Mit dem höchsten Auswärtserfolg in der Geschichte der Ligue 1 sichert sich Paris Saint-Germain schon acht Runden vor dem Saisonende den Meistertitel. Der PSG deklassiert Troyes 9:0.
Die AS Roma hält den 3. Platz in der Serie A weiterhin fest in ihren Händen. Das 2:1 bei Udinese war der achte Sieg in Folge und sorgte für die Festigung des Champions-League-Platzes.
Valencia kommt unter seinem neuen Trainer Gary Neville nicht in Fahrt und verliert in der 29. Runde der Primera Division das Derby bei Levante 0:1. Basel-Gegner FC Sevilla setzt seine Heimserie fort.
Bei einem Autobombenanschlag im Zentrum der türkischen Hauptstadt Ankara sind nach Behördenangaben mindestens 34 Menschen getötet worden. Weitere 125 Menschen wurden am Sonntagabend bei dem Attentat auf dem belebten Kizilay-Platz verletzt.
Syrische Rebellen haben ein Kampfflugzeug mit einer Rakete abgeschossen. Der Pilot sei tot, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag.
Knapp eine Million Menschen haben am Sonntag in Brasilien für die Absetzung der politisch angeschlagenen Staatschefin Dilma Rousseff demonstriert. "Dilma raus", riefen die Regierungsgegner.
Bei den deutschen Landtagswahlen vom Sonntag büsste Angela Merkels Partei in drei deutschen Bundesländern Stimmen ein. Die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) triumphiert.
Borussia Dortmund bleibt in der Bundesliga-Rückrunde ungeschlagen. Der BVB feiert in der 26. Runde zuhause gegen Mainz einen 2:0-Sieg. Das Spiel wurde von einem Todesfall eines Fans überschattet.
Der FC Zürich kommt in der Super League weiterhin nicht vom Fleck. Der FCZ bleibt beim 2:4 im 245. Zürcher Derby gegen die Grasshoppers im sechsten Spiel der Rückrunde zum fünften Mal ohne Sieg.
Valon Behrami und Almen Abdi sind noch ein Spiel von einem Karriere-Höhepunkt entfernt. Mit Watford siegen sie in den Cup-Viertelfinals auswärts gegen Titelverteidiger Arsenal 2:1.
14 Zivilisten und 2 Soldaten sind am Sonntag an einem Strand der Elfenbeinküste durch bewaffnete Angreifer getötet worden. Das teilte Präsident Alassane Ouattara bei einem Besuch am Tatort mit. Unter den Opfern seien auch vier Europäer gewesen, erklärte die Polizei.
Lulzim Berisha hatte Todesangst: Ein Landsmann verfolgte und schoss auf ihn. Jetzt erzählt er, wie er die Nacht erlebte.
Die Rapperswil-Jona Lakers kennen ihren Gegner im Playoff-Final der NLB noch nicht. Olten verkürzt nach einem turbulenten Wochenende mit einem 4:2-Sieg über Ajoie in der Halbfinalserie auf 2:3.
Der 86. Internationale Automobil-Salon in Genf hat in diesem Jahr eine leichte Zunahme der Besucherinnen und Besucher verzeichnet. Die Zahl der Eintritte belief sich auf 687'000, 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Pfadi Winterthur qualifiziert sich am 6. Spieltag der NLA-Finalrunde mit einem 27:26-Heimsieg gegen St. Otmar St. Gallen als drittes Team für die Playoff-Halbfinals.
Der Wahltriumph der Alternative für Deutschland ist ein klares Zeichen der Unzufriedenheit. Die grossen Parteien müssten umdenken, doch wenig deutet darauf hin, dass sie es tun.
Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt erzielt die AfD grosse Wahlerfolge. Die bisherigen Ministerpräsidenten dürften ihre Posten behalten, doch zeichnen sich schwierige Regierungsbildungen ab.
Am Sonntagabend hat es im Zentrum Ankaras eine Explosion gegeben. Nach Angaben des Gouverneur-Büros gab es 27 Tote und 75 Verletzte. Die Behörden verfügten eine Nachrichtensperre auf Social Media.
Bei einem Angriff auf drei Hotels in Côte d'Ivoire sind nach offiziellen Angaben 14 Zivilisten, sechs Angreifer und zwei Soldaten getötet worden. Unter den Opfern sind Europäer.
Lange hatten sich der Verband und das Privatteam von Lara Gut Grabenkämpfe geliefert. Das ist vorbei. Der Triumph im Weltcup ist eine gemeinsame Leistung.
Die wichtigste Partei in der Koalition von Präsidentin Rousseff plant, aus der Regierung auszutreten. Der definitive Entscheid soll in dreissig Tagen erfolgen.
Eine Anhebung der Leitzinsen in den USA diese Woche ist nicht sehr wahrscheinlich. Das Risiko mehrerer Zinserhöhungen in den kommenden Monaten könnte am Markt allerdings unterschätzt werden.
Im Schlussbericht zum Germanwings-Absturz werden regelmässige Kontrollen der Piloten empfohlen. So sollen Risiken durch psychische Störungen nicht wie im Fall Andreas L. vertuscht werden können.
Die Urkantone wollen kein eigenes Bistum Urschweiz. Bischof Vitus Huonder stösst mit seinen Vorschlägen einmal mehr auf Opposition.
Die Schale Salznüsse leer, unsere Kritikerin noch hungrig: Der neue Schweizer «Tatort» macht aus Küchenpsychologie ein Drehbuch. War der letztjährige Highlight-«Tatort» von SRF eine Ausnahmeerscheinung?
Sie dokumentieren Verbrechen, den Strassenverkehr oder die Mode: Die Fotografien des Stadtarchivs geben ungewohnte Einblicke in Zürichs Geschichte.
Gerade gewann er einen Oscar, nachdem er bereits am Filmfestival Cannes für Aufsehen gesorgt hatte. László Nemes' Spielfilm «Son of Saul» ist eine so singuläre wie beklemmende Darstellung der Shoah.
Tablets und ähnliche Geräte erobern die Schulzimmer. Entgegen verbreiteter Skepsis werden Kinder damit nicht zu Gamern, wie eine Studie zeigt.
Mit neuem Ansatz, einer Kombination aus Helikopter und Flugzeug, sorgt Wingtra an der IT-Messe Cebit für Aufsehen. Die ersten Drohnen sollen 2017 verkauft werden.
Der Bund rüstet sich für einen plötzlichen Anstieg von Asylgesuchen. Er will Flüchtlinge in Schnellverfahren registrieren und umgehend auf die Kantone verteilen - obwohl das neue Asylgesetz andere Ziele verfolgt.
Die Schuldenkrise droht enorme Volumen an Vermögen zu vernichten. Sie gefährdet zunehmend die Marktwirtschaft, Freiheitsrechte und letztlich die Demokratie. Es gilt, endlich ihre Ursachen anzugehen.
Ohne einen Abschluss des weiterhin ausstehenden EU-Schweiz-Stromabkommens wirken die eigenen Einflussmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Regelwerks begrenzt.
Die inflationäre und beliebige Anrufung von Begriffen wie «Rechtsstaat» oder «Menschenwürde» wertet diese komplexen Konzepte ab.
Ein U-Boot der nordkoreanischen Marine gilt als vermisst. Südkorea und die USA simulieren derweil eine Landung in Nordkorea.
Die Szenen an Veranstaltungen des Immobilienmoguls sind einer Demokratie unwürdig. Die Demonstranten spielen Trump vorzüglich in die Hände.
Das EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen ist noch nicht unter Dach und Fach, da kommen neue Forderungen auf den Tisch. Bulgarien will einbezogen werden. Insgesamt mehren sich kritische Stimmen in der EU.
Donald Trump hat Wahlkampfauftritte in Chicago und Ohio abgesagt. Vor dem Auftritt des amerikanischen Präsidentschaftsbewerbers war es am Veranstaltungsort zu Ausschreitungen zwischen Anhängern und Gegnern gekommen.
Hatte Chinas Notenbankgouverneur bisher die Öffentlichkeit meiden müssen, wandte er sich am Wochenende zum dritten Mal innert weniger Wochen an die Öffentlichkeit. Die Kommunikation zeigt Wirkung.
Nach der Bank Barclays hat auch der Finanzdienstleister Old Mutual eine Neuordnung seines Geschäfts angekündigt, die erhebliche Folgen für den südafrikanischen Finanzsektor haben dürfte.
Griechenlands Landwirtschaft wurde lange politisch protegiert. Jetzt trifft sie die Finanzkrise umso härter. Überleben werden jene, die anachronistische Strukturen aufbrechen.
Ray Dalio, Gründer und Chef von Bridgewater, wird sich in den nächsten Jahren zurückziehen. Nun hat Dalio den Ex-Apple-Manager Jo Rubinstein angeheuert. Wird er Dalios Nachfolger?
Am Freitag erfuhren die Massnahmen der EZB durch die Börse eine viel positivere Interpretation als am Donnerstag. Der Zinsentscheid des Fed in der kommenden Woche dürfte ruhiger über die Bühne gehen.
9,4 Mrd. $ sind im Februar weltweit netto in Exchange-Traded Funds (ETF) geflossen. Allerdings bevorzugten die Investoren dabei «sichere» Anlagen. Gewöhnliche Aktien-ETF erlebten Kapitalabflüsse.
Passivmitgliedschaft abgeschafft
Seit Jahrhunderten behauen Handwerker den Stein des Berner Münsters. Noch heute sind drei Frauen und sechs Männer an der Arbeit, Tag für Tag. Immer wieder finden sie dabei Überraschendes.
Nach Bekanntwerden der Alpiq-Verkaufspläne weibeln Politiker mit Rettungsvorschlägen für die Schweizer Wasserkraft. Alt Bundesrat Christoph Blocher will AKW subventionieren.
Vordergründig geht es in der «Alpensinfonie» von Strauss und Messiaens «Chronochromie» um eine zum Klingen gebrachte Natur. Doch Franz Welser-Möst zeigte einen radikalen Gegensatz in den Stücken auf.
Im Holocaust-Drama «Son of Saul» spielt Jiddisch eine grosse Rolle. Mendy Cahan, Gründer eines jiddischen Buchmuseums in Tel Aviv, spricht über das Universum, das sich durch diese Sprache erschliesst.
Als Mitglied des britischen Trios Emerson, Lake and Palmer wurde er in den siebziger Jahren berühmt. In der Nacht auf Freitag starb der virtuose Keyboarder Keith Emerson 71-jährig.
Die Aargauer Polizei hat zwei Männer festgenommen, die in Spreitenbach auf das Auto eines anderen Mannes geschossen und ihn dann verfolgt haben sollen.
In Dielsdorf haben Unbekannte Karten des Spiels «Magic – The Gathering» im Wert von mehreren Zehntausenden von Franken gestohlen. Laut der Polizei gingen sie dabei alles andere als professionell vor.
Rolf Lyssy hatte nach seinem Grosserfolg «Die Schweizermacher» auch dunkle Lebensphasen zu bewältigen. Im Gespräch blendet er zurück, auch in die Familiengeschichte, und nimmt die hiesige Filmszene kritisch unter die Lupe.
Lara Gut steht seit Sonntag rechnerisch als Gewinnerin des Gesamtweltcups fest. Wendy Holdener siegt in Lenzerheide und sichert sich die kleine Kugel in der Kombination.
Die Grasshoppers geraten früh in Rücklage, am Ende besiegen sie den FC Zürich in einem emotionalen Derby 4:2.
Wawrinka, Bencic und Bacsinszky sind in Indian Wells eine Runde weiter. Zeit, um sich anzusehen, wer in der kalifornischen Wüste alles auf der Tribüne sitzt.
Die französischen Untersuchungsbehörden versuchen, zwei Handys der Urheber der Pariser Anschläge zu entschlüsseln. Nun klagen sie, dass die Hersteller der Geräte dabei wenig hilfreich seien.
Nutzer sollten schnellstmöglich die Aktuallisierungen einspielen, denn eine Lücke wird bereits für Attacken ausgenutzt.
Wer Anwendungen unter iOS in der Multitasking-Ansicht zwangsweise beendet, schont den Stromspeicher des Geräts nicht.
Die Macher des Web-Lexikons wollen Apple-Nutzern schneller die für sie relevanten Artikel liefern.
Die Südkoreaner und das Social Network treiben ihr VR-Netzwerk voran.
Unternehmen wie Axa-Winterthur, Coop, Aldi Suisse und Nestlé werben unfreiwillig auf pornografischen Websites. Während mancher Branchenbeobachter die Schuld bei Google sucht, machen andere ein Geschäft daraus.
Heute unter anderem lesenswert: Emoticons auf GitHub, Firefox wieder Standard-Browser von Debian, Line unterstützt Gruppentelefonate mit 200 Teilnehmern, HPE Haven on Demand, MIT-Projekt zum schnelleren Laden von Websites.
Software der Google-Tochter Deepmind hat sich auf ein Kräftemessen mit dem weltbesten Go-Spieler eingelassen. Go-Experten wetteten auf den Sieg des Menschen. Sie irrten sich.
Bei dem Tierkadaver, der in der Rhone im Wallis entdeckt wurde, handelt es sich tatsächlich um einen Wolf. Das Tier erlag einem Kugelschuss.
Vor einem Jahr kamen 150 Personen ums Leben, weil der depressive Co-Pilot einer Germanwings-Maschine absichtlich gegen eine Felswand flog. Ermittler fordern nun eine Revision der Regeln für ärztliche Schweigepflicht.
150 Personen kommen am 24. März 2015 ums Leben, als der Co-Pilot eine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zum Absturz bringt. Eine Chronologie der letzten Minuten von Flug 4U9525.
Die «Sokal-Affäre» löste vor zwanzig Jahren einen Streit zwischen Natur- und Geisteswissenschaftern aus. Und wie ist es heute um das Verhältnis zwischen den beiden Wissenschaftskulturen bestellt?
Werden Bakterien gegen ein Antibiotikum resistent, wird nach einem neuen Wirkstoff gesucht. Nun zeigen Forscher, dass mit einem indirekten Ansatz stumpfe Antibiotika ihre Wirkung zurückgewinnen.
Wenn Kosmologen die Strukturbildung im Universum simulieren, tun sie das oft mit Newtons Gravitationstheorie. Dass das gerechtfertigt ist, haben Genfer Forscher nun auf die harte Tour bestätigt.
Zu Neudeutsch mag es Wendungen wie «From nose to tail» geben, doch der Dialekt hat für Situationen, in denen alles aufgegessen wird, eine weit charmantere Wortfolge parat: «Rübis und stübis».
Manche Ohrstöpsel sind mehr als ein blosser Lärmschutz. Sie fühlen sich an wie eine zarte Erinnerung aus der Kindheit. Mit ihnen kann man abtauchen. Mit ihnen kann einem die Welt nichts mehr anhaben.
Frank Oehler tritt in der TV-Serie «Die Kochprofis» auf, führt aber auch ein Restaurant. Für die einzige Irritation in der Stuttgarter «Speisemeisterei» sorgt der Boss persönlich.
Was macht den jungen Nikolaus Habjan so magnetisch? Sicher nicht das grosse Maul seiner Puppen. Habjan, der das Burgtheater füllt, spielt in der Schweiz in der Provinz, jetzt in Baden.
Die Bettwanze feiert Urständ. Ihren neuerlichen Aufschwung verdankt sie vorab der globalen Reisetätigkeit. Obwohl die Bettwanze nicht gefährlich ist, beschert sie uns Albträume. Warum nur?
Maschinen gleichen den Menschen immer mehr. Und umgekehrt?
Man muss nicht zwingend Skifahrer sein, um in den Wintersportgebieten der Surselva auf seine Rechnung zu kommen.