Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tottenham Hotspur verkürzt in der 34. Runde der Premier League den Rückstand auf Leader Leicester City auf fünf Punkte. Die überlegenen Spurs siegen auswärts gegen Stoke City 4:0.

Der Online-Videodienst Netflix hat mit einer zurückhaltenden Prognose für das Wachstum der Nutzerzahlen im laufenden Quartal die Börse schwer enttäuscht. Die Aktie brach nach Vorlage der Zahlen binnen Minuten um mehr als zwölf Prozent ein.

Novak Djokovic wird an den "Laureus Awards" in Berlin erneut zum Weltsportler des Jahres gewählt. Bei den Frauen setzt sich mit Serena Williams ebenfalls die Weltnummer 1 im Tennis durch.

Das Montagsspiel der Challenge League zwischen Schaffhausen und Winterthur endet 2:2. Patrick Bengondo rettet den Gästen in der siebenminütigen Nachspielzeit einen glückhaften Punktgewinn.

Passiert ist das Malheur in Florida. Ein Amateur-Video zeigt, wie das Doppelpropeller-Flugzeug auf seinem Bauch über die Landepiste schlittert, ehe der Pilot die Maschine kurz vor Ende der Landebahn wieder nach oben zieht.

Wer derzeit mit dem Flugzeug in Zürich landet, kann ihn kaum übersehen: Ein riesiger Wegweiser zeigt den Weg zum ältesten noch in Betrieb stehenden Atomreaktor der Welt – Beznau.

Die umstrittene Einwanderungspolitik von US-Präsident Barack Obama steht seit Montag beim Obersten Gericht des Landes auf dem Prüfstand. Das Urteil soll Ende Juni ergehen.

Zur Unterstützung der irakischen Regierung im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) wollen die USA weitere 217 Soldaten in das Land schicken. Das kündigte Verteidigungsminister Ashton Carter am Montag während eines Besuchs in Bagdad an.

Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus in Jerusalem sind am Montag mehr als 20 Menschen verletzt worden, mehrere von ihnen schwer. Auch umliegende Fahrzeuge wurden beschädigt. Wer hinter dem Angriff steckte, war zunächst unklar.

Gut sieben Wochen lang hat die Waffenruhe in Syrien gehalten, nun droht ihr Ende: Mehrere Rebellengruppen kündigten am Montag eine neue Offensive an. Zudem will die grösste Oppositionsgruppe vorerst nicht offiziell an den Genfer Friedensgesprächen teilnehmen.

Nach einem Ausbruch des Vulkans Popocatépetl ist auf mehrere Ortschaften im Zentrum Mexikos ein Ascheregen niedergegangen. In den Städten Puebla, San Andrés und San Pedro Cholula lag am Montag eine Ascheschicht auf Häusern, Strassen und Autos.

Ein Unfall mit einem Sattelschlepper hat am Montagnachmittag im Belchentunnel für grosse Schäden und lange Staus in Fahrtrichtung Basel gesorgt.

Im Kandertal waren 550 Einsatzkräfte auf der Suche nach einem Neunjährigen der in den Wollbach gefallen war – er konnte nur noch tot geborgen werden. In der Albschlucht bei Albbruck kam es zu einer dramatischen Rettungsaktion für einen Kajakfahrer - auch er überlebte das Drama nicht.

30'000 Besucher finden normalerweise jedes Jahr den Weg zur Foire du Livre, der Buchmesse in Basels elsässischer Nachbarstadt Saint-Louis. Diesmal dürften es vom 22. bis 24. April einige mehr werden, denn erstmals findet der populäre Anlass im neuen Veranstaltungszentrum «Forum» statt.

Der 54-jähriger Velofahrer, der nach einem Restaurantbesuch in Kleindöttingen als vermisst gemeldet wurde, ist tot.

Giulia Steingruber verzichtet am olympischen Testevent in Rio de Janeiro auf die Teilnahme an den Gerätefinals am Boden und am Schwebebalken. Die Ostschweizerin schont sich für die Heim-EM im Juni.

Die ABB hat millionenschwere Aufträge aus dem Fernost erhalten. Zu Gunsten einer sicheren und umweltfreundlichen Stromversorgung wollen die Chinesen die modernsten und leistungsfähigsten Langstreckenleitungen.

In Aarau wirds erst richtig Frühling, wenn das Schwanenpaar vom Philosophenweg sein Nest baut und Nachwuchs ausbrütet. Nun scheint es so weit zu sein.

Novak Djokovic wird an den "Laureus Awards" in Berlin erneut zum Weltsportler des Jahres gewählt. Bei den Frauen setzt sich mit Serena Williams ebenfalls die Weltnummer 1 im Tennis durch.

Der Fussball ist deshalb so faszinierend, weil er so rund ist und weil er immer wieder mit rätselhaften Entwicklungen überrascht. Manchmal trifft dies auch auf den FC St. Gallen zu...

Von null auf zwei schnellt die Anzahl an Food-Festivals in der Stadt diesen Sommer hoch: Den Anfang macht der Food-Bazar, welcher vom 12. bis 14. Mai Essen aus aller Welt und zahlreiche Konzerte in der Multergasse präsentiert.

Bei einem Bombenanschlag auf einen Bus in Jerusalem sind mehr als 20 Menschen verletzt worden, mehrere von ihnen schwer. Auch umliegende Fahrzeuge wurden beschädigt. Wer hinter dem Angriff steckte, war zunächst unklar.

Giulia Steingruber verzichtet am olympischen Testevent in Rio de Janeiro auf die Teilnahme an den Gerätefinals am Boden und am Schwebebalken. Die Ostschweizerin schont sich für die Heim-EM im Juni.

Der gebürtige Wittenbacher Stefan Schmid wird neuer Chefredaktor des St.Galler Tagblatts. Der 38-Jährige, derzeit Inlandchef der Aargauer Zeitung, tritt seine neue Stelle spätestens am 1. August an.

Nach vier Tagen Offa zieht die Stadtpolizei St.Gallen eine positive Bilanz. Nur in wenigen Fällen musste interveniert werden. Eine Person wurde in polizeilichen Gewahrsam genommen, weitere Personen wegen Rauchen in den Hallen oder öffentlichem Urinieren gebüsst.

Walter Grob, Gemeindepräsident von Teufen, tritt auf Ende Mai 2016 zurück. Laut einer Medienmitteilung der Gemeinde, habe er sich zu diesem Schritt entschieden, weil die Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit mit Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission nicht mehr vorhanden ist.

Im Mittelmeer hat sich nach Angaben Italiens erneut ein Flüchtlingsunglück mit zahlreichen Toten ereignet. Der italienische Präsident Sergio Mattarella sprach am Montag von einer Tragödie auf See. Dabei seien offenbar mehrere Hundert Menschen ums Leben gekommen.

Es war ein Desaster, was sich am Sonntag in der AFG Arena abgespielt hat. Das 0:7 gegen den Ligakrösus aus Basel ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Ein Blick auf die höchsten Klatschen in der Super League zeigt, dass die Espen Erfahrungen mit Kanterniederlagen haben.

Die National League braucht einen neuen Leistungssport-Direktor. Ueli Schwarz stellt sein Amt mit dem Ende der Saison 2015/16 zur Verfügung.

Unglaublicher Fund in Eckartshausen bei Andwil: Eine Frau entdeckt eine verstörte und schmutzige Katze, die eine Kette hinter sich herzieht. Die Tierhilfe Schweiz in Mattwil will nun mehr wissen.

Die Zahl der Toten nach dem verheerenden Erdbeben in Ecuador ist am Tag danach auf 272 gestiegen. Zudem seien mehr als 2000 Menschen verletzt worden, teilte Präsident Rafael Correa nach Medienberichten am Sonntagabend (Ortszeit) mit.

In St.Gallen droht der Wind nach dem 0:7 gegen den FCB zu drehen. Trainer Joe Zinnbauer rückte angesichts der Ergebniskrise bereits von seiner Philosophie ab.

Das brasilianische Abgeordnetenhaus hat sich am Sonntagabend für eine Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff ausgesprochen. Ihre Gegner erreichten die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit von 342 Stimmen. Als nächstes entscheidet der Senat.

In Italien ist ein Referendum über die Begrenzung von Öl- und Gasbohrungen vor den Küsten des Landes an einer zu geringen Beteiligung gescheitert. Nur rund 31 Prozent der rund 49 Millionen Wahlberechtigten gaben am Sonntag nach vorläufigen Zahlen ihre Stimme ab.

Bei einem schweren Sturm und Überschwemmungen in Uruguay sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Rund 2000 Menschen wurden aus ihren Häusern vertrieben, nachdem Flüsse über die Ufer getreten waren.

In Spiez im Berner Oberland sind vier Fussgänger von einem Auto erfasst und zum Teil schwer verletzt worden. Ein Kind aus der Gruppe ist in kritischem Zustand. Das Auto war aus noch nicht bekannten Gründen auf ein Trottoir geraten.

Der FC St. Gallen erleidet eine seiner grössten Demütigungen im eigenen Stadion. Auch wenn der FC Basel in der Schweiz in einer eigenen Liga spielt - ein 0:7 ist eine riesige Blamage.

Eine Drohne ist am Sonntagnachmittag mit dem vorderen Teil einer British-Airways-Maschine kollidiert. Das Flugzeug befand sich im Anflug auf den Flughafen Heathrow. Die Polizei untersucht den Vorfall.