Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 2003 hatte Apple den Umsatz Quartal für Quartal gesteigert. Doch mit dem ersten Rückgang beim iPhone-Absatz brach diese Serie nun ab. Apple verweist auf die schwache Konjunktur in vielen Teilen der Welt.

Real Madrid geht trotz der Absenz von Superstar Cristiano Ronaldo nächste Woche gegen Manchester City mit einem minimalen Vorteil ins Rückspiel der Champions-League-Halbfinals. Das Hinspiel endet 0:0.

Popstar Prince hat kein Testament hinterlassen. Dies geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Antrag seiner Schwester Tyka Nelson an ein Gericht im US-Bundesstaat Minnesota hervor. Darin bittet sie um die Einsetzung eines Vermögensverwalters.

Die Freisinnigen diskutierten an ihrem Parteitag am Dienstag lange über Sachvorlagen. In einem waren sie sich einig: Stephan Attiger soll Regierungsrat bleiben.

Die neusten Verhandlungen über das ab 2017 in der Formel 1 gültige Reglement gehen offenbar ohne Einigung zu Ende. Die Vorschläge in Bezug auf Aerodynamik und Motorisierung der Autos überzeugen nicht.

Die Nomination für die Regierungsratswahlen gab bei den CVP-Delegierten zu keinen Diskussionen Anlass. Klar sind auch die Parolen für den 5. Juni.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht ist in den USA weiterhin alarmierend hoch. In den Altersgruppen zwischen zwei und 19 Jahren ist der Anteil der Übergewichtigen in den vergangenen Jahren nicht gesunken.

Spaniens Parteien haben es nicht geschafft, sich auf die Bildung einer Regierung zu verständigen. Eine letzte Konsultationsrunde von König Felipe VI. führte am Dienstag zu keinem Erfolg.

Die Textilbranche kämpft wie der Modehandel mit dem starken Franken. Verbands-Direktor Peter Flückiger fordert deshalb Unterstützung von der Politik

Parlamentspräsident Ismail Kahraman will eine islamische Verfassung für die Türkei. Die Opposition protestiert. Doch das Bekenntnis zum Islam ist fester Bestandteil von Erdogans «neuer Türkei».

Steve Kerr von den Golden State Warriors ist erwartungsgemäss der Trainer des Jahres in der NBA. Der 50-Jährige soll den Award am Mittwoch vor dem Playoffspiel gegen die Houston Rockets erhalten.

Ein 25'000 Quadratmeter grosses Baugebiet im Dorfteil Gippingen soll die Entwicklung von Leuggern fördern.

Die neue Sonderausstellung des Museums zwischen Pflug und Korn zum Thema «Holz und Bauernwald» zeigt, wie gefährlich arbeiten im Wald früher war, aber auch wie erfinderisch die Bauern und Waldarbeiter waren.

Bundesrat Didier Burkhalter hat mit der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini am Dienstag Bilanz zu den Dossiers zwischen der Schweiz und der EU gezogen. Laut Burkhalter gab es kürzlich bei Verhandlungen zum Rahmenabkommen eine weitere Teilannäherung.

Verschiedene Organisationen haben am Dienstag in der Schweiz der Tschernobyl-Katastrophe vor 30 Jahren gedacht und für den Atomausstieg geworben. Flashmob-Aktionen gab es in Delsberg und Lausanne. Die Grünen verteilten auf den Bundesplatz Lutschtabletten.

Der Nationalrat hat am Dienstag mit den Beratungen zur Wiedergutmachungsinitiative begonnen. Diese verlangt, dass ehemalige Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen finanzielle Leistungen erhalten. Zur Debatte steht auch ein Gegenvorschlag.

Eine Raserfahrt und die Flucht vor der Polizei kommt einen 42-jährigen Motorradfahrer teuer zu stehen. Der Schweizer ist vom Kreisgericht St.Gallen zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 23 Monaten verurteilt worden. Aber auch für einen beteiligten Polizisten könnte es ein böses Ende nehmen, er wurde wegen Amtsmissbrauchs angeklagt.

Trotz Auszonungen: Das Dorf kann noch lange wachsen. Vor allem nach innen. Am 1. Juni befindet die Gemeindeversammlung über die Nutzungsplanung.

Fremde geraten häufig allein wegen ihres Aussehens in Polizeikontrollen. Das will der Zürcher Polizeivorsteher ändern.

«Unanständig», «frech», «unflätig». Roger Köppels Votum zum Kroatien-Protokoll nervte viele Parlamentarier links der Mitte. Justizministerin Simonetta Sommaruga verliess während der Ansprache den Saal.

Kita-Mitarbeiterinnen oder Tagesmütter sollen verpflichtet werden, der Kesb Verdachtsfälle von Kindsmisshandlungen zu melden. FDP und SVP sperrten sich im Nationalrat dagegen – mit Erfolg.

Donald Trumps Aufstieg reflektiert die Reaktion weisser Unter- und Mittelschichten auf einen historischen Wandel: Minderheiten werden zur Mehrheit.

Weg vom Öl, rein in die Neuzeit: Muhammad bin Salman hat Grosses vor mit Saudiarabien – in sehr kurzer Zeit. Wer die Gegner seiner Vision sind.

Schon wieder ist die Bildung einer neuen Regierung gescheitert. König Felipe zieht jetzt die Notbremse.

Das erwartete Spektakel blieb aus: Manchester City und Real Madrid trennen sich in der Champions League nach einem langweiligen Spiel 0:0.

Ihr sei die Existenz eines Testaments nicht bekannt, sagt Prince' Schwester Tyka Nelson. Sie bittet ein Gericht, einen Vermögensverwalter für dessen Nachlass einzusetzen.

Special-Teaser «Abseits»

Tankstellenshops werden oft überfallen – mit gravierenden Folgen für das Personal. Es leidet besonders stark nach einem solchen Ereignis, sagt ein Tankstellenbetreiber.

Wenn es auf Mitternacht zugeht, verwandelt sich die Stadt in eine kulinarische Wüste. Der «Züritipp» nennt die Oasen.

Der Höngger Velopark stiess bei Anwohnern lange Zeit auf Widerstand. Am letzten Wochenende ist die Anlage feierlich eröffnet worden.

Die Stadt will beim Bellevue das Appartement des verstorbenen Sängers neu vermieten. Als Zwischennutzung wäre sogar eine Wohngemeinschaft willkommen.

Unterschwellige Rassenvorurteile bestehen nicht nur bei Sicherheitsbeamten. Sie zu erkennen ist der Anfang zur Veränderung.

Der Mann, der aus einem fahrenden Auto gefallen ist, wurde nicht hinausgestossen. Im Fokus der Untersuchung stehen nun andere Vorwürfe.

Das linke Bündnis in Bern ist zerbrochen. Politologe Michael Hermann über Unzufriedenheit in den Städten und die Auswirkungen im Nationalrat.

Die Türkei ist abgeblitzt: Eine Erdogan-kritisches Bild bleibt auf der Place des Nations ausgestellt. Die Türkei spricht von einer «aus dem Kontext gerissenen Interpretation».

Wieso ist das Modehaus in Schwierigkeiten? Wie reagieren die Investoren nach der heutigen Meldung über den Millionenverlust? Sechs Fragen, sechs Antworten.

Saudiarabien will die staatliche Ölfirma Aramco an die Börse bringen. Ein gigantisches Unterfangen. ZKB-Analyst Andreas Neumann zum möglichen 100-Milliarden-Start.

Manchester City und Real Madrid trennen sich im ersten Halbfinalspiel der Champions League 0:0-Unentschieden. berichtete live.

Gibt es versteckte Motörchen im Profiradsport? Der Weltverband checkt rigoros, doch der Aufruhr bleibt.

Was von Donald Trump übrig bleibt, wenn man den Entertainer ausschaltet.

Spaniens Parteien haben vier Monate Zeit gehabt, sich auf eine neue Regierung zu einigen. Sie sind gescheitert. Weil sie den Erfolg nicht wollten.

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits. Heute: Folge 1.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können.

Der einstige Handymarktführer will mit einer Übernahme an vergangene Erfolge anknüpfen.

Wissenschaftler zeigen in einer neuen Studie, wie sich regelmässige Nachtschichten tatsächlich auf die Gesundheit auswirken.

Von wegen falscher Biorhythmus: Die meisten Jugendlichen schlafen zu wenig, weil sie online sind.

Der beste Moment, sich von alten Dingen zu trennen, ist jetzt. Eine Anleitung zur gelungenen Reduktion.

Über kaum eine Substanz wird so viel Unsinn verbreitet wie über LSD. 24 Fragen und 32 Antworten zur psychedelischen Droge.

Trotz dem VW-Dieselskandal und der Rückrufaktion vergangener Woche: Für die deutsche Automobilindustrie gibt es an der Auto China 2016 in Peking nur eine Richtung – mit Vollgas vorwärts.

Ein Zugunglück zwischen Intragna und Corcapolo hat mehrere Verletzte gefordert.

Was bei anderen Fussballclubs die Aufgabe oberkörperfreier, tätowierter Männer ist, übernimmt beim AD Alcorcón die kleine Paula.