Tag der Mountainbike-Europameisterschaften im schwedischen Huskvarna leer aus. Patrick Lüthi verpasst das Podest im Eliminator-Rennen als Vierter knapp.
Ein Gericht in Istanbul verhängt jahrelange Gefängnisstrafen gegen die regierungskritischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül. Kurz vor dem Urteil bleibt Dündar bei einem Attentat unverletzt. Dündar sagt, er wisse genau, wer ihn zur Zielscheibe gemacht habe.
Die Stabhochspringerin Nicole Büchler lancierte die Freiluftsaison mit einem Schweizer Rekord. In Doha überquerte die Bielerin 4,78 m.
US-Präsident Barack Obama hat den Wahlkampfstil des voraussichtlichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump kritisiert. "Dies ist kein Entertainment. Dies ist keine Reality Show", sagte er am Freitag in Washington.
Für Fabian Cancellara geht das Warten auf die Maglia rosa weiter. Der angeschlagene Berner wird im Auftakt-Zeitfahren des 99. Giro d'Italia Achter. Erster Träger des Leadertrikots ist Tom Dumoulin.
Dieses strahlende Wochenende lässt sich nur noch mit etwas toppen: Einem Dessert, dass die beiden Frühlingsboten schlechthin verbindet.
Im Vatikan haben 23 neue Schweizergardisten den Eid abgelegt. Sie schworen, dem Papst treu, loyal und ehrlich zu dienen und wenn erforderlich auch ihr Leben hinzugeben.
Mit einer Galavorstellung ziehen Martina Hingis/Sania Mirza in Madrid in den Doppelfinal ein. "Santina" deklassieren die Amerikanerin Vania King und die Russin Alla Kudrjawzewa 6:2, 6:0.
Da hatte die Bundesratskarriere des Guy Parmelin mit der Sistierung des Raketenbeschaffungsprogramm doch verheissungsvoll angefangen. Und jetzt das: Anstatt in den Ausstand zu treten, weil er persönlich davon profitieren könnte, weibelte der ehemalige Weinbauer im Bundesrat an vorderster Front für ein 400-Millionen-Steuergeschenk an die Bauern.
An den Solothurner Literaturtagen wurde an einem Podium über Politik diskutiert. Unter den Podiumsteilnehmern war auch Solothurns Stadtpräsident Kurt Fluri.