Ein Jahr nach Schwester Serena (WTA 1) beendet auch Venus Williams (WTA 12) ihren mehrjährigen Boykott gegen das WTA-Turnier von Indian Wells.
Dank eines klaren Heimsiegs verkürzt Atletico Madrid den Abstand in der Primera Division zum Tabellenführer FC Barcelona zumindest vorübergehend auf fünf Punkte.
Leicester City muss in der 28. Runde der Premier League Federn lassen. Der Tabellenführer kommt gegen West Bromwich Albion nicht über ein 2:2 hinaus und kann nun von Tottenham eingeholt werden.
Stress, Rauchen, Alkohol - oder Vitaminmangel? All das wird im Volksmund als Grund für ein frühzeitiges Ergrauen genannt, doch der wahre Grund liegt offenbar im Erbgut: Forscher haben das Gen IRF4 als Schuldigen ausgemacht.
Die AC Milan steht erstmals seit 13 Jahren wieder im italienischen Cupfinal. Die Mailänder setzen sich gegen den Drittligisten Alessandria mit dem Gesamtskore von 6:0 durch.
Venezuelas Oberster Gerichtshof hat die Macht des von der Opposition dominierten Parlaments am Dienstag beschnitten. Die Volksvertreter können nach dem Urteil nur noch die Regierung kontrollieren, aber nicht mehr die Justiz, wie der Gerichtshof mitteilte.
Die SCL Tigers und Biel können sich noch nicht zurücklehnen. Die Rapperswil-Jona Lakers und Olten, die beiden aufstiegswilligen NLB-Favoriten, gewinnen ihre Belle und erreichen die Playoff-Halbfinals.
Wolfsburg bleibt in der Bundesliga im Kampf um die internationalen Plätze dran. Der Champions-League-Achtelfinalist kommt zum Auftakt der 24. Runde auswärts gegen Hannover zu einem klaren 4:0-Sieg.
"Ahlan wa-sahlan" - die drei Berliner Spitzendirigenten Sir Simon Rattle, Iván Fischer und Daniel Barenboim haben am Dienstag mit einem gemeinsamen Konzert Flüchtlinge auf Arabisch willkommen geheissen.
Der Russe Sergej Ustjugow und die Norwegerin Maiken Caspersen Falla gewinnen in Gatineau die 1. Etappe der Ski Tour Canada. Einziger Schweizer in der K.o.-Runde des Skating-Sprints ist Jovian Hediger.
Kadetten Schaffhausen verlor in der Meisterschaft erstmals seit dem 24. November 2015 wieder einmal - 19:29 bei Pfadi Winterthur.
Der spanische Sozialist Pedro Sánchez will bei seiner Wahl zum Ministerpräsidenten eine Abkehr von der Politik des Konservativen Mariano Rajoy einleiten. Sein Pakt mit den liberalen Ciudadanos sei ein erster Schritt, sagte er bei der Präsentation seiner Kandidatur.
Die NAB bestätigt ihre starke Verankerung im Aargau und steigert den Gewinn markant. Im Interview äussert sich Peter Bühlmann über die Digitalisierung, den Immobilienmarkt und das Filialnetz.
Der von Franziskus vor zwei Jahren zum allmächtigen Finanzchef des Vatikans ernannte australische Kardinal George Pell wird von einem Missbrauchsskandal in seiner Heimat eingeholt. Im Kirchenstaat rumort es.
Ein älteres Ehepaar übernachtet in der Region Olten in Bed-&-Breakfast-Betrieben, hinterlässt aber offene Rechnungen. Das Paar soll aus Olten stammen.
Im siebten Spiel musste eine Entscheidung her: Der EHC Olten steht nach dem 4:2-Sieg im Oltner Kleinholz gegen Visp in den Playoff-Halbfinals, wo der HC Ajoie als Gegner wartet
Rapperswil-Jona wird im siebten und entscheidenden Playoff-Spiel gegen Thurgau nochmals bis zuletzt gefordert. Am Ende setzt sich der Qualifikationssieger dank Cleverness und Klasse 4:1 durch. Im Halbfinal wartet nun Martigny.
Wolfsburg bleibt in der Bundesliga im Kampf um die internationalen Plätze dran. Der Champions-League-Achtelfinalist kommt zum Auftakt der 24. Runde auswärts gegen Hannover zu einem klaren 4:0-Sieg.
In Gossau wird die Stimmbürgerschaft über einen Durchgangsplatz für Fahrende entscheiden. Wie das Stadtparlement in einer Mitteilung von Dienstagabend schreibt, hat es auf eine Stellungnahme zur Volksinitiative verzichtet. Der Entscheid wird somit voraussichtlich am 5. Juni 2016 an der Urne gefällt.
Das Projekt für ein Klanghaus Toggenburg ist am Dienstag im St.Galler Kantonsrat in der Schlussabstimmung gescheitert. Das für einen Kantonsbeitrag von 19 Mio. Franken notwendige qualifizierte Mehr von 61 Stimmen wurde nicht erreicht. Das Ergebnis lautete 56 Ja– gegen 43 Nein-Stimmen bei 6 Enthaltungen.
Der Ausrichtung auf Asien fallen beim Schindler-Konzern an seinem Hauptsitz in Ebikon 120 Stellen zum Opfer. Betroffen ist die Produktion von Aufzugskomponenten für den globalen Markt, wie Schindler am Dienstag mitteilte.
Augsburg-Goalie Marwin Hitz zeigt sich seit Wochen in beneidenswerter Form. Nun ist der 28-Jährige Freidorfer zum zweiten Mal Vater geworden. Seine Frau Patricia brachte einen Sohn zur Welt.
Fredy Broder, Veranstalter des Schlager-Openairs Flumserberg, hat gestern die Gemeinde Quarten für das Scheitern des Festivals verantwortlich gemacht. Diesen Aussagen widerspricht der Quartener Gemeindepräsident Roman Zogg entschieden. Mehr noch: Zogg vermutet andere Gründe hinter dem Aus des Openairs.
Die St.Galler SVP wollte mit einer Standesinitiative erreichen, dass der Schengen-Vertrag zwischen der Schweiz und der EU so abgeändert wird, dass Grenzkontrollen vorübergehend wieder eingeführt werden können. Der Rat trat mit 70 gegen 32 Stimmen nicht darauf ein.
Ein Postauto-Chauffeur hat am Montag in Arbon einer Frau die Mitfahrt verweigert. Dies, weil für ihren Kinderwagen nicht genug Platz da sei. Eine Erklärung, welche die Frau empört.
Zwei St.Galler Kantonsräte machen sich Sorgen um die mediale Zukunft der Ostschweiz: Die SVP-Politiker Michael Götte und Erwin Böhi kritisieren in einer Interpellation das Vorhaben der NZZ-Gruppe, die Zeitungen des Tagblatt-Verbunds und die Luzerner Zeitung unter eine gemeinsame publizistische Leitung zu stellen.
Ein 52-Jähriger hat seit Sommer 2015 über 1000 Postpakete geöffnet. Die erbeuteten Waren werden auf einen Wert von mehreren 10'000 Franken geschätzt.
Seit drei Jahrzehnten liegt Donald Trump mit "Forbes" im Clinch um die Höhe seines Vermögens. Bei der diesjährigen Milliardärs-Liste des Magazins liegt ein besonderer Fokus auf dessen Reichtum, da finanzielle Unabhängigkeit ein zentrales Argument im US-Wahlkampf ist.
St.Gallens 3:3 gegen Lugano kam einer Berg-und-Tal-Fahrt gleich. Trainer Joe Zinnbauer sagt, die leichte 2:0-Führung habe ein falsches Signal an seine Spieler gesendet. Danach hätten diese das neue Spielsystem nicht mehr durchgezogen.
Das Hotel Dom in der St.Galler Altstadt erweitert sein Angebot: Neu können Gäste einen Raum für wenige Stunden mieten.
Der Bauausrüster AFG Arbonia Forster (AFG) hat im vergangenen Jahr wegen Restrukturierungen rote Zahlen geschrieben. Der Konzernverlust belief sich auf rund 177 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte AFG noch einen Gewinn von 15 Millionen Franken ausgewiesen.
Die SVP ist in den St.Galler Regierungswahlen weiter mit dabei. Wen sie als Kandidatin oder Kandidaten in den zweiten Wahlgang schickt, verrät sie morgen. Spekulationen über die Namen Toni Brunner, Michael Götte und Barbara Keller-Inhelder.
Trotz der Probleme wegen der Flüchtlingskrise kann die deutsche Kanzlerin Angela Merkel wieder mehr Zustimmung für sich verbuchen. Auf der Beliebtheitsskala legte die Kanzlerin um acht Punkte im Vergleich zum Vormonat zu.
Forscher haben erstmals eine Verbindung zwischen dem Zika-Virus und dem Guillain-Barré-Syndrom, einer entzündlichen Nervenkrankheit, hergestellt. Grundlage der Untersuchung waren Daten von Erkrankten in Französisch-Polynesien.
Der Europarat zeigt sich alarmiert über einen "erheblichen Anstieg" von Hassreden und rassistisch motivierten Straftaten in Frankreich. Opfer der zunehmenden Intoleranz sind demnach vor allem Juden, Muslime sowie Roma und Sinti, aber auch Homosexuelle.
Der berühmte David von Michelangelo ist seit Montag noch ansehnlicher als zuvor: Ein Expertenteam machte die riesige Statue in der Galleria dell'Accademia in Florenz 24 Stunden lang sauber.