Mit «Late Shift» kommt nun ein Film in die Kinos, wo die Besucher die Handlung mitbestimmen müssen.
Nachdem das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier durch das UVEK genehmigt wurde, will die neue Vermarktungsfirma ungeachtet der politischen Opposition schon bald ihren Betrieb aufnehmen. persoenlich.com hat sich mit CEO Martin Schneider über den aktuellen Zwischenstand unterhalten.
Die Anfangsbuchstaben der Zeilen einer schriftlichen Verteidigung hätten die Aussage «Hirsiz Erdogan» («Dieb Erdogan») ergeben.
Synergiennutzung und Ausbau im Digitalbereich sind die Gründe dafür.
Die drei Social-Media-Stars erhalten auf 20minuten.ch ihre eigene Show.
Die Redaktion baut weiter aus und holt sich Verstärkung aus Berlin.
Am Marketing-Tag wurde die Marketing-Trophy verliehen. Pam Hügli, Geschäftsführerin Serviceplan und Jurymitglied, über die Kriterien und Herausforderungen der Arbeit.
Von London nach Zürich: Der 38-Jährige ist seit März an Bord von TBWA
Dank der Auflösung von Rückstellungen oder höhere Bundesgelder zur Finanzierung der digitalen Radioverbreitung per DAB+ kann das Radio einen Reingewinn von Fr. 471‘000.- ausweisen.
Der Publizist Peter Rothenbühler würde Schneider-Ammanns Kommunikationsstab auf der Stelle feuern.
Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon folgen Wolfsburg und Real Madrid in die Viertelfinals der Champions League. Beide Teams gewinnen nach den Heimsiegen auch auswärts jeweils mit 2:1.
Zur Dynamik der Zivilgesellschaft – im Vergleich mit dem «Volk».
Bundesrätin Leuthard hat keine Bereitschaft gezeigt, dass der Bund dereinst den Energiekonzernen ihre unrentablen AKW abnehmen könnte. "Hinter den Betreibern von Atomkraftwerken stehen die Kantone, und die können ja kaum Konkurs gehen", sagte sie der "Tagesschau".
Mit einem 2:1 gegen die Norwegerinnen, die Olympiasiegerinnen sowie ehemaligen Welt- und Europameisterinnen, beendet das Schweizer Fussball-Nationalteam der Frauen das Olympia-Qualifikationsturnier.
Der Russe Sergej Ustjugow ärgert die Norweger in der Ski Tour Canada weiterhin. Der 23-Jährige verteidigt beim Skiathlon in Canmore seine Führung im Gesamtklassement mit Rang 2 souverän.
Die von der französischen Regierung geplante Reform des Arbeitsrechts stösst auf Widerstand. Bei zahlreichen Kundgebungen im ganzen Land protestierten am Mittwoch mehrere Hunderttausend Menschen gegen den Vorschlag, der den Arbeitsmarkt flexibler gestalten soll.
Der Schweizer Bundesanwalt liess die Büros des französischen Fussballverbandes in Paris durchsuchen.
Der Schweizer Fabian Lustenberger verlängert seinen Vertrag bei Hertha BSC vorzeitig bis 2019. Der Captain spielt seit 2007 in der deutschen Hauptstadt.
Wie Staatsmänner ganz bestimmt ins kollektive Gedächtnis eingehen. Eine Revue zum Thema Politiker und Peinlichkeiten.
Der Kanton muss für 200 Asylsuchende eine neue Unterkunft suchen. Denn für den KSB-Neubau wird zuerst die geschützte Operationsstelle abgebrochen.
Morgen um 19 Uhr (im Liveticker) spielt der FC Sevilla gegen den FC Basel. Obwohl die Spanier der grosse Favorit sind, warnt Trainer Unai Emery vor einem starken Gegner und erinnert an ein spezielles Spiel der Basler.
Heidi Weng, die ewige Zweite, läuft in der Ski Tour Canada zu grosser Form auf. Die Norwegerin gewinnt den Skiathlon in Canmore 0,6 Sekunden vor Therese Johaug.
Trotz Beinahe-Gau wollen viele Elsässer Politiker nichts davon wissen, das AKW zu schliessen. Sie betonen dass der Betrieb von der Atomaufsichtsbehörde für sicher befunden wurde.
Der 39-Jährige Angeklagte im Mordfall Marie ist in den Augen der beiden psychiatrischen Gutachter "nicht therapierbar". Nur der eine von ihnen plädierte jedoch für eine lebenslange Verwahrung. Das Urteil wird am 24. März gefällt.
Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde von Rentner Robert Mayer gegen den Gemeindeversammlungs-Beschluss abgewiesen. Das Gericht gibt damit der Studentin Johanna Gündel recht, welche den Widerstand gegen Ammann Andreas Glarner und den Gemeinderat anführte.
Heute fiel der Startschuss für den neuen Bözbergtunnel der SBB. Er dient der Verlagerungspolitik und soll 2020 fertig sein. Baudirektor Attiger pochte beim Spatenstich auf den Lärmschutz und forderte genug Kapazität im Regionalverkehr.
Für seine herausragenden Leistungen als Trainer und seine Verdienste um den Fussball zeichnet der Deutsche Fussball-Bund (DFB) Ottmar Hitzfeld mit dem Ehrenpreis "Lebenswerk" aus.
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kann ihren Doktortitel behalten. Das entschied der Senat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Mittwoch nach Prüfung von Plagiatsvorwürfen.
In der Nacht auf Mittwoch ist George Martin gestorben. Er wurde 90. Seine grosse Zeit hatte er in den 1960er Jahren, als er aus einer Lederjacken-Rockenroller-Truppe die Beatles machte. Die Krawatten gab ihnen zwar ihr Manager Brian Epstein, aber ihren Sound machte George Martin.