Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. April 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Immer mehr Kameras überwachen in der Schweiz das Geschehen in öffentlichen und privaten Räumen. Allein bei der SBB sind 15'000 Kameras im Einsatz.

Die neue Taktik der Jihadisten in Tunesien beunruhigt Tawfik Jelassi, IMD-Professor in Lausanne und Ex-Minister Tunesiens.

Nach etwas mehr als fünf Jahren gewinnt der FCZ wieder einmal ein Heimspiel gegen St. Gallen und dies gleich mit 4:0.

Bei der Hommage für Johan Cruyff dominierte Barcelona fast nach Belieben. Und muss dennoch als Verlierer vom Platz.

In einem hochklassigen Duell schlägt der HC Lugano den SC Bern zuhause 5:4 und übernimmt die Führung in der Finalserie.

Zwei Wochen nach seinem Tod haben sich Familie, Freunde und politische Weggefährten in Köln vom ehemaligen FDP-Politiker verabschiedet.

Das Viertel Molenbeek kommt nicht zur Ruhe. Die Polizei löste mehrere Demonstrationen auf.

Britische Beamte griffen zu einem Trick, um einen mutmasslichen Terroristen zu überführen. Auf seinem Handy fanden sie Anleitungen zum Bau von Bomben.

Ein Schweizer Nationalspieler trifft zum Sieg für sein Team. Im Titelrennen gab es für Tottenham eine Enttäuschung.

Ribéry beschenkt die Bayern, Schalke wird vom Aufsteiger demontiert und Mainz gewinnt ein verrücktes Spiel.

+++ Lüthi startet aus der 2. Reihe +++ Rosberg rettet einem Knaben das Leben +++ Gelungener WM-Start der Schweizer Curler +++ Silberpfeile im Qualifying top +++ Nishikori als erster Japaner im Final von Miami +++

Für den FC Vaduz ist die Lage am Tabellenende noch heikler geworden. Die Liechtensteiner verlieren in Luzern hoch mit 1:5.

Jürgen Klopp prophezeit für die nächste Saison in der Premier League grosse Veränderungen – und eine Legende widerspricht.

Sie sind nicht mehr aktiv, kassieren aber noch immer tüchtig. Die Hitliste, ermittelt vom Magazin «Forbes».

Mit rund 200 Kilometern pro Stunde sind zwei Autofahrer auf der A1 bei Wallisellen unterwegs gewesen. Dann wurden sie von der Polizei gestoppt.

Entscheid kurz vor Mitternacht: Der Zürcher Gemeindrat will das geplante Eishockey-Stadion in Altstetten mit dem Tram direkt erschliessen.

Schulklassen aus Winterthur haben neue Lernmethoden ausprobiert. Ein Forschungsprojekt, das verblüffende Resultate zeigt.

Zürich ist für den Mittelstand und ärmere Einwohner nicht die Wohnhölle, als die sie dargestellt wird.

Der Zürcher Gemeinderat will den Veloverkehr stärker fördern als der Stadtrat. Er hat den Richtplan für das Velo akzentuiert, und er liebäugelt mit Luftseilbahnen.

Velos im Retro-Stil sind bei jungen Städtern beliebt. Zürcher Jungunternehmer bedienen die grosse Nachfrage dank ausländischer Massenproduktion.

Laut Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle besteht keine Verbindung zwischen den Anschlägen in Brüssel und der Schweiz – aber sorgenlos ist sie nicht.

Nach einer Jugendsession soll es auch ein Schweizer Jugendparlament geben. Damit wird die politische Nachwuchsförderung gesichert.

Online-Handel revolutioniert, Streaming-Business umgekrempelt: Nun mischt der Riesenkonzern offenbar einen neuen Markt auf.

Ein ehemaliger Angestellter des Pharmakonzerns hat schwere Vorwürfe erhoben. Ein brisanter Fall im langen Sündenregister.

Im griechischen Idomeni sitzen mehr als 10'000 Flüchtlinge fest. Dass es vor allem Frauen und Kinder sind, ist keine Erfindung der Medien.

Irakische Soldaten haben im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hunderte Gefangene aus einem unterirdischen Gefängnis befreit.

Sonita war 18, als ihre Mutter sie in Afghanistan zwangsverheiraten wollte. Aus Protest stellte sie einen Rapsong auf Youtube. Ein Treffen mit dem zarten Star des Films «Sonita».

Der Kulturhistoriker Robert Darnton untersucht, wie Bücher in drei unterschiedlichen Jahrhunderten kontrolliert wurden – und widerlegt dabei manche Erwartung.

Am 1. Juni wird der Gotthard-Basistunnel ins SBB-Netz aufgenommen. Bohren Sie sich schon jetzt durch 57 Kilometer Fels – der mal hart wie Stahl, dann wieder weich wie Blätterteig war. Dies ist Teil 1 einer Grafik-Serie zum Jahrhundertbauwerk.

Werner Müller ist der erste und bisher einzige Geschäftsführer des Schweizerischen Vogelschutzvereins. Und sagt, dass beim Naturschutz viele ein zu gutes Bild von sich hätten.

Der Mittelpunkt Ihrer Wohnung prägt den gesamten Einrichtungsstil. Diese Inspirationen machens Ihnen leicht.

Nun hat auch die Schweiz mit Margarita Louis-Dreyfus (53) ihre erste prominente «alte» Mutter. Ein Trend voller falscher Hoffnungen...

Bischof Paul Hinder betreut in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine riesige Gemeinde christlicher Arbeitsmigranten. Und kämpft für die Freilassung eines entführten Priesters im Jemen.

Warum man das Dach des Range Rover Evoque Cabriolet auch bei Minusgraden nicht schliessen mag. Und sowieso nicht schliessen muss.

Nahe der Schweizer Grenze protestierten rund 60 Personen mit einem Sitzstreik. Die Autobahn musste zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden.

Der junge Italiener forschte in Kairo. Dann wurde er gefoltert und getötet. Nun jagen sich abenteuerliche Theorien.

Was für ein Spektakel! 7800 Fans in der Resega erleben einen der packendsten Finals überhaupt. Lugano schlägt Bern 5:4. Gregory Hofmann schiesst das Siegtor und sagt: "Das war mal ein schönes Finale!"

Mit einer anrührenden Geschichte aus dem Liebesnest eines Storchenpaars will der kroatische Tourismusverband die Gästezahlen an der Adriaküste erhöhen. Unter dem Titel "Wahre Liebe kehrt im Frühling immer wieder zurück" veröffentlichte der Verband einen kurzen Film.

Der Playoff-Final zwischen Lugano und Bern ist lanciert. Lugano führt gegen Bern nach 18 Minuten 2:0, gerät 2:3 in Rückstand, setzt sich aber noch 5:4 durch. Spiel 2 findet am Dienstag in Bern statt.

Juventus Turin gewinnt in der 31. Runde der Serie A vor heimischem Publikum gegen Empoli 1:0 und baut den Vorsprung auf Napoli zwischenzeitlich auf sechs Punkte aus.

Real Madrid gewinnt den Clasico auswärts gegen den FC Barcelona 2:1. Der entscheidende Treffer für die in Unterzahl spielenden Madrider gelingt Cristiano Ronaldo in der 85. Minute.

Der FC Wohlen kann nach der schwachen Leistung gegen Schaffhausen eine Reaktion zeigen. Die Aargauer gewinnen zu Hause 2:1 gegen Le Mont.

Nach dem 2:1-Sieg gegen den Le Mont erhalten alle Spieler von Coach Martin Rueda genügende Noten in der Einzelkritik – ausser einer.

Für den FC Vaduz ist die Lage am Tabellenende der Super League noch heikler geworden. Die Liechtensteiner verlieren in Luzern nach einer unglücklichen Vorstellung mit 1:5.

Der FC Zürich feiert zum ersten Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge. Nach dem 3:0 in Vaduz vor der Länderspielpause gewinnt der FCZ in der 26. Runde daheim gegen den FC St. Gallen mit 4:0.

Zlatan Ibrahimovic führt Meister Paris Saint-Germain im Spitzenkampf der 32. Runde der Ligue 1 gegen Nizza mit drei Toren zum ungefährdeten 4:1-Heimsieg.

Nino Niederreiter verliert mit Minnesota Wild bei den Detroit Red Wings mit 2:3. Die spielfreien Nashville Predators sind nach der Niederlage von Colorado gegen Washington (2:4) in den Playoffs.

Tom Lüthi, der vor zwei Wochen beim WM-Start in Katar gewonnen hat, startet am Sonntag in Termas de Rio Hondo als WM-Leader aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Argentinien.

Sein Körper ist übersäht mit Tattoos. Sogar seine Augen sind geschwärzt. Unter seiner Haut stecken Magneten. Der Berliner «Magneto» ist der Hingucker an den internationalen Tattoo-Tagen in Regensdorf.

Mainz 05 darf weiterhin vor der ersten Champions-League-Teilnahme träumen. Das Team von Martin Schmidt gewinnt am 28. Spieltag der Bundesliga die spektakuläre Partie gegen Augsburg 4:2.

Viktoria Asarenka ist aktuell nicht zu stoppen. Die Weissrussin gewinnt nach dem Turnier in Indian Wells dank eines 6:3, 6:2-Finalsiegs gegen Swetlana Kusnezowa auch in Miami überlegen.

Timm Klose erzielt in der 32. Runde der Premier League seinen ersten Treffer für Norwich. Der Schweizer Internationale trifft beim 3:2-Heimsieg im Kellerduell gegen Newcastle per Kopf.

Nachdem Würenloser Primarschüler aufdeckten, dass ihr Lehrer während des Unterrichts eine Sex-Dating-Seite besuchte, wurde dieser per sofort freigestellt. Es ist nicht das erste Mal, dass der Lehrer negativ auffiel.

Der FC Wil kommt in der 26. Challenge-League-Runde zu einem glückhaften 2:1-Sieg in Winterthur. Dadurch verkürzen die Ostschweizer den Rückstand gegenüber Leader Lausanne auf drei Punkte.

Der Zürcher SVP-Nationalrat Jürg Stahl hat seinen Titel als schnellster Parlamentarier auf Skiern auch dieses Jahr verteidigt. Er gewann am Samstag in Davos GR das traditionelle britisch-schweizerische Parlamentarierskirennen.