Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Berner Internationale Thomas Ruefenacht ist der Matchwinner im zweiten Final. Sein Treffer bleibt gegen Lugano der einzige: "Ich schiesse nur so Würgertore", sagt Ruefenacht.

Mit dem Abflauen des Flüchtlingsandrangs will Deutschland die Kontrollen an der Grenze zu Österreich im Mai wieder aufheben. Das kündigte der deutsche Innenminister Thomas de Maizière am Dienstagabend im österreichischen Fernsehen ORF an.

Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten Übergangsregierung aufgegeben. Damit soll weiteres Blutvergiessen und eine Spaltung des Landes vermeiden werden.

Viktorija Golubic steht in Katowice zum dritten Mal in ihrer Karriere in der 2. Runde eines WTA-Turniers. Die 23-jährige Zürcherin setzt sich gegen die Polin Paula Kania in drei Sätzen durch.

Im Playoff-Final zwischen Bern und Lugano steht es nach zwei Partien 1:1. Der SC Bern gewinnt sein erstes Heimspiel durch ein spätes Tor von Thomas Ruefenacht mit 1:0.

Daniel Hölzle steht mit der Wahl vom Dienstagabend neu an der Spitze der Aargauer Grünen. Er ist sich sicher: Die Grünen haben gute Chancen, bei den Wahlen im Herbst zuzulegen.

Bayern München muss sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Benfica Lissabon mit einem 1:0 zu Hause bescheiden. Der FC Barcelona müht sich gegen Atletico Madrid zu einem 2:1.

Urs Hofmann soll den SP-Sitz in der Aargauer Regierung verteidigen. Am Parteitag ist ihm mit einer Stehenden Ovation das Vertrauen ausgesprochen worden.

FIFA-Präsident Gianni Infantino soll in die Affäre um die Panama Papers verstrickt sein. Dies berichtet in seiner Online-Ausgabe unter anderem der "Tages Anzeiger".

Das Logistikunternehmen TNT Swiss Post braucht einen neuen Standort. Am liebsten gleich gegenüber des alten Standorts, auf einer grünen Wiese an der Neubuchsstrasse. Der Einwohnerrat hat die nötige Umzonung bewilligt.

Hammerwurf-Olympiasiegerin Tatjana Beloborodowa aus Russland ist laut mehreren Medienberichten zum zweiten Mal in ihrer Karriere des Dopings überführt worden.

Eine 48-jährige Lenkerin stand wegen fahrlässiger Körperverletzung vor dem Einzelrichter. Einer ihrer Freunde verletzte sich schwer nachdem sie ihn nach einem feuchtfröhlichen Abend auf ihrer Heck-Türe mitfahren liess.

Auch für Satire über Christen gibt es Grenzen: SRG-Ombudsman Achille Casanova hat Beschwerden gegen eine Folge der Sendung Giacobbo/Müller gutgeheissen, in der sich die beiden Komiker über das Abendmahl lächerlich gemacht hatten.

Die Nationalversammlung in Paris wird am Mittwoch voraussichtlich ein Gesetz verabschieden, um gegen Zuhälterei und Menschenhandel vorzugehen. Die Hauptbetroffenen laufen allerdings Sturm dagegen.

Die Langstreckenschwimmerin Swann Oberson beendet ihre Karriere. Die 29-jährige Genferin will sich auf ihr Studium konzentrieren und verzichtet deshalb auf die Jagd nach einem dritten Olympia-Ticket.

In der dritten Staffel der Sendung «Sing meinen Song» des deutschen Privatsenders Vox sitzt Seven mit Nena, Xavier Naidoo und Co. auf dem Sofa. «Ich war nervös», gesteht der Wohler Soul-Sänger im «TalkTäglich».

Das Geneva Open vom 14. bis 21. Mai weist eine für ein ATP-Turnier der 250er-Kategorie sehr gute Besetzung auf. Angeführt wird das Teilnehmerfeld von Stan Wawrinka und John Isner.

Sechs konkrete Fälle aus den Panama-Papieren zeigen, wie Schweizer Anwälte Graubereiche für Hochrisikokunden nutzen.

Die Uefa verkaufte TV-Rechte an eine Firma, gegen die nun ermittelt wird. Den fragwürdigen Vertrag hat auch der neue Fifa-Chef unterschrieben.

Erst noch schien der innovative Hersteller von Elektroautos fast abzuheben. Nun wird er von ziemlich irdischen Problemen eingeholt: Engpässe bei einzelnen Bauteilen verzögern die Auslieferungen.

Ab Dezember fahren die Züge durch den neuen Basistunnel. Da der Bundesrat und die SBB bei den Betriebskosten sparen wollen, fürchten die Urner, dass die alte Bergstrecke nur noch sporadisch befahren wird.

Eine Hepatitis-C-Behandlung kostet 100'000 statt 50'000 Franken, weil sich die Kassen stur ans Gesetz halten.

Ein Monitoring an Schweizer Schulen zeigt einen deutlichen Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen. Am deutlichsten ist die Entwicklung im Kindergarten und bei Ausländerkindern. Bereits ist von einer Trendwende die Rede.

Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Werk in allen Brieftaschen steckt? Ernst Hiestand weiss es. Er hat die Notenserie mit dem berühmten Borromini-Hunderter entworfen.

Bayern München entscheidet das Hinspiel gegen Benfica Lissabon dank eines Treffers in der 2. Minute 1:0 für sich. Für das Rückspiel in Lissabon ist jedoch noch alles offen.

Teaser Panama Papers Putins Geldspur Longform

Schweizer Anwälten konnten laut Gesetz bei ihren Geschäften weitgehend wegschauen. Das könnte sich mit den Panama-Papiern ändern.

Islands Premier hat nach seiner Verwicklung in die Panama Papers alles falsch gemacht, was er falsch machen konnte.

Wie viel Bargeld tragen die Schweizer mit sich herum? Gehts auch ohne? Zürcher Passanten haben gezeigt, wie viel sie im Sack haben.

Die aufstrebende Zürcher FDP hat einen neuen Präsidenten: Der 36-jährige Hans-Jakob Boesch ist zum Nachfolger von Beat Walti gewählt worden. Er zeigte auch gleich, warum.

Kaufen Sie Ihr Brot beim Grossverteiler? Dann schämen Sie sich! Eine Polemik vom «Züritipp».

Peter Schmid, Präsident der grössten Baugenossenschaft von Zürich, tritt nach 27 Jahren zurück. Aber nicht ohne vorher noch eine Warnung abzugeben.

Die Zürcher Wohnbaugenossenschaften hätten das billige Bauen verlernt, stand auf . Ein Fachmann widerspricht.

Die Seeufer zwischen Zürich und Rapperswil werden zugänglicher gemacht. Jährlich investiert der Kanton sechs Millionen. Gemeinden werden ebenfalls zur Kasse gebeten.

Aufgrund der vielen schlecht qualifizierten Flüchtlinge rechnet Skos-Co-Präsident Felix Wolffer mit einem deutlichen Anstieg der Sozialhilfequote.

Gescheiterte Milliardenprojekte, zwei Bundesratsrücktritte, Intrigen um die Nachfolge des Armeechefs: Es läuft immer was bei unserer Armee. Meistens schief.

Der Onlinehändler Steg Electronics stellt künftig bestellte Ware am gleichen Tag zu. Möglich machen das unübliche Lieferanten.

Bald erhält die Schweiz eine neue 50er-Note. zeigt die speziellsten Schweizer Banknoten seit ihrer Einführung.

Die Enthüllungen um die Offshore-Leaks haben bereits zu einem Rücktritt geführt: Der isländische Premier Sigmundur Gunnlaugsson tritt ab.

Der SCB schlägt im zweiten Spiel der Finalserie den HC Lugano zuhause mit 1:0. Damit gleicht Bern die Serie wieder aus.

Der FC Barcelona gewinnt daheim gegen Atlético 2:1. Die Katalanen korrigieren gegen zehn Madrilenen einen 0:1-Pausenrückstand.

Sergei Roldugin macht derzeit wegen der Panama Papers Schlagzeilen. Als Musiker hat er das nicht geschafft - hören Sie selbst.

Die Linguisten Brenna und Andrew Byrd haben eine Steinzeit-Sprache erfunden, die uns bekannt vorkommt.

Apples neustes Smartphone ist nicht nur kleiner, es beschliesst eine Ära. hat es ausprobiert.

Der Kommunikationsdienst führt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Der Konflikt mit Washington ist vorprogrammiert.

Hüpfend Kalorien verbrennen: Vier einfache Übungen zum «Seiligumpe».

Die Parterre-Loftwohnung von Stephanie Aebischer und Beat Brechbühl steht mitten in einem alten Berner Hinterhof und hat eine ganz besondere Magie. Inspirierend!

Dass Eros und Intellekt nicht recht zusammenpassen wollen, erfuhr man nun wieder im Rosenkrieg der Rushdies.

Sexfilme allein zu Hause anschauen? Langweilig. Gleichgesinnte treffen sich in Berlin nun zum «Porno Public Viewing».

In Bordeaux haben über 600 Ordnungskräfte und Sanitäter den Notfall geprobt. In dem Szenario sprengt sich ein Attentäter vor der Fan-Zone in die Luft.

Bauer Pfister aus dem Fricktal filmte seine Kühe, als sie das erste Mal dieses Jahr auf die Weide durften. Das Video wird zum viralen Hit.