Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. März 2016 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Inter Mailand macht im Rückspiel des Cup-Halbfinals gegen Juventus Turin ein 0:3-Handicap wett. Zum Einzug in den Final reicht das aber nicht.

Der FC Zürich kann am 29. Mai im eigenen Stadion nach dem 9. Cupsieg greifen. Dank Doppeltorschütze Alexander Kerschakow bezwingt er das ersatzgeschwächte Sion 3:0 und steht zum 10. Mal im Cupfinal.

Dem Schweizer Frauen-Nationalteam ist der Start ins Olympia-Qualifikationsturnier in den Niederlanden misslungen. Die Schweizerinnen unterliegen dem Gastgeber in einem turbulenten Spiel 3:4

Die schwedische Kronprinzessin Victoria (38) hat am Mittwoch einen Sohn zur Welt gebracht. "Es fühlt sich fantastisch an", sagte ihr Mann, Prinz Daniel (42), bei einer Pressekonferenz im Karolinska-Spital.

Xherdan Shaqiri erzielt in der 27. Premier-League-Runde seinen dritten Meisterschaftstreffer für Stoke. Arsenal und Tottenham können im Titelkampf nicht vom Remis von Leader Leicester profitieren.

Der FC Sevilla, der am kommenden Donnerstag zum Achtelfinal-Hinspiel in der Europa League beim FC Basel gastiert, kommt in der 27. Runde der Primera Division zum zwölften Heimsieg in Folge.

Bayern München kassiert beim 1:2 gegen Mainz die erste Heimniederlage in dieser Bundesliga-Saison. Vor dem Direktduell am Samstag gegen Verfolger Dortmund beträgt Bayerns Vorsprung fünf Punkte.

Emil Iversen und Therese Johaug gewinnen in Montreal die Massenstartrennen in der klassischen Technik. Für Iversen ist es der erste Weltcupsieg in einem Distanzrennen.

Nach der Enttäuschung im Mannschaftszeitfahren haben die Schweizer am ersten Tag der Bahn-WM in London doch noch etwas zu bejubeln. Claudio Imhof gewinnt überraschend Bronze im Scratch.

Aggressivität und eine schlechte Anpassungsfähigkeit könnten das Risiko erhöhen, im mittleren Lebensalter Gedächtnisprobleme zu entwickeln. Zu diesem Schluss kommt eine Studie Schweizer und amerikanischer Forscher im Fachjournal "Neurology".

Nach dem starken Erdbeben vor der indonesischen Küste haben die Lokalbehörden in Padang auf Sumatra Tsunami-Entwarnung gegeben. Das Zentrum des Bebens lag 800 Kilometer westlich. Es hatte nach Messungen verschiedener Erdbebeninstitute eine Stärke von mindestens 7,7.

Bei den US-Vorwahlen zeichnet sich ab, dass Milliardär Donald Trump für die Republikaner ins Rennen um die Präsidentschaft ziehen wird. Der Kommentar.

Die Laufzeitbeschränkung für AKW ist definitiv vom Tisch. Nun geht es vor allem darum, wie Gelder verteilt werden.

Die Gemeinde Schinznach-Bad sucht eine Wohnung für Asylsuchende – und findet diese schliesslich im benachbarten Brugg.

Der FC Lugano qualifiziert sich zum ersten Mal seit 1993 für den Cupfinal. Die Tessiner setzen sich in Luzern dank zweier Tore von Anastasios Donis mit 2:1 durch.

Der Bund wird die Kantonschemiker in den nächsten Wochen anweisen, den verbotenen skandinavischen Mundtabak Snus aus dem Verkehr zu ziehen. Nationalrat Lukas Reimann, der für die Legalisierung kämpft, stösst das sauer auf.

Ein 69-jähriger Wutbürger sass in Bad Zurzach wegen Beschimpfung von zwei Polizisten vor Gericht – und wurde schliesslich zu einer Geldstrafe verdonnert. Der Rentner sei uneinsichtig. Er will das Urteil weiterziehen.

Ein entfesselter FCZ schlägt Sion 3:0 und erreicht zum zehnten Mal den Cupfinal –gegen Lugano im Letzigrund.

1993 stand Lugano letztmals im Cupfinal. Der heutige Doppeltorschütze Anastasios Donis kam 1996 zur Welt.

Gegen die Schweizer Grossbank wird in Frankreich wegen des Vorwurfs der Zeugenbeeinflussung ermittelt.

Der ehemalige Basler Regierungsrat Jörg Schild wird 70. Bald tritt er als Swiss Olympic Präsident ab und sagt, was ihn an der heutigen Politik stört.

Duro-Experte und Milizoffizier Mathias Gräzer kritisiert den Miltärtransporter-Deal scharf. Er stört sich daran, dass der Profiteur des Auftrags gleich selber für die Machbarkeitsstudie verantwortlich war.

Laut einem renommierten britischen Fachblatt soll die Luzerner Werco Trade AG stark arsenhaltige Rohstoffe nach China exportiert haben.

Esther Friedli will für die SVP in die St. Galler Regierung. Im Interview erzählt sie, welche Rolle ihr Partner Toni Brunner dabei spielt.

Christoph Blocher ist als SVP-Vize zurückgetreten. Doch weg ist er definitiv nicht. Auch andere bekannte Namen übernehmen Schlüsselstellen.

Die Baselbieter Regierung will den überlasteten Verkehrsknoten Angenstein ausbauen und die Hauptstrasse in Aesch umgestalten.

Die Baselbieter Regierung hält an einer Beschränkung des Pendlerabzugs fest. Künftig soll es zudem auch einen Selbstbehalt bei Krankheits- und Unfallkosten geben.

Die Baselbieter Polizei muss mehrmals wöchentlich zu Asylunterkünften ausrücken. Die Betreuungsfirmen sehen jedoch kein Sicherheitsproblem.

Der Basler Regierungsrat Christoph Brutschin verspricht sich vom neuen Energiegesetz einen Paradigmawechsel. Das Ziel ist ehrgeizig.

In der Nacht vom Freitag auf Samstag wird der Grenzübergang Basel-Burgfelderstrasse in beiden Richtungen für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Die Gemeinden der Birsstadt wollen ihre Raumplanung koordinieren. Siedlungs- und Verkehrsentwicklung sollen künftig nämlich Hand in Hand gehen.

Nach einer 180 Grad-Wendung hat der Nationalrat beschlossen, die Laufzeit für Atomkraftwerke in der Schweiz nicht einzuschränken.

Überraschend schickt die SVP St. Gallen Esther Friedli in den zweiten Wahlgang für einen Sitz in der Kantonsregierung.

Spielen wir einmal durch, was ein US-Präsident Donald Trump bedeuten würde – für die Welt, die USA und die Schweiz.

Das spanische Parlament versagt König Felipe die Gefolgschaft. Die Abgeordneten lehnen den von ihm vorgeschlagenen Pedro Sánchez als Ministerpräsident ab.

Die Schweizer Bank plant in Europa auf Einkaufstour zu gehen. Man wolle auch in schwierigen Zeiten Marktanteile gewinnen, sagt die UBS.

Der Verband öffentlicher Verkehr hat Tariferhöhungen beschlossen. Der Preisüberwacher muss diese noch genehmigen.

Der Cup hat bekanntlich seine eigenen Gesetze, dies gilt auch für den FCZ. Wie viel wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen.

1:0 nach vier, 1:4 nach 63 Minuten. Danach drehten die Schweizer Fussballerinnen noch einmal auf und verkürzten auf 3:4.

Hoppla, da spazierte auch der Schweizer Tennisprofi über den roten Teppich. Auf Einladung des grossen Stars des Abends.

Nach der etwas steifen Oscarverleihung folgt die ausgelassene Afterparty: So feierten DiCaprio, Ruffalo, Gaga und Co.

Am Wochenende findet das Basler Clubfestival BScene zum 20. Mal statt. Inzwischen hat sich BScene auf eine Grösse von 7000 Besuchern eingependelt. Geblieben sind die kritischen Stimmen aus der Szene.

Sophia Loren rennoviert neuerdings ein Haus, Johnny Depp vergräbt Schmuck, Charlize Theron klettert. Weshalb sind Werbespots für Parfüme eigentlich so seltsam?

Eine prägnante Geste: Das Augenrollen. Eine Psychologin kann die Angewohnheit zumindest bei Mädchen erklären.

Genfer Autosalon lässt grüssen: Der Bugatti Chiron – die Franzosen gehören zur VW-Group – setzt neue Massstäbe.

Nasa-Astronaut Scott Kelly und sein russischer Kollege Michail Kornijenko verliessen mit einer Sojus-Kapsel die Internationale Raumstation.

Verschiedene Standards, komplizierte Bedienung und Kurzlebigkeit stehen der Automation im Weg.

Ein Beben der Stärke 7,8 hat die Westküste von Indonesien erschüttert. Die Behörden haben eine zuvor ausgesprochene Tsunami-Warnung aufgehoben. Berichte von Toten wurden widerrufen.

Ein 40-jähriger Mann hat im Treppenhaus einer Moschee etwas ausserhalb von Uster ZH seine Frau niedergestochen. Zum Glück für sie hat der Imam schnell reagiert.

Auf dass die Hausarbeit ihr Stigma der minderwertigen Tätigkeit endlich ablege!

Skitourengeher wollen mit immer leichterer Ausrüstung in den alpinen Sportlerhimmel entschweben.