Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Mai 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Carpi (0:0) und Hellas Verona (1:2) blamiert sich Milan auch gegen Frosinone, ein weiteres abstiegsgefährdetes Team. Im Heimspiel reicht es mit Mühe zu einem 3:3.

San Antonio lässt den Oklahoma City Thunder in Spiel eins der NBA-Playoff-Viertelfinals keine Chance. Die Spurs gewinnen zuhause gleich mit 124:92.

«Der Islam gehört nicht zu Deutschland» – nach hitziger zweistündiger Debatte und Versuchen einzelner Mitglieder, die Passage auf den «politischen Islam» einzugrenzen, hat dieser von der Parteileitung der Alternativen für Deutschland (AfD) vorgeschlagene Satz den Weg ins Parteiprogramm gefunden.

Nur einen Tag nach dem Turniersieg in Rabat übersteht Timea Bacsinszky beim WTA-Turnier in Madrid die 1. Runde.

In Baden-Württemberg ist der Koalitionsvertrag für die in Deutschland erste grün-schwarze Landesregierung zustande gekommen. Die grosse Verhandlungsrunde von Grünen und CDU einigte sich am Sonntag in Stuttgart auf einen Entwurf.

Das Brötliexamen hatte die vier Jahreszeiten zum Thema – die Eigenämter Schülerschar liess die Fantasie walten

Die US-Regierung setzt Europa bei den Verhandlungen über das transatlantische Handelsabkommen TTIP deutlich stärker und weitreichender unter Druck als bisher bekannt. Das geht aus Abschriften geheimer Verhandlungsdokumente hervor.

Die kampfeslustigen Eringerkühe haben eine neue Königin in ihren Reihen. Ruby hat sich am nationalen Finale in Aproz VS vom Sonntag durchgesetzt. Vor rund 10'000 Zuschauern gewann sie den Titel am Ende kampflos.

Trotz eher misslichem Wetter nahmen gestern an die 60 Personen an der Fricktaler 1. Mai-Feier, traditionell in Rheinfelden, teil.

Was für ein Abschluss? Die 18-jährige Remetschwilerin Ronja Stern vom Badminton-Club Fislisbach beendet Ihre letzte Saison als Juniorin mit dem Gewinn aller drei möglichen Titel an den Schweizer-Juniorenmeisterschaften: Gold im Einzel, im Doppel und im Mixed.

Gelungene Premiere: 2210 Läuferinnen und Läufer absolvierten den 1. Aargau Marathon, der von Aarau nach Brugg führte. Regen und Kälte verlangten den Sportlern alles ab.

Der 1. Mai ist kein normaler Feiertag, der für Schlachten oder Legenden steht. «Er steht für unsere Werte: Freiheit, Gleichheit und Solidarität», sagte SP-Regierungsrat Urs Hofmann gestern an der 1.-Mai-Feier im Bremgarter Zeughaussaal.

Leicester City ist noch nicht englischer Meister. Nach dem 1:1 bei Manchester United könnte der Titel aber am Montag Tatsache werden - wenn Tottenham Hotspur bei Chelsea nicht gewinnt.

Wacker Thun steht als zweites Team nach Kadetten Schaffhausen im Playoff-Final. Die Berner Oberländer gewinnen das vierte Halbfinal-Spiel gegen Pfadi Winterthur 25:22 und die Serie mit 3:1 Siegen

Der Tag der Arbeit stand unter dem Motto «Gemeinsam kämpfen – für eine starke AHV!» So auch in Aarau, wo an der Feier auch SP-Bundesrat Alain Berset und VPOD-Präsidentin Katharina Prelicz-Huber ans Rednerpult traten.

Die 30. Ausgabe der Genfer Buchmesse Salon du livre hat während fünf Tagen 94'000 Personen angelockt - rund 1000 weniger als in den Vorjahren. An der diesjährigen Messe, die am Sonntag ihre Tore schloss, standen Tunesien und der Autor Paulo Coelho im Fokus.

Musik wird an einem Konzertabend grossgeschrieben, so auch beim Jahreskonzert der Brass Band Auw, die sich als Motto ganz passend «Music» ausgewählt hatte. Das Publikum bekam einen Vorgeschmack auf das Eidgenössische in Montreux im Juni.

Aarau An der Einweihung der Spielanlage Scheibenschachen genossen alle Generationen einen fröhlichen Nachmittag.

Die Behörden wollen abgewiesene Asylbewerber vom Untertauchen abhalten. Doch die dafür nötigen Ausschaffungsgefängnisse gibt es wohl noch lange nicht.

Arabischen Männern erlaubt sie die Onanie, verschleierten Frauen empfiehlt sie, an die Sonne zu gehen. Von der Schweiz aus ist die ägyptische Ärztin Alyaa Gad mit ihren Youtube-Videos ein Star geworden.

Der US-Ökonom und Ex-Arbeitsminister Robert Reich befürwortet die Schweizer Initiative und sieht sie als Gewinnerin – obwohl sie klar abgelehnt werden dürfte.

Am Rande des 1.-Mai-Umzugs in Zürich kam es zu Sachbeschädigungen. Die Polizei hat Demonstranten eingekesselt, um eine Nachdemo im Keim zu ersticken.

Der einst wohltätigen Stiftung Fundes von Stephan Schmidheiny wurden die Spenden gestrichen. Wie sie es innert vier Jahren geschafft hat, ihr eigenes Geld zu verdienen.

Freddy Schenk ist der biederste «Tatort»-Kommissar. Das passte für einmal prima.

Auf dem Zürichsee gibt es mehr Unfälle mit Kursschiffen als auf den meisten Schweizer Seen. Möglicher Grund: reger Verkehr, Schwimmer, Pedalos und die Limmatschifffahrt. Nach dem Unglück von Küsnacht liegen zwei Schwerverletzte noch immer im Spital.

Kim Nilsson verzauberte die Unihockey-Schweiz. Zum Abschied macht er GC zum Meister.

Web Spezial Rette sich wer kann

Grigor Dimitrov verliert in Istanbul den Final und die Nerven. Der Bulgare zerstört während seiner Niederlage mehrere Rackets.

Der FCZ geht in Thun regelrecht unter. Captain Nef spricht Klartext.

Dass es bei der Explosion in einem Schliessfach im Bahnhof Enge keine Verletzten gab, hat mit Glück und einem aufmerksamen Reinigungsarbeiter zu tun.

Die Initianten des bedingungslosen Grundeinkommens werben erneut mit einer ungewöhnlichen Aktion für ihr Anliegen.

Franz Bättig schult Polizisten in der Verhaltenspsychologie. Damit liesse sich auch Racial Profiling vermindern.

In Zukunft wird sich die Polizei mit der neuen 1.-Mai-Strategie der Autonomen befassen müssen.

Die neuen Parteipräsidenten Konrad Langhart und Hans-Jakob Boesch haben beim TA ihr erstes Gipfeltreffen abgehalten.

Geschäfte an der Zürcher Bahnhofstrasse versuchen, Diebe auszumachen, noch bevor sie ihre Läden betreten. Unterwegs mit Sedat, der Leuten schlechte Absichten ansieht.

Gleich zwei Niederlagen musste Stefan Roth bei den Luzerner Stadtregierungswahlen und bei der Wahl ums Stadtpräsidium einstecken. Es geht in die zweite Runde.

Unser Arbeitsmodell müsse neu organisiert werden, findet eine Juso-Präsidentschaftskandidatin – und lanciert eine neue Idee.

Dokumente zum umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU wurden Medien zugespielt – und zeigen Druckversuche der USA.

Im Kanton Thurgau steht eines der wichtigsten Zentren des weltweiten Zahlungsverkehrs. Wer in das System eindringt, hat «die Lizenz zum Gelddrucken».

Special-Teaser «Abseits»

In vielen Ländern haben die Menschen am 1. Mai demonstriert. Nicht überall war es am Tag der Arbeit friedlich.

In Baden-Württemberg ist der Koalitionsvertrag für die grün-schwarze Landesregierung zustande gekommen. Das ist ein Novum in der Bundesrepublik.

Die 30. Ausgabe der Genfer Buchmesse Salon du livre hat während fünf Tagen 94'000 Personen angelockt – rund 1000 weniger als in den Vorjahren.

Im Film trägt Prince die lederne Jacke, als er mit seiner Herzdame auf dem Motorrad zum See fährt. Nun wird das wohl wichtigste Filmkostüm des verstorbenen Künstlers versteigert.

Ein russischer Computerfachmann hat einen Router geknackt, der auch in Schweizer Zügen verwendet wird. Er überträgt heikle Daten.

Daten sind immer nur so sicher wie das Passwort, das sie schützt. Unser Video zeigt Tricks und Strategien, wie man unknackbare Passwörter erzeugt und im Gedächtnis behält.

Manchmal spielt die Haut verrückt. Sieben Dinge, die ihr zu schaffen machen.

Heute feiern wir den «Tag der Arbeit». Aus diesem Anlass: Fünf spätmoderne Widersprüche in sich.

Der Flughafen Miquelon verzichtet auf Lotsen und wird von einer Nachbarinsel aus überwacht – mit Kameras.

Die Auto China 2016 macht in diesen Tagen den Spagat zwischen schicken SUV, sauberen Stromern, gestreckten Limousinen und den schrägen chinesischen Studien.

In südamerikanischen Zirkussen gingen die Löwen durch die Hölle. Der beispiellose Lufttransport der Grosskatzen verlief reibungslos, nun beginnt für sie ein neues Leben in Südafrika.

Angela M. handelte aus Liebe, als sie Häftling Hassan K. aus dem Gefängnis befreite. Die grossen Gefühle dürften ihr jetzt bei einer Verurteilung zugute kommen.