Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Machtkampf mit der Opposition hat Venezuelas sozialistischer Präsident Nicolás Maduro einen weiteren Erfolg erzielt: Der Oberste Gerichtshof des Landes erteilte Bestrebungen zur Verkürzung der Amtszeit des Staatschef von sechs auf vier Jahre eine Absage.

Sabine Kuster von der Aargauer Zeitung hat den 18. Medienpreis Aargau/Solothurn in der Sparte Print gewonnen, Thomas Ulrich, freischaffender Fotograf in der az Solothurner Zeitung, in der Kategorie Foto. Erstmals wurde auch ein Beitrag in der Kategorie Online vergeben.

Tottenham verpasst im Montagsspiel der 35. Runde in der Premier League den Anschluss an Leicester und spielt gegen West Bromwich Albion nur 1:1.

Der Aufstieg von Lausanne-Sport in die Super League rückt immer näher. Im Montagsspiel der Challenge League büsst der erste Verfolger Wil weiter an Terrain ein.

Bachelorette Zaklina bringt ihre Männer in der zweiten Folge so richtig ins Schwitzen: In diversen Wettkämpfen müssen sie ihre Kräfte unter Beweis stellen. Zwei Kandidaten erhalten am Ende keine Rose.

Stephan Lichtsteiner holt mit Juventus Turin auch in seiner fünften Saison den Titel in der Serie A. Den letzten Schritt mussten der Schweizer und sein Team nicht mehr selber machen.

Hoher Besuch am ABB-Stand der Hannover-Messe. US-Präsident Obama und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel schauten vorbei - und liessen sich von ABB-Chef Ulrich Spiesshofer die neuste Tüftelei aus der ABB-Schmiede zeigen.

Erste Ausfahrt im stärksten aller Mini-Cabrios.

Die zweitälteste Aargauer Stadtmusik ist am Sonntag in der voll besetzten Kirche aufgetreten – auch als Vorbereitung auf das Eidgenössische im Juni. Und wie sieht es, zwei Jahre nach dem Ende der Jugendmusik, mit dem Nachwuchs aus?

Die Brüsseler Metrostation Maelbeek ist wieder in Betrieb. Doch das Militär ist nach wie vor präsent in Brüssel. Und die Anschläge geben nach wie vor viel zu reden.

Mit der Legislaturplanung kündigt der Bundesrat dem Parlament an, was er in den nächsten vier Jahren anzupacken und zu erreichen gedenkt. Obwohl unverbindlich, ist das Programm am Montag im Nationalrat ausführlich diskutiert worden. Sparen war dabei Trumpf.

Rafael Nadal verklagt die frühere französische Ministerin Roselyne Bachelot wegen des Vorwurfs der Verleumdung.

Der Schauspieler Rudolf Wessely ist tot. Der gebürtige Wiener sei am Montag im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte das Residenztheater München mit. Neben vielen Engagements leitete er von 1962 bis 1965 das Atelier-Theater in Bern.

Haben die Kantonspolizisten vorsätzlich gehandelt, als sie einen Serben in dessen Wohnung niederschossen? Die Anklageschrift gibt Aufschluss über den Ablauf des verhängnisvollen Einsatzes in Wohlen.

In der Tessiner Hotellerie und im Walliser Hochbau sind die saisonalen Schwankungen besonders gross. Viele Angestellte überwintern in der Arbeitslosenkasse.

Christoph Blocher sprach in der Talksendung von Roger Schawinski über seinen Nazivergleich. Und machte dabei alles schlimmer.

Anwohner überziehen die Rote Fabrik und die Badi Wollishofen mit Lärmklagen. Die Quartierbewohner stellen sich aber gegen sie und sprechen von Eigennutz.

Was früher Kindern vorbehalten war, liegt heute bei Erwachsenen voll im Trend: Malbücher. Auch eine Schweizer Firma profitiert davon.

Im Gegensatz zum Menschen scheinen Tiere gut mit der Strahlenbelastung in der atomaren Sperrzone umgehen zu können: Ihre Zahl hat sich nach der Katastrophe vervielfacht.

Norbert Hofer mimt im österreichischen Wahlkampf den Kumpel – doch manchmal blitzt seine aggressive, arrogante Seite auf.

Bundesrat, Parteipräsidien, Fraktionsspitzen: Nach dem Abgang Toni Brunners ist die Region nirgends mehr vertreten – mit einer Ausnahme. Die Reaktion der Ostschweizer ist erstaunlich.

Über kaum eine Substanz wird so viel Unsinn verbreitet wie über LSD. 24 Fragen und 32 Antworten zur psychodelischen Droge.

Special-Teaser «Abseits»

Beim Bahnhof Altstetten hat ein Personenunfall zur Einschränkung des Zugsverkehrs geführt.

Förderkurse für Kinder aus benachteiligten Familien sind nett gemeint. Viel effektiver aber wäre es, wenn Schülerinnen und Schüler nicht mehr daheim arbeiten müssten.

Die Ex-Stadträtin Monika Stocker unterstützt die Forderung nach einem städtischen Bordell. Sie hat das schon vor zehn Jahren vorgeschlagen und auch eine Idee, wo es stehen könnte.

Beim sogenannten Doppelmord von Spiez, bei dem eine 51-jährige Frau getötet wurde, stehen ein Mann und sein Sohn unter Tatverdacht. Sie dürften diesen Sommer angeklagt werden.

Am Montagvormittag ist das Drehgestell eines Trams aus den Schienen geraten. Die Unfallursache ist noch unklar

Tankstellenshops werden häufig überfallen – trotz Video-Überwachung. Nun sollen neue Massnahmen helfen.

Scharfe Töne im Streit um die Asylgesetzrevision: Jetzt bearbeitet die Operation Libero unzufriedene HEV-Mitglieder.

Die Landesregierung will laut Legislaturplanung sparen. Dem Nationalrat geht die Agenda aber zu wenig weit.

Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform

Josef Ackermann und vier Mitangeklagte sind im Münchner Betrugsprozess freigesprochen worden. Wie es zur schweren Blamage für die Staatsanwaltschaft kam.

US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel werben für das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP. Was spricht dafür? Und was dagegen? Die Antworten.

Nach ihrem schweren Unfall spricht die österreichische Stabhochspringerin Kira Grünberg über ihre Querschnittslähmung und ihre Träume.

Die Betreiber der Schweizer Glasfasernetze wollen die TV-Rechte am Schweizer Fussball und Eishockey. Es geht um eine Vormachtstellung.

Sie schafften es bis nach Berlin, die Flüchtlingsfamilie von Laith, Gattin Neda und ihrer vier Kinder. Die Geschichte nahm aber eine unerwartete Wende.

Mit kleinen Sticheleien begegnen sich Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama an der Tech-Messe in Hannover.

Thilo Sarrazin bringt mit «Wunschdenken» ein neues Buch auf den Markt – und teilt wieder kräftig aus.

Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. Filmstars und Politiker erinnern an den genialen Literaten.

Microsoft hat eine teurere Variante seiner Tablet-Tastatur vorgestellt. Merkt man einen Unterschied?

Sobald es wieder wärmer wird, werden Mücken aktiv. Experten befürchten, dass Europa bald stark vom Zika-Virus betroffen sein könnte.

Üppig, trendig, nostalgisch? Geht alles im begrünten Heim, wenn die «Urban Coolness» nicht zu kurz kommt.

Schuldgefühle, weil Sie zu viel am Handy hängen? Dann machen Sie doch auch einen Selbstversuch.

Für die «SonntagsZeitung» macht sich Daniel Böniger schweizweit auf die Suche nach dem besten Kalbsschnitzel nach Wiener Art.

Eine niederländische Designerin will mit ihrer Erfindung Economy-Passagieren endlich einen angenehmen Schlaf ermöglichen. Der Prototyp findet Anklang.

Der 12-jährige Tamir Rice wurde von einem Polizisten erschossen. Die Stadt Cleveland befreit sich mit Schmerzensgeld von den Anschuldigungen.

Rund 2500 Kubikmeter Fels sind in der Gemeinde Tafers FR in die Tiefe gestürzt. Die Zerstörung ist gross. Das Geröll hat einen Bach gar zu einem See gestaut.