Der neue SVP-Chef Albert Rösti ist in seiner Dissertation vor rund 20 Jahren auf Vorteile der EU für Konsumenten gestossen.
Asylchaos, Gratisanwälte und ganz viel Zahlensalat: 10 Behauptungen unter der Lupe.
Nordkorea soll wieder einmal mit Raketentechnik experimentiert haben. Allerdings wundern sich südkoreanische Experten über die Flugbahn der angeblichen U-Boot-Rakete.
Lob von ganz oben an das Asylzentrum in Losone. Justizministerin Simonetta Sommaruga sprach zu Flüchtlingen – und gab ein Versprechen ans Tessin ab.
Die AUNS-Versammlung in Interlaken ist unter Polizeischutz ungestört verlaufen. Gastrednerin Frauke Petry rührte die Werbetrommel für ein Europa der freien Vaterländer.
Gerhard Pfister ist mit überraschend grosser Mehrheit zum Präsidenten der CVP gewählt worden. In Winterthur zeigte sich bereits, was diese Wahl für die Partei bedeutet.
Das Meisterrennen in der Bundesliga entscheidet sich frühestens nächste Woche. Neuer stellt seinen eigenen Rekord ein.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump liebt die Selbstinszenierung. Auch beim Twittern zieht er alle Register. Sogar seiner Ehefrau wäre es lieber, er würde es lassen.
Special-Teaser «Abseits»
Nach dem plötzlichen Tod von Musiklegende Prince liegen den Ermittlern erste Ergebnisse der Autopsie vor.
Mit seinem androgynen Auftritt distanzierte sich Prince von der schwarzen Machismokultur. Und er nahm die Frauen als Musikerinnen ernst.
Barcelona strauchelt nicht und spielt Sporting Dijon regelrecht an die Wand – Atletico und Real gewinnen knapp. Suarez ist jetzt Topskorer.
Die Grasshoppers feiern mit dem 2:0 gegen St. Gallen den ersten Erfolg seit jenem im Derby vom 13. März. Sie beenden damit eine Serie von fünf sieglosen Spielen.
In einem Altersheim in Meilen haben zwei Angestellte jeweils 30 Tage am Stück zwölfstündige Nachtwachen geschoben – für 2500 Franken netto. Als sie sich wehrten, wurden sie entlassen.
Im Kanton Zürich haben viele ehemalige Sekundarschüler Probleme, in der Mittelschule mitzukommen. Bildungspolitiker fordern neue Modelle.
Flugzeugfans verlieren wegen eines Bauprojekts am Zürcher Flughafen einen ihrer Lieblingsplätze. Dafür bekommen sie etwas, was es bisher nicht gab.
Worte der Woche auf : Was Mona Vetsch am Sechseläuten gelernt hat und was Chris von Rohr dort besonders schätzte.
In Horgen hat es letztes Jahr funktioniert. Nun soll auch in Zürich ein künstlicher Brutplatz auf einem Dach die seltene Flussseeschwalbe anlocken.
Hanfbauer Beat Müller erklärt, warum THC-haltiger Hanf nicht sein Ding ist und wie er die Züchter in seiner Umgebung wütend macht.
Die SVP in Berner Hand: Albert Rösti wird Nachfolger von Toni Brunner. Die Partei hat ihn gewählt. Das sind seine Pläne.
Guido Fluri, Urheber der Wiedergutmachungsinitiative, spürt Erwartungsdruck von Heimkindern und anderen Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen.
Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform
Gerüchten zufolge soll der Lebenspartner von IWF-Chefin Christine Lagarde Präsident des Fussballclubs Olympique Marseille werden. Auf einen Schlag ist das Interesse an ihm gestiegen.
Im Zusammenhang mit den «Panama Papers» führte die Justizbehörde eine weitere Durchsuchung bei Mossack Fonseca durch. Die Firma beteuert weiter keine Gesetze verletzt zu haben.
Die Schmähgedicht-Affäre um Jan Böhmermann und Präsident Erdogan ist noch nicht durch. Dennoch besucht Merkel ein Flüchtlingslager in der Türkei. Was Kritiker jetzt fordern.
Reporterin Jutta Sommerbauer hat die separatistischen Gebiete in der Ostukraine bereist. Sie erzählt, wie die Frontlinie Familien entfremdet und wie der Alltag Züge der Sowjetunion annimmt.
Der US-Präsident stattet am zweiten Tag seiner Englandreise dem weltberühmten Globe-Theater in London einen Besuch ab – Exklusiv-Vorstellung inbegriffen.
Ein Hit geht um die Welt: Hunderte von Nachahmern singen Adeles «Hello» auf Youtube. Das sind die schrägsten Darbietungen.
Am Meeresgrund soll Bergbau betrieben werden. Tiefseeforscherin Antje Boetius warnt, dass der Mensch dort ungeahnte Schäden anrichten könne.
Nach der Unterzeichnungszeremonie für das neue Klimaschutzabkommen hat sich Pilot Piccard aus dem «Solar Impulse 2«-Cockpit mit dem UNO-Generalsekretär unterhalten.
Am besten bauen Mexikaner Donald Trumps Mauer an der Grenze zu den USA selbst. Als illegale Arbeiter auf amerikanischen Baustellen tun sie ja nichts anderes.
Das erste Heimspiel mit der neuen, grossen Liebe verheisst so viel – und deshalb gilt es, einige Grundregeln zu beachten.
«Schöner saufen» heisst ein ungewöhnlicher Crashkurs für Weineinsteiger. Gelingt damit der Versuch, auch Frauen und Junge anzusprechen?
Was Japan und Ecuador noch bevorsteht, hat Nepal hinter sich: Das Aufräumen nach verheerenden Erdbeben. Vergleichsbilder zeigen, was sich seit der Katastrophe vor einem Jahr getan hat.
Sind Sie ein treuer Fan der Royals? Und Sie kennen sich aus im Umgang mit den sozialen Medien? Womöglich wartet in London Ihr Traumjob.
Barack Obama und seine Gattin Michelle sind auf diplomatischer Abschiedstour und treffen in London auf die jungen Royals – und Prinz George im Bademantel.
Der neue SVP-Chef Albert Rösti ist in seiner Dissertation vor rund 20 Jahren auf Vorteile der EU für Konsumenten gestossen.
Nach dem Aufruf zum Protest gegen die Versammlung der Auns im Jungfraupark konnten Gewaltaktionen am Samstag nicht ausgeschlossen werden. Doch es blieb friedlich auf dem Bödeli. Mattens Gemeindepräsident Peter Aeschimann ist erleichtert.
Die Aktion für eine Unabhängige und Neutrale Schweiz (Auns) ist am Samstag in Interlaken unter Polizeischutz ungestört verlaufen. Gastrednerin Frauke Petry gab ihrem Wunsch Ausdruck, dass «Deutschland mehr Schweiz brauche».
Nordkorea soll wieder einmal mit Raketentechnik experimentiert haben. Allerdings wundern sich südkoreanische Experten über die Flugbahn der angeblichen U-Boot-Rakete.
Simonetta Sommaruga spricht Lob für das Bundesasylzentrum in Losone (TI) aus – und wirbt für das neue Asylgesetz.
Der US-Präsident stattet am zweiten Tag seiner Englandreise dem weltberühmten Globe-Theater in London einen Besuch ab – Exklusiv-Vorstellung inbegriffen.
Asylchaos, Gratisanwälte und ganz viel Zahlensalat: 10 Behauptungen unter der Lupe.
Leonardo Bertone ist bei YB zur festen Grösse gereift. Damit will er sich vor dem Heimspiel gegen den FC Zürich (Sonntag, 13.45 Uhr) noch nicht zufriedengeben.
Am Samstagnachmittag ist eine kleine Gruppe kurdischer Demonstranten durch die Berner Innenstadt gezogen. Linksautonome haben sich dem Zug ebenfalls angeschlossen, aber alles verlief friedlich.
Ein Motorradfahrer rammte in der Nacht auf Samstag eine Fussgängerin auf dem Trottoir und ergriff anschliessend die Flucht, ohne sich um die verletzte junge Frau zu kümmern.
In einem Monat beginnt in Bern die Europameisterschaft im Kunstturnen. Was nutzt der Anlass der Stadt? Für Bern-Tourismus-Direktor Markus Lergier gehören solche Anlässe zu einem erfolgreichen Tourismusjahr.
Im Sommer will die Gelateria di Berna beim Cäcilienplatz ihre vierte Filiale eröffnen.
Lange gab es in Ostermundigen bloss eine einzige Kindertagesstätte. Jetzt eröffnet eine private Kita nach der anderen – die nächste am 2. Mai. Voll ausgelastet ist aber keine.
Nach achtzehn Jahren gibt das Ehepaar Zwygart die Leitung des Parkhotels Gunten ab. Der scheidende Direktor Philemon Zwygart erinnert sich an die Anfänge ohne E-Mail und die zermürbende Suche nach gutem Personal.
Am Gotthard treffen schnelle Personenzüge auf langsame Güterzüge. Schleusen Sie in unserem Spiel möglichst viele durch den neuen Gotthard-Basistunnel.
Im Interview spricht Christian Constantin über Schwalben, Schiedsrichter und Spielzeiten. Der Sion-Präsident kritisiert die Liga, lobt seinen Trainer und gibt Sänger Büne Huber recht. Und er sagt, warum die Spieler stets das letzte Wort haben.
Die wegen flächendeckenden Betrugs suspendierten russischen Leichtathleten dürfen nach wie vor auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro hoffen. Die Einstellung der Protagonisten jedoch wird sich so schnell nicht verändern.
Gerhard Pfister ist mit überraschend grosser Mehrheit zum Präsidenten der CVP gewählt worden. In Winterthur zeigte sich bereits, was diese Wahl für die Partei bedeutet.
Ein Konsortium, an welchem der Baukonzern Frutiger beteiligt ist, hat letztes Jahr in Gondo eine Feier veranstaltet, die in den Fokus der Bundesanwaltschaft geriet, weil Beamte eingeladen waren. Frutiger passt nun die internen Regeln an.
In der Serie BEsonders stellen wir Adi Franz vor. Er ist Barkeeper, bekennender Aarbergergassefan, zweifacher Vater, Negroni-Liebhaber und Länggässler.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump liebt die Selbstinszenierung. Auch beim Twittern zieht er alle Register. Sogar seiner Ehefrau wäre es lieber, er würde es lassen.
Reporterin Jutta Sommerbauer hat die separatistischen Gebiete in der Ostukraine bereist. Sie erzählt, wie die Frontlinie Familien entfremdet und wie der Alltag Züge der Sowjetunion annimmt.
Gerüchten zufolge soll der Lebenspartner von IWF-Chefin Christine Lagarde Präsident des Fussballclubs Olympique Marseille werden. Auf einen Schlag ist das Interesse an ihm gestiegen.
Bei den betroffenen Autos besteht die Gefahr, dass sie nach Verlassen des Fahrzeugs wegrollen.
Drama für Faule: Lesen Sie sich in Kürze durch Shakespeares bekanntesten Stücke.
BZ-Redaktor Fabian Sommer über Vaterfreuden und das Kind im Manne.
Sind Sie ein treuer Fan der Royals? Und Sie kennen sich aus im Umgang mit den sozialen Medien? Dann müssen Sie sich sofort um Ihren Traumjob bemühen.
Barack Obama und seine Gattin Michelle sind auf diplomatischer Abschiedstour und treffen in London auf die jungen Royals – und Prinz George im Bademantel.
Heuchlerisches Business: Egal, ob sich Seriendarsteller fürs grosse Comeback mit Botox pimpen oder nicht – sie machen eh alles falsch.
Am besten bauen Mexikaner Donald Trumps Mauer an der Grenze zu den USA selbst. Als illegale Arbeiter auf amerikanischen Baustellen tun sie ja nichts anderes.