Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Frauen haben in der EM-Qualifikation den erhofften Exploit geschafft und das Heimspiel gegen Island verdient mit 22:21 (9:10) gewonnen.

Die Kloten Flyers verabschieden sich mit einer 1:4-Niederlage gegen den HC Davos sieg- und chancenlos aus den Playoffs.

Borussia Dortmund hat beste Chancen, sich für die Viertelfinals der Europa League zu qualifizieren. Für den BVB resultiert im Hinspiel gegen Tottenham ein 3:0-Heimsieg.

Das torlose Remis im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League wird beim FC Basel als recht gutes Resultat im Hinblick auf das Auswärtsspiel beim FC Sevilla gewertet.

Fribourg-Gottéron wendet das frühestmögliche Saisonende ab. Die Freiburger realisieren in der Serie gegen Genève-Servette beim 3:0 völlig verdient den ersten Sieg und verkürzten damit auf 1:3.

Die ZSC Lions sorgen in den NLA-Playoffs für ein Novum: Die Zürcher scheiden als erster Qualifikationssieger überhaupt ohne einen Viertelfinal-Sieg aus. Neben Bern sind auch Davos und Lugano weiter.

Die verlorene sportliche Ehre der ZSC Lions. So lässt sich das schmählichste Scheitern aller Zeiten (seit der Gründung der ZSC Lions 1997) auf einen Nenner bringen.

Der FCB hatte die besseren Chancen, zwang Sevilla-Keeper Soria immer wieder zu guten Paraden, konnte am Ende aber den entscheidenden Treffer nicht erzielen. Somit bleibt es beim 0:0 und das Duell wird im Rückspiel entschieden.

Lugano steht zum ersten Mal seit 2006 wieder in einem Playoff-Halbfinal. Die Tessiner bezwingen Zug im spektakulären vierten Spiel 5:4 und gewinnen die Serie damit mit 4:0.

Dem früheren Präsidenten Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, droht Untersuchungshaft. Wie das Portal "Folha de S. Paulo" am Donnerstagabend berichtete, habe dies die Staatsanwaltschaft von São Paulo bei der Justizbehörde des Bundesstaates beantragt.

Der umstrittene und suspendierte Wohler Ammann Walter Dubler ist heute beim Prozess vor dem Bezirksgericht Zurzach zusammengebrochen. Eine Ambulanz brachte ihn ins Spital. Es folgten die Plädoyers. Das Urteil steht noch aus.

Ein normaler Matchbericht ist Ihnen zu langweilig? Kein Problem! Wir erzählen Ihnen die Geschichten der Partie mit all ihren Highlights, Emotionen und Besonderheiten in den besten Tweets, die während der Partie abgesetzt wurden.

Der Vorschlag der EU-Kommission, halbautomatische Waffen für den Privatgebrauch zu verbieten, hat in der Schweiz hohe Wellen geschlagen. Bundesrätin Simonetta Sommaruga gibt Entwarnung: "Die EU wird der Schweiz das Sturmgewehr nicht verbieten."

Yannick Käser kann die Reise an die Olympischen Spiele in Rio planen. Der Aargauer erbringt an den Schweizer Meisterschaften in Zürich Oerlikon über 200 m Brust die erforderliche Leistungsbestätigung.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich verpassen es im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League in Istanbul, sich für eine starke Aufholjagd nach 0:2-Satzrückstand zu belohnen. Sie verlieren 2:3.

Die Ansammlung des schwer abbaubarem Plastik in der Umwelt, vor allem in den Meeren, ist ein massives ökologisches Problem. Nun haben Forscher erstmals ein Bakterium gefunden, das Plastik zersetzt.

In Brugg-Windisch versammeln sich die Atomkraftgegner zur 1000. Mahnwache, erinnern an die Katastrophe von Fukushima und fordern die Stilllegung der alten Atomkraftwerke in der Schweiz.

Die Oftringer Daniel Schneider und Roger Grimm führen den FC Wangen bei Olten zu zweit. Dies ist für Klubs mit vergleichbarer Grösse ein ungewohnter Luxus.

Der Schweizer Nahrungsmittelmulti Nestlé ruft in den USA und in Kanada nach Kundenbeschwerden verschiedene Pizza- und Pastaprodukte zurück. Der Rückruf erfolgt, weil die Produkten kleine Glasstücke enthalten könnten.

Dem SC Bern ­gelingt der Coup: Er schickt den Qualifikationssieger ZSC Lions im Viertelfinal mit 4:0 Siegen in die Ferien. Am Freitag reüssierte der SCB 3:0 – im Halbfinal wartet Titelverteidiger Davos.

BZ-Sportchef Adrian Ruch zur Halbfinal-Qualifikation des SC Bern in nur vier Spielen.

Adrian Zurbriggen, stellvertretender Chefredaktor, zu den Sanktionen, die der Berner Gemeinderat gegen die Reitschule ergriffen hat.

Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) ist erleichtert, dass der Gemeinderat bei der Reitschule eine schnelle und klare Reaktion gezeigt hat. Er erhofft sich daraus, dass die Reitschule nun die Sicherheit endlich grundlegend überdenkt.

Bern dreht der Reitschule den Geldhahn zu: Die Reitschule soll Miete und Betriebskosten bis auf weiteres selber berappen. Zudem will er das Sicherheitskonzept überarbeiten lassen. Was das Geld betrifft, bleibt allerdings ein Hintertürchen offen.

Im viel diskutierten Sicherheitskonzept ist nicht ersichtlich, wer für den Aussenbereich (Vorplatz) der Reitschule verantwortlich ist.

Simonetta Sommaruga hat sich mit EU-Ministern getroffen. Dabei war das verschärfte Waffengesetz Thema.

Nach dem Felssturz dauern die Aufräumarbeiten im Calancatal an. Jetzt wurde eine Notlösung errichtet.

Soundslide-Teaser Ploetzlich Digital

Am späten Samstagabend ist in der Nähe des RBS-Bahnhofs Boll-Utzigen eine junge Frau von zwei unbekannten Männern überfallen worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Die Polizei hat am Mittwochabend ein Lokal in Lyss wegen Verdachts auf illegale Sportwetten kontrolliert.

Ein Familienfest oder eine Geschäftssitzung über den Dächern Berns? Die unbewohnte Turmwohnung soll umgenutzt werden.

Er ist das Enfant terrible unter den Reiseschriftstellern. Er recherchierte ohne Berührungsangst im Sexgewerbe und beschrieb im Eigenversuch die Wirkung von Drogen. Am Freitag ist Helge Timmerberg für ein Autorengespräch zu Gast in Bern.

In Roggwil ist am Donnerstagmorgen eine Autofahrerin mit ihrem Wagen von der Strasse abgekommen und mit einem Stapel Baumstämme zusammengestossen.

In seinem Buch «Nur das Leben war dann anders» mutet Schriftsteller Dominik Riedo sich und seinen Lesern viel zu. Der in Bern lebende Autor befasst sich mit der dunklen Seite seines aus Tafers stammenden Vaters: der Pädophilie.

Der SC Bern gewinnt gegen die ZSC Lions auch das vierte Spiel und zieht in die Halbfinals ein. berichtete live.

Der FC Basel erreicht im Hinspiel des Europa-League-Achtelfinals gegen den FC Sevilla ein 0:0, verpasst aber den möglichen Sieg. Urs Fischer ist dennoch zufrieden.

Wissen Sie, was «Land Grabbing» bedeutet? Für den obersten Schweizer Bauern war dies der Start für die Ernährungs-Initiative – wegen eines hohen Besuchs aus China.

Der suspendierte Gemeindeammann von Wohlen musste sich heute vor dem Richter verantworten. Unerwartet wurde die Verhandlung unterbrochen.

Deutschlands Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt Flüchtlingen online, wie Sex und Liebe funktionieren.

Neben der klar dominierenden Flüchtlingsfrage prägt im Grenzgebiet zur Schweiz auch der Streit um Einkaufstouristen den Wahlkampf in Baden-Württemberg. Alle Parteien versuchen daraus bei der Wahl vom 13. März irgendwie Kapital zu schlagen.

Europas Währungshüter schwemmen den Markt massiv mit Geld. Doch der Franken schwächt sich markant ab.

Letztes Jahr hat die Schweizerische Post 645 Millionen Franken verdient. Trotzdem müssen immer mehr Poststellen schliessen.

Die CO2-Konzentration lag im Februar bei 402,59 Teilchen pro Millionen Luftteilchen. Dazu haben verschiedene Faktoren beigetragen.

Ein Mann ist plötzlich an einer Meningoenzephalitis erkrankt. Forscher vermuten das Zika-Virus als Auslöser. Es wäre der erste Fall dieser Art.

Es hätte der vielleicht grösste Bankraub aller Zeiten werden können. Doch dann machten die Hacker einen Fehler.

Heute auf dem Boulevard: +++ Banks verabschiedet sich von Twitter +++ Rudi Carrell war ein Tyrann +++ Mirren küsst Colbert +++

«House of Cards» ist wieder da und der Protagonist immer noch skrupellos. Ist das realistisch? Und wie, denkt der Serienjunkie. Angst vor Bundesräten hat er trotzdem nicht.

Diese Gerichte sind wie kleine Feste und schonen das Budget.