Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue 50er-Note der Nationalbank ist ein Meilenstein in der Geschichte des Schweizer Geldes. Der Gebrauch der Noten ist ungebrochen hoch.

Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine wurde bei einer Volksbefragung deutlich abgelehnt. Gestern Abend war aber noch unsicher, ob die nötige Stimmbeteiligung von 30 Prozent erreicht wurde.

Die Bundesanwaltschaft beschlagnahmte am Hauptsitz in Nyon Dokumente. Es geht um auffällige TV-Verträge, die auch Fifa-Chef Infantino unterschrieben hatte.

Valentina Kumpusch ist Grossprojektleiterin für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels. Als Frau ist sie eine Ausnahmeerscheinung in der Welt des Bahn- und Tunnelbaus.

Saleh Abdeslam, einer der Attentäter von Paris, hat Terroristen auf Flüchtlingsrouten quer durch Europa transportiert. Das zeigen die Ermittlungen der französischen Polizei.

Der Bundesrat kapituliert vor dem Parlament und erhöht die Militärausgaben stark und schlagartig. Damit entsteht in anderen Ausgabenbereichen zusätzlicher Sparbedarf von 400 Millionen Franken pro Jahr.

Urteile des Bundesverwaltungsgerichts nähren die Kritik an den kostenlosen Beratern für Asylsuchende: Die vom Bund finanzierten  Juristen könnten zu schnell kapitulieren, befürchten Linke.

Mike Bouchet präpariert mit seinem Team im Zürcher Klärwerk zurzeit 80 Tonnen getrocknete Fäkalien. Später macht er daraus Kunst. Das Werk wird ab Mitte Juni am Kunstfestival Manifesta ausgestellt.

Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform

Panama und karibische Inseln sind nicht die einzigen Steueroasen in der Neuen Welt: Auch die USA sind gross im Geschäft.

Konkrete Fälle aus den Panama-Papieren zeigen, wie Schweizer Anwälte Graubereiche für Hochrisikokunden nutzen.

Die Hauptfigur des Sechseläutens ist in diesem Jahr ein waschechter Zürcher – erstmals gebaut von Lukas Meier. Etwas Wichtiges macht er anders als sein Vorgänger.

Das Teehüsli ist nicht am Ende: Nach einem Jahr eröffnen neue Betreiber den beliebten Waldkiosk am Uetliberg wieder. Es ist nicht die einzige Neuerung am Zürcher Hausberg.

Die Stadt will sparen und schafft die Schranken ab, welche die Anwohner vor Verkehrslärm schützen. Die Quartiervereine laufen Sturm gegen den Entscheid.

Die grösste Stadt der Schweiz plant, THC-Produkte an Teenager abzugeben. Damit will Zürich jugendliche Problemkiffer erreichen.

Direkt neben der Stadtzürcher Grenze entstehen zwei grosse Wohnhäuser. In den Neubauten bei Stettbach wird es nicht nur Platz für Hunderte Bewohner geben.

Manche schaffen es nach oben, manche verräumen den Dreck anderer Leute. Das ist schlimm. Und trotzdem sehr bequem.

Prominente Westschweizer Linkspolitiker scheren aus – und wollen die Reform wie die SVP scheitern lassen. Gewisse Argumente sind heikel.

Der Bundesrat krebst beim Sparpaket zurück und erhöht den Zahlungsrahmen für das Schweizer Militär.

Wo befinden sich versteckte Merkmale? Was ist von blossem Auge nicht erkennbar? Finden Sie es in unserer Infografik selbst heraus.

Geheimhaltung war ihr oberstes Gebot: Wie Noten-Designerin Manuela Pfrunder ihren Arbeitsplatz einrichten musste, damit niemand etwas sieht. Das Video-Interview.

Dass die offiziellen Statistiken der chinesischen Regierung beschönigen, ist klar. Eine Studie zeigt jetzt: Die Abweichungen sind beträchtlich.

Laut ersten Prognosen lehnen die Niederländer den EU-Vertrag mit der Ukraine ab. Die Abstimmung ist gültig.

Das Asylsystem der EU funktioniert nicht. Zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission – und präsentiert zwei Reformvorschläge.

Juan Pedro Damiani legt sein Amt als Fifa-Ethikkommissar nieder. Er hatte Geschäfte mit Funktionären verheimlicht, die im Visier der US-Fifa-Ermittler sind.

Wolfsburg gewinnt das Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse gegen Real Madrid sensationell 2:0. Paris St-Germain und Manchester City trennen sich 2:2.

Haben Sie das Zeug zum Texter? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Ist es Jon Snow? Oder doch Daenerys? Mathematiker haben mit einer Datenanalyse herausgefunden, wer wirklich die wichtigste Figur der Serie «Game of Thrones» ist.

Das Sumatra-Nashorn Najaq war eines der letzten seiner Art. Jetzt ist das Tier tot.

Ein Monitoring an Schweizer Schulen zeigt einen deutlichen Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen. Am deutlichsten ist die Entwicklung im Kindergarten und bei Ausländerkindern. Bereits ist von einer Trendwende die Rede.

Ashima Shiraishi ist erst 15 – und bereits das Mass aller Dinge im Frauenklettern. Hinter ihrer Karriere steht ihr überaus ehrgeiziger Vater.

Wenn Sie meinen, Ihr Baby soll möglichst schnell lernen, «bitte» und «danke» zu sagen, dann müssen Sie umdenken. Es gibt viel Wichtigeres.

Der Belgier Anthony Vaccarello wird Chefdesigner bei Saint Laurent.

Dass Eros und Intellekt nicht recht zusammenpassen wollen, erfuhr man nun wieder im Rosenkrieg der Rushdies.

Ein Schmähgedicht mit Folgen: Gegen Jan Böhmermann läuft ein Verfahren wegen «Beleidigung von Vertretern ausländischer Staaten».

An einem Wettlauf für Kinder in Österreich haben es die Eltern mit ihrem Ehrgeiz übertrieben, wie das Foto eines Sportjournalisten zeigt.

Panama und karibische Inseln sind nicht die einzigen Steueroasen in der Neuen Welt: Auch die USA sind gross im Geschäft.

Der islamische Terror in Europa ist ein Abbild der gegenwärtigen Misere in vielen Teilen der islamischen Welt.

Laut ersten Prognosen lehnen die Niederländer den EU-Vertrag mit der Ukraine ab. Die Abstimmung ist gültig.

Wolfsburg gewinnt das Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse gegen Real Madrid sensationell 2:0. Paris St-Germain und Manchester City trennen sich 2:2.

Prominente Westschweizer Linkspolitiker scheren aus – und wollen die Reform wie die SVP scheitern lassen. Gewisse Argumente sind heikel.

Dass die offiziellen Statistiken der chinesischen Regierung beschönigen, ist klar. Eine Studie zeigt jetzt: Die Abweichungen sind beträchtlich.

Wo befinden sich versteckte Merkmale? Was ist von blossem Auge nicht erkennbar? Finden Sie es in unserer Infografik selbst heraus.

Juan Pedro Damiani legt sein Amt als Fifa-Ethikkommissar nieder. Er hatte Geschäfte mit Funktionären verheimlicht, die im Visier der US-Fifa-Ermittler sind.

Pro Natura, WWF und Natur- und Vogelschutzverband zeigen sich «bitter enttäuscht» vom Entwurf des Baselbieter Richtplans.

Nachdem bei der Einwohnerratswahl eine hohe Anzahl ungültiger Stimmen gezählt wurden, muss nun die Wahl wiederholt werden.

Einer der beiden muslimischen Therwil-Schüler hat sich auf Facebook als IS-Fan geoutet. Zuvor hatten er und sein Bruder den Handgruss mit ihrer Lehrerin verweigert.

Als erster Club der Schweizer Musikszene wurde die Konzertfabrik Z7 in Pratteln für den Live Entertainment Award «Bester Club 2015» nominiert.

Das Baselbieter Kantonsgericht muss prüfen, ob die im Rahmen des Sparpakets gemachten Lohnsenkungen ohne Arbeitsvertragsänderung zulässig sind. 83 Prozent aller Beschwerden stammen aus der Lehrerschaft.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble referierte an der Universität Basel. Der Basler Historiker Georg Kreis machte danach für einen Augenblick die Aula zur Kirche.

Wie steht es um Europa und die EU? Der deutsche Philosoph Hermann Lübbe hat einige Antworten.

Die Schweiz leistet mit einer Senkung ihrer Emissionen von 0,1 Prozent auf 0,05 Prozent aller menschengemachten CO2-Emissionen keinen messbaren Beitrag zu einer ohnehin schwer fassbaren Klimarettung.

Der Bundesrat krebst beim Sparpaket zurück und erhöht den Zahlungsrahmen für das Schweizer Militär.

Der Händedruck-Vorfall löst eine Genderdebatte unter Muslimen aus. Im Fokus steht die «fundamentalistische» Lehre der beiden Handschlagverweigerer.

Das Asylsystem der EU funktioniert nicht. Zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission – und präsentiert zwei Reformvorschläge.

Ein Sprecher des EU-Parlaments hat bestätigt, dass einer der Brüsseler Terroristen dort als Putzkraft tätig war. Es soll sich um Najim Laachraoui handeln.

Pfizer beerdigt offiziell die Fusion mit Allergan. Damit scheitert der 160-Milliarden-Dollar-Plan.

Jonas Voegeli ist von der neuen 50er-Note enttäuscht und begeistert zugleich. Ein Symbol überrascht ihn besonders.

Liverpools Trainer Jürgen Klopp kehrt zu jenem Club zurück, mit dem er seine grössten Erfolge feierte. Warum seine alten Weggefährten in Dortmund der Sache überhaupt nicht trauen.

An einem Turnier in Charleston ist es zu einem rassistischen Zwischenfall gekommen. Sogar die Politik schaltet sich ein.

Rémy Zaugg, der 2005 verstorbene Konzeptkünstler aus Basel, wird in Madrid gefeiert. Die Ausstellung macht deutlich, dass Zauggs Konzeptkunst einen ungewöhnlichen Dialog mit dem Betrachter aufnimmt.

Die Witwe vom Fahrer des «Fast & Furious»-Stars ist mit ihrer Klage an einem Gericht in Kalifornien abgeblitzt. Für Porsche ist die Angelegenheit aber noch nicht ausgestanden.

Der Belgier Anthony Vaccarello wird Chefdesigner bei Saint Laurent.

Dass Eros und Intellekt nicht recht zusammenpassen wollen, erfuhr man nun wieder im Rosenkrieg der Rushdies.

Das Sumatra-Nashorn Najaq war eines der letzten seiner Art. Jetzt ist das Tier tot.

Ein Monitoring an Schweizer Schulen zeigt einen deutlichen Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen. Am deutlichsten ist die Entwicklung im Kindergarten und bei Ausländerkindern. Bereits ist von einer Trendwende die Rede.

An einem Wettlauf für Kinder in Österreich haben es die Eltern mit ihrem Ehrgeiz übertrieben, wie das Foto eines Sportjournalisten zeigt.

Heute auf dem Boulevard: Kardashian heiratet Stripperin +++ Justin-Bieber-Seifenoper +++ Sido zum zweiten Mal Vater

Ashima Shiraishi ist erst 15 – und bereits das Mass aller Dinge im Frauenklettern. Hinter ihrer Karriere steht ihr überaus ehrgeiziger Vater.

Wenn Sie meinen, Ihr Baby soll möglichst schnell lernen, «bitte» und «danke» zu sagen, dann müssen Sie umdenken. Es gibt viel Wichtigeres.