Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SP ergreift das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III. Christian Levrat hofft auf eine «sozialverträgliche» Alternative.

Firmen sind nervös, wenn sie ihre Mitarbeiter aus dem Ausland in die Schweiz holen. Das zeigt das interne Memo einer Zürcher Bank.

Der Schweizer Rüstungskonzern hat die Auslieferung von zehn bestellten Dornier-Flugzeugen nach Venezuela gestoppt.

Zum 150-Jahr-Jubiläum hat das Schweizerische Rote Kreuz eine Festschrift herausgegeben – und dabei wichtige historische Informationen weggelassen.

Im Himalaja gibt es 14 eigenständige Achttausendergipfel. Sie alle zu besteigen, ist eine Herausforderung, die bisher noch keine einzige Schweizerin gemeistert hat.

Die Aktivistin Florence Hartmann kam in das Gefängnis, für das sie arbeitete.

Der gelbe Riese versucht auf neuem Weg, den Stopp-Klebern gegen Werbung auszuweichen.

Ihr vierteiliger Neapel-Roman ist ein Bestseller, jetzt wurde sie für den Booker Prize nominiert. Was den Hype um die Autorin noch verstärkt: Niemand weiss, wer sie ist.

Politiker und Tierschützer fordern eine Lockerung des Kampfhunde-Verbots. Was Hundebesitzer davon halten.

Hermann Lei spielte beim Sturz des Nationalbankchefs eine zentrale Rolle. Sein Anwalt konterte heute vor dem Zürcher Bezirksgericht alle Vorwürfe und teilte seinerseits aus.

Der langjährige Besitzer hat das Traditionsgeschäft Foto-Ernst im Zürcher Kreis 3 verkauft. Jetzt wird es Schauplatz einer aussergewöhnlichen Aktion.

Jeder kennt das Haus am Limmatquai 96, denn es passt in die Altstadt wie die Faust aufs Auge. Dabei stammt es vom höchstdekorierten Architekten, den Zürich je hatte.

Zehn Siedlungen der Familienheim-Genossenschaft Zürich (FGZ) sind veraltet und müssen erneuert werden. Damit die Qualität hoch ist, erarbeiteten FGZ und Stadt einen Masterplan.

TCS Zürich, City Vereinigung Zürich sowie Politiker und Gewerbler haben sich zum Komitee «Nein zur Parkgebühren-Abzocke» formiert.

Ein Bundesamt bezahlte zu viel – freiwillig. So ist es dazu gekommen.

Avenir Suisse sagt, die Schweiz könnte Hunderte Millionen Franken sparen. Wie das gehen soll.

Der Start von Apple Pay steht offenbar kurz bevor. Die Post, Grossbanken, Swisscom sowie Coop und Migros prüfen nun eine Reaktion.

Die Schuldnerquote ist mit 5,3 Prozent leicht tiefer als im letzten Jahr. Kantonal gibt es grosse Unterschiede. Die Schuldenhauptstadt liegt im Kanton Neuenburg.

Die 20 Bewohner des «Kanals» in Berlin sträuben sich, 8000 Quadratmeter mit Asylbewerbern zu teilen. Und verstricken sich in Widersprüche.

Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff droht die Amtsenthebung. Als Nachfolger steht ihr Vize Michel Temer bereit. Ein Porträt.

Im ägyptischen Fernsehen spendete Lionel Messi ein Paar seiner Fussballschuhe – und sorgte für einen Eklat.

Die Schweizer Nationalmannschaft kriselt. Die Nöte beginnen beim Trainer.

Teaser Longform Kampf um Amerika: generischer Teaser komplett

Die Finalisten des «Schaadzeile»-Wettbewerbs sind bekannt. Doch wer hat die beste Bildlegende für diese Zeichung getextet? Stimmen Sie ab.

Nach 25 Jahren setzt SRF im Juli das Horoskop von Madame Etoile ab. Für die Zeit nach dem Radio haben wir für sie in die Sterne geschaut.

Ein französischer Jumbo sorgte am Ostersonntag für eine heftige Diskussion in unserem Leserforum. Wie schädlich ist ein «Fuel Dump»? Und war er wirklich nötig? Die Antworten im Q&A.

Zerstreuung ist gut – aber Kreativität ist besser! App-Tipps, die in den Bereichen Musik, Gestaltung, Programmierung und Video den Spieltrieb in schöpferische Bahnen lenken.

Was haben David Bowie und eine Vorstellung des Cirque du Soleil gemeinsam? Eben. Doch leider gleichen sich Kunst und Kultur zunehmend.

Warum sollte man den Bund fürs Leben eingehen, wenn er nicht allen zugänglich ist?

Drogenexperte Frank Zobel von Sucht Schweiz über kiffende Schweizer Jugendliche, die im internationalen Vergleich an der Spitze liegen.

Der Soziologe Heinz Bude findet das Gefühl einer verstellten Zukunft im Milieu der «Verbitterten» und beim Dienstleistungsproletariat.

Die Drogenrazzia in Malters, die mit dem Suizid einer 65-Jährigen endete, hat ein juristisches Nachspiel. Der Anwalt des Sohnes macht eine Anzeige.

Wegen eines verdächtigen Koffers musste das Autobahnzollamt Basel-Weil am Rhein (D) vorübergehend gesperrt werden. Im Grenzgebiet bildete sich kilometerlanger Stau.

Die Zukunft der Freihandelsverhandlungen zwischen der EU und Indien bleibt auch nach dem jüngsten EU-Indien-Gipfel ungewiss. In der Abschlusserklärung zum Spitzentreffen in Brüssel wurde lediglich in allgemeiner Form auf Diskussionen zum Thema verwiesen.

Der neue Rheinsteg kann gebaut, das «Rote Haus» saniert werden. Das entschied die Gemeindeversammlung am Mittwochabend.

Die Aargauer Sektion des Nutzfahrzeugverbandes Astag engagiert sich für ein Ja zur Milchkuh-Initiative. Fuhrhalter und SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner weiss aber um den schweren Stand der Vorlage. Ein Grund: Das Image seiner Branche.

Die Friedensgespräche mit der linken Guerillaorganisation Farc stehen kurz vor dem Abschluss, jetzt bittet die kolumbianische Regierung auch die kleinere Rebellengruppe ELN an den Verhandlungstisch.

Die Sperrung des Parkplatzes Güterplatz beim Bahnhof Aarau sorgt bei Autofahrern für rote Köpfe.

Die herangezogene Mittelmeerluft hat der Schweiz einen warmen Frühlingstag beschert. In Sitten VS stieg die Temperatur am Mittwochnachmittag auf 21 Grad.

Playoff-Finalist Bern kann im ersten Finalspiel am Samstag in Lugano auf die Dienste von Timo Helbling zählen.

Ein 33-jähriger Mann aus Indien hat auch in Basel spirituelle Hilfe verkauft. So kassierte er mindestens 360'000 Franken. Jetzt steht er vor Gericht.

Die Schweiz nimmt im Rahmen des europäischen Umverteilungsprogramms 1500 Flüchtlinge auf. Diese sollen in den nächsten Wochen aus Italien und Griechenland in die Schweiz kommen.

Ab auf die WM-Strecke! Unter diesem Motto kämpfen vom 1. bis 3. April 2016 die 700 schnellsten Junioren der 13 Grand Prix Migros Ausscheidungsrennen 2016 in St. Moritz um den Saisonsieg - darunter auch 6 Aargauer.

Der FC Augsburg, mit den Schweizern Marvin Hitz und Albian Ajeti, sowie dem ehemaligen Super League-Spieler Raul Bobadilla, steckt tief im Abstiegskampf der deutschen Bundesliga. Zurzeit stehen die Augsburger auf Rang 15, punktgleich mit dem 17. Tabellenrang, dem direkten Abstiegsplatz.

Der als "Hobbit" bezeichnete Homo floresiensis hat vermutlich doch nicht zur gleichen Zeit in Südostasien gelebt wie der moderne Mensch. Forscher datierten das Alter der Knochen, die auf der indonesischen Insel Flores entdeckt wurden, nun auf 60'000 bis 100'000 Jahre.

Lina Zingg wird in den 50er-Jahren in eine Psychiatrie eingeliefert und später als Dienstmädchen entmündigt, versklavt und misshandelt. Erst im hohen Alter kommt sie frei. Die Journalistin Lisbeth Herger hat Lina Zinggs Geschichte aufgeschrieben.

Gary Neville ist nach nur vier Monaten nicht mehr Trainer von Valencia.

Weder der IT-Mitarbeiter noch der Thurgauer SVP-Kantonsrat Hermann Lei wollen in der Affäre Hildebrand das Bankgeheimnis verletzt haben. Sie schieben sich gegenseitig die Schuld zu: Der andere sei die treibende Kraft gewesen, sagen beide sinngemäss.

An der UNO-Flüchtlingskonferenz in Genf beklagten UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon und das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge die fehlende Solidarität der wohlhabenden Länder. Ban bezeichnete die Folgen des Syrien-Krieges als grösste Flüchtlingskrise unserer Zeit.