Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank (41, "Million Dollar Baby", "Boys Don't Cry") und der frühere Tennis-Profi Ruben Torres haben sich verlobt. Am Dienstag postete die Schauspielerin auf Instagram ein Foto von sich und Ruben mit einem Ring am Finger.

In «Batman v Superman» kommt es zum Duell der Übermänner. Endlich, könnte man sagen. Eine Frau stiehlt den beiden Männern aber die Schau: Wonder Woman. 2017 bekommt sie ihren eigenen Kinofilm.

Meister Davos fügt dem SC Bern zuhause beim 7:1 die erste Playoff-Niederlage in dieser Saison zu und verkürzt in der Halbfinal-Serie auf 1:2. Lugano gewinnt Spiel 3 in Genf mit 4:3 nach Verlängerung.

Der HC Davos gibt ein starkes Lebenszeichen von sich. Die Bündner gewinnen Spiel 3 des Playoff-Halbfinals gegen den SC Bern deutlich mit 7:1 und verkürzen in der Serie auf 1:2.

Lugano geht in der Halbfinalserie gegen Genève-Servette 2:1 in Führung. Die Tessiner setzten sich in Spiel 3 in Genf nach einem 0:2-Rückstand mit 4:3 nach Verlängerung durch.

Im Playoff-Final der NLB steht es 1:1 unentschieden. Aussenseiter Ajoie düpiert im zweiten Duell Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers mit einem 4:1-Heimsieg.

Im Abstiegs-Playoff geben die SCL Tigers ein Lebenszeichen von sich. Nach einer Serie von neun Niederlagen aus zehn Spielen gewinnen die Langnauer das zweite Playout-Spiel gegen Biel mit 1:0.

Ein ausgebüxtes Rind hat am Dienstag einen Polizeieinsatz der Stadtpolizei Chur verursacht. Das Tier war zuerst stadtauswärts auf den Zuggeleisen unterwegs. Danach stapfte es zum Rheinufer und überquerte schwimmend den Fluss, wo es eingefangen werden konnte.

US-Präsident Obama hat in einer Rede an die kubanische Bevölkerung zu Versöhnung zwischen beiden Ländern und zu demokratischen Reformen aufgerufen. Er wolle das letzte Überbleibsel des Kalten Krieges auf dem amerikanischen Kontinent beerdigen, sagte er in Havanna.

Als Reaktion auf die Anschläge in Brüssel hat die französische Regierung zusätzliche Polizeikräfte aufgeboten. Die Grenze nach Belgien wird kontrolliert. Aus Solidarität leuchtet der Eiffelturm in den Farben Belgiens.

Jean-Paul Rouiller leitet das Zentrum für Terrorismus-Analyse in Genf (GTAT) und sagt, warum erhöhte Warnstufen nicht vor Terrorangriffen schützen.

Das Thema Verhüllungsverbot war schon vor Tagen eingeplant. Doch die Attentate in Brüssel gaben dem «Talk Täglich» vom Dienstag eine zusätzliche Brisanz. SVP-Nationalrat Walter Wobmann zog eine Verbindung zu den Flüchtlingsströmen und machte damit seinen Widersacher Stefan Müller-Altermatt fassungslos.

Barack Obama warb für Dialog, aber betonte, er wolle den Kubanern «nichts aufdrängen».

Outdoor Der Alpinsport ist nicht mehr Nische, sondern Lifestyle – das spürt Mammut

Lausannes Sportchef Jan Alston bestätigt die Verpflichtung von drei Verteidigern. Philippe Schelling (Kloten), Jonas Junland (Linköping) und Valentin Borlat (Martigny) unterschreiben für zwei Jahre.

Im Playoff-Final der NLB steht es 1:1 unentschieden. Aussenseiter Ajoie düpiert im zweiten Duell Qualifikationssieger Rapperswil-Jona Lakers mit einem 4:1-Heimsieg.

Ein ausgebüxtes Rind hat am Dienstag einen Polizeieinsatz der Stadtpolizei Chur verursacht. Das Tier war zuerst stadtauswärts auf den Zuggeleisen unterwegs. Danach stapfte es zum Rheinufer und überquerte schwimmend den Fluss, wo es eingefangen werden konnte.

Islamistische Terroristen haben in Brüssel mit Bombenanschlägen mindestens 30 Menschen getötet und damit Europa ins Mark getroffen. Etwa 230 Menschen wurden bei den Attentaten am Flughafen und in einer U-Bahnstation mitten im EU-Viertel verletzt. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) übernahm die Verantwortung für die Angriffe.

Stephan Lichtsteiner und Xherdan Shaqiri sind weiter angeschlagen und drohen das Testspiel in Dublin gegen Irland zu verpassen. Derweil leitet Vladimir Petkovic das Dienstagstraining wieder selbst.

Probieren geht über Studieren. Der Balgacher Sockenfabrikant René Tanner hat das beherzigt - und darf jetzt die Schweizergarde beliefern. Er stellt 120 Paar Socken in zwei Ausführungen für die Gala-Uniform der Gardisten her.

Die Fifa-Ethikkommission hat ein Verfahren wegen der Vergabe der WM-Endrunde 2006 an Deutschland eröffnet. Die Untersuchungen richten sich unter anderem gegen den früheren DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach und den damaligen OK-Chef Franz Beckenbauer.

Europa wurde erneut von einem Terrorakt erschüttert. Diesmal haben sich zwei Explosionen in der belgischen Hauptstadt Brüssel ereignet. Unser Auslandkorrespondent Peter Riesbeck ist vor Ort und äussert sich zu den Geschehnissen.

Der Umsatz der Migros Ostschweiz ist 2015 um 1,5 Prozent oder 37 Millionen Franken unter dem Vorjahr ausgefallen. Insgesamt hat die Genossenschaft in ihren Supermärkten, Fachmärkten und Restaurants Verkäufe in der Höhe von 2,38 Milliarden Franken verzeichnet.

Derzeit analysieren die Bundesbehörden mögliche Auswirkungen der Attentate in Brüssel auf die Schweiz. Gemäss Nachrichtendienst des Bundes gibt es aber keinerlei Indizien auf eine direkte Bedrohung der Schweiz. In Bern wurde ein Krisenstab eingesetzt.

Ein maskierter Mann hat am Montagabend kurz vor 21 Uhr den Volg-Laden an der Hauptstrasse in Bettwiesen überfallen. Der Täter konnte mit mehreren hundert Franken Beute fliehen. Beim Überfall wurde niemand verletzt.

Im vergangenen Jahr sind in Appenzell Ausserrhoden 2677 Straftaten registriert worden, 6,6% weniger als im Vorjahr. Auch in Appenzell Innerrhoden wurden mit 431 Fällen weniger Straftaten erfasst.

Die Verantwortlichen des OpenAir St.Gallen haben weitere 13 Bands für die Jubiläumsausgabe bekannt gegeben. Dazu gehören Jess Glynne, Crystal Fighters und die St.Galler Bubble Beatz. Das Festival ist seit Februar ausverkauft.

Der Kanton St.Gallen hat dem ehemaligen Generalsekretär des Gesundheitsdepartements einen zusätzlichen Jahreslohn ausbezahlt. Zielscheibe der Kritik daran ist weniger Roman Wüst als Gesundheitschefin Heidi Hanselmann.

Wahlkampf für den Grossen Rat: In Arbon haben Kandidaten die Richtlinien hinsichtlich Plakatierung nicht eingehalten. Betroffen sind der Landquartkreisel und die Firma Banderet. Das sorgt für rote Köpfe.

Mit 15 Jahren gewann die Thurgauerin Lejla Hodzic den Elite Model Look Switzerland. Sechs Jahre später hat das 21jährige Model aus Frasnacht einen vollen Terminkalender: Sie weiss, was sie will - sie weiss, was sie wert ist - und sie weiss, wie man ruckzuck einen Koffer packt.

Während des Besuchs von US-Präsident Barack Obama in Kuba kam es zu einem Disput um politische Gefangene im Land. Es gebe mindestens 80 politische Gefangene, sagte Elizardo Sánchez, Sprecher der Kubanischen Kommission für Menschenrechte in Havanna. Ausserdem fordert Raúl Castro die Rückgabe des Stützpunktes Guántanamo.

Der Mann, der im vergangenen Frühling den Schauspieler Beat Schlatter attackiert und schwer verletzt hat, muss sich heute Dienstag vor dem Bezirksgericht Meilen verantworten. Er ist unter anderem wegen schwerer Körperverletzung angeklagt.

Die Schweiz darf die Daten eines holländischen UBS-Kunden nicht an die Niederlande liefern. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Beschwerde des Kunden gutgeheissen - weil sein Name im Gesuch nicht genannt wurde.

Für die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen ist am Montag eine Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung eröffnet worden. Grundlage ist eine Vereinbarung mit dem Bund, der das Angebot mitfinanziert. Ähnliche Anlaufstellen gibt es bereits quer durch die Schweiz.

Die eidgenössische Kommission gegen Rassismus hat vor zunehmendem Rassismus und Hass im Internet gewarnt. Letztes Jahr wurden mindestens 29 Strafbefehle wegen Rassendiskriminierung in den Social Media ausgesprochen. Die Zählung läuft noch. 2014 waren es 10 gewesen.