Die französischen Sicherheitsbehörden haben nach Angaben von Innenminister Bernard Cazeneuve ein neues Attentat verhindert. Laut dem Innenminister wurde durch eine Festnahme ein Attentatsplan "im fortgeschrittenen Stadium" durchkreuzt.
Italien muss sich gegen Europameister Spanien in Udine trotz klarer Überlegenheit mit einem 1:1 begnügen müssen. Lorenzo Insigne brachte Italien in Führung, Aritz Aduriz glich für Spanien aus.
Für Volero Zürich ist der Traum vom Gewinn der Champions League vorzeitig geplatzt. Die Zürcherinnen scheiden in den Viertelfinal gegen Vakifbank Istanbul aus.
Tristan Scherwey schiesst den SC Bern im vierten Spiel gegen Davos in der 80. Minute zum 3:2-Sieg nach Verlängerung und damit in der Serie 3:1 in Führung.
Auch im vierten Halbfinal-Duell zwischen Lugano und Genève-Servette setzen sich die Gäste durch. Die Genfer gewinnen 6:1 und glichen in der Best-of-7-Serie zum 2:2 aus.
Bern fehlt noch ein Sieg zum Final-Einzug. Der SCB gewinnt gegen Davos nach Verlängerung mit 3:2 und führt in der Serie mit 3:1. Im anderen Halbfinal zwischen Lugano und Servette steht es 2:2.
Die Regierungen der USA und Russlands wollen Regierung und Opposition in Syrien zu direkten Friedensgesprächen in Genf drängen. Ziel sei die baldige Bildung einer Übergangsregierung.
Dem EHC Biel fehlen noch zwei Siege zur Sicherung des Klassenerhalts in der NLA. Die Seeländer gewinnen die dritte Partie gegen die SCL Tigers mit 3:0 und führen in der Serie mit 2:1 Siegen.
Ajoie fehlen nur noch zwei Siege zum zweiten NLB-Meistertitel der Klubgeschichte. Die Ajoulots schaffen mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Lakers das Break und führen in der Serie mit 2:1 Siegen.
Das Out mit den ZSC Lions in den Playoff-Viertelfinals war für Auston Matthews noch nicht das Saisonende. Der 18-jährige Amerikaner erhält ein Aufgebot für eine WM-Teilnahme in Russland.
Terroristen schlagen im Herzen des Brüsseler EU-Viertels zu. Nur zwei Tage später kommen unweit des Anschlagsorts die Innenminister der EU zusammen. Sie wollen künftig ihre Sicherheitszusammenarbeit vorantreiben.
Roger Federer spricht in Miami vor seinem Match gegen Juan Martin del Potro erstmals über seine Knieverletzung und wie er sie sich zugezogen hat.
Die USA haben sieben Iraner wegen Hackerangriffen auf Banken und Finanzinstitute angeklagt. Das teilte Justizministerin Loretta Lynch am Donnerstag in Washington mit.
Erst wenige Tage sind seit den Anschlägen des IS in Brüssel vergangen - jetzt zeigt der Papst demonstrativ Nähe zu muslimischen Flüchtlingen. Papst Franziskus hat am Gründonnerstag als Geste der Demut elf Flüchtlingen die Füsse gewaschen.
Die Osterreisewelle Richtung Süden ist bereits am Gründonnerstagmorgen ins Stocken geraten. Bereits ab 07.00 Uhr stauten sich die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Strassentunnel. Und ein Ende ist gemäss den Prognosen von viasuisse noch lange nicht in Sicht.
Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic rechnet in Irland mit einer ungemütlichen Angelegenheit und verlangt von seiner Equipe EM-Härte.
Ein grosses niederländisches Fussball-Idol ist tot. Johan Cruyff ist nach einem hartem Kampf gegen den Krebs gestorben. Die Fussballwelt trauert.
Der Walliser Daniel Yule, der nominell beste Schweizer Slalomfahrer, sichert sich an den nationalen Titelkämpfen in Veysonnaz erstmals Gold in seiner stärksten Disziplin.
Tristan Scherwey schiesst den SC Bern im vierten Spiel gegen Davos in der 80. Minute zum 3:2-Sieg nach Verlängerung und damit in der Serie 3:1 in Führung.
Terroristen schlagen im Herzen des Brüsseler EU-Viertels zu. Nur zwei Tage später kommen unweit des Anschlagsorts die Innenminister der EU zusammen. Sie wollen künftig ihre Sicherheitszusammenarbeit vorantreiben.
Zwei bewaffnete Männer haben am Donnerstagmittag das Hotel "Bad Horn" überfallen. Dabei wurde eine Angestellte leicht verletzt. Die beiden Täter flüchteten mit Velos und dann mit einem Auto in Richtung Arbon. Inzwischen wurde das leere Fluchtauto in einem Wald bei Goldach gefunden. Die Fahndung läuft weiter.
Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic rechnet in Irland mit einer ungemütlichen Angelegenheit und verlangt von seiner Equipe EM-Härte.
Millionen von Menschen tragen Tommy Hilfiger. Dank seiner Kollektionen mit dem unverwechselbaren Americana-Stil lebt der gleichnamige Designer heute im Luxus. Das war nicht immer so: Aus einfachen verhältnissen hat sich der Star-Designer zum Multimilionär hoch gearbeitet.
Ein Waadtländer Gericht hat Claude D. wegen Mordes zu lebenslänglichem Gefängnis und zu lebenslanger Verwahrung verurteilt. Die Urheberin der Verwahrungsinitiative sieht gute Chancen, dass das Urteil vor Bundesgeicht standhält.
Im Empfangs- und Verfahrenszentrum (EVZ) Kreuzlingen ist es zu einer Auseinandersetzung zwischen Asylsuchenden und Mitarbeitern der beauftragten Sicherheitsfirma Securitas gekommen. Daraus entstand ein Handgemenge, in dessen Verlauf ein Sicherheitsmitarbeiter einen Asylsuchenden schlug. Der Securitas-Mitarbeiter wurde freigestellt.
Der bestbezahlte Chef der Schweiz ist Sergio Ermotti. 14,3 Millionen Franken bezahlte ihm die UBS für das vergangene Jahr. Vor der Sonne steht Ermotti einzig der direkte Konkurrent, Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam - zumindest wenn man es genau nimmt.
Der bosnische Serbenführer Radovan Karadzic will gegen seine Verurteilung wegen Völkermordes in Berufung gehen, wie sein Anwalt am Donnerstag in Den Haag ankündigte. Das UNO-Kriegsverbrechertribunal hatte den 70-Jährigen zuvor war zu 40 Jahren Haft verurteilt.
Der Mörder von Marie ist zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe und einer lebenslänglichen Verwahrung verurteilt worden. Das Strafgericht in Renens verhängte gegen den 39-jährigen Angeklagten und Wiederholungstäter die Höchststrafe.
Zollikon im Kanton Zürich und Chêne-Bougeries im Kanton Genf sind die gebildetsten Gemeinden der Schweiz. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung besitzt dort einen höheren Abschluss. Die Städte mit dem tiefsten Bildungsstand liegen alle in der Westschweiz.
Die niederländische Fussball-Legende Johan Cruyff ist tot. Cruyff sei am Donnerstag im Alter von 68 Jahren nach einer Krebserkrankung in Barcelona gestorben, teilt seine Stiftung mit.
Die Osterreisewelle Richtung Süden ist bereits am Gründonnerstagmorgen ins Stocken geraten. Ab 7 Uhr stauten sich die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Strassentunnel. Und ein Ende ist gemäss den Prognosen von viasuisse noch lange nicht in Sicht.
Der Hiphop-Star 50 Cent kommt nach vier Jahren wieder ans Open Air Frauenfeld. Ausserdem hat das Open Air weitere 17 Acts bestätigt. Jetzt fehlen noch zwei Künstler, bis das Line-up komplett ist.
Nach dem Anschlag am Airport Brüssel-Zaventem streicht die Fluggesellschaft Swiss bis und mit Ostermontag sämtliche Flüge in die belgische Hauptstadt. Um Fluggäste dennoch an ihr Ziel zu bringen, bietet die Lufthansa Shuttlebusse von Frankfurt nach Brüssel an.
Ein Unbekannter hat auf einer Spielwiese in St.Margrethen mit Schrauben versetzte Fleischköder ausgelegt. Noch ist unklar, ob sich ein Tier durch einen solchen Köder verletzt hat. Die Polizei bittet um Hinweise.
US-Verteidigungsminister Ashton Carter hat angesichts der Terroranschläge in Brüssel von den Europäern grössere Anstrengungen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefordert. Er verlangt, dass Europa die USA stärker unterstützt.
Zwei in Mosambik angespülte Flugzeugwrackteile stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich von der verschollenen Malaysia-Airlines-Boeing Flug MH370. Trotz grossangelegter Suchaktionen im Meer ist bis heute rätselhaft, wo die vor zwei Jahren vom Radar verschwundene Boeing 777 geblieben ist.
Rumänien, am 15. Juni in Paris der zweite EM-Gruppengegner der Schweiz, beginnt die Vorbereitung aus das Turnier mit einem Sieg. Daheim gewinnt das Team von Anghel Iordanescu gegen Litauen mit 1:0.
Im Norden Griechenlands haben am Mittwochabend hunderte Flüchtlinge die Autobahn Richtung Mazedonien blockiert. Sie sperrten laut der Polizei in der Nähe von Polykastro, 25 Kilometer vor der Grenze entfernt, die Strasse ab, auf der sie Zelte aufbauten.