Ob Brustvergrösserung oder Küchenrenovation: Versicherte versuchen immer wieder, Leistungen einzufordern, die ihnen nicht zustehen.
Bauernverbandspräsident Markus Ritter führt die schlagkräftigste Lobby im Bundeshaus an. Sein Erfolgsrezept: Charme und Fleiss.
Wegen eines Tipps eines europäischen Geheimdiensts flog der Cyberangriff auf den Schweizer Rüstungskonzern auf.
Seit Jahren sitzt Natiniael Asefaw in der Schweiz fest. Ohne Pass, ohne Aufenthaltsbewilligung, ohne Arbeit. Sein Fall zeigt, wie kafkaesk die Behörden in manchen Fällen handeln.
Der FC Liverpool und Titelverteidiger Sevilla bestreiten am 18. Mai in Basel den Final in der Europa League. Liverpool setzt sich gegen Villarreal durch, Sevilla gegen Schachtar Donezk.
Nahe der türkischen Grenze ist gemäss Medienberichten ein syrisches Flüchtlingslager aus der Luft angegriffen worden. Es gebe Dutzende Tote und Verletzte.
Als Austeiler hat Donald Trump Erfolg im Vorwahlkampf. Im Rennen um die Präsidentschaft müsste er Charme zeigen.
Die einen fahren eine schrottreife Rostlaube, andere ein Terminator-Bike, dritte legen sich aufs Rad. Die Velofahrer sind wieder unterwegs – wir liefern sechs Psychogramme.
Der Auftakt unserer neuen Denkaufgaben-Serie. Hier finden Sie ab sofort jede Woche zwei Knobeleien.
Texten Sie die Bildlegende zu diesem Cartoon von Felix Schaad. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einer buchstäblich individuellen Behauptung.
Jeden Mittwoch küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Wo stehen Sie in der Cannabis-Debatte? Weil 2016 ein entscheidendes Jahr in der Drogenpolitik ist, lanciert eine grosse Umfrage zum Thema.
Schweizer zu werden, ist ziemlich mühsam. Erzählen Sie uns Ihre Einbürgerungsgeschichte.
Spezial-Teaser: Die Buslinien der Gegensätze
Im Mai kommt der Circus Knie wieder nach Zürich – ohne Gastauftritt eines Schweizer Komikers. Wir wollen wissen: Welche bisherigen Acts finden Sie am besten?
Die Gemeinde Erlenbach hat eine düstere Armeeanlage zu einem lichtdurchfluteten Schwimmbad umgebaut. Nun wollen alle im Bunker schwimmen.
Keine andere Zürcher Buslinie löst mehr Versprechen der Stadt ein als der 32er. Eine zweite Fahrt durch die exklusive TA-Statistik.
Vom vermissten Gino Bornhauser fehlt weiterhin jede Spur. Wurde er Opfer eines Streits wegen eines Autounfalls?
Stadt und Kanton Zürich wollen für den Tunnel und das Tram am Rosengarten eine Milliardensumme investieren. Doch es gibt Widerstand – von links und von rechts.
Alfred Castelberg hat die Pensionskasse BVK und die kantonale Gebäudeversicherung laut Obergericht Millionen gekostet. Aber in einem Punkt ist er nun entlastet worden.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist europaweit beliebt – und findet in Giannis Varoufakis einen prominenten Unterstützer.
Die Hälfte aller IT-Projekte werden laut einer Studie freihändig vergeben. Das berichtet die «Rundschau». Der Studienleiter spricht von «Systemversagen».
Die vielen Vorbestellungen für das Model 3 von Tesla werden zur Herausforderung für den Elektroauto-Hersteller. Firmenchef Musk fährt die Produktion hoch.
Der Chef der Europäischen Zentralbank macht Deutschland für die tiefen Zinsen mitverantwortlich. Das wird weitum als Reaktion auf die scharfe Kritik an seiner Politik gedeutet.
Special Teaser Die Voodoo-Wrestler Alle
Eine neue, nationalistische Internetplattform will Ungarns Jobbik, Österreichs Freiheitliche und die deutsche AfD auf eine gemeinsame Linie bringen.
Ungeliebte Parteispitze, Glaubwürdigkeits-Probleme, Antisemitismus-Vorwürfe: Die britische Labour Party findet sich in gefährlichen Turbulenzen – und fürchtet Schlimmes.
Patrick Nally hatte einst den Weltkonzern Coca-Cola zur Fifa gebracht – und so im Fussball für einen Milliardensegen gesorgt.
Ab Montag gehören erstmals zwei Männer und zwei Frauen aus der Schweiz gleichzeitig den Top 10 der Tennis-Weltrangliste an.
«Marseille» ist die erste europäische Serienproduktion von Netflix. Sie setzt auf Politik, Intrigen und viel Sex.
Das erste Interview nach der «Ziegenficker-Affäre»: Jan Böhmermann greift Merkel an und vergleicht sich mit Ai Weiwei. Sehr witzig, etwas weinerlich und mit einer Spur Grössenwahn.
Der deutsche Psychologe Gert Mittring brauchte sechs Minuten um etwas im Kopf auszurechnen, wofür andere ohne Taschenrechner verloren sind.
Zur Auffahrt gibts für die 12-App-Leser zwölf Artikel aus der Welt des Wissens, die einen klüger machen.
Wenn die Stimmung zwischen Eltern und Kind vergiftet ist, liegt es vielleicht am Tonfall.
Warum funktionieren so viele Diäten nicht? Wie können wir besser auf unseren Körper hören? Fünf Fakten, wie jeder sein eigener Ernährungsberater sein kann.
Mediterranes Essen wie Fisch, Tomaten und Olivenöl sind gesund. Was ist, wenn danach Torte auf den Tisch kommt?
Letzte Lebenszeichen aus dem Hinterland Portugals, wo die Abwanderung brutal zugeschlagen hat.
Probleme mit Alkohol oder Drogen? SafeZone.ch hilft. Seit bereits zwei Jahren. Das Bundesamt für Gesundheit zieht nun Bilanz.
Autofahrer Richtung Süden müssen zurzeit keine Wartezeiten mehr einrechnen. Kurz nach 17 Uhr galt wieder freie Fahrt.
Der Flughafen Miquelon verzichtet auf Lotsen und wird von einer Nachbarinsel aus überwacht – mit Kameras.
Die SBB versprachen «eine Karte für alles». Doch sie schaffen es nicht, das Velo-GA auf den Swisspass zu laden. Also legte ich selber Hand an.
Die Aargauer Gerichte sind am Anschlag. 2015 kamen 45'000 Fälle hinzu. Wie also die Gerichtsfall-Flut abbauen? Mit mehr Personal? Da gehen die Meinungen auseinander.
Der FC Liverpool qualifiziert sich zusammen mit dem FC Sevilla für den Final in der Europa League, der am 18. Mai in Basel stattfindet. Die Liverpooler deklassieren Villarreal daheim mit 3:0.
Spanien stellt in dieser Saison drei Mannschaften in den beiden Europacup-Finals: Real Madrid und Atletico Madrid in der Champions League sowie den FC Sevilla (gegen Liverpool) in der Europa League.
Das Frauenturnier in Madrid erlebt ein selten gesehenes Favoritensterben. Mit Bacsinszkys Bezwingerin Simona Halep erreicht nur eine von 16 gesetzten Spielerinnen die Viertelfinals.
Jaromir Jagr denkt noch nicht ans Aufhören: Der 44-jährige tschechische Altstar verlängert seinen Vertrag bei den Florida Panthers um ein weiteres Jahr. Er wird damit in seine 23. NHL-Saison gehen.
Wegen schwerer Korruptionsvorwürfe muss Brasiliens Parlamentspräsident Eduardo Cunha sein Amt abgeben. Der streng konservative Politiker war Treiber des Amtsenthebungsverfahrens gegen die linke Präsidentin Dilma Rousseff.
Vier Menschen sind sechs Tage nach dem Einsturz eines Gebäudes in Kenias Hauptstadt Nairobi lebend aus den Trümmern gerettet worden. Hilfskräfte bargen am Donnerstag zunächst eine schwangere Frau, die ins Spital gebracht wurde.
Der Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger, hat den Baselstädtischen Schwingertag dominiert. Im Schlussgang besiegte er auch den Innerschweizer Christian Schuler. Die gastgebenden Nordwestschweizer erlitten eine herbe Schlappe.
Eigentlich gab es einen Lichtblick im syrischen Bürgerkrieg: Eine Waffenruhe wurde auf das umkämpfte Aleppo ausgeweitet. Doch dann kam es zu einem verheerenden Angriff auf ein Flüchtlingslager gar nicht weit entfernt von der nordsyrischen Stadt.
Mit einem Sinfoniekonzert vor Ort hat Russland die Befreiung der antiken syrischen Oasenstadt Palmyra aus der Hand der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefeiert.
Im voll besetzten Stadttheater Solothurn ging die Eröffnung der 38. Solothurner Literaturtag am Donnerstagabend über die Bühne.
Bei diesem schönen Wetter strömen sie wieder aus, die Töfffahrer. Und sie riskieren Kopf und Kragen. Die Autofahrer sind noch nicht auf sie eingestellt, wie ein Unfall in Boniswil zeigt.
Vier Adrenalin-Junkies sausen in Zürich die Zürichbergstrasse herunter. Ihr Video tauchte im Internet auf. Die Stadtpolizei will die Fehlbaren nun ausfindig machen. Die VBZ ist schockiert.
Die Klingnauer Fussballer feiern den grössten Erfolg in ihrer 67-jährigen Vereinsgeschichte. Erstmals standen sie in einem Aargauer Cupfinal und dank einem dramatischen 2:1-Erfolg gegen die Eagles holten sie den Pokal auf Anhieb mit ins untere Aaretal.
Die Copa America findet ab dem 4. Juni definitiv ohne Neymar statt. Brasiliens Nationaltrainer Carlos Dunga verzichtet für die südamerikanischen Titelkämpfe wie erwartet auf den Stürmer von Barcelona.
Nach dem Ausfall von Block 1 des AKW Beznau sind die Mehrkosten für die Regionale Fernwäre Unteres Aaretal (Refuna) tiefer, als diese das ursprünglich befürchtet hatte. Sie liegen bei vier Millionen Franken. Die Kunden bezahlen davon 20 Prozent.
GC gewinnt zum 7. Mal den Blue Stars/FIFA Youth Cup in Zürich. Die Hoppers setzen sich bei der 78. Austragung des bedeutenden internationalen Juniorenturniers im Final gegen West Ham mit 2:0 durch.
Die Schweiz startet mit einem Sieg in die EM im schwedischen Huskvarna. Sie gewinnt den Team-Wettkampf klar vor Frankreich und Deutschland.