Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Novak Djokovic hat die Chance, das Turnier in Indian Wells zum dritten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt zu gewinnen. Er erreicht den Final mit einem 7:6 (7:5), 6:2 gegen Rafael Nadal.

Als Zeichen für den Klimaschutz ist am Samstagabend im Rahmen der "Earth Hour" in Städten in aller Welt das Licht ausgegangen. Am Pariser Eiffelturm, am Brandenburger Tor in Berlin oder am Opernhaus in Sydney wurde die Beleuchtung für eine Stunde ausgeschaltet.

Die Berner gewinnen auch den zweiten Halbfinal gegen den HC Davos mit 2:1 und führen nun in der Playoff-Serie mit 2:0-Siegen.

In der Serie A bleibt es im Kampf um Platz 3 zwischen der AS Roma und Inter Mailand beim Status Quo. Die beiden trennen sich in der 31. Runde im Direktduell 1:1.

Hinten fokussiert, vorne effizient: Städtli 1 liess im Heimspiel gegen die SG Yellow/Pfadi Winterthur nie Zweifel aufkommen, wer sich am Ende das Punktepaar gutschreiben wird.

Servette holt den Heimvorteil in der Halbfinalserie gegen Lugano zurück. Die Genfer setzen sich in Lugano 2:1 nach Verlängerung durch und gleichen in der Best-of-7-Serie zum 1:1 aus.

Keiner klebt so schnell wie er. Emanuel Kaister ist der schnellste Panini-Bilder-Sammler der Schweiz. Zumindest wenn es nach der Zeitung «20 Minuten» geht. Der Fricktaler gewann den Geschwindigkeitswettbewerb des Newsportals. Bereits nach wenigen Stunden und nach knapp zweieinhalb Boxen hatte er sein Album gefüllt.

Der FC Barcelona steht in der Primera Division vor seinem 24. Meistertitel. Nach dem 1:2 von Atletico Madrid in Gijon bietet sich den Katalanen am Sonntag die Chance, den Vorsprung weiter auszubauen.

Biel setzt zum Auftakt der Playout-Serie gegen die SCL Tigers ein Zeichen: Der EHCB besiegt die mehrheitlich chancenlosen und blossgestellten Emmentaler 6:1.

Die Philadelphia Flyers erleiden im Kampf um die Playoffs einen Rückschlag. Sie verlieren zuhause die "Battle of Pennsylvania" gegen Pittsburgh 1:4. Minnesota siegt gegen Carolina 3:2 n.P.

Die Young Boys setzen ihre Serie der Ungeschlagenheit in der Rückrunde fort. Das 3:2 in St. Gallen ist der fünfte Sieg der Berner in Serie, als zweifacher Torschütze glänzt Yoric Ravet.

Fabian Cancellara verpasst bei Mailand - Sanremo seinen zweiten Sieg nach 2008. Der als Mitfavorit gestartete Berner bekundet Pech und verpasst die Top Ten. Den Klassiker gewinnt ein Aussenseiter.

Thun und Luzern trennen sich zum Auftakt der 25. Runde der Super League 1:1. Marco Schneuwly bringt die Gäste in Führung, Andreas Wittwer gleicht für das Team von Jeff Saibene aus.

Der krisengeschüttelte FC Biel zeigt just im Auswärtsspiel gegen Challenge-League-Leader Lausanne-Sport eine bemerkenswerte Leistung. Die Seeländer setzen sich trotz 0:2-Rückstand noch 3:2 durch.

In einem Mehrfamilienhaus an Ecke Schützengraben/Spalentorweg in Basel kam es am Samstag zu einem Brandfall. Bei den Löscharbeiten hat sich ein Feuerwehrmann leicht verletzt.

Fünf Menschen hat ein 9 Monate alter Bullmastiff am letzten Donnerstag auf dem Pausenplatz in Unterentfelden gebissen. Darunter drei Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren. Nun spricht das Besitzerpaar: «Rock ist überhaupt kein problematischer Hund, auch nicht aggressiv.»

Leicester City siegt in der Premier League weiter. Der Sensationsleader gewinnt in der 31. Runde auswärts bei Crystal Palace 1:0.

Bayern München festigt am 27. Spieltag mit einem 1:0 beim 1. FC Köln seine ungefährdete Tabellenführung in der Bundesliga. Hoffenheim macht beim 3:1 in Hamburg einen weiteren Schritt aus der Krise.

Spitzenverband fordert: Nationalbank verteilt zur Krisenbekämpfung monatlich 100 Franken.

Mark Benecke hat schon Hitlers Kiefer untersucht. Jetzt spricht Deutschlands berühmtester Forensiker über den Fall Rupperswil.

Ich gebe es zu: Als Kind wurde ich von meinen Eltern in die Kirche mitgenommen, manchmal geschleppt, es gab keine Diskussion, es gehörte zum Leben. Die Kirche - ein über Jahrtausende perfektionierter Ritus, das ist Weihrauch, das sind die Gesänge, das Gemurmel der Betenden, das Orgelspiel und das komische Gefühl mit der Hostie im Mund. Mein Verhältnis ...

Absolute Privatsphäre ist dem Multimillionär heilig. Sein Stiefsohn macht ihm nun aber einen Strich durch die Rechnung.

Facebook wird in den nächsten Wochen eine Brille lancieren, mit der man in die virtuelle Welt eintauchen kann. Die Technologie funktioniert. Sind die Nutzer bereit?

Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic bietet Gökhan Inler (31) nicht mehr auf. Die Karriere des ehemaligen Captains ist mehr geprägt von Fleiss als Talent. Ein Porträt.

14 Journalisten aus aller Welt lud Botschafter Roberto Balzaretti in Brüssel zum Gespräch. Mit der Auflage, dass keine Aussagen zitiert werden dürfen. «Politico Europe» tat es trotzdem. Und Balzaretti ist nun mit harscher Kritik konfrontiert.

«Tamedia mit Rekordgewinn», titelte diese Woche der «Tages-Anzeiger», der Jahr für Jahr etwas mehr sparen muss und immer dünner wird. Online sind die Geschichten manchmal derart dünn, dass sie durchsichtig werden: Empörungs-Rülpser für die Reichweite im Werbemarkt. Aber das Geschäft ist ja auch wirklich schwierig: Die Paywall ist ein Flop, das ...

Die Aktien der Ems-Chemie dürften am Montag die 500-Franken-Schallmauer durchbrechen. Banque Cantonale Vaudoise übertrifft alle Erwartungen. - Bei Glencore sind auch Nachzügler im Gewinn. - Lobgesang auf die Partners Group.

Private Sicherheitsleute stehen neu in allen Gemeinden am Stadtrand im Einsatz.

Künstleraktion gegen den «gemeingefährlichen Straftäter» Roger Köppel in Zürich

Politisch stabil, landschaftlich wunderschön und sogar etwas schweizerisch. Das ist Kirgistan. Die Tourismusbranche des zentralasiatischen Staates leidet unter dem schlechten Image der Nachbarn - zum Glück für alle, die es unverbraucht mögen.

Historischer Wendepunkt: In Zürich gehört die Hälfte der Bevölkerung keiner Landeskirche mehr an. Und nicht nur dort.

Die Nachricht: Die Türkei will alle Flüchtlinge, die in Griechenland ankommen, zurücknehmen und nach einem 1-für-1-Plan auf Europa verteilen. Im Gegenzug soll die Türkei 6 Milliarden Euro und Visa-Freiheit für ihre Bürger erhalten. Zudem werden die Verhandlungen zum EU-Beitritt wieder aufgenommen. Der Kommentar: Die deutsche ...

Politisches Manövrieren um den 2-Millionen-Betriebsbeitrag der Stadt Zürich für die geplante Arena in Altstetten.

Mit der «grössten Frage der Welt» wollen die Initianten den Weltrekord des grössten Plakats knacken. Ein irakischer Pilot kommt ihnen zuvor.

Gregor Gysi (68), Ikone der Linken, beobachtet eine Spaltung Europas. Das liege nicht nur an der Flüchtlingskrise. Im Interview spricht er über Populisten, die Gefahren eines Brexit für die Schweiz - und er erklärt Barack Obamas grössten Fehler.

Die Nachricht: Morgen feiert der Kurznachrichtendienst Twitter sein 10-jähriges Bestehen. Weltweit nutzen ihn rund 320 Millionen Menschen. Der Kommentar: Betritt man die Büros eines Unternehmens, spürt man oft schon nach wenigen Momenten, wie es der Firma geht. Vergangene Woche, am Hauptsitz von Twitter in San Francisco, war schnell klar: ...

An der Baselworld 2016 verzichten die Konzerne auf ausschweifende Partys - mit einer Ausnahme.

Die Nachricht: Bei den Vorwahlen zur US-Präsidentschaft hat der Immobilienunternehmer Donald Trump seinen Vorsprung auf Ted Cruz ausgebaut. Der Kommentar: Die Republikaner wollten Donald Trump immer verhindern, sie werden am Ende wohl aber diese Kröte schlucken müssen. Trumps eklatante Schwächen dürften erst nach seiner offiziellen ...