Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hans-Jürg Käser, oberster Justiz- und Polizeidirektor, stellt das Asyl-Notfallkonzept des Bundes vor. Die Behörden rechnen im Extremfall mit 30'000 Grenzübertritten innert weniger Tage.

Die Swatch Group nominiert die Tochter von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann für ihren Verwaltungsrat. Alte Bande werden wieder gefestigt.

Viele kosovarische Roma, die als Asylbewerber abgewiesen wurden, haben in ihrer Heimat keine Perspektiven und machen sich deshalb erneut auf den Weg.

Simonetta Sommaruga hat recht: Der Händedruck gehört zu unserer Kultur. Fragt sich nur, warum. Hände übertragen Infektionen, Schweiss und Frühstückskonfitüre.

Bern schafft das Break: Der SCB bezwingt Lugano in einer hektischen Partie auswärts 3:2 nach Verlängerung.

Geraubt von den Nazis, gefunden in den Panama-Papieren: Der Weg eines 25 Millionen teuren Modigliani zeigt, wie mutmassliche Raubkunst mit Offshorefirmen versteckt wird.

Noch vor zwei Tagen hatte der britische Premier den Investmentfonds seines Vaters als Privatangelegenheit bezeichnet – nun rudert er zurück.

Dortmund kommt zu Hause gegen Liverpool nicht über ein 1:1 hinaus und muss nun an der Anfield Road treffen, um das Europa League-Halbfinale nicht zu verpassen.

Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform

Jetzt geht in Panama das Jammern los: Über Sündenböcke, loyale Medien und eine Petition gegen Rechercheure.

Der Finanzplatz und die Anwaltskanzleien der Rhonestadt geraten ins Kreuzfeuer der Justiz.

An einem Satz sind fast alle gescheitert: Der Züritüütsch-Test auf der Strasse war nicht ganz einfach. Hätten Sie es gewusst?

Mittels Drohnen haben zwei Künstler die Stadt Zürich in einem 360-Grad-Panorama abgebildet. Das Resultat: atemberaubend.

Ein Spielsüchtiger hatte eine ZKB-Filiale an der Langstrasse überfallen und hohe Beute gemacht.

Ein ungewöhnlicher Fall: Vermutlich hat eine Kampfhundeattacke zu Schäden von mehreren Tausend Franken geführt – weil Bäume zerstört wurden.

Nicht bedrohlich genugHausbesitzer in Gockhausen, die direkt überflogen werden, erhalten gemäss Bundesgericht keine Entschädigungen. Auch andere Südschneiser erhielten eine Hiobsbotschaft.

Temporär Bauland für Flüchtlingsunterkünfte nutzen: Mit einem ungewöhnlichen Vorhaben will eine Baugenossenschaft der Stadt Zürich helfen. Es könnte bald losgehen.

Grund für die Massnahme ist ein Hackerangriff. Die schädliche Software wurde mittlerweile gefunden und entfernt.

Der Auftritt der AfD-Chefin in Bern sorgt für Wirbel. Wegen Drohungen muss die Auns einen neuen Ort für ihre Versammlung suchen.

Der Yen wird stärker und stärker – trotz der im Februar eingeführten Negativzinsen. «Abenomics», Japans Stimulierungspolitik, droht damit zu scheitern – ein Warnsignal.

Hohe Strafen für geringe Vergehen gibt es in den USA immer wieder. Doch dieser Fall aus Louisiana schockiert nun selbst abgebrühte Amerikaner.

Die belgische Polizei stellte neue Fahndungsbilder des gesuchten dritten Attentäters vom Flughafen Zaventem ins Internet.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam startet in Ljungby mit einem 5:3-Erfolg gegen Schweden in die WM-Vorbereitung.

Die Teams haben entschieden: Die Formel 1 soll zurück zum alten Modus der Qualifikation. Eine Niederlage für den grossen Zampano.

Jan Böhmermann ist Deutschlands Mann für die smarte Satire. Nun droht ihm Gefängnis.

Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.

Gestern haben der chinesische Telecomkonzern Huawei und der deutsche Kamerahersteller Leica ein neues Smartphone vorgestellt. hat es ausprobiert.

Die BBC-Dokumentationen «Planet Earth» und «Frozen Planet» sind bekannt für ihre einmaligen Tieraufnahmen. Statt nur im Fernsehen sind sie nun zusammen mit einem Liveorchester auch auf Grossleinwand zu sehen – etwa am 15. April im Hallenstadion.

Jeden Tag kochen ist eine gute Sache – bis die Ideen ausgehen. Dann helfen diese Rezepte.

Wer Vater wird, muss weiterhin so tun, als wäre nichts passiert. Das ist auch für Mütter trist.

Sex mit Stoppuhr: Für die Wissenschaft haben 500 Paare weltweit die Dauer ihres Geschlechtsverkehrs gemessen.

Oregano ist Opfer einer himmelschreienden Ungerechtigkeit: Er wird fünfmal so hoch besteuert wie Basilikum.

Der Basler Handschlag-Streit soll sich anders zugetragen haben als bisher bekannt. Das behauptet zumindest ein Freund der Familie.

Heute auf dem Boulevard: +++ Charlize Therons Klage +++ Charlie Sheens Stalking +++ Rebel Wilsons Dementi +++

Der SC Bern setzt sich in einem anstrengenden Spiel gegen den HC Lugano mit 3:2 durch und führt nun in der Finalserie mit 2:1.

Ein Anschlag auf «nichts ahnende Menschen». So nannte das Bundesstrafgericht den vereitelten Bombenanschlag auf die Reitschule. Es verurteilte den Angeklagten zu vier Jahren Gefängnis.

Warum eine Langenthaler Firma eine Öffentlichkeitsfahndung mit unverpixelten Bildern lanciert.

Nach den Enthüllungen der Panama Papers hat David Cameron eine Beteiligung an der Briefkastenfirma seines verstorbenen Vaters eingeräumt.

Ende April hätte die Auns-Mitgliederversammlung im Berner Theater National stattfinden sollen. Und mit ihr ein Referat der umstrittenen AfD-Chefin Frauke Petry. Daraus wird jetzt nichts.

Das Schweizer Team um Skip Sven Michel beendet die Weltmeisterschaft in Basel auf Platz 9. Dieses Ergebnis ist zweifellos eine Enttäuschung für die vier Berner.

In der Nacht auf Mittwoch sind Unbekannte in ein Einkaufszentrum in Lyssach eingebrochen und haben versucht, einen Geldautomaten aus der Verankerung zu reissen.

Da hatte es einer aber eilig: Der Polizei ging am Montag in Gstaad ein Raser ins Netz, der im 50er mit 116 km/h unterwegs war.

Thun hat in Sitten mit 5:2 genau den Sieg mit drei Toren Differenz erreicht, den es brauchte. Der Final um die Amateurmeisterschaft im Eishockey gegen Biasca findet somit am Samstag im Grabengut statt.

Sie wurde zwar bereits wegen Betrugs verurteilt, lässt sich davon nicht abhalten: A. C.* fristet ihr Dasein als unverbesserliche Profiteurin. Das Amtsgeheimnis ermöglicht der Bosnierin ein Leben jenseits bezahlter Rechnungen.

Ostermundigen Thomas Iten will für weitere vier Jahre Gemeindepräsident bleiben – als Parteiloser. Gegenkandidaten sind im Moment keine in Sicht.

Die Grosse Halle der Reitschule erhält weitere vier Jahre Subventionen von der Stadt. Über die 960'000 Franken wurde im Stadtrat hitzig diskutiert. Mancher konnte, mancher wollte nicht zwischen den Reitschule-Häusern unterscheiden.

Als die Geburtenabteilung im Spital Langnau geschlossen wurde, waren drei Hebammen kurz ratlos. Dann machten sie sich selbstständig und eröffneten eine Praxis an der Dorfstrasse 5. Nach 13 Jahren wurde es ihnen dort zu eng.

Weil der Mietvertrag nicht mehr verlängert wurde, droht dem Take-away Nordring das Aus. In einer Petition haben Quartierbewohner aus der Lorraine nun über 1000 Unterschriften zur Rettung des Familienbetriebs gesammelt.

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam startet in Ljungby mit einem 5:3-Erfolg gegen Schweden in die WM-Vorbereitung.

Dortmund kommt zu Hause gegen Liverpool nicht über ein 1:1 hinaus und muss nun an der Anfield Road treffen, um das Europa League-Halbfinale nicht zu verpassen.

Grund für die Massnahme ist ein Hackerangriff. Die schädliche Software wurde mittlerweile gefunden und entfernt.

Der Auftritt der AfD-Chefin in Bern sorgt für Wirbel. Wegen Drohungen muss die Auns einen neuen Ort für ihre Versammlung suchen.

Die belgische Polizei hat weitere Fahndungsbilder des gesuchten dritten Attentäters vom Flughafen Zaventem ins Internet gestellt.

Nach den Übergriffen in Köln sollte das Wort Vergewaltigung aus einem Polizeibericht gestrichen werden. Innenminister Ralf Jäger weist den Vorwurf zurück.

Die Mobiliar nimmt einen dreistelligen Millionenbetrag in die Hand, um in der digitalen Welt den Anschluss nicht zu verlieren. Auf den Einstieg bei der Onlineplattform Scout24 folgen weitere Projekte.

Der Yen wird stärker und stärker – trotz der im Februar eingeführten Negativzinsen. «Abenomics», Japans Stimulierungspolitik, droht damit zu scheitern – ein Warnsignal.

Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.

Halb so lang, dafür doppelt so oft: Das Musikfestival Bern hat seine Zukunftsstrategie präsentiert.

Am 18. April startet die zweite Staffel «Bachelorette» auf 3+. Die Zürcherin Zaklina kann aus 19 Männern auswählen, fünf davon sind Berner Burschen.

Der Basler Handschlag-Streit soll sich anders zugetragen haben als bisher bekannt. Das behauptet zumindest ein Freund der Familie.

Krimiserien müssen ja nicht realistisch sein. Aber ein Pferdeschwanz läge schon drin, findet der Serienjunkie.

Jeden Tag kochen ist eine gute Sache – bis die Ideen ausgehen. Dann helfen diese Rezepte.